Profilbild von damarisdy

damarisdy

Lesejury Star
offline

damarisdy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit damarisdy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2022

Das andere Buch der Autorin fand ich emotionaler, aber dieses hat es mir auch angetan :-)

Swimming in Light
0

Ich habe mich sehr über den Titel "Swimming in Light" von Debra Anastasia gefreut, welcher mir vom lieben LYX Verlag über Netgalley als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Vielen ...

Ich habe mich sehr über den Titel "Swimming in Light" von Debra Anastasia gefreut, welcher mir vom lieben LYX Verlag über Netgalley als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle, es versteht sich natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Hierbei handelt es sich um Band zwei der "Always You"-Reihe der Autorin, der aber auch unabhängig vom Vorgängerband gelesen werden kann. Er nimmt allerdings ein paar Geschehnisse aus dem ersten Teil vorweg, daher ist bei Interesse an "Drowning in Stars" das Lesen in der richtigen Reihenfolge ratsam.

In dieser Geschichte geht es um den Protagonisten Ruffian, der nach dem Tod seiner Mutter andere Menschen aus ihrer, ihm bekannten, Armut befreien möchte. Dafür plant er allerdings einen Coup, der alles andere als legal ist. Als er dann auf die charismatische Teddi trifft, die mit der neuen Familie seines leiblichen Halbbruders zusammen lebt, ändern sich die Dinge noch einmal vollständig für Ruffian und bringen seinen Herzschlag aus dem Tackt...

Debra Anastasia schreibt ihren New Adult Liebesroman aus den Sichtweisen beider Hauptprotagonisten in der Ich-Perspektive im Präteritum. Teddi "kenne" ich bereits aus dem ersten Band der Reihe, hier lerne ich sie aber deutlich näher kennen und direkt mögen. Mit ihr ist immer einiges los, es gibt in ihrer Clique viel zu lachen. Ansonsten hat sie ihr Herz auch am rechten Fleck und tut einiges Gutes Ihre gesamte Familie ist mir damals auch schon ans Herz gewachsen und ich freue mich sehr, ihr hier wieder zu begegnen. Vor allem Austin hat mich nachhaltig beeindruckt, er bekommt hier auch wieder eine etwas größere Rolle.
Ruffian tat mir viele viele Male Leid, seine Situation ist wirklich nicht ohne. Dennoch brauchte ich ein wenig Zeit, um vollends warm mit ihm zu werden, waren seine Absichten ja doch ein wenig bedenklich. Doch im Grunde wollte er einfach den modernen Robin Hood spielen, was ja wieder für ihn spricht.

In der Geschichte begegnet mir sehr viel Loyalität, die mich wirklich beeindruckt. Nicht nur, was die Liebesbeziehung der Hauptfiguren angeht, die sich toll und angenehm entwickelt oder auch die Mutter-Sohn Beziehung bei Ruffian, sondern besonders was die Familie angeht, in die auch Pixie und Gaze aufgenommen wurden. So eine Familie wünscht man sich wirklich Jedem Sie hält wirklich zueinander und geht durch dick und dünn, ganz egal, ob blutsverwandt oder nicht. So habe ich auch immer wieder richtig heimelige Gefühle mit dem Werk.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, aber auch detailliert und zeichnet somit immer wieder genaue Bilder der Szenerien in meinem Kopf. Somit wird die Geschichte wirklich greifbar und authentisch. Die Kapitel halten sich dabei stets in angenehmer Länge.
Es wird auch wieder mit vielen Emotionen gespielt, allerdings berührte mich das Buch hier nicht so nachhaltig, wie sein Vorgänger. Dort fand ich alles noch ein bisschen einnehmender.

Trotzdem bekommt "Swimming in Light" eine klare Lese- und Kaufempfehlung und volle 5 Sterne von mir, da es sich wirklich toll lesen ließ und mich sämtliche äußeren Einflüsse für ein paar Lesestunden vollkommen vergessen ließ *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2022

Das war eine authentische und mitreißende Geschichte, bei der die Lovestory allerdings lange nicht im Mittelpunkt steht.

Worlds Collide
1

Ich habe mich sehr über das Buch "Worlds Collide" von Anabelle Stehl gefreut, welches ich im Rahmen einer Leserunde bei der Lesejury vorab lesen durfte. Vielen lieben Dank für das Lesejury-Team und den ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Worlds Collide" von Anabelle Stehl gefreut, welches ich im Rahmen einer Leserunde bei der Lesejury vorab lesen durfte. Vielen lieben Dank für das Lesejury-Team und den LYX Verlag für die kostenlose Bereitstellung des Rezensionsexemplares, selbstverständlich wurde meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst.
Hierbei handelt es sich um Anabelle Stehl's neustes Werk, welche den Auftakt einer neuen, dreiteiligen Reihe Namens "World" darstellt. Ihre Debüt-Reihe "Away" habe ich bereits gelesen und sehr gemocht, so freute ich mich sehr auf neuen Lesestoff von ihr

In dieser Geschichte taucht der Leser in die Influencer- bzw. YouTube-Szene ein und begleitet die Hauptfigur Fiona auf einem Stück ihres Lebensweges. Sie hat sich über ihren YouTube-Account als Beauty-Influencerin einen echten Namen gemacht und das, obwohl sie mal ganz klein angefangen hat und keine schöne Vergangenheit bzw. Kindheit vorzuweisen hat. Als dann aber ein Video in Umlauf gerät, welches sie einer bestimmten Tat beschuldigt, ändert sich Fiona's Leben schlagartig. Und ausgerechnet der Autor dieses Videos, Demian, will ihr dann schließlich helfen, die Dinge ins rechte Licht zu rücken und kommt ihr dabei unerwartet näher...

Anabelle Stehl schreibt ihren New Adult Liebesroman aus den Sichtweisen beider Hauptfiguren, Fiona und Demian, in der Ich-Perspektive im Präteritum. Fiona fühle ich mich von Anfang an verbunden, dabei hatte ich erst echt Sorge, dass ich keinen Zugang zu ihr und ihrer Welt finden würde. Ich umgebe mich zwar ab und an mit der Beauty-Szene, sie schüchtert mich allerdings auch immer wieder ein, da ich selbst über ein eher geringeres Selbstbewusstsein verfüge. Und so wie Fiona beschrieben wird (und auch die Illustration zu ihr ausschaut), ist sie wunderschön und optisch das, was ich gerne sein würde. ABER: Sie hat ihr Herz wirklich am rechten Fleck und bildet sich auf ihr Aussehen überhaupt nichts ein. Wie sie mit ihren Fans und schließlich auch mit der ganzen Kritik umgeht, ist wirklich erstaunlich und bewundernswert. Sie bleibt sich stets selber treu, auch, wenn ihr das nicht immer leicht fallen mag.
Demian macht es mir hingegen erst einmal schwerer und ich brauche ein Weilchen, bis ich zu ihm durchdringe und ihn wirklich einschätzen kann. Doch auch er ist kein schlechter Fang und im Grunde seines Herzens wirklich gut. Seine Ambitionen sind einfach ganz andere, als ich anfänglich dachte. Es ist spannend ihn näher kennen zu lernen, gerade was seinen Zweitkanal angeht, war ich super gespannt. Astronomie ist wirklich ein faszinierendes Thema und man merkt, dass auch Anabelle sich dafür interessiert

Die Liebesgeschichte entwickelt sich hier super langsam, erst ab der Hälfte des Buches geht es hier langsam los. Aber dieser slow burn gefällt mir, ich mag es, dass der Fokus auf den umliegenden Geschehnissen, wie dem Video oder Fiona's Mutter liegt. Und diese Mutter ist einfach nur.... unfassbar. Da werdet ihr euch noch ordentlich aufregen, falls ihr noch zum Buch greift.
Auf jeden Fall komme ich durch die langsame Entwicklung und durch den Fokus auf die einzelnen Charaktere sehr gut mit und fühle mich den Geschehnissen und beiden Figuren total nahe. Langsam ist also nicht immer schlecht Mir kam es trotz über 500 Seiten auf jeden Fall an keiner Stelle zu langatmig vor.

Das liegt sicher auch an Anabelle's Schreibstil, der mal wieder total leicht und fesselnd ist. Ihre Dialoge sind spritzig und die Themen brandaktuell und auch sehr emotional. Alle Gefühle werden von ihr prima transportiert.

"Worlds Collide" hat mich rundherum überzeugt und mein Bild über die Beauty-Szene und auch den Bekanntheitsgrad des Internets noch einmal verändert. Das Buch regt auf jeden Fall zum Nachdenken an und macht dankbar. Dankbar, wenn man keinen Shitstorm ertragen muss, dankbar, wenn man liebende Eltern und eine unbeschwerte Kindheit hatte.
Ich vergebe eine klare Lese- und Kaufempfehlung und volle 5 Sterne *****

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 29.03.2022

Hat mir auch wieder sehr gut gefallen, wobei mich Band eins noch etwas mehr gepackt hat.

Everything We Lost (Love and Trust 2)
0

Ich habe mich sehr über das Buch "Everything We Lost" (Love and Trust 2) von Jennifer Bright gefreut, welches mir über Vorablesen vom Forever bzw Ullstein Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar zur ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Everything We Lost" (Love and Trust 2) von Jennifer Bright gefreut, welches mir über Vorablesen vom Forever bzw Ullstein Verlag als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür an dieser Stelle, selbstverständlich beeinflusst dies meine Meinung zum Buch in keinerlei Weise.
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der "Love and Trust"-Reihe, der aber auch unabhängig von seinem Vorgänger gelesen werden kann. Es treten lediglich ein paar Male Protagonisten aus dem ersten Band auf, Hauptaugenmerk liegt aber auf einem anderen, neuen Paar.

Inhaltlich hat der Leser es hier mit der Studentin Hope zu tun, die Keinen so richtig an sich heran lässt. In ihrer Familie hat sich sehr viel zugetragen, was sie zu der gemacht hat, die sie nun ist. Als sie aber auf Yeonjun trifft, ändert sich alles und die beiden freunden sich immer tiefer an. Doch eine Beziehung wollen beide nicht eingehen, steht doch zu viel auf dem Spiel. Wären da nur nicht ihre Gefühle füreinander, die immer weiter wachsen...

Jennifer Bright schreibt ihren New Adult Liebesroman aus den Sichtweisen beider Hauptfiguren in der Ich-Perspektive im Präsenz. Dadurch komme ich ihnen beiden näher und schließe sowohl Hope, als auch Yeonjun in mein Leserherz. Besonders mit Hope kann ich mich identifizieren und mich in sie hinein versetzen, ihre Geschichte ist wirklich nicht ohne. So kann ich sehr gut nachvollziehen, warum sie sich verhält, wie sie sich verhält. Ihre Fürsorglichkeit ihrer kleinen Schwester gegenüber ist wirklich beeindruckend und sehr sehr süß. Die Kleine tat mir so oft leid, Hope aber auch!
Yeonjun ist ein toller Bookboyfriend, der mich immer wieder beeindruckt. Seine charmante und loyale Art zieht mich direkt in seinen Bann. Besonders gefällt mir auch, dass seine Herkunft immer wieder Thema ist, denn ich interessiere mich einfach sehr für Südkorea und dessen Kultur. Schön, dass immer mehr Bücher mit diesem Setting oder zumindest diesem Background herausgebracht werden

Die Liebesgeschichte entwickelt sich sehr langsam, eigentlich ist es lange einfach eine echte Freundschaft, irgendwann dann eine Freundschaft Plus, die aber total in die Tiefe geht. Und dennoch sprechen die Charaktere lange nicht über das, was sie wirklich beschäftigt und belastet. Zu verfolgen, wie sie das dann entzweit und doch wieder zusammenführt, war wirklich spannend und nervenaufreibend. Ansonsten war die Geschichte bis auf ein paar Geschehnisse aber eher leise und soft. Zumindest was die Lovestory anbelangt. Das mag man entweder mehr oder weniger. Ich fand es schön, fand den enemy-to-lover-Aspekt im ersten Band aber ein wenig packender.

Was ich ein wenig schade finde, ist, dass ich kaum mehr Vibes vom Cosy Corner verspüre. Zwar kommt es hier ab und an noch vor und die Protagonisten aus Band eins haben auch kurze Auftritte, ingesamt hätte ich mir aber einen größeren Bezug gewünscht. Das Buch hier wirkte eher alleinstehend auf mich. Und da ich Band 1 geliebt habe, war ich da minimal enttäuscht. Nichts desto trotz hat mich Teil 2 auch total von sich eingenommen und das mit der Kultur war mal etwas anderes Books and Coffee haben mir nur ein wenig gefehlt – "Kritik" auf hohem Niveau.

Der Schreibstil der Autorin war mal wieder super leicht und fesselnd, sodass ich nur so durch das Buch geflogen bin. Sie verwebt hier schwere Themen mit einer großen Portion Leichtigkeit, was ich wieder sehr gelungen finde.

"Everything We Lost" reicht für mich persönlich nicht ganz an "Everything We Had" heran, überzeugt aber auf anderer Ebene. Die beiden Bücher lassen sich auch nicht ganz so gut vergleichen, finde ich. Es sind einfach verschiedene Herangehensweisen und verschiedene Themen. Was hier auf jeden Fall überzeugt hat sind die Charaktere, die bis ins Detail gezeichnet wurden und das Gefühl. Ich vergebe also auch wieder 5 Sterne, auch, wenn es für mich kein Highlight-Buch wie Band 1 war und eine klare Lese- und Kaufempfehlung *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2022

Ein neues Jahreshighlight für mich <3

Whitestone Hospital - High Hopes
0

Ich habe mich sehr über den Titel "Whitestone Hospital - High Hopes" von Ava Reed gefreut, welchen ich vom LYX Verlag via Netgalley als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen habe. ...

Ich habe mich sehr über den Titel "Whitestone Hospital - High Hopes" von Ava Reed gefreut, welchen ich vom LYX Verlag via Netgalley als kostenfreies Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen habe. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken und darauf hinweisen, dass dies meine Meinung zum Buch in keinerlei Weise beeinflusst. Zu dem ebook habe ich mir das Werk auch noch als Print gekauft, denn die Bücher von Ava verdienen es einfach, im Regal zu stehen <3
Hierbei handelt es sich um den Auftakt einer neuen, vierteiligen Reihe rund um das Whitestone Hospital (mit unfassbar schöner Verkleidung!), die trotz anderer Pärchen aufeinander aufbauen.

Inhaltlich hat der Leser hier mit der Hauptfigur Laura zu tun, die neu am Whitestone Hospital als Assistenzärztin anfängt. Dort muss sie sich erst einmal beweisen und gerät unter die Fittiche von Dr. Nash Brooks, einem Herzchirurgen. Und dieser lässt ihr Herz deutlich höher schlagen...

Ava Reed schreibt ihren New Adult Liebesroman aus den Sichtweisen beider Charaktere, Laura und Nash, in der Ich-Perspektive im Präsenz. Erst einmal ist es aber Laura, die ich kennen lerne und auf einem Stück ihres Weges begleite, Nash stößt erst später hinzu. Und allein, da wir beide Frauen sind, fühle ich mich ihr und ihrer neuen Situation gleich total verbunden. Ich mag Laura wirklich sehr und finde ihre Ambitionen, immer das Beste zu geben, wirklich bewundernswert! Sie weiß wirklich was sie will und auch was nicht.
Nash schließe ich aber auch fix in mein Herz, er ist einer von den Guten! So fiebere ich auch seiner und Lauras Liebesgeschichte total entgegen, da ich beide Charaktere einfach schon total gern habe.

Diese entwickelt sich authentisch, nicht zu schnell und nicht zu langsam. Ich bin die ganze Zeit hautnah mit dabei und fiebere allen Geschehnissen richtig entgegen. Was hier noch passiert, vor allem ein einschneidendes Erlebnis, nimmt mich richtig mit und schürt meine Vorfreude auf Band zwei ernorm!

Der Schreibstil der Autorin ist super leicht zu lesen und sorgt richtig für Grey’s Anatomy Stimmung. Ich selber habe diese Serie zwar nie geschaut, dafür aber ähnliche Serien und das Buch versprüht eben jene Vibes. Das hat Ava echt toll hinbekommen, auch das Fachjargon hält sich in Grenzen, alles, was eher fremdartig scheint, wird am Ende durch ein Glossar erklärt. Und dennoch hat man das Gefühl, dass hier alles einen roten Faden hat und gut und fachmännisch durchdacht wurde. Und das, obwohl sich die Autorin selbst nicht auf diesem Gebiet auskennt. Da hat sie wirklich tolle Recherchen betrieben.

Was ich auch großartig finde, sind die verschiedenen Schicksale im Krankenhaus und die Menschen, die dort ein und auskehren. Alles macht das ganze Buch direkt persönlicher und die Geschichte deutlich emotionaler. Auch die Nebencharaktere, wie Laura's Assistenzarzt-Kollegen, schließe ich in mein Herz – ich bin jetzt schon auf ihre Geschichten gespannt!

"Whitestone Hospital - High Hopes" hat mich total berührt und mir unfassbar schöne Lesestunden beschert. Hier war alles dabei, was das Herz begehrt: Liebe, Emotionalität, Humor, Tiefgründigkeit, Spannung und ein tolles Ambiente.
Ich vergebe eine klare Lese- und Kaufempfehlung und vergebe glasklare 5 von 5 Sternen *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2022

Das Buch hat mich wirklich sehr berührt <3

Catching Stardust (Queen's University 1)
0

Ich habe mich sehr über das Buch "Catching Stardust" (Queen's University 1) von Emily Bähr gefreut, welches ich im Rahmen einer Leserunde auf Wasliestdu.de als kostenfreies Rezensionsexemplar vom Forever ...

Ich habe mich sehr über das Buch "Catching Stardust" (Queen's University 1) von Emily Bähr gefreut, welches ich im Rahmen einer Leserunde auf Wasliestdu.de als kostenfreies Rezensionsexemplar vom Forever Verlag (Ullstein) erhalten habe. Vielen herzlichen Dank dafür noch einmal an dieser Stelle, es versteht sich natürlich von selbst, dass meine Meinung zum Buch dadurch in keinerlei Weise beeinflusst wurde.
Hierbei handelt es sich um den Auftakt einer neuen Reihe Namens "Queen's University", bei der mich vor allem das Cover sehr doll ansprach. Aber auch der Klappentext hatte es in sich, dass ich wirklich neugierig auf das Buch wurde. Von der Autorin habe ich zuvor weder gehört, noch gelesen.

In der Geschichte hat der Leser mit der Hauptfigur Ruth zu tun, die aufgrund des Verlustes ihres besten Freundes unter Depressionen leidet. Dennoch kehrt sie an ihre Uni zurück, nachdem ein wenig Zeit vergangen ist und mochte einen Neuanfang. Dieser gestaltet sich aber alles andere als leicht, vor allem dann, als sie auf Dominic trifft, der ganz eigene Dämonen zu bezwingen hat. Und doch lässt er sie etwas fühlen, was sie niemals für möglich gehalten hat...

Emily Bähr schreibt ihren New Adult Liebesroman aus den Sichtweisen beider Hauptcharaktere in der Ich-Perspektive im Präsenz. So komme ich sowohl Ruth, als auch Dominic, unheimlich nahe und verbringe super gerne Zeit mit ihnen beiden. In Ruth finde ich stellenweise mich selbst wieder. Auch ich habe Erfahrungen mit Depressionen und finde, dass die Autorin sie anhand von Ruth, ihren Gedanken und ihrem Verhalten wirklich gut und authentisch darstellt. Hier fühlt sich nichts überzogen und überdramatisiert an, sondern sehr sehr echt. Deswegen geht die Geschichte mir stellenweise auch richtig unter die Haut, auch wenn aktuell vielleicht nich besonders viel passiert.
Dominic finde ich sehr spannend und ich mag ihn direkt. Auch wenn er erst mal ein Aufreißer zu sein scheint, steckt doch so viel mehr hinter ihm. Seine Geschichte ist nicht minder spannend, als die von Ruth. Zu verfolgen, wie sie beide ihre Vergangenheit aufarbeiten und einander schließlich auch dran teilhaben lassen, ist wirklich schön zu verfolgen!

Die Liebesgeschichte entwickelt sich hier sehr sehr langsam. Erste körperliche Annäherungen gibt es zwar schon eher, aber ansonsten ist alles sehr ruhig und bedacht gehalten, es herrscht eine große Unsicherheit zwischen den Charakteren. Die kaufe ich ihnen aber auch ab, das ganze Szenario ist sehr authentisch gewählt und reißt mich auf eigene Art und Weise mit

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und leicht und trägt mich super zügig durch die gesamte Geschichte. An vielerlei Stelle wird es hier emotional, was nicht nur Rückblenden aus der Vergangenheit geschuldet ist. Alles zusammen ergibt ein tolles großes Ganzes.

"Catching Stardust" ist ein emotional aufwühlendes und dennoch hoffnung-bringendes Buch, welches ich unglaublich gerne gelesen habe. Hier konnte ich wirklich sehr viel mitfühlen und nachvollziehen. Ich denke aber auch, dass die Geschichte auch Nicht-Betroffene packen und erreichen kann.
Daher vergebe ich eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 5 volle Sterne *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere