Profilbild von dreamlady66

dreamlady66

Lesejury Star
offline

dreamlady66 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit dreamlady66 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.09.2020

Aus dem Leben einer Spionin

American Spy
0

(Inhalt, übernommen)
Ein Geräusch. Der Schatten eines Mannes. Ein Schuss. Als Marie Mitchell eines Nachts in ihrem Haus von einem bewaffneten Mann angegriffen wird und ihm nur knapp entkommt, weiß sie, ...

(Inhalt, übernommen)
Ein Geräusch. Der Schatten eines Mannes. Ein Schuss. Als Marie Mitchell eines Nachts in ihrem Haus von einem bewaffneten Mann angegriffen wird und ihm nur knapp entkommt, weiß sie, dass ihre Vergangenheit als amerikanische Spionin sie eingeholt hat. Und dass sie in den USA nicht länger sicher ist.

1986: Der Kalte Krieg ist noch nicht vorbei. Marie Mitchell arbeitet als Geheimagentin beim FBI. Sie ist außerordentlich gut in ihrem Job, und sie ist die einzige schwarze Frau in einem Club weißer Männer. Statt endlich ins Feld geschickt zu werden, muss sie sich Tag für Tag mit Papierkram herumschlagen. Dann wird ihr plötzlich doch die Teilnahme an einer Geheimoperation angeboten. Sie soll Thomas Sankara ausspionieren, den charismatischen sozialistischen Präsidenten von Burkina Faso.

Was Marie nicht ahnt: Dieser Einsatz wird nicht nur alles ändern, was sie über Spione, die Liebe und ihr Land zu wissen glaubte, er wird sie auch direkt ins Fadenkreuz des Geheimdienstes führen. Lauren Wilkinson erzählt den Spionageroman neu: mutig, zeitgemäß und hochspannend. Dieses Gesicht des Kalten Krieges kennen Sie noch nicht.

Zur Autorin:
Lauren Wilkinson, aufgewachsen in New York City, lebt in der Lower East Side. Sie lehrte Schreiben an der Columbia University
und am Fashion Institute of Technology. Ihre Texte sind im Granta Magazine erschienen.
»American Spy« ist ihr erstes Buch.

Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Danke an Topen für dieses Rezensionsexemplar, ich freute mich!

Die Autorin, Lauren Wilkinson, hat ein wirklich spannendes Buch geschrieben.
Ihr Schreibstil ist flüssig und gut lesbar.
Auch die Beziehung zur Schwester von Mitchell wird positiv beschrieben.
Desweiteren folgt die Herausstellung, dass eine afroamerikanische Frau Spionin war, während diese Position bisher von einer reinen Männerdomäne beherrscht wurde!

Alles in allem für mich fesselnd und wirklich interessant (zu lesen), so dass ich hierfür gerne eine Leseempfehlung ausspreche!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2020

Mir zu viel Sex - hätte hier etwas Anderes erwartet...

Und dann noch die Liebe
0

(Inhalt, übernommen)
Was wird aus der Liebe, wenn die Welt aus den Fugen gerät? --- Brüssel 2015. François steht im Auge des Taifuns. Als Reporter berichtet er täglich über das Chaos auf unserem Kontinent. ...

(Inhalt, übernommen)
Was wird aus der Liebe, wenn die Welt aus den Fugen gerät? --- Brüssel 2015. François steht im Auge des Taifuns. Als Reporter berichtet er täglich über das Chaos auf unserem Kontinent. Finanzkrise in Griechenland, Flüchtlingsströme quer durch Europa, Terror in Paris. Doch dann begegnet er Agápi, einer aufstrebenden griechischen Beamtin, und plötzlich stellt sich die große Frage: Wie können wir noch lieben in einer Welt, die sich immer schneller dreht? Aus François‘ Suche nach einer Antwort wird eine Reise zu sich selbst – die in einen ungeheuren Verrat mündet. --- Der große Gesellschaftsroman des Spiegel-Bestsellerautors.

Zum Autor:
Die Liebe für Frankreich: Der kurioseste Marathon der Welt und ein ausgeklügelter Mord. Frankreich hat für Alexander Oetker eine ganz besondere Bedeutung - er kennt das Land wie seine sprichwörtliche Westentasche. Und in die Region Aquitaine rund um Bordeaux hat sich der Autor besonders verliebt. So spielen die meisten seiner Werke dort. Seine Kriminalromane schafften es innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerlisten zu stürmen. Alexander Oetker lebte und arbeitete vier Jahre als Korrespondent für RTL und n-tv in Paris. Er ist fundierter Kenner der französischen Politik und Gesellschaft. Seit 2012 ist er politischer Korrespondent für die Mediengruppe RTL Deutschland. Alexander Oetker lebt in Berlin und verbringt viel Zeit des Jahres in Frankreich.

Zum Sprecher:
Frank Stieren arbeitet als Hörbuchsprecher und Schauspieler. Mit seinem hervorragenden Gespür für literarische Stoffe hat er bereits Texte von Bestseller-Autoren wie Peter Hoeg und Hilary Mantel veredelt.

Gesamteindruck/Fazit:
Der Plot spielt vorrangig in 2015 und handelt zwischen Francois, einem dt.-franz. Journalisten sowie Agapi, einer Griechin, die Teil einer griechischen Delegation ist und er über Tinder liked und später auch mehrmals dated.

Aber, dann beginnt er einen folgenschweren Fehler und das jeweilige Leben nimmt so seinen Lauf...

Das Ende überraschte mich - zwischendrin verlor sich der Krimiautor in zu vielen Details = nicht so meins.

Dank Frank Stieren, einem wunderbarem Sprecher, dann doch ein gewisser HörGenuss, mit vielen Höhen und auch Tiefen, oh lala et un grand merci an Audiobuch, für die Bereitstellung dieses Hörbuches, ich freute mich ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2020

Spannend aber vorhersehbar

Kalte Liebe in Cuxhaven
0

(Inhalt, übernommen)
Sie will ihre Angst im Zaum halten, keine Verzweiflung aufkeimen lassen. Als die ersten Droh-SMS eintreffen, als sie mehr werden. Als sie merkt, jemand ist in ihrer Abwesenheit in ...

(Inhalt, übernommen)
Sie will ihre Angst im Zaum halten, keine Verzweiflung aufkeimen lassen. Als die ersten Droh-SMS eintreffen, als sie mehr werden. Als sie merkt, jemand ist in ihrer Abwesenheit in ihrer Wohnung gewesen – in dem Nest, das sie sich nach einer gescheiterten Ehe in Cuxhaven geschaffen hat. Plötzlich erscheinen ihr die Menschen, die sie liebt, in einem anderen Licht. Es bleibt ihr eine alte Tante auf Neuwerk. Wird sie bei ihr Hilfe finden?

Zur Autorin:
Doris Oetting, geboren 1970, lebt im ostwestfälischen Minden.
Sie arbeitet hauptberuflich als kaufmännische Angestellte in einer Werbeagentur und freiberuflich als Autorin von Kurzgeschichten und Romanen.
Neben zahlreichen Kurzkrimis in verschiedenen Anthologien veröffentlichte sie im März 2016 ihren ersten Roman "... am Größten aber ist die Liebe", eine Familiengeschichte, die überwiegend in Travemünde spielt. Anschließend folgten zwei Sammlungen von Kurzgeschichten über unterschiedliche Themen des alltäglichen Lebens.
Im Oktober 2018 erschien bei Prolibris der Roman "Das Haus auf Föhr", in dem ein dunkles Familiengeheimnis aufgedeckt wird. Zu diesem Buch gab es Ende 2018 hier bei LOVELYBOOKS eine spannende Leserunde. Dass ihre Geschichten gerne an Nord- oder Ostsee spielen, beweist Doris Oetting auch mit ihrer neuesten Veröffentlichung, einem spannenden Thriller rund um das Thema Stalking und falsch platziertes Vertrauen mit dem Titel "Kalte Liebe in Cuxhaven", der im März 2020 ebenfalls bei Prolibris erschien. Mit dem Manuskript für den nächsten Roman, an dem die Autorin derzeit arbeitet, kehrt sie als Schauplatz auf die Nordseeinsel Föhr zurück, aber mehr wird dazu zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten.
Doris Oetting ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern e.V. und im Syndikat, dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur.

Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Danke an prolibris für Eure Zusage und schnelle Belieferung, ich freute mich.

Das aktuelle Buch bei 52 Kapiteln inkl. Pro- & Epilog, einer Danksagung sowie Hinweise auf einen weiteren Band per genialem Nordsee-Setting der Autorin liess sich schnell und zügig verarbeiten - dranbleiben lautete die Devise !

Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, ebenso die Seitenlänge sowie Zeilenschrift = genau meins.

Leider war der Plot doch etwas vorhersehbar und auch extrem männerlastig - vorrangig um drei bzw. vier gut herausgearbeitete Protagonisten spielend. Aber, die Thematik hatte es allemal in, gar an sich. Dazu viel Atmosphärik und düsterdichte (Stalking)momente - schaurigschön inszeniert - überzeugt Euch gerne selbst...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2020

Ein Buch voller Aha-Momente

Im Herzen ist Raum für mehr
0

(Inhalt, übernommen)
Debora Sommer nimmt uns mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Sehnsucht. Was ist Sehnsucht eigentlich? Welchen Ursprung hat sie? Wie filtern wir aus unseren oft nicht ...

(Inhalt, übernommen)
Debora Sommer nimmt uns mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Sehnsucht. Was ist Sehnsucht eigentlich? Welchen Ursprung hat sie? Wie filtern wir aus unseren oft nicht richtig greifbaren Gefühlen unsere Grundsehnsüchte heraus? Was hat Gott mit all dem zu tun? Und wie können wir Sehnsucht in Lebenskraft umwandeln?

Ein Buch für alle, die dem Geheimnis der Sehnsucht auf die Spur kommen wollen – ganz egal, ob ihre Sehnsucht ihnen als Antriebskraft dient, sie an ihr leiden oder sie jeglichen Kontakt zu ihr verloren haben. Voller faszinierender Erkenntnisse, Aha-Momente und Ermutigung. Mit Fragen und Impulsen zum Weiterdenken.

Zur Autorin:
Debora Sommer, promovierte Theologin, ist Studienleiterin Fernstudium am Theologischen Seminar St. Chrischona und Co-Researcher an der University of South Africa. Daneben arbeitet sie als Autorin & Referentin.
Sie ist verheiratet, zweifache Mutter und lebt in der Schweiz.

Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Debora Sommer hat ein Buch über Sehnsucht geschrieben.
Sie unterteilt das Thema in fünf Kapitel.
Dazu versteht sie es, den Leser auf spannende Entdeckungsreise der Sehnsüchte mitzunehmen.
Gut gefallen mir die aufgeführten eigenen Erlebnisse und Erfahrungen.
Da sie von Beruf studierte Theologien ist, erwähnt sie auch die Sehnsucht aus Bibeltexten als Beispiel.

Ich habe ein "Sehnsuchtsbuch" dieser Art zum ersten Mal gelesen und glaube, dass Sehnsucht den Menschen das ganze Leben in unterschiedlicher Art begleitet und vergleiche es ein bisschen auch mit der Neugierde/Wissbegierde, die ebenfalls ein Leben lang bestehen bleibt, denn diese Eigenschaften machen den Menschen u.a. aus.

Ich empfehle dieses Buch allen, die dem Geheimnis Sehnsucht intensiv auf die Spur kommen wollen und bedanke mich bei der Autorin für ihren abwechslungsreichen Schreibstil mit den verständlichen Ausführungen.

Hierfür gerne 4*!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2020

Sara Lintons erster Fall...

Belladonna
0

(Inhalt, übernommen)
Eine Collegeprofessorin wird aufgeschlitzt in einer Restauranttoilette gefunden. Für die junge Frau gibt es keine Rettung mehr, und die einst so friedliche Kleinstadt Heartsdale ist ...

(Inhalt, übernommen)
Eine Collegeprofessorin wird aufgeschlitzt in einer Restauranttoilette gefunden. Für die junge Frau gibt es keine Rettung mehr, und die einst so friedliche Kleinstadt Heartsdale ist schwer erschüttert. Die Gerichtsmedizinerin Sara Linton findet heraus: Das wahre Grauen des Opfers begann schon lange vor seinem Tod. Nach und nach enthüllt sich ihr der morbide Plan eines sadistischen Psychopathen - und eine furchtbare Erkenntnis: Ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit könnte den Killer überführen ... oder ihren eigenen Tod bedeuten.

Zur Autorin:
Karin Slaughter, Jahrgang 1971, stammt aus Atlanta, Georgia, wo sie bis heute lebt. Mit ihren 'Grant County'-Thrillern um die Gerichtsmedizinerin Sara Linton und den Polizeichef Jeffrey Tolliver hat sie sich in den Olymp der Thrillerautoren geschrieben. 2003 erschien ihr Debütroman 'Belladonna', der Karin Slaughter unmittelbar an die Spitze der internationalen Bestsellerlisten und auf den Thriller-Olymp katapultierte.

Zur Sprecherin:
Nina Petri, geb. 1963, studierte an der Westfälischen Schauspielschule Bochum und war bereits in zahlreichen, nationalen sowie internationalen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.
Für ihre Arbeit vor der Kamera wurde sie mit dem Bayerischen Filmpreis und dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
Darüber hinaus ist sie eine der bekanntesten Hörbuchinterpretinnen Deutschlands.

Gesamteindruck/Hörerlebnis/Fazit:
Danke an die Lesejury für dieses Hörerlebnis im aktuell neuen Outfit und mit einer anderen Sprecherin bei 2 MP3-CDs mit 763 Minuten und 160 Tracks, erschienen am 27.03.2020 in der ungekürzten Fassung.
Dem spannend-inszenierten Auftakt zur Grant-County-Serie lauschte ich während der Autofahrt, wohin es auch genau passte.

Der vielschichtige, sehr brutale Plot beginnt sogleich perfide, schon grauenvoll mit vielen intimen Detailbeschreibungen und dem entsprechend kurzknappen, perversderben Schreibstil, da musste ich schon öfters ganz hart schlucken. Ebenso wurde sehr viel Medizinisches dargelegt.

Die gewählte Sprecherstimme war mir zu langweilig, zu monoton, zu unerschrocken, der Fall verlor sich in zu vielen Details, das hätte man auch etwas kürzer halten können.

Der Hörer rfährt sehr viel (Details) aus dem Privatleben der drei Protagonisten. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht der Kinderärztin und Gerichtsmedizinerin Sara Linton, deren Ex-Mann Polizeichef Jeff(rey) Tolliver und Sybils Schwester Lena, welche beide bei der Polizei tätig sind, dargestellt.

Das Ermittlerteam bleibt lange ahnungslos, während der Hörer da schon weiter ist, denn der Mord hat mit Saras Vergangenheit zu tun...
Das Finale war genau nach meinem Geschmack und wartete mit einigen Überraschungen auf.

Nichts für schwache Nerven - hier ist Brutalität und Absurdität gewollt!

  • Einzelne Kategorien
  • Sprecherin
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Spannung
  • Cover
  • Charaktere