Profilbild von dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Lesejury Star
offline

dieSeitenfluesterer-unserBuchblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dieSeitenfluesterer-unserBuchblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.05.2018

Für welche Welt entscheidest du dich?

Immerwelt - Der Anfang
0

Gena Showalters neustes Buchprojekt „Immerwelt – Der Anfang“ erschien im Mai 2018 beim Harper Collins Verlag. Mit fast 500 Seiten erzählt sie eine umfassende Geschichte, die sich zwischen vier Welten bewegt.

Tenleys ...

Gena Showalters neustes Buchprojekt „Immerwelt – Der Anfang“ erschien im Mai 2018 beim Harper Collins Verlag. Mit fast 500 Seiten erzählt sie eine umfassende Geschichte, die sich zwischen vier Welten bewegt.

Tenleys Leben wird von einer Frage beherrscht: Für welche Welt entscheidest du dich? Zur Wahl stehen Troika und Myriad, die den Menschen ein Leben im Paradies prophezeien und um jede Seele erbittert kämpfen. Da sich Tenley aber nicht entscheiden kann und lieber nach ihrem Tod in die „Viele Enden“ Welt kommen will, habe ihre Eltern entschlossen, sie mit anderen Methoden von ihrer Überzeugung abzubringen. Mit Folter und Qualen soll sich die 17-jährige endlich entscheiden. Aber sie ahnen nicht, dass in Tenley viel mehr steckt, als bisher alle Welten erlebt haben …

Gena Showalters Werke blieben mir bisher immer im Gedächtnis. Ob es ihre „Wächter der Unterwelt“ oder die tollen Geschichten zu „Alice im Zombieland“ waren. Nun setzt sie wieder den Fuß in das Fantasygenre und zeigt mit ihrer Protagonistin Tenley vollkommen neue Welten. Eine stark verschachtelte Welt, welche die Autorin sich hier erdacht hatte. Die dann, in meinen Augen, mit einigen Denkfehlern aufwarten musste.

Aber erst einmal muss man sich in Tenleys Welt zurechtfinden. Da diese sich in einer Anstalt befand, hatte ich immer wieder den Hintergedanken, dass sich die Protagonistin vielleicht nur alles einbildete. Aber beim weiteren Lesen der Szenen setzte sich ihr Umfeld immer mehr zusammen.
Man trifft hier auf mehrere Figuren, die sich am Äußeren unterscheiden, aber anscheinend immer wieder dieselben Personen beherbergen. Dies hängt mit ihren Missionen zusammen. Denn unter der Handlung entbrennt ein riesiger Machtkampf, welcher immer mehr an die Oberfläche drängt.

Tenley hat körperlich und psychisch einiges auszuhalten, doch man muss ihr an dieser Stelle zusprechen, dass sie wahrlich sehr stark ist und diese Seite auch immer wieder offen legt. Sie zeigt dem Leser an ihrer Welt die abscheulichsten Ecken des menschlichen Daseins. Gerade Gewalt steht hier an oberster Stelle. Da war ich froh, dass unsere Protagonistin auch ab und an Gefühle zeigen konnte.
Leider kann man in die Figuren Acher und Killian nicht hineinsehen. Aber dank zahlreichem Mailverkehr ist auch hier ein kleiner Einblick möglich.

Gena Showalter gibt wirklich alles, um ihre Ideen gekonnt umzusetzen, um sogar den Leser ins Grübeln zu bringen. Denn die grundlegendste Frage ist hier immer wieder – für welche Welt würdest du dich entscheiden?
Leider waren mir einige Szenen sehr langatmig gestaltet worden, sodass sich gerade der mittlere Teil etwas in die Länge zog.
Aber die Figurenkonstellationen fand ich sehr passend und man musste Tenley einfach ins Herz schließen.

„Immerwelt – Der Anfang“ besticht mit einer starken Protagonistin und der Überlegung, wozu man gehören möchte.

Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Veröffentlicht am 13.05.2018

Erschreckende Idee, gut umgesetzt ...

Scythe – Die Hüter des Todes
0

„Scythe – Die Hüter des Todes“ ist Neal Shustermans erster Teil seiner „Scythe“-Reihe. Erschienen ist dieser bereits im September 2017 im Sauerländer Verlag und umfasst 528 Seiten.

Stelle dir eine Welt ...

„Scythe – Die Hüter des Todes“ ist Neal Shustermans erster Teil seiner „Scythe“-Reihe. Erschienen ist dieser bereits im September 2017 im Sauerländer Verlag und umfasst 528 Seiten.

Stelle dir eine Welt vor, in derer es keine Krankheiten, keinen Krieg und keinen Tod gibt! Doch das Leben kann nicht ohne den Tod existieren und so haben sich die Scythe gebildet – eine Elite, die dem Tod dienen.
Citra und Rowan sind dabei, als diese ihr Werk verüben wollen, und stellen sich in den Weg. Scythe Faraday gibt ihnen die Möglichkeit selbst in den Reihen aufgenommen zu werden. Doch ist dieser Weg nicht ohne Reue gepflastert …

Durch die Leipziger Buchmesse konnte ich den Fokus auf Neal Shustermans Reihe legen. Doch zu diesem Zeitpunkt war bereits der zweite Teil erschienen.
Als ich den Klappentext las, freute ich mich eine neue Idee gefunden zu haben, welche ich bisher in keinem Werk finden konnte. Und dazu war diese Idee auch noch sehr erschreckend, vor allem wenn man immer tiefer in diese Welt hineinfällt.
Natürlich stehen auch zwei tolle Protagonisten im Fokus, welche man durch die eingebauten Sichtwechsel sehr gut kennenlernt. Citra und Rowan beleuchten für den Leser die unterschiedlichen Ecken in ihrer Welt.

Doch die Scythe sind es, auf die man hier wahrlich gespannt sein kann. Vertritt doch jeder von ihnen unterschiedliche Ansichten. Ob diese nun ehrenhaft sind, oder eben nicht, lässt sich auf den ersten Blick nicht erkennen. Denn das System hinter allem, ist genauso korrupt und undurchdringlich, wie die Welt, in derer man sich wiederfindet.
Doch Citra und Rowan finde hier gar nicht so unterschiedlich, weswegen sich wohl Scythe Faraday nicht für einen von beiden als Anwärter entscheiden konnte.
Die Zerrissenheit der beiden Protagonisten bemerkt man im Verlauf des Werkes. Was vor allem an der Entwicklung der Handlung lag und die grausamen Machenschaften von Scythe Goddard.
Erschreckend waren diese Szenen und überaus brutal ausstaffiert von Neal Shusterman.

Durch diese Geschichte begann ich immer mehr darüber nachzudenken, wie hier über den Tod gedacht wird. Eine beängstigende Vorstellung, Gruppen dafür ausbilden zu müssen, Menschen zu töten. Aber immer wieder reizten mich gerade jene Gedanken an Dystopien.
Neal Shusterman setzt seine Geschichte zwar gut um, aber im mittleren Teil fehlte mir etwas das Tempo. Dies nahm der Autor durch die Ausbildung und dessen Entwicklung etwas heraus. Das Ende hingegen bildete viele Überraschungen aus und auch die Spannung riss förmlich an den Seiten.
Hier nun kommt dann ein zweiter Teil zum Einsatz, den ich trotz meiner Kritik ins Auge gefasst habe.

„Scythe – Die Hüter des Todes“ startet ihn eine erschreckende Idee, welche brutale Ecken und geheimnisvolle Winkel offenbaren wird.

Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Veröffentlicht am 10.05.2018

Geheimnisvoll und guter Erzählstil ...

Close to you
0

Isabell May´s Werk “Close to you” wurde im one by Lübbe Verlag veröffentlicht. Seit Februar 2018 kann man in die 384 Seiten hineinfallen.

Violet versucht weit von Zuhause entfernt allem zu entkommen. ...

Isabell May´s Werk “Close to you” wurde im one by Lübbe Verlag veröffentlicht. Seit Februar 2018 kann man in die 384 Seiten hineinfallen.

Violet versucht weit von Zuhause entfernt allem zu entkommen. Besonders der Angst, die ihr dort keiner nehmen konnte. Bereits am Bahnhof fällt ihr ein geheimnisvoller junger Mann auf, der einerseits ängstigt, zum anderen aber äußerst fasziniert. Sie ahnt nicht, dass sie geradewegs auf das größte Abenteuer ihres Lebens zusteuert, um herauszufinden, dass ihre Angst ihr immer einen Schritt voraus ist …

Gerade das tolle Cover, hatte mich zum Lesen verleitet, aber auch hinter dem Klappentext vermutet man schnell so einiges.
Violet ist die Protagonistin in Isabell Mays Werk. Durch ihre Geschichte begleitet man sie. Gedanken und Gefühle, sowie zahlreiche Ereignisse bekommt der Leser so direkt von ihr übermittelt.
Sie deutet immer wieder an, dass sie weit von Zuhause weg ist. Warum das so ist, kommt erst nach und nach ans Tageslicht.
Doch legt man zu Beginn den Fokus nicht darauf, sondern begleitet Violet gern auf den Weg selbstständig zu werden. Und gerade das ist nicht leicht. Sie erlebt ein großes Hin und Her und ein junger Mann bringt dahin gehend einiges in Schwung.
Aiden fand ich persönlich sehr faszinierend, da er eher als geheimnisvoller Typ dargestellt wurde. Und sind es nicht immer diese, die viele Frauen anziehend finden.
Mit weitern Fortschreiten der Geschichte lernt man auch die Figur Jenna kennen. Doch sie hat zwei Gesichter, was Violet so einige unschöne Situationen durchleben lässt.
Immer mehr gerät sie in einen Strudel aus falschen Aussagen und einem Gefühlschaos, dass absolut nachvollziehbar beschrieben wurde.
Für mich hat Isabell May sich viel Mühe mit der Staffelung ihrer Handlung gegeben. Ab und an hätte ich mir weniger auf und ab´s gewünscht. Doch sie hatte immer wieder eine Lösung parat, die absolut passte.
Die Autorin hat eine tolle Geschichte geformt, die nicht nur unterhielt, sondern auch ernste Themen, wie Intrigen und Stalking ansprach.

„Close to you“ ist eine fließende Geschichte mit zahlreichen geheimnisvollen Ecken – vor allem die Figuren haben vieles zu verbergen!

Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Veröffentlicht am 25.04.2018

Sehr intensive Geschichte ...

Burning Desire: Für dich entbrannt
0

Kristy Delucas Werk „Burning Desire – Für dich entbrannt“ erschien im Romance Edition Verlag und wurde dort im April 2018 veröffentlicht. Auf 229 Seiten geht es nicht nur turbulent, sondern auch sehr erotisch ...

Kristy Delucas Werk „Burning Desire – Für dich entbrannt“ erschien im Romance Edition Verlag und wurde dort im April 2018 veröffentlicht. Auf 229 Seiten geht es nicht nur turbulent, sondern auch sehr erotisch zu.

Nate Westbrook bricht reihenweise die Herzen der Frauen. Doch seit einem Ausrutscher wird er von seinem Konkurrenten Parker Rowe erpresst. Um seinen größten Kunden nicht an diesen verlieren zu müssen, lässt er sich auf ein perfides Spiel ein und nimmt eine Wette an – er soll die zugeknöpfte Amelia Heart verführen. Doch Nate ahnt nicht, dass mehr in Amelia steckt, als ein graue Büromäuschen ...

Manchmal muss man sich einfach in einen erotischen Roman hineinfallen lassen. So freute ich mich schon die Geschichte von Kristy Deluca lesen zu können, da mich mal wieder das Cover sehr von sich überzeugen konnte.
Auch wenn ihr Roman nur knapp über 200 Seiten misst, so hatte sie doch Großes mit ihren Figuren vor. Und klar ist auch, dass ein echter Frauenversteher absolut im Fokus stehen muss. Nate Westbrook hatte tatsächlich alles, was nicht nur mein Leserherz höher schlagen lies. Er bricht reihenweise die Herzen der schönsten Frauen, doch niemand hatte es geschafft, ihn dauerhaft zu halten.
Leider ist bei solchen Figuren der Verlauf der Handlung schon vorprogrammiert. Denn diese gab es leider schon zuhauf, als das es mich hier wahrlich vom Hocker gerissen hätte.
Auch Amelia Hart - süß, schüchtern und total zugeknöpft – passte in dieses Bild hinein. Diese junge Frau wird zum Objekt einer wahrlich fiesen Wette, die noch mehr in sich trägt, als es zu Beginn den Anschein hatte.
Die Autorin machte es ihrem Womanizer aber nicht leicht Amy für seine Wette klar zu machen. Denn auch wenn diese so zugeknöpft wirkte, verstand sie es immer wieder ihm die Stirn zu bieten.
Aber wenn man ehrlich ist, kann man so einen Mann nur die kalte Schulter zeigen, um ihn noch mehr an einem interessiert zu machen. Doch dies hatte Amy wirklich nicht vor.
Durch die toll gesetzten Sichtwechsel erfuhr man immer mehr von den beiden Protagonisten. Was sie fühlen, was sie antrieben und wie die Geschichte in ihren Augen verlief.
Besonders der gemeinsame Kollege Parker Rowe lässt einen Gänsehaut bekommen, da er etwas sehr Unheimliches an sich hat.
Gerade die gemeinsame Zeit und sehr intensiven Momente zwischen Amy und Nate waren es, die der Autorin sehr gut gelungen waren. Sie hat ein Händchen dafür, ihre Figuren miteinander flirten und leiden zu lassen.
Auch wenn manche Stellen vorhersehbar waren, so fühlte ich mich sehr wohl in der Geschichte und war gern darin versunken.

„Burning Desire – Für dich entbrannt“ ist eine sehr intensive Geschichte, die einen sehr turbulenten Verlauf nimmt.

Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog

Veröffentlicht am 22.04.2018

Voller Rätsel und unheimlicher Ecken ...

Das dunkle Herz
0

Lukas Hainers Werk „Das dunkle Herz“ ist im IVI-Verlag bei Piper erschienen. Bereits zur Buchmesse im März 2018 konnte er diese 384 Seiten selbst vorstellen.

Annas Bruder Ben ist vor 10 Jahren spurlos ...

Lukas Hainers Werk „Das dunkle Herz“ ist im IVI-Verlag bei Piper erschienen. Bereits zur Buchmesse im März 2018 konnte er diese 384 Seiten selbst vorstellen.

Annas Bruder Ben ist vor 10 Jahren spurlos verschwunden. Seit dem leidet die ganze Familie darunter, natürlich auch Anna, obwohl all ihre Erinnerungen auf Video gebannt vorliegen. Doch bei einer Trauerfeier zum Gedenken verändert sich ihre ganze Welt – sie wacht in einer anderen Umgebung auf. Dort geht es um Leben und Tod und immer wieder findet sie Hinweise zum Verbleib von Ben. Aber kann sie Ben noch lebend finden und wie kommt sie wieder zurück zu ihren Eltern?

Lukas Hainer, als Autor, lief mir schon bei den Kinderbüchern über den Weg. Denn ganz begeistert wurde das Hörspiel zu seinem Buch „König der Piraten“ von meinem Sohn angehört.
Nun ein Jugendbuch und mein bevorzugtes Genre genießen zu können, war natürlich eine große Überraschung. Wenn man dann auch noch feststellt, dass ein befreundeter Blogger dasselbe Werk lesen möchte, macht der Austausch doppelt Spaß. (Danke Daniel von „We love Books“).
Aber nicht nur das Cover hat eine etwas unheimliche Seite, auch die Handlung wurde vom Autor mit zahlreichen Gefahren gespickt.
Doch kommen wir erst mal zu Anna, unserer Protagonistin. Das junge Mädchen ist im Schatten ihres, seit zehn Jahren verschwundenen, Bruders groß geworden und immer wieder überkam mir beim Lesen dieses Anfangs ein trauriges Gefühl.
Anna ist eher ein ruhiges Mädchen, dass gelernt hat sich zurück zunehmen. Diese Haltung ändert sich aber und was sie Jahre lang unterdrückt hatte, kommt nun an die Oberfläche.
Durch einer merkwürdigen Begebenheit, welche ich nicht ergründen konnte, landet unsere Protagonistin in einer anderen Welt. Natürlich ist man als Leser genauso erstaunt, wie Anna selbst. Wird man doch in keinster Weise auf den plötzlichen Wechsel vorbereitet.
Mich hatte es etwas an „Die Tribute von Panem“ oder (wieder Danke an Daniel) „Maze Runner“ erinnert. Gab es doch gewisse Parallelen, im Bezug darauf, was dann für Abenteuer auf einen warteten.
Aber auch viele neue Figuren kreuzten Annas Weg, wenn die einen auch mehr Freundlichkeit ausstrahlten, als die anderen. Gerade Nick, der Junge aus Griechenland, bekommt einen größeren Fokus von Lukas Hainer zugesprochen.
Die Spannung hielt er dadurch hoch, dass in dieser Welt, die scheinbar nur aus Wüste zu bestehen schien, es immer mehr um Leben und Tod ging. Was ihm einen großen Pluspunkt von mir einbrachte. In solchen Geschichten darf natürlich ein Bösewicht nicht fehlen und Lukas Hainer hat diesen durch Álvaro super verkörpern lassen.
Natürlich kommt einem beim Lesen immer wieder die Frage auf, wo Anna und all die anderen eigentlich gelandet sind. Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich keine Ahnung habe. Und gerade „das dunkle Herz“ gibt mir weiterhin Rätsel auf. Ich schließe, gerade was die letzten Seiten des Buches betrifft, darauf, dass der Autor schon eine Fortsetzung ins Auge gefasst hat.
Leider gab es auch ein paar Kritikpunkte zu vermerken, denn ohne kritisch zu sein, kann man die Geschichte nicht verlassen. Mir war der mittlere Teil und das Ende zu unausgewogen. Wo in der Mitte sich die Handlung begann zu ziehen, gab das Ende ein erschreckendes Tempo vor. Auch das ich nicht erfahren kann, was die Welt zu bedeuten hatte.
Nur hat Lukas Hainer es geschafft mich neugierig zu machen und ich hoffe, dass sein eventueller zweiter Band mir einige Fragen beantworten kann.

„Das dunkle Herz“ ist eine rasante Geschichte, die voller Rätsel steckt und mit seiner Protagonistin überzeugen kann.

Rezension unter: www.dieSeitenfluesterer-unserBuchblog.blogspot.de
Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog