Profilbild von ejtnaj

ejtnaj

Lesejury Star
offline

ejtnaj ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ejtnaj über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.12.2019

Ein Feuerwehrmann fürs Leben

Flirting with Fire (Saving Chicago 1)
0

Nie hätte Madison gedacht ihren Schwarm aus der Highschool wieder zu sehen. Mauro war der Schwarm alles Mädchen und kann sich an Maddie überhaupt nicht mehr erinnern.
Durch Zufall treffen sie wieder aufeinander, ...

Nie hätte Madison gedacht ihren Schwarm aus der Highschool wieder zu sehen. Mauro war der Schwarm alles Mädchen und kann sich an Maddie überhaupt nicht mehr erinnern.
Durch Zufall treffen sie wieder aufeinander, Mauro ist inzwischen Feuerwehrmann und Maddie saniert für ihr Leben gerne Häuser um sie dann an glückliche Familien zu verkaufen.
Beide bekommen den jeweils anderen nicht mehr aus dem Kopf und das Schicksal hat anscheinend etwas besonderes mit ihnen vor.

Ich Liebe es einfach Liebesromane zu lesen und da es nicht das erste Buch ist das ich von Piper Rayne gelesen habe wusste ich auf was ich mich einlasse.
Im Grundschema weiß man schon vorab wie sich in etwa die Handlung entwickeln wird und das Happy End steht ja eh fest, aber genau deshalb lese ich dieses Genre einfach so gerne.
Mir ist der Einstieg ins Buch sehr leicht gefallen und ich kam auch wirklich mehr als gut durch und hatte es so in knapp zwei Tagen gelesen gehabt.
Sehr gut hat mir gefallen wie der Roman Kapitelweise aus der Sicht von Maddie und Mauro erzählt wurde da man so als Leser die Gedanken und die Gefühlswelt beider Hauptfiguren erfährt und es so ein völlig rundes Bild ergibt.
Dem Handlungsverlauf konnte man immer sehr gut folgen und jede Entscheidung die im Laufe des Romans getroffen wurden waren für mich immer nachvollziehbar.
Auch der Spannungsbogen war bis zum Schluss gespannt und es war auch nie langweilig oder langatmig beim Lesen.
Die Handlungsorte empfand ich als sehr gut beschrieben und ja ich konnte sie mir während des Lesens gut vorstellen auch wenn ich noch nie in Amerika war.
Ebenso waren alle Figuren des Romans bis ins Detail beschrieben und so konnte man sich alle völlig problemlos vor dem inneren Augen entstehen lassen.
Beide Hauptfiguren hatte ich recht schnell in mein Leserherz geschlossen und habe mir Beiden gelitten und gehofft.
Da es noch zwei Freundinnen und auch zwei Brüder gibt bin ich wirklich gespannt wohin sich deren Geschichten entwickeln wird.
Gerne vergebe ich alle fünf Sterne.

Veröffentlicht am 02.12.2019

Die Tränen von Triest

Die Tränen von Triest
0

Als Johannas Großvater Bernhard ins Krankenhaus kommt bitter er sie nach Triest zu reisen wo die Familie ursprünglich herstammt. Auch soll Johanna bei ihrer Reise herausfinden wer Bernhards Vater ist wenn ...

Als Johannas Großvater Bernhard ins Krankenhaus kommt bitter er sie nach Triest zu reisen wo die Familie ursprünglich herstammt. Auch soll Johanna bei ihrer Reise herausfinden wer Bernhards Vater ist wenn dies noch möglich ist.
In Triest lernt sie dann eine ältere Dame kenne die ebenfalls an der Vergangenheit interessiert zu sein scheint.
Bei ihren Nachforschungen erfährt sie immer mehr über ihre Urgroßmutter Afra was sie nie erwartet hätte.

Da ich für mein Leben gerne Familienromane lese und am liebsten solche die auf zwei Zeitebenen spielen, war ich sehr neugierig auf den Roman von Beate Maxian.
Hier sind es insgesamt drei Familien die durch die Zeit miteinander verwoben sind, ohne dass deren Nachkommen etwas davon wüssten und dies alles vor der Kulisse Triests.
Mir ist der Einstieg in den Roman recht leicht gefallen und auch wenn ich mir bewusst Zeit gelassen habe um das gelesene sacken zu lassen kam ich sehr gut und zügig voran.
Der Roman war auf zwei Zeitebenen aufgebaut und in der Vergangenheit gab es zwei Handlungsstränge eben der von Afra und dann noch ein zweiter der aber nur recht kurz ist aber zum besseren Verständnis der ganzen Geschichte dient. In der Gegenwart gab es ebenfalls zwei Handlungsstränge zum einen der von Johanna und dann noch jeder von Charlotte.
Zu Beginn war mir natürlich noch nicht klar wie alles zusammenhängt oder wie sich die Geschichte entwickeln würde. Da der Spannungsbogen aber bis zum Schluss sehr gut gespannt war konnte man in den Lesepausen seine Fantasie wandern lassen wie man sich Selbst das Ende des Buches vorstellen könnte.
Man konnte dem Handlungsverlauf sehr gut folgen, gut bei manchen Entscheidungen musste ich darüber nachdenken aber eher da es eine andere Zeit war, als dass ich die Gründe nicht nachvollziehen konnte.
Die Figuren des Romans konnte ich mir anhand der Beschreibungen sehr gut vorstellen und hatte alle im Laufe der Zeit in mein Leserherz geschlossen gehabt und ich habe mehr als einmal Schlucken müssen und auch das eine oder andere Tränchen musste weggewischt werden. Dies werden aber wohl nur diejenigen verstehen die das Buch gelesen haben oder noch werden.
Obwohl ich noch nie in Triest war konnte ich mir die Stadt während des Lesens sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen. Aber auch die Handlungsorte in Wien oder Hamburg konnte ich mir gut vorstellen.
Nachdem ich nun das Buch gelesen hatte, verstehe ich erst so richtig was der erste Weltkrieg aus der K u. K Monarchie gemacht hat bzw. wie sie gespalten wurde.
Alles in allem ein wirklich empfehlenswerter Roman für den ich sehr gerne alle fünf Sterne vergebe.

Veröffentlicht am 28.11.2019

Aufbruch in eine neue Zeit

Die Frauen vom Nordstrand - Eine neue Zeit
0

St. Peter an der Nordseeküste, endlich sind die Kriegsjahre vorbei und die Freundinnen Anni, Edith und Helena wollen ihr Leben genießen und einen Neubeginn wagen.
Annis großer Traum ist es aus dem Hotel ...

St. Peter an der Nordseeküste, endlich sind die Kriegsjahre vorbei und die Freundinnen Anni, Edith und Helena wollen ihr Leben genießen und einen Neubeginn wagen.
Annis großer Traum ist es aus dem Hotel ihrer Eltern ein modernes Badehotel zu mache, nur ihr Vater lässt sich nicht so leicht überzeugen wie gedacht. Edith engagiert sich für die Rechte der Frauen, aber dann erhält sie ein Angebot das alles verraten würde für was sie kämpft. Helena ist Ärztin und wagt an der See einen Neuanfang, recht schnell versucht auch sie Frauen zu helfen und begibt sich dafür an den Rand der Legalität.

Ich muss gestehen, dass ich noch nie einen Roman von Steffi von Wolff gelesen habe, hier hatte mich der Klappentext neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Roman spielt zu einen in St. Peter Anfang der 50er Jahre als es für Frauen nicht einfach war für sich selbst zu Sorgen und ja eigentlich keine Rechte hatte was hier im Roman recht anschaulich geschildert wird. Alle drei Frauen hatten keine leichte Zeit während des Krieges und danach auch nicht. Anni muss feststellen, dass sie zwar das Hotel führen darf aber nur die Männer Rechte haben bis sie nicht mehr weiter weiß.
Mir persönlich ist der Einstieg ins Buch mehr als leicht gefallen, Anni und auch ihre Freundin Rena fand ich von Anfang an sehr sympathisch und ja mir ist es mehr als schwer gefallen das Buch aus der Hand zu legen da es mich so in seinen Bann gezogen hat.
Den Erzählstil den die Autorin gewählt hatte empfand ich als sehr angenehm, er hat einen als Leserin gleich mit in den Roman hineingezogen und so fühlte es sich für mich an als wäre ich dabei.
Auch dem Handlungsverlauf konnte ich sehr gut folgen und auch wenn wir jetzt in einer emanzipierten Welt leben bzw. sollten konnte ich die getroffenen Entscheidungen immer nachvollziehen und verstehen.
Gut gefallen aht mir auch, dass der Spannungsbogen bis zum Schluss gespannt war und ich mir nie ganz Sicher war wie alles ausgehen würde.
Da ich St. Peter sehr gut kenne hatte ich ab und zu etwas Probleme mir die Handlungsorte trotz der anschaulichen Beschreibungen vorzustellen da die Ortsteile die in St. Peter das wichtigste sind fehlten. St. Peter wurde vier einzelne Orte: Ording, Bad, Dorf und Böhl gegründet ja und dies hat mir einfach gefehlt.
Die verschiedenen Figuren des Romans konnte man sich dagegen alle sehr gut anhand der Beschreibungen vorstellen und vor dem inneren Auge entstehen lassen.
Alles in allem hat mir der Roman wirklich sehr gut gefallen und ich habe schöne Lesestunden mit ihm verbracht. Nun freue ich mich auf den zweiten Teil der Trilogie und vergebe sehr gerne alle fünf Sterne.

Veröffentlicht am 20.11.2019

Ellie kehrt zurück nach Kanada

Das Erbe von Pollard Creek
0

Als die Tante von Ellie völlig unerwartet stirbt reist sie nach Kanada um deren Nachlass zu regeln. Kaum ist sie auf der Ranch angekommen überwältigen sie die Erinnerungen und es fällt ihr sehr schwer ...

Als die Tante von Ellie völlig unerwartet stirbt reist sie nach Kanada um deren Nachlass zu regeln. Kaum ist sie auf der Ranch angekommen überwältigen sie die Erinnerungen und es fällt ihr sehr schwer sich mit dem Abschied von allem zu befallen.
Durch Zufall trifft sie auf Sean ihre erste große Liebe wieder mit dem zusammen sie versucht dem Geheimnis der versteckten Liebesbriefe ihrer Tante Christa aufzudecken.
Dabei entdeckt Ellie ihre Gefühle für Sean neu nur ob er genauso für sie empfindet wird wohl erst die Zeit zeigen.

Ich lese gerne und auch viel und so bin ich beim stöbern im Internet auf diesen Roman gestoßen und so habe ich voller Neugier mit dem Lesen begonnen.
Mir ist der Einstieg ins Buch mehr als leicht gefallen und so bin ich auch schneller als gedacht durch das Buch durchgekommen.
Der gesamte Roman wurde aus der Sicht von Ellie erzählt, wobei aber auch die anderen Figuren in Gesprächen zu Wort kamen und alles zusammen ergab dann ein völlig rundes Bild für den Leser.
Der Spannungsbogen war immer recht straff gespannt und so wurde es auch im Verlauf der Handlung nie langweilig oder gar langatmig.
Gut vieles war etwas vorhersehbar aber das aht die Lesefreude überhaupt nicht geschmälert.
Ellie ist damals nicht unbedingt im Guten gegangen und ja als sie dort ankommt muss sie sich nicht nur um ihr Erbe kümmern sondern auch ihre Vergangenheit aufarbeiten.
Die Figuren des Romans konnte ich mir alle anhand der liebevollen Beschreibungen während des Lesens sehr gut vorstellen.
Ellie hatte ich sofort in mein Leserherz geschlossen und auch Sean fand ich von Anfang an sympathisch.
Auch die Handlungsorte im verschneiten Kanada konnte ich mir problemlos vor dem inneren Auge entstehen lassen.
Alles in allem war für mich dieser Roman ein richtiges Wohlfühlbuch mit dem ich sehr unterhaltsame Lesestunden verbracht habe.
Sehr gerne vergebe ich für das Buch alle fünf Sterne und ja es ist ein Lesehighlight im Jahr 2019 für mich.

Veröffentlicht am 06.11.2019

Ein Weihnachtsroman mit Tiefgang

Das Weihnachtswunder von Hope Street
0

Für einen Außenstehenden scheint es als ob Ruth Ryans alles hat und rundum glücklich ist.
Doch jetzt vor Weihnachten fühlt sich Ruth mehr allein als sonst da sich der Todestag ihres Vaters jährt. Wenn ...

Für einen Außenstehenden scheint es als ob Ruth Ryans alles hat und rundum glücklich ist.
Doch jetzt vor Weihnachten fühlt sich Ruth mehr allein als sonst da sich der Todestag ihres Vaters jährt. Wenn es nach ihr gehen würde könnte Weihnachten sofort ausfallen.
Aber dann schöpft sie nach einer Begegnung neuen Mut und beschließt Weihnachten für andere Einsame, Verlassene und Vergessenen auszurichten bzw. in ihrem Haus ein Fest auszurichten.
Doch mit dem Geschenk was Ruth erhalten wird hätte sie wohl selbst am wenigstens gerechnet.

Ich lese für mein Leben gerne Weihnachtsromane und dieser hier ist mir aufgrund des Covers aufgefallen. Schon als ich den Klappentext durchgelesen hatte war ich mir klar, dass es nicht so heile Welt und mit Herzschmerz sein wird sondern ein tiefer gehender Roman der einen zum Nachdenken anregt.
Ruth hatte eigentlich ein behütetes Leben bis es als Teenager einen Einschnitt gab was sie beeinflusst hat, aber trotzdem ist sie ihren Weg gegangen bis sie am Tod ihres Vaters fast zerbricht. Es ist zwar ein harter Weg zurück ins Leben, aber Ruth wird ihren neuen Weg finden.
Mir ist der Einstieg ins Buch nicht ganz leicht gefallen es hat eben etwas gedauert bis ich mit Ruth warm wurde und sie besser verstehen konnte.
Bis auf wenige kürzere Einschübe wurde der Roman vollständig aus der Sicht von Ruth erzählt, durch Gespräche mit den anderen Figuren ergab alles zusammen ein völlig rundes Bild für den Leser.
Dem Handlungsverlauf konnte ich immer sehr gut folgen und so auch die Entscheidungen gut nachvollziehen konnte und da der Spannungsbogen bis zum Schluss gespannt war wurde es nie langweilig oder gar langatmig beim Lesen.
Bei der einen oder anderen Sache musste ich wirklich Schlucken und auch Tränen wegwischen damit ich weiterlesen konnte.
Ich persönlich empfand alle Figuren des Romans sehr bildlich beschrieben, so dass ich sie mir sehr gut während des Lesens vorstellen konnte.
Die Handlungsorte hätte ich mir vielleicht etwas bunter gewünscht einfach nur um es mir noch besser vor dem inneren Auge entstehen lassen zu können.
Alles in allem hatte ich nachdem ich mich an den Schreibstil der Autorin gewöhnt hatte und ich mit Ruth war geworden war eine angenehme Lesezeit gehabt.
Nachdem ich das gelesene sacken lassen habe, ist mir die Entscheidung für den Roman fünf Sterne zu vergeben nicht schwer gefallen.