Profilbild von ejtnaj

ejtnaj

Lesejury Star
offline

ejtnaj ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ejtnaj über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.06.2023

Wenn Träume sich erfüllen

Lügen und Leidenschaft. Die Somerset-Saga (3)
0

Ihre Herkunft als Bauerntochter lässt Betty zwar nie so ganz zurück und doch aht sie den Traum als Journalistin zu arbeiten. Es gelingt Betty eine Stelle als Stenotypistin beim Somerset Star zu ergattern ...

Ihre Herkunft als Bauerntochter lässt Betty zwar nie so ganz zurück und doch aht sie den Traum als Journalistin zu arbeiten. Es gelingt Betty eine Stelle als Stenotypistin beim Somerset Star zu ergattern was sie auch sehr stolz macht.
Betty ist nicht gerade begeistert als ihr Herz immer dann wild zu schlagen beginnt wenn sie Robert den Herausgeber des Blattes trifft.
Als dann Prinzessin Caroline in den Badeort reist ist es Betty die mit ihr in Kontakt tritt und sogar in die engeren Kreise der Prinzessin kommt. Den Enthüllungsbericht den Betty schreiben soll führt sie zu Gewissensbissen, denn Betty kann nichts schlechtes über die Prinzessin schreiben. Doch dann gerät Betty zusammen mit Robert in eine gefährliche Intrige bei der sogar der Königshof mitmischt.

Da mir die Somerset-Sage schon vom ersten Teil an sehr gut gefallen aht, war ich auf Bettys Geschichte schon sehr gespannt und konnte es nicht erwarten mit dem Lesen zu beginnen.
Betty kennt man als treue Gefährtin ihrer besten Freundinnen Isabella und Rebecca die beide schon ihr Happy End gefunden haben, aber es fehlt eben noch die dritte im Bunde.
Betty weiß sehr genau woher sie stammt und genau deshalb kämpft sie darum ihren Traum als Journalistin zu arbeiten in Erfüllung gehen zu lassen. Nur Betty war nicht klar wie schmutzig der Beruf sein kann und genau damit hat sie auch ihre Probleme und möchte nur die Wahrheit berichten.
Robert ist Journalist und kennt die Schattenseiten seines Berufes nur zu genau. Als sich Betty bei ihm vorstellt ist er nicht wirklich begeistert und doch fühlt er sich zu ihr hingezogen und er versucht Betty vor ihm zu schützen.
Mit ist der Einstieg ins Buch recht leicht gefallen, was wohl auch daran lag das man die meisten Figuren schon kennt und nur wenige neu dabei sind. Hätte ich etwas mehr Lesezeit gehabt wäre ich auch viel schneller vorangekommen.
Der Roman war auf die zwei Handlungsstränge von Betty und Robert aufgebaut, so hat man ihre Gedanken und Gefühle sehr gut mitbekommen. Auch die anderen Figuren kamen in Gesprächen zu Wort, so wurde alles für mich zu einer stimmigen runden Geschichte.
Wie es bei diesem Genre üblich ist gibt es natürlich eine Liebesgeschichte und ja das Happy End steht eigentlich schon zu Beginn fest, dies stört mich aber gar nicht denn manchmal braucht man einfach mal etwas fürs Herz.
Mir ist es immer leicht gefallen dem Handlungsverlauf zu folgen und wenn man dann die damalige Zeit berücksichtigt machen auch die Entscheidungen Sinn und sind nachvollziehbar so wie sie getroffen wurden.
Auch der Spannungsbogen war bis zum Schluss gespannt, so wurde es wirklich nie langatmig beim Lesen.
Da man die Handlungsorte in und um Bath schon etwas in den anderen Büchern kennengelernt hat gab es hier wirklich keine Probleme sich alles beim Lesen vor dem inneren Auge entstehen zu lassen.
Die Figuren waren mit viel Liebe zum Detail beschrieben, so konnte man sich alle während des Lesens vorstellen.
Betty hatte ich schon lange in mein Leserherz geschlossen gehabt und so habe ich mit ihr gelitten und gelacht. Robert konnte ich längere Zeit nicht so richtig einschätzen, erst als ich seine ganze Geschichte kannte wurde er mir so richtig sympathisch. Natürlich gab es auch die eine oder andere Figur die mir wirklich bis zum Schluss sehr unsympathisch geblieben ist.
Die Lesezeit dich ich mit diesem Roman verbracht habe empfand ich als unterhaltsam und es gab wirklich keine Längen in der Geschichte.
Was ich aber wirklich Schade finde, ist dass es nun wohl mein letzter Aufenthalt in Bath war mit diesen Figuren die man schon kennt. Nun bin ich gespannt wann es mal wieder ein neues Buch von Emma Hunter geben wird und wohin sie mich dann entführen wird.
Für den Roman kann ich nur alle fünf Sterne vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2023

Träume verändern das Leben

Die Farben unserer Träume
0

München 1965. Anna ist 17 Jahre alt und hatte irgendwie schon immer das Gefühl nicht so richtig in ihre Familie zu passen. Mit ihren wilden Locken passt Anna einfach nicht so richtig dazu und sie empfindet ...

München 1965. Anna ist 17 Jahre alt und hatte irgendwie schon immer das Gefühl nicht so richtig in ihre Familie zu passen. Mit ihren wilden Locken passt Anna einfach nicht so richtig dazu und sie empfindet das bürgerliche Leben auch nicht so angenehm wie ihre Schwester und ihre Eltern. Auch die Arbeit im familieneigenen Friseursalon macht ihr nicht so richtig Spaß und so sehnt sich Anna nach der Freiheit und dem Abenteuer. Wenn Anna aber Malen kann ist sie im Glück und so hofft sie eines Tages diesen Traum Leben zu können.
Als Anna dann auf einen alten Brief stößt erfährt sie von einem Findelkind und begibt sich auf die Suche nach ihrer Herkunft und findet dabei auch die Liebe.

Die Romane der Autorin Lilli Beck lese ich immer wieder gerne, sie erzählt Geschichten auf eine Art das selbst schwere Schicksalsschläge leicht und verständlich erzählt sind und dabei aber nie plump wirken.
Der neue Roman hier klingt vom Klappentext her schon sehr ansprechend und ich hatte mich schon darauf gefreut bis ich genug Zeit habe um diesen Roman in Ruhe zu lesen.
Der Roman erzählt die Geschichte von Anna die immer versucht sich in das bürgerliche Leben das ihre Familie lebt einzufügen, doch irgendwann kann sich Anna nicht mehr verstellen und bricht aus. Als sie dann ihre wahre Herkunft erfährt ist sie verwirrt und weiß nicht so richtig was sie davon halten soll. Bei der Suche nach sich Selbst findet sie aber auch die Liebe mit der sie versucht alle Hürden zu meistern.
Mir ist diesmal der Einstieg ins Buch nicht so leicht gefallen und es hat etwas gedauert bis ich mich mit Anna angefreundet hatte aber dann kam ich wirklich sehr gut voran.
Der Roman war auch nicht nur auf den Handlungsstrang von Anna aufgebaut, es gab noch drei weitere und so wurde alles zusammen für mich eine runde Geschichte wie es sie bestimmt öfters in im Nachkriegsdeutschland gab.
Ich konnte dem Verlauf der Geschichte immer gut folgen, mit allen Entscheidungen oder besser wie sie getroffen wurden war ich nicht glücklich hier musste ich mir immer die damalige Zeit vor Augen halten damit es stimmig und verständlich war.
Der Spannungsbogen war immer sehr gut gespannt und es war auch immer Abwechslungsreich so wurde es nie langweilig oder langatmig.
Obwohl ich München kenne, also wie ein Tourist eben, die Innenstadt kenne ich den Rest nicht so konnte ich mir alle Handlungsorte sehr gut vor meinem inneren Auge entstehen lassen da alles sehr bildlich beschrieben war.
Auch alle Figuren waren mit viel Liebe zum Detail beschrieben, es war leicht mir diese während des Lesens vorzustellen.
Mit Anna wurde ich nicht gleich war, aber als ich sie dann besser kennengelernt hatte habe ich sie in mein Leserherz geschlossen. Auch andere Figuren waren mir sehr sympathisch.
Auch wenn ich zu Beginn etwas Schwierigkeiten hatte in die Handlung reinzukommen so war es danach noch eine wirklich angenehme Lesezeit.
Für den Roman vergebe ich alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2023

Der Zauber eines Gartens

Mrs. Eloises zauberhafter Garten
0

England 1936: Das Leben der Autorin Eloise Massie scheint perfekt zu sein. Sie hat einen erwachsenen Sohn, eine Karriere als Kinderbuchautorin und einen Politiker als Ehemann. Dann lernt Eloise in Oxford ...

England 1936: Das Leben der Autorin Eloise Massie scheint perfekt zu sein. Sie hat einen erwachsenen Sohn, eine Karriere als Kinderbuchautorin und einen Politiker als Ehemann. Dann lernt Eloise in Oxford den Professor Simon Wodehouse kennen und schnell bemerkt Eloise was ihr in ihrem Leben fehlt. Simon teilt nicht nur die Liebe zur Literatur mit ihr sondern auch ihre Garten den sie nun hat gefällt ihm sehr gut.
Roland der Ehemann von Eloise kann Priors Ford das Anwesen welches Eloise gekauft hat nicht Leiden. Er verlangt von ihr ihre Tätigkeit als Autorin aufzugeben und ihn in seiner Politik zu unterstützen, sonst würde er ein Geheimnis aus der Vergangenheit lüften.
Ob es Eloise gelingt ihren Weg zu finden und auch den Garten zu alter Schönheit zu führen wird wohl erst die Zeit zeigen.

Auf dieses Buch wurde ich durch das wunderschöne Cover aufmerksam und da ich auch den Klappentext sehr ansprechend fand habe ich mich auf die Lektüre des Buches sehr gefreut.
Wohin mich die Reise mit dem Buch führen wird war mich nicht so ganz klar, aber ich habe mich in das Abenteuer gestürzt um zu sehen was passiert.
Es geht hier nicht nur um Eloise wie man vielleicht glaubt auch die Schicksale anderer Figuren werden erzählt und so wird es dann eine gänzlich runde Geschichte wo man sich viele Gedanken darüber machen kann.
Der Einstieg ins Buch ist mir nicht ganz leicht gefallen und es aht seine Zeit gedauert bis ich richtig in die Geschichte eingetaucht war.
Die zwei Haupthandlungsstränge sind die von Eloise und Simon, aber es gibt noch einige mehr so ergibt sich für mich ein völlig rundes und stimmiges Bild.
Ich habe mich etwas schwer getan dem Handlungsverlauf zu folgen und auch wenn ich die Entscheidungen die im Verlauf des Romans getroffen wurden nachvollziehen konnte, so waren manche Einfach nur schwer zu verstehen auch wenn damals eine andere Zeit war.
Der Spannungsbogen war auch immer sehr straff gespannt, so dass man nie genau wusste wie wohl alles weitergehen wird.
Für mich waren alle Figuren des Romans sehr anschaulich beschrieben, so konnte ich sie mir alle während des Lesens sehr gut vorstellen.
Zu Beginn hatte ich bei Eloise so meine Probleme zu verstehen wie sie sich von ihrem Mann so behandeln lassen kann, mit der Zeit konnte ich sie dann besser verstehen. Auch Simon musste man erst richtig kennenlernen um ihn besser verstehen zu können.
Die Handlungsorte waren alle sehr bildlich beschrieben und obwohl fast alle fiktiv sind konnte ich sie mir sehr gut vor meinem inneren Auge entstehen lassen.
Die Lektüre des Romans ist mir nicht ganz leicht gefallen, aber ich habe ihm die Chance gegeben mich zu überzeugen was er dann auch gemacht hat. Als ich dann richtig in die Handlung eingetaucht war habe ich schöne Lesestunden mit ihm verbracht.
Für den Roman vergebe ich gerne alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2023

Ein Urlaub mit dem Ex

Happy Place
0

Harrriet und Wyn sind seit dem College ein Paar, sie gelten in ihrem Freundeskreis als Traumpaar. Doch die Wahrheit ist, sie haben sich vor 6 Monaten getrennt und niemand weiß davon.
Als sie nun zum jährlichen ...

Harrriet und Wyn sind seit dem College ein Paar, sie gelten in ihrem Freundeskreis als Traumpaar. Doch die Wahrheit ist, sie haben sich vor 6 Monaten getrennt und niemand weiß davon.
Als sie nun zum jährlichen Freundeurlaub anreisen weiß keiner davon und sie bringen es nicht übers Herz es ihren Freunden zu sagen um die Zeit nicht zu verderben. Sie beschließen die Trennung zu verschweigen, doch sie merken schnell das es gar nicht so einfach ist die Gefühle zu unterdrücken.

Von der Autorin Emily Henry habe ich schon viel gehört und ich besitze sogar ein Buch welches ich noch nicht gelesen habe was nun aber nachgeholt wird.
Mich hatte hier der Klappentext neugierig gemacht, aber auch das Cover fand ich sehr ansprechend gestaltet.
Mir war klar, dass es ein Liebesroman ist bei dem es wohl ein Happy End geben wird, der Weg dahin ist schwierig und ja es gibt einige Hürden zu bewältigen.
Genau solche Romane lese ich immer wieder gerne da ich manchmal auch einfach nur was fürs Herz benötige.
Hier in diesem Buch geht es um Harriet die schon seit vielen Jahren mit Wyn zusammen ist bis es zur Trennung kommt und sie in ein tiefes Loch fällt. Selbst ihren besten Freunden sagt sie nichts sondern frisst alles in sich hinein. Beim gemeinsamen Urlaub mit den Freunden treffen sie wieder aufeinander und kommen überein nichts über ihre Trennung zu sagen. Schnell muss Harriet erkennen, dass es gar nicht so leicht ist den Schein zu wahren und die Gefühle zu verbergen.
Der Einstieg ins Buch ist mir wirklich leicht gefallen, trotzdem hat es seine Zeit gedauert bis ich richtig in die Geschichte eingetaucht war.
Der gesamte Roman wurde aus der Sicht von Harriet erzählt, Wyn und die anderen Figuren kamen in Gesprächen zu Wort und wurde es für mich eine völlig runde Geschichte.
Der Roman war auf zwei Zeitebenen aufgeteilt, zum einen die Gegenwart und dann noch die Vergangenheit wo man die ganze Lebensgeschichte von Wyn und Harriet erfährt bis sie sich dann wieder treffen.
Mir ist es leicht gefallen dem Handlungsverlauf zu folgen und auch wenn ich vielleicht eine andere Entscheidung getroffen hätte so konnte ich doch alles nachvollziehen und verstehen.
Auch der Spannungsbogen war bis zum Schluss gespannt und für mich persönlich gab es keine Längen beim Lesen.
Da ich noch nie in Amerika war habe ich keinen der Handlungsorte mit eigenen Auge gesehen, da aber alles sehr bildlich beschrieben war ist es mir leicht gefallen mir alles vor meinem inneren Auge entstehen zu lassen.
Alle Figuren des Romans waren mit viel Liebe zum Detail beschrieben, so konnte ich sie mir alle während des Lesens vorstellen.
Harriet konnte ich zuerst nicht so richtig zuordnen, aber als ich sie besser kennengelernt habe ist sie in mein Leserherz gewandert genauso wie auch Wyn. Mit Sabrina konnte ich lange Zeit nichts anfangen und es hat gedauert bis ich sie wenigstens etwas Leiden konnte.
Mir hat der Roman wirklich gut gefallen, es war ein Wohlfühlroman mit dem ich schöne Lesestunden verbracht habe.
Sehr gerne vergebe ich alle fünf Sterne für das Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2023

Komtess Isabella und ihr Traum

Wirbel um die Komtess
0

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass Isabella von Seybach für die anstehende Ballsaison bereit ist und sich darauf freut alle die prächtigen Roben zu tragen. Auch scheint es als wäre Isabella bereit ...

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass Isabella von Seybach für die anstehende Ballsaison bereit ist und sich darauf freut alle die prächtigen Roben zu tragen. Auch scheint es als wäre Isabella bereit sich auf die Suche nach einem Ehemann zu machen.
Im geheimen hat Isabella aber andere Pläne, sie möchte endlich ihrer Leidenschaft nachgehen und Theater spielen.
Leopold von Löwenstein ist der beste Freund von Isabella und doch beginnt er seine Zukunft ohne Isabella zu planen.
Isabella bemerkt erst jetzt, dass ihre Gefühle für Leopold stärker sind als gedacht und sie muss sich nun entscheiden was sie will.

Dies ist inzwischen schon der dritte Teil der Lilienpalais – Reihe vom Autorenquartett Hannah Conrad. Auch wenn jeder Band in sich abgeschlossen ist, würde ich doch empfehlen beim ersten Band zu beginnen da so die Handlung für den Leser oder die Leserin runder wird.
Hier geht es nun um Isabella der Tochter des Hauses, sie ist etwas rebellisch und versucht in dem ihr gesteckten Rahmen ihren Weg zu gehen. Ihre Leidenschaft fürs Theater kann sie dann aber doch nicht ganz ungenutzt lassen und ersinnt einen Plan um ihren Traum wenigstens einmal zu Leben.
Leopold ist ihr bester Freund und auch er plant sein Leben mit der Vernunft und ohne Herz. Je länger er diesen Weg geht umso mehr drängt sich sein Herz in den Vordergrund und auch bei Isabella zeigt ihr Herz immer mehr was sie wirklich fühlt.
Ich war innerhalb weniger Seiten in die Geschichte eingetaucht, es war fast schon wie ein nach Hause kommen da man die meisten Figuren ja schon seit dem ersten Teil kennt.
Der Hauptteil des Romans wurde aus der Sicht von Isabella erzählt und das was dann übrig ist von Leopold. Die anderen Figuren kommen dann in Gesprächen zu Wort und so ergibt sich dann für mich ein völlig rundes Bild.
Für mich war der Spannungsbogen bis zum Schluss gespannt und es gab einiges was im Laufe des Romans passiert ist mit dem ich so nicht gerechnet hätte.
Dem Handlungsverlauf konnte ich immer sehr gut folgen und ja die Entscheidungen waren für mich sowieso immer nachvollziehbar und verständlich.
Alle Figuren des Romans waren für mich mit sehr viel Liebe zum Detail beschrieben, so dass man sie sich sehr gut vorstellen konnte.
Auf die Geschichte von Isabella und Leopold war ich schon seit dem ersten Teil gespannt und ich hatte auf ein Happy End für die Beiden gehofft. Die Großmutter von Seybach ist eine Nummer für sich, wobei ich sagen muss manches Kommentar hat mich an die Erzherzogin Sophie aus den Sissi Filmen erinnert. In mein Leserherz hatte ich Isabella und Leopold schon lange geschlossen gehabt.
Die Handlungsorte waren so anschaulich beschrieben, so konnte man sich alle vor dem inneren Auge entstehen lassen beim Lesen. Egal ob es fiktive Orte in und um München sind oder existierende Örtlichkeiten.
Nun bin ich wirklich gespannt was im letzten Teil der Lilienpalais- Reihe geschehen wird.
Für das Buch kann man nur fünf Sterne vergeben

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere