Profilbild von downey_jr

downey_jr

aktives Lesejury-Mitglied
offline

downey_jr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit downey_jr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.03.2024

Veränderungen ermöglichen: 13 wichtige Essays gegen das Patriarchat

Unlearn Patriarchy 2
0

Schon Band 1 von "Unlerarn Patriarchy" hat mich sehr begeistert und mitgenommen, und so war ich hocherfreut, dass nun der zweite Band erscheint.
Das Cover finde ich sehr schön gestaltet, sehr angenehme ...

Schon Band 1 von "Unlerarn Patriarchy" hat mich sehr begeistert und mitgenommen, und so war ich hocherfreut, dass nun der zweite Band erscheint.
Das Cover finde ich sehr schön gestaltet, sehr angenehme Farbgebung - aber nun zum Inhalt:
Die 13 Essays sind unfassbar klug und gut geschrieben. Ich habe mich beim Lesen mehrfach aufgeregt, war emotional bewegt und angegriffen. DieEssays behandeln wichtige und hochaktuelle Themen, welche sehr gut und divers ausgewählt sind.
Ganz besonders möchte jedoch diese Essays hervorheben:
- "Unlearn Körper" von Yassamin-Sophia Boussaoud
- "Unlerarn Ableismus" von Rebecca Maskos
- "Unlerarn Recht" von Asha Hedayati
- "Unlerarn Gender Pay Gap" von Alexandra Zykunov
- "Unlerarn Literatur" von Nicole Seifert

Es ist kein leicht zu lesendes Buch. Die Texte haben mich sehr beschäftigt, viele Fakten haben mich stark aufgewühlt und mitgenommen.
Ich hoffe, dass das Buch nicht nur mich, sondern auch viele andere zum Nachdenken anregt. Es muss sich noch sehr viel ändern – dieses Essays sind 13 kluge Denkanstöße, die Veränderungen ermöglichen können!
Ich werde jetzt mit Sicherheit noch viel mehr von all diesen klugen Menschen lesen!
"Unlerarn Patriarchy 2" gehört auf jeden Fall jetzt schon zu meinen Lese-Highlights 2024!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2024

Verschiedene Arten, sich fremd zu fühlen

Issa
0

Ich bin sehr glücklich, den Debütroman von Mirianne Mahn bereits vor ablesen zu dürfen. Das ausdrucksstarke Cover hat mir sehr gut gefallen und der Inhalt noch mehr.
Dies ist die Geschichte von Issa, die ...

Ich bin sehr glücklich, den Debütroman von Mirianne Mahn bereits vor ablesen zu dürfen. Das ausdrucksstarke Cover hat mir sehr gut gefallen und der Inhalt noch mehr.
Dies ist die Geschichte von Issa, die schwanger in ihr Geburtsland Kamerun reist. In beiden Ländern fühlen sie sich teilweise fremd und teilweise zu Hause.

"Aber da ist noch etwas anderes. Hier werde ich auch angeschaut, aber es sind Blicke, die ohne die vertraute Abneigung auskommen, die ich gewohnt bin. Der riesige Stein auf meiner Brust, der mir unmerklich das Atmen erschwert, wenn ich mich durch die Straßen Deutschlands bewege, ist bei meiner Ankunft einem anderen, leichteren Stein gewichen. Zwar fühle ich mich auch hier fremd, aber mich fremd fühlen, ohne mich bedroht zu fühlen, ist eine neue Erfahrung“

Es ist aber auch die Geschichte ihrer Mütter, Großmütter und Urgroßmütter, die hier beginnend im Jahr 1906 bis zu Issas aktueller Situation hin erzählt wird.
Während ihrer Reise macht Issa viele Entwicklungen durch. Sie beginnt sich und die Frauen ihrer Familie zu verstehen.

„Ich will meine Wurzeln feiern und gleichzeitig meine Flügel ausbreiten.“

Das Buch ist eine Geschichte über verschiedene Kulturen und Kontinente, übers Frausein, Tochtersein und Muttersein.

Mir hat Mirrianne Mahns Schreibstil sehr gut gefallen und die Geschichte fand ich sehr bewegend.
Ich hoffe, dieses Buch findet noch mehr Leserinnen und Leser, die genauso begeistert sein werden wie ich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2024

Keine leichte Kost, aber SEHR SEHR GUT !!!

Ich hatte vergessen, dass ich verwundbar bin
0

Zugegeben, leichte Kost ist das Buch nicht.
Aber ich fand es einfach GROSSARTIG geschrieben ... ich bekam oft Gänsehaut bei der bloßen Vorstellung, was Mathilde da erlebt.

Der Schreibstil hat mir sehr ...

Zugegeben, leichte Kost ist das Buch nicht.
Aber ich fand es einfach GROSSARTIG geschrieben ... ich bekam oft Gänsehaut bei der bloßen Vorstellung, was Mathilde da erlebt.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, manche Stellen hab ich mir sogar markiert.
Aber das ist wohl Geschmackssache.

Hier zwei kleine Leseproben:

************************

"Während Patricia Lethu schwieg, dachte Mathilde, dass es Mitgefühl eigentlich erst in dem Augenblick gebe, in dem man sich im anderen erkenne, in dem Moment, in dem einem bewusst werde, dass alles, was den anderen trifft, auch uns zustoßen kann, genauso, mit derselben Gewalt, derselben Brutalität."

***********************

"Sind wir für das verantwortlich, was uns zustößt? Sieht uns das, was uns zustößt, immer irgendwie ähnlich?"
...
"Glauben Sie, man fällt einer Sache zum Opfer, weil man schwach ist, weil man es eigentlich will, weil man sich, auch wenn es unverständlich erscheint, dafür entschieden hat? Glauben Sie, das sich bestimmte Personen, ohne dass sie es wissen, selbst als Zielscheibe anbieten?"

************************

Das Buch ist sicher nichts für oberflächliche Leser, der Schluss lässt viele Fragen offen.
Aber wer sich auf das (meiner Meinung nach) tiefsinnige Werk einlässt, wird sicher nicht enttäuscht werden.
Ich kann den Roman nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2024

Sollte Schul-Pflichtlektüre werden - sehr empfehlenswertes, kluges Buch

Die unerzählte Geschichte
0

Das Buch ist einfach großartig, ganz toll recherchiert und gut zu lesen.
Das Buch sollte JEDER, Mann und Frau lesen, und auch ich bin der Meinung: Das sollte Pflichtlektüre in der Schule werden!!!

Das Buch ist einfach großartig, ganz toll recherchiert und gut zu lesen.
Das Buch sollte JEDER, Mann und Frau lesen, und auch ich bin der Meinung: Das sollte Pflichtlektüre in der Schule werden!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2024

Hoffentlich bleibt das eine Dystopie ... sehr wichtiges Buch, unbedingt lesen

Wir doch nicht
0

Ich hab ein bissschen gebraucht, um in das Buch hinenzukommen, vielleicht lag es am Schreibstil ... aber dann hat das Buch eine unheimliche Sogwirkung entwickelt und ich konnte es nicht aus der Hand legen. ...

Ich hab ein bissschen gebraucht, um in das Buch hinenzukommen, vielleicht lag es am Schreibstil ... aber dann hat das Buch eine unheimliche Sogwirkung entwickelt und ich konnte es nicht aus der Hand legen. Es ist erschreckend ... zurück bleibt eine Gänsehaut ... und die Hoffnung, dass SO ETWAS bitte NIEMALS wahr wird !!! Aber wir müssen alle aufpassen ... es ist erschreckend, wie die Lage sich gerade entwickelt, also LEST DIESES BUCH !!! Männer und Frauen ... so etwas darf NIE wahr werden !!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere