Profilbild von ejtnaj

ejtnaj

Lesejury Star
offline

ejtnaj ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ejtnaj über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.04.2019

Zwei Kommissare, zwei Länder und ein Mordfall

Nordlicht - Die Tote am Strand
0

Am Strand im Küstenbereich der deutsch-dänischen Grenze wird eine junge Frau tot aufgefunden.
Die Tote wird als Liva Jørgensen identifiziert, die schon vor 12 Jahren spurlos verschwunden ist.
Da bei ihr ...

Am Strand im Küstenbereich der deutsch-dänischen Grenze wird eine junge Frau tot aufgefunden.
Die Tote wird als Liva Jørgensen identifiziert, die schon vor 12 Jahren spurlos verschwunden ist.
Da bei ihr Dinge gefunden werden die auf ein Leben in Flensburg hinweisen wird auch Deutschland in die Ermittlungen einbezogen.
So arbeiten Vibeke Boisen aus Flensburg mit Rasmus Nyborg von der dänischen Polizei zusammen.
Je tiefer sie sich in den Fall einarbeiten umso gefährlicher wird das Wespennest in das sie wohl stechen werden.

Ich muss gestehen, dass ich noch keinen Krimi von Anette Hinrichs gelesen habe. Dieser Krimi hier der nun im blanvalet Verlag erschienen ist hatte mich vom Klappentext her angesprochen und so habe ich mit viel Neugier mit dem Lesen begonnen.
Der Einstieg ins Buch ist mir nicht ganz leicht gefallen und es hat auch einige Zeit gedauert bis ich alles sortiert hatte und mich vollständig auf den Krimi einlassen konnte. Etwas durcheinandergebracht haben mich die 5-6 Erzählstränge und ja man sag zwar bei den Kapiteln bzw. Absätzen immer wo dieser Abschnitt spielt, aber durch die Mischung mit verschiedenen Erzählsträngen war dies doch sehr verwirrend. Dadurch hatte ich manch auch Probleme dem Handlungsverlauf zu folgen und musste den Krimi auch zur Seite legen um das gelesene sacken zu lassen.
Gut gefallen aht mir aber, wie der Spannungsbogen gespannt war und es viele Aspekte gab die es mir als Leser nicht leicht gemacht haben den oder die Täter ins Auge zu fassen und so habe ich mich sehr gerne überraschen lassen.
Da die Figuren des Krimis alle sehr anschaulich beschrieben waren, hatte ich während des Lesens keinerlei Probleme mir diese vor dem inneren Auge entstehen zu lassen.
Auch wenn ich die Nordseeküste besser kenne als die der Ostsee waren wirklich alle Handlungsorte so detailliert beschrieben, so dass ich mir alles sehr gut vorstellen konnte.
Alles in allem hatte ich spannende und unterhaltsame Lesestunden mit dem Krimi, auch hoffe ich, dass dies nicht der letzte Fall des doch etwas besonderen Ermittlerduos ist.
Da ich manchmal etwas Probleme hatte dem Handlungsverlauf zu Folgen habe ich mich entschlossen vier von fünf Sternen zu vergeben.

Veröffentlicht am 15.04.2019

Ein Haus das Herzen erobert

Ein Haus fürs Herz
0

Belinda liebt ihren Job als Immobilienmaklerin und geht darin auf. Als sie den Auftrag zum Verkauf des Traumanwesens „Hunter´s Moon“ erhält wagt sie sich an die Aufgabe mit Feuereifer und möchte die idealen ...

Belinda liebt ihren Job als Immobilienmaklerin und geht darin auf. Als sie den Auftrag zum Verkauf des Traumanwesens „Hunter´s Moon“ erhält wagt sie sich an die Aufgabe mit Feuereifer und möchte die idealen Nachfolger für das Ehepaar finden.
Leo der Sohn hatte von nichts eine Ahnung und ist vom Verkauf völlig überrumpelt.
Doch obwohl Leo gegen den Verkauf ist fühlt sich Belinda stark zu ihm hingezogen aber auch die Geschichte des Anwesens fasziniert sie.

Da ich sehr gerne Liebesromane lese aber genauso gerne lese ich auch Familiengeschichten und dieser Roman hier hatte mich deshalb angesprochen da er beides zu vereinen schien.
Mir ist der Einstieg ins Buch relativ leicht gefallen, doch leider habe ich mich mit der Zeit etwas schwer getan mit der Geschichte und so habe ich etwas länger für das Buch gebraucht als ich erwartet hatte.
Der gesamte Roman war auf zwei Zeitebenen angesiedelt und hier gab es dann noch verschiedene Erzählstränge, die mir persönlich auch etwas zu viele waren da ich ab und zu Probleme hatte alles den richtigen Personen zuzuordnen. Der Hauptteil des Romans wurde aber aus der Sicht von Belinda und Sally erzählt.
Belinda hat zwar eine ganz andere Lebensgeschichte als Sally und doch eint beide das Gefühl als sie das Anwesen zum ersten Mal gesehen haben und in ihr Herz geschlossen haben.
Obwohl einiges etwas verwirrend war während des Lesens konnte man dem Handlungsverlauf immer gut folgen und auch die getroffenen Entscheidungen konnte man immer recht gut nachvollziehen.
Man konnte sich die unterschiedlichen Figuren des Romans anhand ihrer Beschreibungen recht gut während des Lesens vorstellen.
Auch die Handlungsorte empfand ich als sehr gut beschrieben, jedenfalls konnte ich mir das Anwesen beim Lesen problemlos vor dem inneren Auge entstehen lassen.
Alles in allem konnte mich der Roman nicht zu 100% überzeugen, dies lag aber weniger an der Geschichte sondern nur einfach daran, dass ich mit den Hauptfiguren nicht so richtig warm wurde.
Nach längerer Überlegung vergebe ich für den Roman vier von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 03.04.2019

Ein Roman über zwei Frauen und ihre Geschichte

Sterne über Rom
0

Cesca ist Engländerin und lebt inzwischen in Roman wo sie einen Blog ins Leben gerufen der eine Hommage an die ewige Stadt ist.
Durch einen Zufall lernt sie ihre Nachbarin eine echte Vicontessa kennen ...

Cesca ist Engländerin und lebt inzwischen in Roman wo sie einen Blog ins Leben gerufen der eine Hommage an die ewige Stadt ist.
Durch einen Zufall lernt sie ihre Nachbarin eine echte Vicontessa kennen und da sie sich von Anfang an sympathisch sind bittet Elena sie ihre Biografie zu schreiben.
Cesca macht sich mit Leidenschaft daran dieser Aufgabe gerecht zu werden, doch je länger sie mit Elena Zeit verbringt umso mehr hat sie das Gefühl das diese etwas vor ihr verbirgt.
Als dann auch noch eine Sinkhöhle am Palazzo auftritt und einiges ans Tageslicht tritt was man so nicht erwartet hätte beginnt sie zusammen mit dem Archäologen Nico Nachforschungen anzustellen.

Nachdem ich vor einiger Zeit den Roman Winterwundertage von Karen Swan gelesen habe welcher mir sehr gut gefallen hat war ich neugierig auf diesen Roman hier.
Leider ist mir der Einstieg ins Buch sehr schwer gefallen und irgendwie habe ich echt lange gebraucht einen Zugang zur Geschichte zu finden.
Der Roman war auf zwei Zeitstränge aufgeteilt einmal der in der Gegenwart welcher vollständig von Francesca erzählt wird und dann nach der Strand der in der Vergangenheit spielt und das Leben von Elena erzählt.
Zu Beginn wusste ich nicht so ganz wohin die Reise gehen wird und da ich mit Cesca so meine Probleme hatte fand ich erst durch die Kapitel die aus der Sicht von Elena wurden einen richtigen Zugang zum Buch.
Elena war von Geburt an ein privilegiertes Kind das aber im Prinzip ein sehr armes Kind war und dies auch bis zum Schluss war da sie immer auf der Suche nach dem Glück gewesen ist.
Cesca dagegen hat sich alles selbst erarbeitet und durch ein negatives Erlebnis in ihrer nahen Vergangenheit hat sie den Neuanfang in Rom gewagt.
Beide Hauptfiguren waren sehr gut beschrieben und da auch die anderen Figuren alle sehr bildlich beschrieben waren konnte man sich wirklich alle sehr gut während des Lesens vorstellen.
Dem Handlungsverlauf an sich konnte man auch sehr gut folgen und auch wenn man vielleicht nicht immer einer Meinung war konnte man immer alles gut nachvollziehen.
Auch der Spannungsbogen war bis zum Schluss gespannt und durch einige Wechsel in der Geschichte wurde es auch wirklich nie langweilig oder langatmig während des Lesens. Einiges hätte ich so auch nicht erwartet wie es dann passiert ist und war einfach nur Überraschend.
Die Handlungsorte empfand ich während des Lesens auch alle sehr gut beschrieben, so dass man sich alles sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen konnte.
Alles in allem empfand ich den Roman während des Lesens als sehr unterhaltsam und fesselnd nur leider konnte mich der Roman nicht zu 100% überzeugen und deshalb vergebe ich vier von fünf Sternen für das Buch.

Veröffentlicht am 03.04.2019

Ein Roman über zwei Frauen und ihre Geschichte

Sterne über Rom
0

Cesca ist Engländerin und lebt inzwischen in Roman wo sie einen Blog ins Leben gerufen der eine Hommage an die ewige Stadt ist.
Durch einen Zufall lernt sie ihre Nachbarin eine echte Vicontessa kennen ...

Cesca ist Engländerin und lebt inzwischen in Roman wo sie einen Blog ins Leben gerufen der eine Hommage an die ewige Stadt ist.
Durch einen Zufall lernt sie ihre Nachbarin eine echte Vicontessa kennen und da sie sich von Anfang an sympathisch sind bittet Elena sie ihre Biografie zu schreiben.
Cesca macht sich mit Leidenschaft daran dieser Aufgabe gerecht zu werden, doch je länger sie mit Elena Zeit verbringt umso mehr hat sie das Gefühl das diese etwas vor ihr verbirgt.
Als dann auch noch eine Sinkhöhle am Palazzo auftritt und einiges ans Tageslicht tritt was man so nicht erwartet hätte beginnt sie zusammen mit dem Archäologen Nico Nachforschungen anzustellen.

Nachdem ich vor einiger Zeit den Roman Winterwundertage von Karen Swan gelesen habe welcher mir sehr gut gefallen hat war ich neugierig auf diesen Roman hier.
Leider ist mir der Einstieg ins Buch sehr schwer gefallen und irgendwie habe ich echt lange gebraucht einen Zugang zur Geschichte zu finden.
Der Roman war auf zwei Zeitstränge aufgeteilt einmal der in der Gegenwart welcher vollständig von Francesca erzählt wird und dann nach der Strand der in der Vergangenheit spielt und das Leben von Elena erzählt.
Zu Beginn wusste ich nicht so ganz wohin die Reise gehen wird und da ich mit Cesca so meine Probleme hatte fand ich erst durch die Kapitel die aus der Sicht von Elena wurden einen richtigen Zugang zum Buch.
Elena war von Geburt an ein privilegiertes Kind das aber im Prinzip ein sehr armes Kind war und dies auch bis zum Schluss war da sie immer auf der Suche nach dem Glück gewesen ist.
Cesca dagegen hat sich alles selbst erarbeitet und durch ein negatives Erlebnis in ihrer nahen Vergangenheit hat sie den Neuanfang in Rom gewagt.
Beide Hauptfiguren waren sehr gut beschrieben und da auch die anderen Figuren alle sehr bildlich beschrieben waren konnte man sich wirklich alle sehr gut während des Lesens vorstellen.
Dem Handlungsverlauf an sich konnte man auch sehr gut folgen und auch wenn man vielleicht nicht immer einer Meinung war konnte man immer alles gut nachvollziehen.
Auch der Spannungsbogen war bis zum Schluss gespannt und durch einige Wechsel in der Geschichte wurde es auch wirklich nie langweilig oder langatmig während des Lesens. Einiges hätte ich so auch nicht erwartet wie es dann passiert ist und war einfach nur Überraschend.
Die Handlungsorte empfand ich während des Lesens auch alle sehr gut beschrieben, so dass man sich alles sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen konnte.
Alles in allem empfand ich den Roman während des Lesens als sehr unterhaltsam und fesselnd nur leider konnte mich der Roman nicht zu 100% überzeugen und deshalb vergebe ich vier von fünf Sternen für das Buch.

Veröffentlicht am 21.03.2019

Maggie und ihr Teufel in Jeans

The Devil in Denim
0

Alex Winter und seine Freunde Mal und Lucas erfüllen sich einen Traum und kaufen sich ein Baseballteam.
Mit allem hätte Alex gerechnet nur nicht damit, dass die Tochter der Vorbesitzer so gar nicht begeistert ...

Alex Winter und seine Freunde Mal und Lucas erfüllen sich einen Traum und kaufen sich ein Baseballteam.
Mit allem hätte Alex gerechnet nur nicht damit, dass die Tochter der Vorbesitzer so gar nicht begeistert ist und er die Befürchtung hat sie könnte die Pläne durchkreuzen.
Maggie hat gerade ihr Studium abgeschlossen und davon geträumt einmal die Leitung der Saints zu übernehmen, doch dies wird durch den Verkauf ihres Vaters vereitelt.
Wenn nur dieser Alex nicht so anziehend wäre würde es ihr wohl leichter fallen ihm aus dem Weg zu gehen.

Ich war auf der Suche nach einem Liebesroman als ich auf meinem Reader dann dieses Buch entdeckt habe, habe ich beschlossen das es nun an der Zeit ist es endlich zu lesen.
Da ich von der Autorin Melanie Scott noch nichts gelesen habe war ich neugierig ob mir der Erzählstil wohl gefallen würde.
Mir ist der Einstieg ins Buch relativ leicht gefallen und als ich dann vollständig in dem Roman drin war kam ich auch recht gut voran.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Maggie und Alex erzählt, so bekommt man die Gedanken- und Gefühlswelt beider Hauptfiguren mit und alles zusammen ergab dann ein völlig rundes Bild für den Leser.
Auch dem Handlungsverlauf konnte man immer sehr gut folgen und so konnte man dann die Entscheidungen die im Verlauf des Buches getroffen wurden sehr gut nachvollziehen.
Ebenso war auch der Spannungsbogen immer straff gespannt und auch wenn Sicher war, dass es ein Happy End gibt wurde es nie langweilig beim Lesen.
Obwohl ich noch nie in Amerika war konnte ich mir die Handlungsorte anhand der Beschreibungen alle sehr gut vor dem inneren Auge entstehen lassen.
Die Figuren des Romans waren alle sehr liebevoll und detailliert beschrieben und so konnte ich mir diese auch während des Lesens sehr gut vorstellen.
Alles in allem hat mich der Roman gut unterhalten aber so ganz konnte er mich nicht überzeugen und momentan bin ich mir nicht Sicher ob ich die anderen beiden Teile noch lesen möchte.
Für den Roman vergebe ich vier von fünf Sternen.