Profilbild von crimarestri

crimarestri

aktives Lesejury-Mitglied
offline

crimarestri ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit crimarestri über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2018

Dan Brown - Inferno

Inferno
0

Der Klappentext:

Robert Langdon ist zurück ... und hat sein wohl größtes Abenteuer zu bestehen. Dante Alighieris Inferno, Teil seiner Göttlichen Komödie, gehört zu den geheimnisvollsten Schriften der ...

Der Klappentext:

Robert Langdon ist zurück ... und hat sein wohl größtes Abenteuer zu bestehen. Dante Alighieris Inferno, Teil seiner Göttlichen Komödie, gehört zu den geheimnisvollsten Schriften der Weltliteratur. Ein Text, der vielen Lesern noch heute Rätsel aufgibt. Um dieses Mysterium weiß auch Robert Langdon, der Symbol-Forscher aus Harvard. Doch niemals hätte er geahnt, was in diesen siebenhundert Jahre alten Text schlummert. Und erst auf seiner Jagd durch halb Europa, verfolgt von finsteren Mächten und skrupellosen Gegnern wird ihm klar: Dantes Werk ist keine Fiktion. Es ist eine Prophezeiung. Eine Prophezeiung, die uns alle betrifft. Die Leben bringt oder den Tod.

Meine Meinung:

Wieder schickt Dan Brown seinen Helden Robert Langdon auf eine dramatische Jagd durch die Kunstgeschichte und stellt ihm diesmal die geheimnisvolle Sienna Brooks an die Seite.
Eingeschränkt durch eine partielle Amnesie fällt es Robert Langdon recht lange schwer die Geschehnisse einzuordnen und in den richtigen Kontext zu bringen. Als Leser hat man zwar einen kleinen Vorsprung, allerdings bei weitem nicht den Gesamtüberblick.
Sein Fachwissen hat jedoch nicht gelitten und so führt er uns durch das kunsthistorische Florenz, Venedig und schließlich nach Istanbul.

Die Protagonisten sind Dan Brown wieder sehr gut gelungen. Man trifft auf die bekannten und neuen "Macken" des Professors, rätselt an den Motiven der extrem intelligenten Sienna Miller und versucht den übrigen Mitspielern ein "gut oder böse" zuzuordnen.

Mein Fazit:

Wie in den letzten 3 Büchern um Robert Langdon wurde auch hier nicht mit kunsthistorischem Fachwissen gespart. Das macht sicher einen Teil des Unterhaltungswertes der Reihe aus, jedoch hat Dan Brown in diesem Werk zuviel des Guten gewollt. Das eigentliche Thema der "Überbevölkerung unserer Erde" geht total unter. Es wird von den Protagonisten gelegentlich angeschnitten und diskutiert, hätte aber viel mehr Potential gehabt.

Veröffentlicht am 19.05.2018

Amanda Stevens - Totenstimmen

Totenstimmen
0

Inhalts:

Seit ihrer Kindheit lebt die Friehofsrestauratorin Amelia Gray mit einer geheimen und gleichzeitig gefährlichen Gabe: Sie kann die Geister der Toten sehen. Mit ihnen zu kommunizieren ist eigentlich ...

Inhalts:

Seit ihrer Kindheit lebt die Friehofsrestauratorin Amelia Gray mit einer geheimen und gleichzeitig gefährlichen Gabe: Sie kann die Geister der Toten sehen. Mit ihnen zu kommunizieren ist eigentlich unmöglich, bis Amelia eines Tages direkt von einem Geist angesprochen wird. Und er stellt sie vor ein Ultimatum: Er droht damit, sie auf ewig zu verfolgen und von ihrer Lebensenergie zu zehren - es sei denn, sie findet seinen Mörder...

Meine Meinung:

Auch den dritten Teil der Reihe um Amelia Gray, der Friedhofskönigin, habe ich "verschlungen". Sie geht weiter, die Geschichte zwischen Amelia, John Devlin und seinen Totengeistern. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Amanda Stevens hat einen tollen Schreibstil, der die Spannung in dem Buch konstant aufrecht erhält. Für mich hieß es immer... nur noch ein Kapitel... nur noch eine Seite... und es wurden letztendlich sehr kurze Nächte ;o)

Zwar kehrt Amanda in diesem Band auch wieder auf altbekannte Friedhöfe zurück, allerdings wird sie nun nicht mehr "nur" von den Totengeistern von John Devlins Frau und Tochter heimgesucht sondern auch - wie schon im ersten Band - von dem seines ehemaligen Partners Robert Fremont und weiteren Geistern. Leider kann sie die Geister nicht mehr ignorieren, denn sie nehmen sehr persönlichen Kontakt zu Amelia auf, was nicht ganz ohne Folgen für sie bleibt.

In der dritten Geschichte rund um Amelia Gray überwiegt diesmal der Krimi, da es darum geht aufzudecken, wer Robert Fremont ermordet hat. Dabei entdeckt Amelia, dass dies nicht der einzige Mord war, der die Geister auf den Plan gerufen hat.

Dem Leser begegnen "alte" Bekannte, aber ebenso neue Charaktere, die eine nicht unwesentliche Rolle für das Voranschreiten der Handlung spielen. Auch die Beziehung zwischen Amelia und John erreicht ein neues Level, was mir zum Ende des Buches jedoch etwas zu schnell und holperig vonstatten ging.

Irgendwie blieb ich mit dem Gefühl zurück, dass noch etwas kommen müsste. Da waren noch so viele Fragen offen aus diesem und den letzten Bänden, dass zu hoffen bleibt, dass aus der Trilogie noch etwas mehr wird und Amelia Gray bald wiederkehrt.

Veröffentlicht am 19.05.2018

Amanda Stevens - Totenlichter

Totenlichter
0

Inhalt:

Manche Geheimnisse sollten besser verborgen bleiben... Amelia Gray lebt mit den Toten. Sie restauriert Friedhöfe, und es heißt, sie habe einen Sinn für diese besondere Welt. Dass dies wörtlich ...

Inhalt:

Manche Geheimnisse sollten besser verborgen bleiben... Amelia Gray lebt mit den Toten. Sie restauriert Friedhöfe, und es heißt, sie habe einen Sinn für diese besondere Welt. Dass dies wörtlich so ist, weiß jedoch niemand: Amelia kann die Geister der Verstorbenen sehen. Als sie den Friedhof der abgelegenen Kleinstadt Asher Falls restauriert, kommt sie den Toten erneut gefährlich nahe. Amelia entdeckt ein verborgenes Grab im Wald und lüftet bald sein finsteres Geheimnis. Ein Geheimnis, das seit Jahrzehnten gewahrt wurde - und gewahrt bleiben soll...

Meine Meinung:

Auch bei dem zweiten Teil ihrer Reihe gelang es der Autorin mich mit Ihrem Schreibstil zu fesseln. Sie verliert sich nicht in endlosen Beschreibungen und dennoch schafft sie es, dass ich den Ort der Handlung immer bildlich vor mir habe.

Nachdem ich den ersten Teil verschlungen hatte, war ich natürlich gespannt, wie die Geschichte zwischen Amelia, John Devlin und seinen Totengeistern weiter geht. Da wurde ich allerdings enttäuscht! Ort der Handlung ist Asher Falls und dieser liegt meilenweit entfernt von John Devlin. Erklärt wird dies damit, dass die Protagonistin - nach den Geschehnissen in der Vergangenheit verständlicherweise - Abstand brauchte. Hat man als Leser diese Tatsache erst einmal akzeptiert, wird man mit vielen neuen und geheimnisvollen Persönlichkeiten belohnt.

Da wäre zunächst einmal Thane Asher. Ein ziemlich gut aussehender Mann, der Amelia gleich am Anfang ihrer Reise über den Weg läuft und dessen Familie in Asher Falls das Sagen hat. Das junge und geheimnisvoll wirkende Mädchen Sidra, in der Amelia eine "Seelenverwandte" findet. Sogar einen Freund für's Leben findet Amelia, als ihr ein vom Leben gebeutelter streunender Hund begegnet, den sie kurzerhand adoptiert und Angus nennt.

In diesem Band lernt man die Protagonistin ein ganzes Stück weit besser kennen und auch sie erfährt eine Menge über sich selbst und ihre Vergangenheit. Einige Geheimnisse - die Amelia schon lange beschäftigen - werden gelüftet.

Wie in Totenhauch bleiben auch hier am Ende einige Fragen offen und warten darauf beantwortet zu werden. Geschieht dies im nächsten Roman? Alles in allem ein spannendes Abenteuer um Amelia Gray.

Veröffentlicht am 19.05.2018

Amanda Stevens - Totenhauch

Totenhauch
0

Inhalt:

Mein Name ist Amelia Gray. Ich war neun Jahre alt, als ich meinen ersten Geist sah. Heute arbeite ich als Restauratorin auf Friedhöfen und meine Gabe bringt mich täglich in gefährliche Situationen. ...

Inhalt:

Mein Name ist Amelia Gray. Ich war neun Jahre alt, als ich meinen ersten Geist sah. Heute arbeite ich als Restauratorin auf Friedhöfen und meine Gabe bringt mich täglich in gefährliche Situationen. Mein Vater brachte mir Regeln bei, die mich schützen sollen. Nach ihnen habe ich streng gelebt - bis jetzt. Als Detective John Devlin mich um Hilfe bei der Aufklärung einer Mordserie bat, willigte ich ein. Doch nun spüre ich, dass dieser Fall und dieser Mann mich in Gefahr bringen. Die Grenze zwischen der Welt der Geister und unserer scheint immer dünner zu werden. Und manchmal lässt sich eine Tür, die einmal geöffnet wurde, nicht wieder schließen...

Meine Meinung:

Das Buch ist mir durch sein Cover und den Titel ins Auge gefallen. Nachdem ich dann auch noch die Inhaltsangabe gelesen hatte, war klar, das Buch muss ich lesen.

Auch ich liebe es seit meiner frühesten Jugend über alte Friedhöfe zu spazieren. All diese verwitterten Grabsteine, Statuen und die Frage, welcher Mensch hier wohl begraben liegt.

Ebenso geht es der Protagonistin Amelia Gray, die aus diesem Interesse heraus ihren Beruf gewählt hat. Friedhöfe zu restaurieren und sie in all ihrer Schönheit wieder erstrahlen zu lassen, ist für sie nicht nur Beruf sondern Berufung. Immer bedenkend, den Toten ihre Würde zu lassen. Dies wird ihr jedoch durch eine Reihe von Morden und dem Auftauchen des zweiten Protagonisten - Detective John Devlin - sehr erschwert. Mit ihm kommen nicht nur Morde, die aufgeklärt werden müssen, sondern auch die Geister...

Für jemanden, der dem Thema Geistererscheinungen nicht offen gegenüber steht, ist dieses Buch wohl nicht das Richtige. Denn die Geister spielen in dem Leben von Amelia Gray eine zentrale Rolle, die es jedoch ihrer Umwelt gegenüber nicht zu offenbaren gilt. Sie sorgen für so manche unerwartete Wendung und gestalten die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten sehr kompliziert.

Die Autorin konnte mich mit ihrem Schreibstil vom ersten Moment an fesseln. Obwohl sie sich nicht in ausschweifenden Beschreibungen auslässt, hatte ich stets ein komplexes Bild der Szenerie vor Augen. Die Südstaaten mit ihrem Flair - etwas entrückt und mystisch. Die Tatorte - grausig und abstoßend. Die Anziehung zwischen Amelia und Devlin - gefährlich und doch unvermeidlich.

Für mich ein spannendes Buch, das mich bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen hat.

Veröffentlicht am 19.05.2018

Karen Rose - Dornenmädchen

Dornenmädchen
0

Inhalt:

Gnadenlos gejagt von einem Stalker, flieht Faith an den Ort, der ihr seit ihrer Kindheit Alpträume bereitet: in das abgeschiedene, leerstehende Herrenhaus ihrer Familie, in dem ihre Mutter vor ...

Inhalt:

Gnadenlos gejagt von einem Stalker, flieht Faith an den Ort, der ihr seit ihrer Kindheit Alpträume bereitet: in das abgeschiedene, leerstehende Herrenhaus ihrer Familie, in dem ihre Mutter vor 23 Jahren Selbstmord beging. Hier will sie unter neuer Identität einen Neuanfang wagen. Doch was sie in dem alten Anwesen erwartet, übertrifft all ihre Ängste. Auf der Zufahrtstraße dorthin taumelt ihr eine schlimm zugerichtete, nackte junge Frau vors Auto. Bei den anschließenden Ermittlungen stößt das FBI unter dem Kellerboden der Villa auf sorgfältig präparierte Frauenleichen. FBI-Agent Deacon Novak zweifelt an Faith' Unschuld, doch gleichzeitig fasziniert ihn die hübsche Zeugin. Gemeinsam betreten sie einen düsteren Pfad, der weit in Faith' Vergangenheit führt.

Meine Meinung:

In dem Genre Krimi/Thriller trifft man unweigerlich irgendwann mal auf den Namen der Autorin Karen Rose. Die Cover ihrer Bücher zieren, passend zu ihrem Namen, verschiedenste Rosen und dieses Buch fiel mir durch seine etwas andere Gestaltung auf. Leuchtendes Rot mit dem Namen "Rose" in großen schwarzgrauen Lettern und einer Ranke, die sich um die Buchstaben windet. Ups... dachte ich, mal was anderes. Vielleicht ist es an der Zeit, sich eins ihrer Bücher zu Gemüte zu führen und zwar als Hörbuch.

Zunächst einmal möchte ich erwähnen, dass die Vorleserin des Buches (Sabina Godec) eine für mich angenehme Stimme hatte und dieses auch sehr gut vorgetragen hat. Das Tempo war gut zu verfolgen und wurde durch sie erhöht, wenn es darum ging Spannung aufzubauen. Auch unterstrich sie den Charakter der verschiedenen Akteure durch unterschiedliche Stimmlagen und Sprechweisen. Aus meiner Sicht hat sie eine gute Arbeit abgeliefert.

Nun zu dem Buch selbst... Nach der Inhaltsangabe erwartete ich einen packenden Thriller und bekommen habe ich einen verworrenen Krimi mit sehr viel Liebes-Schmalz. Dabei fing alles so gut an. Die ersten CD's konnten mich anfänglich noch überzeugen. Die Geschichte ist plausibel und die Charaktere interessant.

Da ist zunächst Faith, die aus Miami flieht und ihren Namen ändert um ihrem Stalker zu entkommen. Deacon, der charismatische FBI-Agent oder Adam, der mürrische Polizist, den Faith nicht von Anfang an für sich einnehmen kann. Im Laufe der Handlung erfährt man immer mehr über die Protagonisten. Man bekommt einen Einblick in ihr Leben, ihre Vergangenheit und ihre zwischenmenschlichen Beziehungen. Im Laufe der Zeit kommen immer mehr Personen dazu, was auch nicht weiter dramatisch wäre, wenn es denn auch die Handlung weiter bringt. Die Chefin von Deacon und Adam, die alles koordiniert. Die Forensiker, die die Tatorte "sichern". Die Eltern von Faith oder die Familie von Deacon, die sich Sorgen machen. Die Opfer nicht zu vergessen. Kriminell wird die Geschichte in meinen Augen jedoch bei den Verdächtigen, von denen letztendlich so viele auftauchen, das es verwirrend wird.

Durch die letzten beiden CD's (von 5) habe ich mich regelrecht durch- gequält, nur um zu erfahren, wer es denn letztendlich war.

Fazit:

Mich hat das Hörbuch enttäuscht. Es gab zu viele Wiederholungen und die Handlung wurde unnötig in die Länge gezogen. Dennoch 3 Sterne, weil der Ansatz gut war. Leider konnte die Spannung nicht bis zum Schluss gehalten werden.