Profilbild von ech68

ech68

Lesejury Star
offline

ech68 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ech68 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2018

Gelungener Wirtschaftsthriller mit spannender Geschichte und gut gezeichneten Charakteren

Offshore
0

Gerade noch hat Paul Margis, hochrangiger Mitarbeiter im Bundeswirtschaftsministerium, einen wichtigen und öffentlichkeitswirksamen Verhandlungserfolg in Chile gefeiert, da steht er plötzlich unter dem ...

Gerade noch hat Paul Margis, hochrangiger Mitarbeiter im Bundeswirtschaftsministerium, einen wichtigen und öffentlichkeitswirksamen Verhandlungserfolg in Chile gefeiert, da steht er plötzlich unter dem Verdacht, einen Wissenschaftler ermordet zu haben. Beim Versuch, seine Unschuld zu beweisen, stößt er auf eine großangelegte Verschwörung und weiß bald schon nicht mehr, wem er in dieser Angelegenheit überhaupt noch trauen kann.

Mit diesem Buch gelingt dem Schweizer Autoren Till Berger ein insgesamt überzeugender Wirtschaftsthriller, der die aktuellen Themen Energiegewinnung und internationale Finanzspekulationen in Form einer spannenden Geschichte transportiert und dabei vor allem mit seinen vielschichtig gezeichneten Charakteren punkten kann. Auf die üblichen Gut-und-Böse-Klischees wird dabei weitestgehend verzichtet, auch die Hauptfigur Paul hat hier noch die eine oder andere Leiche im Keller, während auf der Gegenseite besonders die schwangere Killerin Lana hervorzuheben ist, die zwischendurch doch immer wieder erstaunliche Selbstzweifel an den Tag legt.
Neben einem packenden Schreibstil, zahlreichen überraschenden Wendungen und einem hohen Erzähltempo weist das Buch zudem eine gut aufeinander abgestimmte Mischung aus Actionelementen und gut verständlichen Beschreibungen zu den wirtschaftlichen Hintergründen und Abläufen der Verschwörung auf. So bekommt man als Leser zwischendurch immer wieder ein wenig Zeit etwas durchzuschnaufen, ohne das die Geschichte dabei nennenswert an Spannung verliert.

Auch wenn die Geschichte an der einen oder andern Stelle vielleicht doch etwas zu dick aufträgt, bleibt unter dem Strich ein insgesamt überzeugender Wirtschaftsthriller, den ich jedem, der sich für dieses Genre interessiert nur wärmstens ans Herz legen kann.

Veröffentlicht am 10.04.2018

Spannender und humorvoller Krimi mit skurrilen Typen und einem neuen Ermittler mit Potential

Taxi nach Rügen
0

Der Autor Rainer Wittkamp hat mit seinen Büchern rund um den Berliner Ermittler Martin Nettelbeck die Krimiszene in den letzten Jahren doch ziemlich bereichert. Jetzt schickt er zusammen mit seinem Co-Autoren ...

Der Autor Rainer Wittkamp hat mit seinen Büchern rund um den Berliner Ermittler Martin Nettelbeck die Krimiszene in den letzten Jahren doch ziemlich bereichert. Jetzt schickt er zusammen mit seinem Co-Autoren Axel Witte einen neuen Ermittler ins Rennen: Fabian Radegast, der in Stralsund und auf der Insel Rügen ermittelt und mich mit seinem ersten Fall direkt überzeugen konnte.

Alles beginnt mit einem toten Fahrgast, den der Taxifahrer Thorsten Gramzow kurz vorher auf freier Strecke aus seinem Taxi geworfen hatte. Die Fragen, die ihm Kommissar Radegast anschließend stellt, kommen Gramzow aber ziemlich ungelegen, da er seine Finger gerade in einer ganz anderen krummen Sache stecken hat und dabei die Polizei im Moment nun nicht wirklich gebrauchen kann.

Die beiden Autoren haben in der Vergangenheit bereits einige Drehbücher miteinander verfasst und dies merkt man ihrem ersten gemeinsamen Kriminalroman auch jederzeit an. Die Beschreibungen von Land und Leuten sind ziemlich bildhaft geraten und kurbeln das Kopfkino beim Lesen ordentlich an.
Die Geschichte begint relativ ruhig und nimmt sich die Zeit, seine durchweg gut gezeichneten Protagonisten und ihr Umfeld sorgfältig einzuführen. Doch schon bald zieht das Tempo deutlich an und die Geschichte steuert schnurstracks auf einen fulminanten Showdown zu, bei dem sich die Geschehnisse dann förmlich überschlagen.
Neben der Spannung kommt aber auch der Humor nicht zu kurz. Die Autoren verstehen es vor allem durch ihren lockeren Plauderton immer wieder geschickt, die Handlung mit skurrilen Typen, reichlich Situationskomik und gekonnten Anspielungen aufzulockern.

Ein neuer Ermittler mit interessanter Hintergrundgeschichte, von dem ich sehr gerne noch mehr lesen würde.
Potential für weitere Fälle ist auf jeden Fall vorhanden, ein wenig Luft nach oben lässt der erste Auftritt von Radegast und seinem Team auch noch übrig.

Veröffentlicht am 23.03.2018

Gelungener Wissenschafts-Thriller mit einem beängstigenden Blick in die Zukunft

Neanderthal
0

Der Autor Jens Lubbadeh entführt seine Leser in diesem gelungenen Wissenschafts-Thriller in eine nicht allzu weit entfernte Zukunft und entwirft dabei ein doch ziemlich beängstigendes Szenario.
Im Deutschland ...

Der Autor Jens Lubbadeh entführt seine Leser in diesem gelungenen Wissenschafts-Thriller in eine nicht allzu weit entfernte Zukunft und entwirft dabei ein doch ziemlich beängstigendes Szenario.
Im Deutschland des Jahres 2053 ist fast das gesamte Leben auf das Thema Gesundheit ausgerichtet, Krankheiten und Behinderungen sind fast komplett verschwunden, die Optimierung der Menschheit beginnt auch schon weit vor der Geburt.
Doch der Wunsch bzw. die Besessenheit nach Perfektion und Schönheit hat auch seine Nebenwirkungen, die sich vor allem in einer steigender Zahl an Menschen zeigt, die an einer besonders ausgeprägten Form von Depression erkranken.

Eine seltsame aussehende Leiche führt den Düsseldorfer Kommissar Christoph Nix, der in dieser neuen Welt nur schwer zurechtkommt, zu einem Massengrab im Neandertal. Die dort gefundenen Knochen entpuppen sich dann auch als Überreste von Neandertalern, sind aber überraschenderweise nur knapp 30 jahre alt.
Als Nix den gehörlosen Anthropologen Max Stiller und dessen Kollegin Sarah Weiss um Hilfe bittet, stoßen die drei auf das Projekt "Neanderthal" und geraten dabei ins Visier einer Verschwörung, die alle Spuren zu diesem Projekt mit aller Macht vernichten will.

Mit einem packenden Schreibstil und einer intelligent aufgebauten Geschichte liefert der Autor hier einen über weite Strecken perfekten Mix aus Spannungsmomenten und wissenschaftlichen Theorien bzw. Hintergründen und weiß dabei auch immer wieder mit überraschenden Wendungen zu überzeugen.
Die Charaktere sind zudem überwiegend sehr lebendig und vielschichtig gezeichnet.
Die Auflösung im letzen Abschnitt gerät dann zwar durchaus überzeugend und nachvollziehbar, weist aber doch ein paar kleine Schwächen auf. Der wissenschaftliche Anteil gerät hier streckenweise doch etwas zu langatmig und nimmt so ein wenig das Tempo und somit auch die Spannung aus der Geschichte.

Dieser Aspekt kann den insgesamt überzeugenden Gesamteindruck aber nur wenig trüben.
Wer auf Thriller mit wissenschaftlichem Hintergrund steht, wird hier bestens bedient und unterhalten.

Veröffentlicht am 02.03.2018

Spannender Debüt-Roman mit einem interessanten Genre-Mix

Der Bornholm-Code
0

Das Romandebüt von Thorsten Oliver Rehm lässt sich nur schwer einem bestimmten Genre zuordnen. Ist es ein Abenteuerroman, ein Archäologieroman, ein Taucherroman oder gar ein Thriller ? Im Grunde ist das ...

Das Romandebüt von Thorsten Oliver Rehm lässt sich nur schwer einem bestimmten Genre zuordnen. Ist es ein Abenteuerroman, ein Archäologieroman, ein Taucherroman oder gar ein Thriller ? Im Grunde ist das Buch all das zusammen und bietet so eine gelungene Kombination, die mich mit leichten Abstrichen auch durchaus überzeugen konnte.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Taucher Frank Strebe, der seine Karriere als Forscher vor einigen Jahren nach einem einschneidenen Erlebnis an den Nagel gehängt hat und sich eine neue Existenz als Tauchlehrer aufgebaut hat. Doch dann lässt der Anruf eines alten Forscherkollegen die Vergangenheit wieder aufleben. Scheinbar bietet der Fund eines mysteriösen Schiffes vor der Insel Bornholm nach all den Jahren doch noch die Gelegenheit, seine damalige Theorie zu beweisen und diesen dunklen Punkt in seiner Vita zu tilgen. Mit Feuereifer stürzt sich Frank in die Arbeit, ohne zu wissen, das im Hintergrund längst eine geheimnisvolle Organisation ihre Fäden zieht, in denen sich Frank langsam aber sicher zu verstricken droht.

Der Autor ist selber passionierter Taucher und bringt so eine Menge an Fachwissen mit, das man seinem Werk auch jederzeit anmerkt. Darüber hinaus bietet das Buch aber auch eine gut aufgebaute Geschichte mit einem packenden Schreibstil und gut charakterisierten Protagonisten, die zudem auch äußerst vielschichtig angelegt sind.

Geschickt wird hier die Nibelungensage mit der historischen Figur des Arminius, besser bekannnt unter dem Namen "Hermann, der Cherusker" verbunden. Auch die Germanen und die Burgunder spielen hier eine tragende Rolle. Diesem Unterbau der eigentlichen Geschichte wird ein ziemlich breiter Raum eingeräumt, der besonders im Mittelteil des Buches an der einen oder anderen Stelle vielleicht doch ein bischen zu groß ausfällt und so den Lesefluß ein wenig stört.

Doch die Geschichte findet dann schnell zu alter Stärke zurück und bietet einen fulminaten Showdown mit einer überraschenden, aber zugleich schlüssigen Auflösung.

Ein gelungenes Debüt, das mich unter dem Strich sehr gut unterhalten konnte. Auf weitere Bücher des Autoren bin ich schon sehr gespannt.

Veröffentlicht am 19.02.2018

Packender Thriller mit einem neuen Ermittlerteam, das Potential für weitere Auftritte aufweist

Kalendermord
0

In diesem packenden Thriller schickt der Autor H.C. Scherf mit dem Kommissar Sven Spelzer und der Rechtsmedizinerin Karin Hollmann zwei neue Ermittler ins Rennen, denen in ihrem ersten Fall gleich eine ...

In diesem packenden Thriller schickt der Autor H.C. Scherf mit dem Kommissar Sven Spelzer und der Rechtsmedizinerin Karin Hollmann zwei neue Ermittler ins Rennen, denen in ihrem ersten Fall gleich eine ganze Menge abverlangt wird.
Alles beginnt mit einem Leichenfund an der Ruine der Isenburg in Essen. Schnell wird klar, das hier ein brutaler Serienkiller am Werk ist, der den Ermittlern scheinbar immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Als der unheimliche Mörder Sven und Karin persönlich ins Visier nimmt, überschlagen sich die Ereignisse urplötzlich.

Der Autor prescht in Sachen Spannung schon auf den ersten Seiten mächtig vor und hält diese dann auch über die gesamte Länge des Buches auf einem konstant hohen Niveau. Der überaus packende Schreibstil unterstreicht diesen Effekt auf besonders gelungene Art und Weise.
Die Geschichte wird insgesamt sehr stringent und mit einem ziemlich hohen Erzähltempo vorangetrieben, überraschende Wendungen sind hier eher dünn gesät. Das macht die Story und den Verlauf der Ermittlungen zwar ein Stück weit vorhersehbar, kann die Spannung aber nicht wirklich schmälern.
Die Charaktere kommen anfangs noch ein wenig klischeehaft rüber, legen im Verlauf der Geschichte aber deutlich an Kontur zu. Neben Sven und Karin bekommen auch die weiteren Mitglieder des Ermittlungsteams ausreichend Raum und Gelegenheit, sich zu entwickeln. Hier wächst ein Team zusammen, von dem man gerne mehr lesen würde.

Ein spannender Thriller, der mir insgesamt gut gefallen hat, für die bereits angekündigten Fortsetzungen aber auch noch ein wenig Steigerungspotential lässt.