Profilbild von dartmaus

dartmaus

Lesejury Star
offline

dartmaus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dartmaus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2017

Gelungene Fortsetzung im Spreewald

Spreewaldtod (Ein-Fall-für-Klaudia-Wagner 2)
0

Schon am Cover erkennt man, das es sich um die Fortsetzung von Spreewaldgrab handelt.

Inhalt: Kommissarin Klaudia Wagner hat sich von ihrem ersten Fall im Spreewald noch nicht erholt und schon gibt es ...

Schon am Cover erkennt man, das es sich um die Fortsetzung von Spreewaldgrab handelt.

Inhalt: Kommissarin Klaudia Wagner hat sich von ihrem ersten Fall im Spreewald noch nicht erholt und schon gibt es den nächsten Toten. Die Leiche eines rumänischen Gurkenpflückers wird in einem Fließ im Spreewald entdeckt. Klaudia, der es auch gesundheitlich noch nicht gut geht, immer noch plagt sie ihr Tinnitus, muß die Ermittlungen übernehmen. Das gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn sie muß ausgerechnet mit ihrem Kollegen Demel zusammenarbeiten, der ihr bereits bei ihrem ersten Fall das Leben zur Hölle gemacht hat. Auch die Staatsanwältin macht es Klaudia nicht leicht. Im Privatleben der restlichen Ermittler geht es auch dramatisch zu, so das sie für die Ermittlungen ausfallen. Als eine weitere Leiche auftaucht, drängt die Zeit.

Meine Meinung: Eine gelungene Fortsetzung der Spreewaldreihe. Der Schreibstil ist flüssig und spannend. Man ist sofort mitten im Geschehen. Klaudia wächst mir immer mehr ans Herz, eine tolle Ermittlerin, die trotz allen Differenzen souverän genug ist mit Demel zusammenzuarbeiten. Besonders gefallen hat mir, das die beiden es im Laufe des Buches wirklich schaffen ein tolles Team zu werden.
Wie bereits im ersten Fall wird die Spannung bis zum Schluß hoch gehalten und man hat als Leser keine Ahnung wer der wirkliche Täter ist.
Besonders gut gefallen hat mir auch, das immer wieder erzählt wurde, wie es Klaudias anderen Kollegen geht, so das auch sie nicht in Vergessenheit geraten. Ich hoffe das Rudnik und Uwe im nächsten Teil wieder dabei sind und ihre privaten Probleme gelöst haben.

Fazit: Tolle Fortsetzung – bitte mehr davon!!!!! Allerdings sollte man die Bücher in der richtigen Reihenfolge lesen.

Veröffentlicht am 20.02.2017

Taschentücher bereit halten

Sturmherz
0

Das Cover des Buches ist wie bei allen Büchern von Corina Bomann einfach wunderschön.

Inhalt: Alexa Petri kehrt nach vielen Jahren von Berlin zurück nach Hamburg. Sie muß dort die Vormundschaft für ihre ...

Das Cover des Buches ist wie bei allen Büchern von Corina Bomann einfach wunderschön.

Inhalt: Alexa Petri kehrt nach vielen Jahren von Berlin zurück nach Hamburg. Sie muß dort die Vormundschaft für ihre kranke Mutter übernehmen und sich um deren Buchladen kümmern. Doch Alexas Verhältnis war schon immer sehr schwierig zu ihrer Mutter. Während sie sich einen Überblick über die Papiere ihrer Mutter verschafft, entdeckt sie einen Brief, der ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt, doch auch das Verhalten ihrer Mutter in ein anderes Licht rückt. Als dann auch noch ein bekannter Schriftsteller im Buchladen auftaucht, beschließt Alexa, das sie mehr über das Leben ihrer Mutter erfahren muß.

Meine Meinung: Corina Bomann ist es wieder gelungen einen wunderschönen, romantischen und gefühlvollen Roman zu schreiben. Vom ersten Moment an ist man gefesselt von der traurigen Kindheit Alexas, die mit so vielen Missverständnissen gespickt war. Doch auch Cornelias Geschichte lässt einen nicht los. Man kann im Laufe des Buches Cornelias Verhalten immer besser nachvollziehen, denn auch sie hatte es nicht leicht. Bei der verheerenden Sturmflut hat sie alles verloren, auch ihren Lebensmut. Wirklich gelungen ist es Corina Bomann, die Wandlung von Alexa dazustellen. Man leidet förmlich mit ihr mit und mehr als einmal mußte ich zum Taschentuch greifen, weil mich die Geschichte so berührt hat.
Besonders hat mir der ständige Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart gefallen. So konnte man die Entwicklung Alexas förmlich spüren. Auch hat man so einen eigenen Einblick in die Geschehnisse von Cornelias Vergangenheit.

Fazit: Wieder mal ein absolut emotionales Familiendrama, das einem ans Herz geht.

Veröffentlicht am 20.02.2017

Was ist Gerechtigkeit

Perfect Girl - Nur du kennst die Wahrheit
0

Von dartmaus
Das Cover des Buches ist der absolute Hammer. Wunderschön und doch etwas düster. Aber genau Bücher mit solchen Covern muss ich in die Hand nehmen.

Inhalt: Die 17 jährige Zoe Maisey muss ...

Von dartmaus
Das Cover des Buches ist der absolute Hammer. Wunderschön und doch etwas düster. Aber genau Bücher mit solchen Covern muss ich in die Hand nehmen.

Inhalt: Die 17 jährige Zoe Maisey muss nochmal ganz von vorne anfangen. Nach einem Unfall im Alter von 14 Jahren, saß sie 2 Jahre in Jugendarrest. Während dieser Zeit trennten sich ihre Eltern, da sie mit diesem Druck nicht fertig wurden. Nach Zoes Entlassung wagt ihre Mutter mit Zoe einen Neuanfang. Doch die Vergangenheit darf nicht ans Licht kommen. Während eines Konzerts, das Zoe mit ihrem Stiefbruder Lucas veranstalten soll, taucht der Vater, eines der Mädchen auf, die bei dem Unfall damals um Leben kamen und beschimpft Zoe.
Zoe und ihre Mutter flüchten, doch damit nimmt das Drama seinen Lauf. Am anderen Morgen ist Zoes Mutter tot. Doch keiner im Haus will etwas gehört haben.

Meine Meinung: Ein wirklich spannendes Buch von Anfang bis zum Ende. Der Autorin ist es wirklich gelungen mich vom ersten Moment an zu fesseln. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die relativ kurzen Kapitel, die immer aus Sicht eines der Protagonisten geschrieben sind, geben dem Buch die nötige Spannung. Man hat dadurch immer einen Einblick auch in die Gefühlswelt der einzelnen Personen. Zoe hat mich absolut berührt, ihre Wandlung vom unschuldigen Mädchen, das auf tragische Weise zu hart bestraft wurde zu einer doch sehr verbissenen jungen Frau, die keinem mehr wirklich vertrauen kann. Nur um ihre kleine Schwester kümmert sie sich rührend. Zoes Onkel Richard hat dazu im Gegensatz innerhalb von 24 Stunden eine Wandlung im positiven Sinne durchgemacht. Nach Marias Tod kümmert er sich rührend um die kleine Grace und vergisst in dieser Zeit sogar seinen Alkohol. Man hat zwischenzeitlich das Gefühl, das er der einzige ist, der trotz seiner Krankheit einen klaren Kopf behält und auch weit vor allen anderen den Fall gelöst hat es nur nicht ausspricht.
Die Lösung des Falls ist zwar schlüssig, doch hat sie auch etwas tragisches. Denn hat nicht jeder das Recht auf Gerechtigkeit??

Fazit: Ein wirklich packender Thriller, den ich bedingungslos empfehlen kann.

Veröffentlicht am 07.02.2017

Arme kleine Lycke

Glücksmädchen
0

Das Cover des Buches ist etwas düster aber dennoch wunderschön und sehr passend zum Inhalt des Buches.

Zum Inhalt: Die kleine Lycke verschwindet mitten in Stockholm spurlos. Die Reporterin Ellen Tamm ...

Das Cover des Buches ist etwas düster aber dennoch wunderschön und sehr passend zum Inhalt des Buches.

Zum Inhalt: Die kleine Lycke verschwindet mitten in Stockholm spurlos. Die Reporterin Ellen Tamm wird von ihrem Vorgesetzten auf den Fall angesetzt. Je mehr sich Ellen in den Fall einarbeitet, desto mehr zieht sie ihre eigene Vergangenheit wieder in ihre Klauen. Denn ihre Zwillingsschwester Elsa wurde selbst Opfer eines Verbrechens. Als Lyckes Leiche gefunden wird, gerät Ellen immer mehr in den Strudel der Vergangenheit und arbeitet intensiver an der Lösung des Falls, als es gut für sie ist. Denn auch sie gerät so ins Visier des mutmaßlichen Täters.

Meine Meinung: Ein wirklich gelungener Thriller, der mich vom ersten Moment gefesselt hat. Tragisch, das ein Kind, das in seinem Leben noch nicht viel Glück hatte verschwindet. Die eigene Mutter mehr auf die Karriere bedacht, der Vater nur auf das Wohl seiner „neuen Familie“ bedacht und eine Stiefmutter, die vor Eifersucht nur so brodelt. Der Autorin ist es wirklich sehr gut gelungen, die Gedankengänge dieser Familie darzustellen. Auch Ellens Seelenleben wird sehr genau beleuchtet. Ellen ist trotz ihrer traurigen Vergangenheit eine sehr starke Frau, die sich nicht so schnell unterkriegen lässt und die mir ans Herz gewachsen ist.
Auch die einzelnen Handlungsorte werden sehr bildlich beschrieben. Man fühlt sich in manchen Situationen direkt mitten drin.
Dieses Buch könnte (hoffentlich) der Start in eine neue Krimireihe mit Ellen Tamm werden.

Mein Fazit: Ein durch und durch gelungener Thriller, wo ich hoffe, das es bald eine Fortsetzung gibt.

Veröffentlicht am 24.01.2017

Ein neuer Fall für Fabian Risk

Minus 18 Grad
0

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Diese düstere Landschaft und der Titel mit blutroter Schrift. Echt toll. Buch mit solchen Covern muss ich einfach immer in die Hand nehmen.

Zum Inhalt: Alles ...

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Diese düstere Landschaft und der Titel mit blutroter Schrift. Echt toll. Buch mit solchen Covern muss ich einfach immer in die Hand nehmen.

Zum Inhalt: Alles beginnt mit einem Unfall der eigentlich kein Unfall ist. Ein Auto stürzt nach einer Kollision mit dem Auto von Fabians Chefin über die Kaimauer. Alles sieht zuerst nach einem Unfall aus. Doch in der Gerichtsmedizin macht der Pathologe eine unglaublich Entdeckung. Die Leiche aus dem Auto war bereits seit längerer Zeit Tod. Für Fabian beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn es wird weitere Leichen geben. Auch in Fabians Privatleben läuft nicht alles rund. Mit einem Geschenk anlässlich einer Ausstellung seiner Frau, versucht er wieder Schwung in seine Ehe zu bekommen, doch leider wird aus dem geplanten Familienwochenende erstmal nichts.

Meine Meinung: Auch der dritte Fall von Fabian Risk und seinen Kollegen hat mich wieder gefesselt. Die Spannung war vom ersten bis fast zur letzten Seite enorm hoch. Immer wieder sind neue Erkenntnisse und Verstrickungen aufgetaucht. Genervt war ich etwas von Fabians Chefin Astrid, die mit ihrem Selbstmitleid und ihrem Alkoholmissbrauch einfach oft zu falschen Zeit aufgetaucht ist und dadurch die Ermittlungen erschwert hat.
Wie schon bei den ersten beiden Fällen ist mir Fabian sehr sympathisch. Auch die dänische Polizistin Dunja gefällt mir sehr gut. Auch wenn man es ihr nicht leicht macht bleibt sie immer am Ball und setzt sich durch. Eine wirklich starke Frau.
Der Schreibstil ist wie bei den vorherigen Bänden flüssig, interessant und spannend. Ich hoffe einfach auf weitere Fälle für Fabian.

Mein Fazit: Gelungene Fortsetzung, die den ersten beiden Bänden in nichts nachsteht.