Profilbild von ejtnaj

ejtnaj

Lesejury Star
offline

ejtnaj ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ejtnaj über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.07.2020

Ein Neuanfang für Trevor

Wenn du zurückkehrst
0

Trevor erbt von seinem Großvater ein großes Grundstück, zwanzig Bienenstöcke und ein baufälliges Cottage.
Als er sich um das Anwesen kümmert und versucht die Zeit zu überbrücken bis sein neuer Lebensabschnitt ...

Trevor erbt von seinem Großvater ein großes Grundstück, zwanzig Bienenstöcke und ein baufälliges Cottage.
Als er sich um das Anwesen kümmert und versucht die Zeit zu überbrücken bis sein neuer Lebensabschnitt beginnt lernt er zwei Frauen kennen.
Zum einen gibt es da Callie eine Jugendliche die in seiner Nachbarschaft lebt und sich doch etwas seltsam ihm gegenüber verhält, doch als Callie Hilfe benötigt zögert Trevor nicht ihr sofort zu helfen wie er kann.
Dann gibt es da noch die Polizistin Nathalie zu der sich Trevor vom ersten Moment an hingezogen fühlt, doch wieso ist Nathalie so zurückhaltend und zieht sich so stark vor ihm zurück.

Schon seit vielen Jahren lese ich die Romane von Nicholas Sparks immer wieder gerne, da sie es von der ersten Seite an schaffen mich in ihren Bann zu ziehen. Deshalb hatte ich mich schon sehr auf diesen Roman gefreut und so habe ich mir auch viel Lesezeit freigeschaufelt um den Roman in Ruhe Lesen zu können.
Trevor hat eine wirklich schwere Zeit hinter sich und die Zeit auf dem Grundstück seines Großvaters scheint ihm dabei zu helfen wieder in ein normales Leben zu finden.
Nathalie ist ihm von Anfang an mehr als nur sympathisch, aber Tresor merkt schnell das sie etwas von ihm verbirgt und es dauert sehr lange bis er ihre gesamte Lebensgeschichte erfährt.
Collie ist ein junges Mädchen von dem Tresor nicht so ganz weiß was er von ihr halten soll, doch da sein Großvaters sie mochte versucht er ihr Vertrauen zu gewinnen und ja als sie seine Hilfe benötigt ist er für sie da.
Mir ist der Einstieg ins Buch mehr als leicht gefallen und hätte ich nicht viele Pausen gemacht um das gelesene Sacken zu lassen und die Geschichte noch besser verstehen zu können, dann wäre ich auch schneller mit dem Buch durch gewesen.
Den Erzählstil den Herr Sparks gewählt hatte empfand ich als sehr angenehm da es sich las als würde Trevor einen an die Hand nehmen und durch seine Geschichte führen und dabei war es aber nie zu einseitig da ja auch die anderen Figuren zu Wort kamen und alles zusammengenommen ein völlig rundes Bild für mich als Leserin ergab.
Der Handlungsverlauf war sehr klar strukturiert und auch wenn vielleicht nicht jede Entscheidung die getroffen wurde so war wie ich sie unter Umständen getroffen hätte konnte ich doch alles immer gut nachvollziehen beim Lesen.
Auch der Spannungsbogen war den gesamten Roman hindurch gespannt und so war es wirklich nie langweilig oder gar langatmig da es immer wieder neue Situationen gab die ich persönlich so nicht erwartet gehabt hätte.
Für mich als Leserin waren alle Figuren des Romans mit viel Liebe zum Detail beschrieben, so dass ich mir alle völlig problemlos während des Lesens vorstellen konnte.
Trevor war mir von Anfang an sympathisch und Nathalie hatte ich auch recht schnell in mein Leserherz geschlossen gehabt, bei Callie wusste ich lange Zeit nicht wie ich sie einordnen konnte.
Obwohl ich noch nie in Amerika oder gar in North Carolina war ist es mir nicht schwer gefallen mir alle Handlungsorte vor dem inneren Auge entstehen zu lassen.
Mir persönlich hat dieser Roman von Nicholas Sparks wirklich sehr gut gefallen und ja in einigen Dingen hat er mich auch etwas nachdenklich gestimmt.
Da ich mit dem Roman eine wirklich angenehme Lesezeit hatte vergebe ich für den Roman wirklich sehr gerne alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2020

Ein richtiger Wohlfühlroman

Gut Schwansee - Deine Liebe in meinem Herzen
0

Leni ist irgendwie im Beruf und in ihrer Beziehung nicht mehr glücklich und sehnt sich nach einer Auszeit vom Großstadtleben Berlins.
Durch puren Zufall kommt Leni nach Gut Schwansee wo sie alte Möbel ...

Leni ist irgendwie im Beruf und in ihrer Beziehung nicht mehr glücklich und sehnt sich nach einer Auszeit vom Großstadtleben Berlins.
Durch puren Zufall kommt Leni nach Gut Schwansee wo sie alte Möbel kaufen möchte um diese herzurichten und dann zu verkaufen. Das Gestüt findet Leni gleich sehr ansprechend und sie wird auch herzlich aufgenommen, nur mit Nathan dem Sohn des Hauses kommt Leni nicht so klar.
Als sie dann noch die Chance bekommt vorübergehend auf dem Gestüt die dortigen Möbel herzurichten und zu verkaufen scheint für Leni alles perfekt zu sein wenn da nur Nathan nicht wäre.

Ich liebe es Romane zu lesen die in Regionen spielen die ich schon bereist habe oder eben auch so gut kenne das ich mir alles gut vorstellen kann beim Lesen.
Hier bei diesem Roman hatte mich der Schauplatz des Gutes bzw. die Region an der Ostsee angesprochen und da auch der Klappentext einen Roman versprochen hat wie ich ihn gerne lese hatte ich mich auf die Lektüre sehr gefreut.
Ja gut, es ist vielleicht ein etwas leichter Sommerroman aber ja auch diese lese ich sehr gerne da man sich einfach wegträumen kann und man so einen Urlaub im Kopf erleben kann.
Hier geht es um Leni die von heute auf morgen Berlin hinter sich lässt und versucht auf dem Gut an der Ostsee einen Neuanfang zu wagen. Nathan dagegen ist eher der zurückhaltende und sehr mit seiner Heimat verbunden und nach einer großen Enttäuschung versucht er seine Gefühle für Leni die ja aus der Stadt kommt zu unterdrücken.
Mir ist der Einstieg in den Roman wirklich sehr leicht gefallen und da ich mich mit allem richtig Wohl gefühlt habe konnte ich das Buch auch erst aus der Hand legen als ich es beendet hatte.
Den Erzählstil den Frau Martens gewählt hat für den Roman empfand ich als sehr angenehm und auch, dass der Roman aus der Sicht von Leni und Nathan erzählt wurde hat mir gut gefallen da es so eine völlig runde Geschichte für mich als Leserin geworden.
Auch der Spannungsbogen war wirklich bis zum Schluss gespannt und dadurch konnte man auch dem Handlungsverlauf sehr gut folgen. Die eine oder andere Entscheidung die im Laufe des Romans getroffen wurden fand ich nicht immer gut und ja konnte sie auch teilweise nicht gut nachvollziehen, mir war es etwas zu überzogen dargestellt.
Gut das Gut kenne ich natürlich nicht persönlich aber die Region an der Ostsee kenne ich und so ist es mir wirklich nicht schwer gefallen mir alles anhand der detaillierten Ortsbeschreibungen vorzustellen während des Lesens.
Aber auch die verschiedenen Figuren des Romans waren so liebevoll beschrieben, so dass ich sie mir ohne Probleme vor dem inneren Auge entstehen lassen konnte.
Leni fand ich von Anfang an sympathisch wobei sie mir auch gleichzeitig auch mit ihrer Art etwas auf die Nerven ging. Nathan konnte ich zuerst nicht so ganz zuordnen, aber als man ihn dann besser kennengelernt hat fand ich ihn auch sehr sympathisch.
Alles in allem war es für mich ein richtiger Wohlfühlroman den ich wirklich sehr, sehr gerne gelesen habe und ja nachdem ich die Leseprobe für den zweiten Teil gelesen habe freue ich mich jetzt schon auf das Frühjahr 2021 wo der zweite Band erscheint.
Für den Roman vergebe ich sehr gerne alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2020

Wie der Traum von Freiheit zur Hölle wird

Die Hölle war der Preis
0

Gisa und Ed sind beide Mitte Zwanzig als sie sich völlig Sicher sind, dass sie weder beruflich noch privat in der DDR glücklich werden können. Sie Wissen es ist gefährlich zu fliehen und doch wagen sie ...

Gisa und Ed sind beide Mitte Zwanzig als sie sich völlig Sicher sind, dass sie weder beruflich noch privat in der DDR glücklich werden können. Sie Wissen es ist gefährlich zu fliehen und doch wagen sie im Januar 1974 die Flucht. Leider gelingt diese nicht und sie werden wegen Republikflucht verurteilt. Nun beginnt für Beide die Hölle durch die sie müssen um den Traum von Freiheit vielleicht doch noch leben zu können.

Ich liebe es die Tatsachenromane von Hera Lind zu lesen, denn sie schafft es auch die schlimmsten oder brutalsten Geschehnisse so zu erzählen das man keine Alpträume davon bekommt.
Hier geht es um ein junges Paar das sich dem Zwang der DDR nicht unterordnen wollen und möchten einfach ein selbstbestimmtes Leben führen. Für sie ist die Flucht die einzige Möglichkeit die sie sehen um ihr Leben so zu gestalten wie sie wollen. Leider gelingt diese nicht und für die Zwei beginnt ab diesem Tag die Hölle die für lange Zeit nicht Enden soll.
Hier in diesem Roman geht es um Peasy aus deren Sicht der ganze Roman erzählt wurde, doch durch Gespräche mit den anderen Figuren ergab dann alles ein rundes Bild für mich als Leserin.
Mir war auch von Anfang an klar, dass es einige Szenen geben wird die es vielleicht im wahren Leben so nicht gab aber so wurde eben alles etwas runder beim Lesen.
Der Einstieg ins Buch ist mir sehr leicht gefallen und da mich das Schicksal von Peasy von Anfang an in seinen Bann gezogen hat, konnte ich das Buch erst wieder aus der Hand legen als ich wusste es ist alles noch gut ausgegangen.
Wobei ich aber gestehen muss, dass ich immer wieder Lesepausen einschieben musste um das gelesene auch richtig sacken zu lassen da es teilweise schon etwas brutal war.
Man konnte dem Handlungsverlauf immer sehr gut folgen, auch die getroffenen Entscheidungen waren immer nachvollziehbar auch wenn Peasy irgendwann sowieso nichts mehr selbst Entscheiden konnte um die Hölle zu überstehen.
Da auch der Spannungsbogen bis zum Schluss gespannt war und man ja auch nie wusste was als nächste Schikane passieren würde, war ich immer gespannt wie es wohl weitergehen wird.
Ganz ehrlich den Großteil der Handlungsorte möchte ich mir eigentlich gar nicht so genau vorstellen, aber ja ich konnte mir wirklich alles allein durch die Beschreibungen von Frau Lind genau vor dem inneren Auge entstehen lassen.
Auch die doch vielen Figuren des Romans egal ob sie mir sympathisch oder unsympathisch waren so waren sie doch so detailliert beschrieben, dass ich sie mir alle während des Lesens sehr gut vorstellen konnte.
Dieser Roman hier hat mich nachdem ich ihn beendet hatte doch sehr nachdenklich zurück gelassen und ja ich bin froh im „Westen“ geboren und aufgewachsen zu sein.
Für mich war dies der beste Tatsachenroman den ich bis jetzt von Frau Lind gelesen habe.
Für diesen Roman vergebe ich sehr gerne alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2020

Ein wirklich lesenswerter Roman

Die Lilienbraut
0

Liv eröffnet nach der Trennung von ihrem Partner einen ganz exklusiven Laden für Seifen und Düfte in Köln-Ehrenfeld.
Durch Zufall begegnet sie auf der Straße einer alten Frau die von ihrem Anblick sehr ...

Liv eröffnet nach der Trennung von ihrem Partner einen ganz exklusiven Laden für Seifen und Düfte in Köln-Ehrenfeld.
Durch Zufall begegnet sie auf der Straße einer alten Frau die von ihrem Anblick sehr erschüttert ist und sie beschimpft, nur Liv kennt diese Frau gar nicht.
In Köln zu Zeiten des 2. Weltkrieges lebt Nellie mit ihrer Familie, sie arbeitet bei 4711 und kommt durch puren Zufall dazu ihre Nase zu Schulen um vielleicht eine Parfümeurin zu werden.
Aber nicht nur der Krieg sondern auch ihre Liebe zu einem Mann den sie nicht Lieben darf halten Nellie schwer beschäftigt.

Dieser Klappentext hat mich gleich von der ersten Seite an angesprochen und da mir die Romane die ich von Teresa Simon gelesen habe alle sehr gut gefallen haben, war ich auch auf diesen hier sehr neugierig.
Bevor ich aber auf das Buch eingehe möchte ich kurz auf etwas hinweisen: Im Klappentext heißt die Protagonistin der Gegenwart „Nina“ doch im gesamten Roman ist ihr Name „Liv“ nur damit niemand denkt ich wäre durcheinander oder jemand anderes durcheinander kommt.
Mir war klar, dass es sich hier um einen fiktiven Roman handelt der aber einen Teil unserer Geschichte erzählt auf den man wirklich nicht Stolz sein kann.
Liv weiß z.B. gar nichts davon da sie in den Niederlanden aufgewachsen ist und wirklich nicht jeder damals für die Person war der Deutschland an sich gerissen hat.
Nellie hat versucht das Beste aus der Situation zu machen und hat auch denen geholfen wo doch so übel mitgespielt wurden damals.
Auch die Edelweißpiraten wurden erwähnt, hierzu kann ich den Roman von Dirk Reinhardt nur empfehlen.
Mir ist der Einstieg ins Buch wirklich sehr leicht gefallen und obwohl ich nie lange am Stück gelesen habe um alles sacken zu lassen kam ich doch sehr schnell voran da mich die Geschichte nicht mehr losgelassen aht.
Obwohl unter jedem Kapitel die Jahreszahl stand wurde sogar für die zwei Zeitebenen zwei unterschiedliche Schriftarten verwendet, was ich wirklich gut finde nur mit der Schrift aus der Vergangenheit hatte ich so meine Probleme da sie mir des Öfteren vor den Augen beim Lesen verschwommen ist.
Obwohl es zwei Handlungsstränge gab ist es mir nie schwergefallen ihnen zu folgen, ebenso konnte ich die Entscheidungen die getroffen wurden immer sehr gut nachvollziehen da wirklich immer alles logisch durchstrukturiert war.
Die Spannungsbögen waren auch immer bis zum Ende gespannt und ja auch wenn einiges Vorhersehbar war so war es nie zu langatmig oder gar zu langweilig, für mich aht alles genauso gepasst wie es sein sollte.
Obwohl ich schon in Köln war, aber hier eben ganz Touristin nur in der Innenstadt musste ich mir die Lage von Ehrenfeld erst auf der Karte anschauen aber den Rest konnte ich mir wirklich sehr gut während des Lesens vor dem inneren Auge entstehen lassen.
Man konnte sich alle Figuren durch die detaillierten Beschreibungen der Autorin gut vorstellen beim Lesen und ja Nellie und Liv hatte ich schnell in mein Leserherz geschlossen gehabt. Mein persönlicher Held war allerdings Thijs diese Figur konnte man einfach nur liebhaben.
Mir persönlich hat dieser Roman wirklich sehr gut gefallen da ich mit ihm auch kurzweilige Lesestunden verbracht habe und deshalb vergebe ich sehr gerne alle fünf Sterne für den Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2020

Ein neuer Fall für Stark-Security

Sexy Security
0

Xena Morgan kontaktiert den Agenten Liam Foster als ihr Boss von einem Unbekannten angegriffen wird.
Xena und Liam sind sich schon mal über den Weg gelaufen und wäre ihre Vergangenheit nicht so schlimm ...

Xena Morgan kontaktiert den Agenten Liam Foster als ihr Boss von einem Unbekannten angegriffen wird.
Xena und Liam sind sich schon mal über den Weg gelaufen und wäre ihre Vergangenheit nicht so schlimm dann würde Xena ihren Sehnsüchten in Bezug auf Liam auch nachgeben.
Schnell wird klar, dass Xena in Lebensgefahr schwebt und Liam setzt alles daran um sie zu schützen auch wenn er dafür seine Gefühle für Xena weiterhin unterdrücken muss.

Als ich Anfang des Jahres mit dieser Reihe von J. Kenner begonnen habe wusste ich noch nicht wohin mich die Reise führen würde da ich noch kein Buch der Autorin gelesen hatte.
Dieses ist der dritte Teil der Reihe und nun bekommt Liam seinen großen Auftritt und darauf war ich wirklich gespannt und habe voller Neugier mit dem Lesen begonnen.
Mir ist der Einstieg in den Roman sehr leicht gefallen und da ich den Erzählstil sehr ansprechend fand hatte ich das Buch auch recht schnell gelesen gehabt.
Liam ist Agent und arbeitet für die Stark Security bei einem Auftrag lernt er Xena kenne die die persönliche Assistentin für eine bekannte Sängerin ist. Beide finden sich gleich zueinander hingezogen nur ihre jeweiligen Vorgeschichten lassen sie davor zurückschrecken aufeinander zuzugehen. Erst als Xena in Lebensgefahr schwebt ändert Liam ganz langsam seine Einstellung und setzt alles daran sie zu schützen.
Mir aht sehr gut gefallen wie der Roman auf die zwei Handlungsstränge von Xena und Liam aufgebaut war, so hat man beim Lesen beide Figuren besser kennengelernt und alles ergab dann ein völlig rundes Bild für den Leser.
Da der Handlungsverlauf von Anfang an sehr gut durchstrukturiert war konnte man immer allem sehr gut folgen und auch die getroffenen Entscheidungen waren für mich immer nachvollziehbar und logisch.
Man konnte sich alle Figuren des Romans durch die sehr detaillierten Beschreibungen sehr gut während des Lesens vorstellen.
Xena hatte ich mit ihrer schlimmen Vorgeschichte recht schnell in mein Leserherz geschlossen gehabt. Liam fand ich vom ersten Teil an sehr sympathisch und nachdem man ihn nun richtig kennengelernt hat hat er auch einen Platz in meinem Leserherz gefunden.
Gut die Handlungsorte hätten vielleicht etwas mehr Farbe vertragen können, aber man konnte sich trotzdem etwas darunter vorstellen.
Alles in allem hat mir auch dieser Teil wieder sehr gut gefallen und ich habe mit dem Buch angenehme Lesestunden verbracht.
Sehr gerne vergebe ich für das Buch alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere