Profilbild von ellisbooks

ellisbooks

Lesejury Star
offline

ellisbooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ellisbooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2020

Eine sehr berührende Fortsetzung

A Christmas Full Of Hope
0

Handlung:

Weihnachten. Die besinnlichste Zeit des Jahres.
Für Sänger Elijah Persson die langersehnte Pause vom turbulenten Bandalltag. Und auch Sara freut sich nach den letzten anstrengenden Monaten auf ...

Handlung:

Weihnachten. Die besinnlichste Zeit des Jahres.
Für Sänger Elijah Persson die langersehnte Pause vom turbulenten Bandalltag. Und auch Sara freut sich nach den letzten anstrengenden Monaten auf die gemeinsame Auszeit als Paar.
Gemeinsam mit Elijahs Familie in Colorado ... Kann das gut gehen?
Was für Elijah Vorfreude bedeutet, ist für Sara nervenaufreibend.
Denn während sich Elijah zwischen Zimtsternen, Lichterketten und Tannenbäumen alten Vorwürfen stellen muss, holen Sara die schmerzhaften Erinnerungen an den Tod ihrer gemeinsamen Tochter Hope ein. Die Weihnachtstage werden zu einer Achterbahn der Gefühle, die in einer entscheidenden Frage gipfelt: Finden sie eine Lösung für all die Probleme oder scheitern sie an dieser Belastungsprobe?

Meinung:

Das Cover ist sehr weihnachtlich gestaltet und hat mich gleich angesprochen. Durch die weihnachtlichen Motive auf dem Cover wird schon klar, in welcher Jahreszeit der Liebesroman spielt, wirkt auf mich allerdings nicht zu kitschig oder überladen. Das Cover vermittelt eine entspannte Stimmung, es zeigt vier Füße, die in Stricksocken stecken, sowie im Hintergrund einen Kamin, in dem ein Feuer flackert. Schön finde ich, dass auch das Thema Musik im Cover aufgegriffen wird, die rote Nikolausmütze, die über dem Mikrofon hängt, ist eine richtig süße Idee.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir gut, er ist bildlich und flüssig, sodass ich gleich gut in die Geschichte starten konnte und durch den angenehmen Schreibstil förmlich durch die Seiten geflogen bin! Natürlich wird auch nicht mit Emotionen gegeizt, diese Passagen beschriebt Sophie M Seller sehr gefühlvoll und ich wurde sehr bewegt, denn die Autorin wagt sich in Flash Fame Drei an ein sehr sensibles Thema und hat dieses meiner Meinung nach sehr authentisch und berührend umgesetzt.

Ich kannte schon die ersten zwei Teile der Flash Fame Reihe, die mich damals sehr überzeugen konnte, weshalb ich auch unbedingt die zusätzliche Weihnachtsgeschichte zu Sara und Elijah lesen wollte und auch der Klappentext mich gleich angesprochen hatte. Inzwischen steht nichts mehr zwischen Sara und Elijah, sie sind in einer festen Beziehung und beide scheinen es ernst zu meinen, besonders Elijah, der, anders als in der Vergangenheit, nun nichts mehr mit Fans anfängt, was mich besonders gefreut hat, da mich ihre Liebesgeschichte sehr überzeugen konnte und die beiden einfach so ein schönes Paar sind. Elijah liebt Weihnachten, während Sara allerdings keine so schönen Erinnerungen mit diesem Fest verbindet, denn Weihnachten mit ihrem Vater war für sie nie schön. Deshalb möchte Elijah seiner Sara ein umso schöneres Weihnachten bereiten und unternimmt schöne Aktionen mit ihr, bei denen ich sofort in Weihnachtsstimmung versetzen konnte und die winterliche Atmosphäre in diesen Kapiteln besonders schön fand. Allerdings wollen die zwei gemeinsam mit Elijahs ganzer Familie Weihnachten feiern, was sehr viel Trubel und Aufregung bedeutet. Da Elijah vier Geschwister hat, musste ich zunächst alle Namen den jeweiligen Familien zuordnen musste, aber ziemlich bald konnte ich alle Familienmitglieder von Elijah gut auseinanderhalten und in mein Herz schließen, da sie alle Sara gleich herzlich aufgenommen haben, außer vielleicht einer, aber der hat sich zum Glück auch positiv entwickelt.

Natürlich kommt auch die Liebesgeschichte nicht zu kurz und die Anziehung zwischen Sara und Elijah ist förmlich spürbar. Und doch liegt ein Schatten über ihrer Liebe, denn ihr gemeinsames Kind ist gestorben und Sara hat den Tod noch nicht verkraftet, deshalb ist es für sie nicht leicht, wenn sie sieht, wie Elijah fröhlich mit seinen Nichten und Neffen spielt, und sie weiß auch, dass sich Elijah ein Kind wünscht, da er ein sehr großer Familienmensch ist, allerdings als Rockstar oft unterwegs, was Sara ihrem Kind eigentlich nicht zumuten würde …

Sara ist ein sehr starker und tapferer Mensch, den ich gleich wieder in mein Herz geschlossen habe und sehr mit ihr mitgefühlt habe. Sein eigenes Kind zu verlieren, ist wirklich schrecklich und dennoch ist Sara so stark und lässt sich nicht unterkriegen, auch Elijah ist immer für sie da und ich habe beim Lesen gemerkt, wie wichtig es ist, dass die zwei miteinander reden und dass nichts zwischen ihnen steht.

Elijah ist auch ein total liebenswerter Charakter, den ich so sehr mochte, dass ich ihm auch die Schimpfwörter großzügig verzeihen konnte, von denen er nicht gerade selten Gebrauch macht. 😊 Man merkt deutlich, wie wichtig Sara für ihn ist und er alles dafür tun würde, damit Sara ein schönes Weihnachten erlebt und dabei auch einmal Anzeichen einer nahenden Krankheit ignoriert.

Fazit:

Eine schöne Weihnachtsgeschichte von Sara und Elijah mit großen Gefühlen. Ich habe mich sehr über das Wiedersehen mit den sympathischen Charakteren gefreut und vergebe 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2020

Eine süße, wenn auch ziemlich vorhersehbare Liebesgeschichte

Auch die große Liebe fängt mal klein an
3

Handlung:

Um ihre Schulden zu bezahlen, muss Marie schweren Herzens ihr kleines, aber feines Lokal in Köln schließen, das sie jetzt schon in dritter Generation führt. Aber wie soll Marie denn ihrem geliebten ...

Handlung:

Um ihre Schulden zu bezahlen, muss Marie schweren Herzens ihr kleines, aber feines Lokal in Köln schließen, das sie jetzt schon in dritter Generation führt. Aber wie soll Marie denn ihrem geliebten Großvater beibringen, dass das Petite Pauline schließen muss, weil sie nicht genug Geld aufbringt, um Rechnungen zu begleichen? Das kann sie doch auf keinen Fall tun und Marie ist fest entschlossen: Das Petite Pauline muss wieder öffnen. Deshalb heuert sie kurz entschlossen in einem Brauhaus an und erlebt dort einige Veränderungen, auch begegnet sie ihrem Exfreund Anton, der genau wie sie wenig begeistert über das Wiedersehen ist. Wird Marie es schaffen, ihre Schulden zu begleichen und auch gleichzeitig wieder Antons Herz für sich zu gewinnen, denn dieser ist ihr nicht so gleichgültig wie sie denkt …

Meinung:

Das Cover hat mich gleich angesprochen und ich finde es richtig süß. Ich bin ein großer Fan von Pastellfarben und freue mich deshalb sehr, dass auch diese auf dem Cover Platz gefunden haben. Die Illustrationen am Rand finde ich richtig hübsch, neben einer Frau, die Luftballons in den Händen hält und ziemlich beschwingt wirkt, gibt es noch einige andere Dinge zu sehen, die sich gut zum Cover und vielleicht auch zum Inhalt ergänzen. Das Cover schreit förmlich nach einem klassischen Liebesroman und deshalb habe ich mich richtig darüber gefreut, dass der Klappentext nicht so gewöhnlich und einfallslos klingt. Meine Aufmerksamkeit hat das Cover auf jeden Fall gleich auf sich gezogen und ich finde es sehr hübsch.

Den Schreibstil mag ich total. Er ist sehr flüssig und die Geschichte lässt sich sehr leicht lesen, sodass ich nur durch die Seiten geflogen bin. Die spritzigen Dialoge gefallen mir auch sehr und durch den bildlichen Schreibstil, mit dem mich die Geschichte gleich gepackt hat, kann ich mir alles sehr gut vorstellen und habe von den Geschehnissen ein richtiges Bild vor Augen.

Mir hat dieser humorvolle Liebesroman wirklich sehr gut gefallen, weshalb ich ein schönes Leseerlebnis hatte. Die Handlung mag vielleicht etwas vorhersehbar sein, aber ich hatte mich an keiner Stelle gelangweilt und wollte immer weiterlesen. Unsere Protagonistin Marie hat nicht viel Glück in der Liebe und ein Abend in ihrem Restaurant entwickelt sich zu einem richtigen Desaster, was auch einer der Gründe ist, warum Marie ihr Lokal schließen musste und sie tat mir deshalb total leid und ich war sehr gespannt, ob sich das Petite Pauline retten lassen würde. Um Brauhaus lernt sie viele neue Leute kennen, allerdings ist ihr Anton nur zu gut und die beiden geraten ständig beim Kochen aneinander. Als sich allerdings hoher Besuch im Brauhaus ankündigt, müssen die zwei zusammenarbeiten und alte Gefühle flammen wieder auf …

Marie finde ich total sympathisch und habe sie gleich in mein Herz geschlossen, da sie wirklich total nett ist, auch wenn sie sich Anton gegenüber manchmal etwas zickig verhält ... Es tut mir total leid für sie, dass sie das Petite Pauline schließen musste und ich habe sehr gehofft, dass sie das Geld, um die Schulden zu bezahlen, wieder zusammenkriegt, auch wenn die Arbeit im Brauhaus schon ziemlich anders ist und auch viel mit aufgewärmten Produkten gearbeitet wird, aber die meisten von Maries neuen Kollegen sind eigentlich ziemlich sympathisch. Ihr Verhalten Anton gegenüber fand ich an diesen Stellen etwas zickig und übertrieben, allerdings ich natürlich nicht, was in der Vergangenheit zwischen den beiden passiert ist und war gespannt auf die Auflösung, die allerdings erst ziemlich am Schluss erzählt wird.

Etwas kritisieren muss ich allerdings Anton, der mir viel zu blass war und von dem ich gerne auch einige Kapitel aus seiner Perspektive gelesen hätte. In ihn konnte ich mich nicht hineinversetzen, auch wenn ich seine Slam-Vorträge wirklich cool fand und mich diese ziemlich berühren konnte, besonders der am Ende. Auch kam ihre Liebe nicht ganz bei mir an, die Liebesgeschichte war schon süß, hat in mir allerdings nichts bewirkt und mich nicht sehr mitfiebern lassen, vielleicht noch am Anfang, doch dann wurde für mich ihre Beziehung etwas zu oberflächlich. Am Ende habe ich mich natürlich für die beiden gefreut, aber große Emotionen kamen bei mir nicht an, was vielleicht auch daran lag, dass mir Anton zu blass und oberflächlich beschrieben wurde.

Die anderen Charaktere mögen vielleicht etwas klischeehaft gestaltet sein, aber das machte mir in diesem Buch gar nichts aus, denn egal ob der schwule beste Freund oder der vergessliche Großvater, zu dem es auch einen ziemlich interessanten Erzählstrang gibt, ich konnte sie mit wenigen Ausnahmen gleich in mein Herz schließen!

Mein Fazit:

"Auch die große Liebe fängt mal klein an" ist eine richtig schöne Geschichte und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Ich vergebe 4 von 5 Sternen und freue mich auf weitere Liebesromane der Autorin!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 12.12.2020

Es geht sehr spannend weiter ...

Golden Throne - Forbidden Royals
0

Achtung! Könnte eventuell für diejenigen Spoiler enthalten, die “Silver Crown“ noch nicht kennen!

Handlung:

Noch vor zwei Monaten war Emilia Lancaster eine ganz normale junge Frau mit alltäglichen Problemen. ...

Achtung! Könnte eventuell für diejenigen Spoiler enthalten, die “Silver Crown“ noch nicht kennen!

Handlung:

Noch vor zwei Monaten war Emilia Lancaster eine ganz normale junge Frau mit alltäglichen Problemen. Nun ist sie die Kronprinzessin von Caerleon und stellt sich Herausforderungen, auf die sie kaum vorbereitet wurde. Neben zahllosen Presseterminen und glamourösen Bällen, muss sie sich auch daran gewöhnen, immer im Licht der Öffentlichkeit zu stehen. Und selbst im schützenden Palast kommt Emilia nicht zur Ruhe. Denn dort ist sie ständig von Intrigen und Machtspielchen umgeben: Jeder Fehltritt wird registriert und jedes Anzeichen von Schwäche ausgenutzt. Daher darf niemand jemals erfahren, was auf dem Krönungsball zwischen ihr und Carter Thorne passiert ist – und natürlich darf sich dieser Vorfall auf keinen Fall wiederholen! Allerdings fällt es Emilia immer schwerer, ihren Stiefbruder zu ignorieren, kann sie seine Anwesenheit doch überall spüren. Eine Situation, die nicht einfacher wird, als plötzlich eine ganze Handvoll Verehrer um ihre Aufmerksamkeit kämpft. Wem kann Emilia jetzt noch vertrauen?

Meinung:

Das Cover finde ich wunderschön, es ist ziemlich schlicht und hat trotzdem eine große Wirkung auf mich. Es ist einheitlich in der Farbe Weiß und einem hellen Grau gehalten und ich finde es persönlich noch etwas schöner als das vom ersten Teil. Der Titel lässt schon vermuten, dass es um etwas Royales geht und da ich den ersten Teil sowie den Klappentext schon kenne, war mir natürlich klar, dass dem so ist. Das Cover gefällt mir jedenfalls total gut, es ist ein echtes Schmuckstück und in der Buchhandlung hätte ich auf jeden Fall zu diesem Buch gegriffen, auch wenn es ,,nur“ ungefähr 300 Seiten lang ist, jedoch kann ich schon an dieser Stelle sagen, dass es im Buch niemals langweilig wird und man sich immer unterhalten und gefesselt fühlt!

Wie ich es von Julie Johnson schon gewohnt bin, konnte mich auch ihr Schreibstil total überzeugen. Gleich nach wenigen Seiten war ich wieder völlig in die Handlung involviert und hatte keine Anschlussprobleme, obwohl es schon einige Monate her ist, seitdem ich den ersten Teil der Forbidden Royals-Triloge gelesen habe, aber beim Lesen konnte ich mich sofort wieder an alles erinnern und in die Geschichte abtauchen. Julie Johnson schreibt sehr flüssig und mitreißend, auch die Emotionen sind sofort bei mir angekommen.

Nach dem fiesen Cliffhanger in “Silver Crown“ musste ich unbedingt auch den zweiten Band der New Adult Trilogie lesen und wurde eindeutig nicht enttäuscht. Gleich am Anfang erfährt man, dass der König die Vergiftung überlebt hat und Emilia deshalb noch nicht zur Königin gekrönt wurde. Sie kann also noch einmal aufatmen, allerdings kommen für sie als Kronprinzessin von Caerleon immer mehr Verpflichtungen zu und ihre Stiefmutter Octavia ist fest dazu entschlossen, Emilia ihr Leben möglichst schwer zu machen, doch Emilia schafft es, sich zu wehren und mit Octavia einen Deal einzugehen, da sie auch ihren Freund Owen schützen will. Allerdings scharren sich jetzt eine Menge Verehrer um sie, dabei lässt doch Carter, ihr attraktiver Stiefbruder, ihr Herz schneller schlagen und er ist doch der einzige, den sie will. Aber dass sie zwei zusammenkommen, ist praktisch unmöglich, doch wird sich eine Lösung finden? Ich konnte die Gefühle von Emilia und Carter sehr gut nachvollziehen, die Anziehung zwischen den beiden war total spürbar und ich war immer total gespannt, was sich zwischen den beiden entwickelte. Ich wollte so unbedingt, dass es für die beiden eine gemeinsame Zukunft gibt, aber das ist wirklich unmöglich und obwohl Emilia versucht, Abstand zu Carter zu suchen, kann sie ihre Gefühle für ihn nicht verdrängen …

Die Handlung war sehr spannend und unvorhersehbar, was für ein New Adult Buch ziemlich überraschend ist, da man bei diesen Büchern meistens schon seit dem Anfang weiß, in welche Richtung sich diese Geschichte entwickelt, aber bei “Golden Throne“ wurde ich in vieler Hinsicht überrascht. Das Buch hat sehr viele spannende Stellen und besonders das Ende kam noch total überraschend und unerwartet. Ich kann nur sagen, dass Julie Johnson ein sehr großes Talent für fiese Cliffhanger hat und ich deshalb umso gespannter auf den finalen Band bin, der schon in zwei Monaten erscheint!

An Emilia hat mich am Anfang etwas ihr Selbstmitleid gestört, aber sie hat eine wirklich tolle Entwicklung durchgemacht und wurde immer stärker und selbstbewusster. In sie konnte ich mich gleich hineinversetzen und sehr mit ihr mitfühlen und mitfiebern. Ich fand es sehr cool von ihr, wie sie Octavia Kontra gibt und sich von ihr nicht unterkriegen lässt.

Carter kam mir hingegen fast etwas zu kurz in diesem Band. Gut an ihm gefällt mir seine einfühlsame Seite, denn als Emilia Albträume hat, ist er sofort bei ihr und tröstet und beruhigt sie. Ich mochte ihn jedenfalls sehr, obwohl er mir in “Golden Throne“ etwas zu blass war, genau wie seine Schwester Chloe. Und das fand ich schade, da beide sehr interessante und spannende Charaktere sind, die mir hier einfach etwas zu blass blieben, was schließlich zum Punktabzug geführt hat.

Fazit:

Eine sehr gelungene und spannende Fortsetzung der gefühlvollen New Adult Trilogie. Ich vergebe 4 von 5 Sternen!

Herzlichen Dank an Netgalley und den Lyx Verlag für das kostenlose Leseexemplar, was meine Meinung aber keineswegs beeinflusst hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2020

Eine Geschichte voller Geheimnisse

Das Unrecht der Väter
0

Handlung:

Bernried am Starnberger See, 1936: Paul-Friedrich von Falkenbach und die Brüder Lehmann stehen für Erfolg. Drei Freunde, die zusammen im Ersten Weltkrieg gedient haben und deren Verbindung so ...

Handlung:

Bernried am Starnberger See, 1936: Paul-Friedrich von Falkenbach und die Brüder Lehmann stehen für Erfolg. Drei Freunde, die zusammen im Ersten Weltkrieg gedient haben und deren Verbindung so stark ist, dass sie ihre Firmensitze zusammengelegt haben und schon seit Jahren gemeinsam die Geschäfte betreiben.
Während die Söhne der Lehmanns bereits in deren Firmen eingestiegen sind, kann sich Gustav von Falkenbach nur schwer vorstellen, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, schließlich steht er kurz davor, sein Medizinstudium abzuschließen. Auch seine Schwester Wilhelmine ist dabei, ihren eigenen Weg zu finden und sich eine politische Meinung zu bilden, während die Nazis im Land und im Umfeld der Familien immer mehr an Einfluss gewinnen.
Als die Tochter eines Kriegskameraden auf Gut Falkenbach auftaucht, um Fragen zum rätselhaften Tod ihres Vaters zu stellen, versuchen die drei Männer alles, um ein altes Geheimnis verborgen zu halten.

Meinung:

Ich mag das Cover, es wirkt irgendwie ziemlich idyllisch auf mich. Im Vordergrund prangt groß der Titel ,,Das Unrecht der Väter“, einen solchen Titel würde man bei einem Cover, das eine Villa am Starnberger See und einen schwarzen Wagen zeigt, eher nicht erwarten. Die Farben harmonieren gut miteinander und das Cover wirkt auch nicht überladen, durch die hellbraune Hintergrundfarbe wirkt es schon fast ,,alt“, was ja gut zur Zeit passt, denn die historische Familiensaga spielt in der Zeil vor dem zweiten Weltkrieg.

Auch der Schreibstil konnte mich gleich überzeugen. Er ist sehr packend und mitreißend. Ich fand das Buch total spannend und absolut fesselnd! Schon nach wenigen Seiten war ich vollkommen in der Geschichte gefangen und konnte kaum mit dem Lesen aufhören!

Am Anfang ist es mir etwas schwer gefallen, in die Geschichte hineinzukommen, da das Buch mit einem Familientreffen beginnt, wo alle wichtigen Charaktere zusammenkommen, also die älteren Herren mit ihren Frauen, deren Söhne mit ihren Familie, weshalb ziemlich viele Namen plötzlich auftauchten und ich mehr als einmal ziemlich verwirrt war, wenn ich die eine Person nicht ganz zuordnen konnte. Deshalb wäre es vielleicht gut gewesen, wenn sind im Buch ein Personenregister oder ein Stammbaum befunden hätte, aber nach einiger Zeit konnte ich alle Charaktere gut auseinanderhalten und mehr über sie erfahren. Mir gefällt besonders, dass jeder Charakter seine eigene interessante Geschichte hat und auf jeden dementsprechend näher eingegangen ist. Die Charaktere finde ich total lebensecht und vielseitig, von dieser Seite ein großes Lob an die Autorin, die alle Charaktere so authentisch wirken lässt, auch wenn ich einige von ihnen nicht sonderlich sympathisch finde …

Leopold, Ferdinand und Gustav scheinen schon seit ihrer Kindheit Freunde gewesen zu sein, da ihre Väter gemeinsam im Krieg gedient haben und nun ihr Lebenswerk an ihre Söhne weitergeben wollen. Aber Gustav will sich viel lieber seinem Medizinstudium widmen und Ferdinand Lehmann scheint auch nicht so gerne das Erbe seines Vaters antreten zu wollen und will vieles in der Porzellanfabrik verändern. Werden die zwei es schaffen, ihren Vätern zu widersetzen? Dann taucht auch noch Erna Behrend auf, die Paul-Friedrich mehr über ihren Vater entlocken will, doch er scheint ihr nicht die komplette Wahrheit zu sagen und nicht begeistert darüber zu sein, dass Erna sich für die Vergangenheit interessiert. Was verschweigt er und warum wollen die Lehmann Brüder und er unbedingt verhindern, dass sein Geheimnis ans Licht kommt? Jeder Charakter in diesem Buch hat seine eigene spannende Geschichte und manche scheinen auch einiges zu verbergen, In dieser Hinsicht hätte ich mir noch gewünscht, dass ich am Ende schlauer da stehen würde, stattdessen war ich viel verwirrter, da es zu keinem Geheimnis eine richtige Auflösung gab. Mir blieben einfach viel zu viele Fragen offen und ich hoffe, dass sie in den nächsten Bänden geklärt werden. Auch der historische Teil kam nicht zu kurz und es war richtig spannend, mehr über diese Zeit zu erfahren. Hitler hat schon sehr viel Macht über die Menschen und ein Vorfall bringt dann auch noch alles durcheinander …

Gustav hegt nun keine Sympathien mehr für Leopold, da der ihm seine Verlobte weggeschnappt hat und diese nicht mal richtig liebt und Irma nur als Trophäe ansieht, weswegen ihr Verhältnis sehr angespannt ist. Leopold war mir auch am unsympathischsten, sein Verhalten war absolut nicht akzeptabel, es hätte viel besser gepasst, wenn er der Sohn von Heinrich Lehmann, Ferdinands Vater gewesen wäre, denn die scheinen sich im Charakter viel mehr zu ähneln! Bei Ferdinand und Elisabeth hatte ich auch das Gefühl, dass sie sich wirklich lieben, im Gegensatz zu den anderen Ehepaaren.

Die drei Ehefrauen finde ich auch total spannend und konnte sie zu Beginn schlecht einschätzen, denn sie bekommen ein Gespräch mit, in dem über das Geheimnis der älteren Herren gesprochen wird. Werden die drei jetzt wirklich über das schweigen, was Paul-Friedrich und die Lehmann Brüder verbergen? Wie werden sie damit umgehen? Mir gefiel gut, dass die Ehefrauen viel Platz in dieser Geschichte bekommen haben und wir dementsprechend mehr über sie erfahren haben. Es wird klar, dass Irma ziemlich unglücklich in ihrer Ehe mit Leopold ist, denn der scheint sie auch nicht so gut zu behandeln. Aber trotzdem hält Irma zur Familie und will verhindern, dass Erna Behrend mehr Informationen über ihren Vater erhält, wohl, um ihre Familie zu schützen. Sie mochte ich ehrlich gesagt nicht so, da sie mir als etwas feige erschien. Viel interessanter fand ich hingegen Clara, die einiges zu verbergen scheint. Ihr Geheimnis wird nur zum Teil aufgedeckt, was ihr wohl zugestoßen ist?

Wilhelmine fand ich sehr stark. Es ist sehr bewundernswert, dass sie sich traut, eine eigene politische Meinung zu bilden. Ich hoffe, dass sie sich mehr Rechte erkämpfen kann.

Fazit:

Ein wirklich sehr packender Auftakt der historischen Familiensaga. Von mir gibt es 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2020

Klare Leseempfehlung für Fans von gefühlvollen Liebesgeschichten

Only One Song
3

Handlung:

Bei ihrem Nebenjob in einem Londoner Club lernt Theo den gutaussehenden Winston kennen. Der Kerl, den sie erst für die Thekenaushilfe und das perfekte Klischee eines Instagrammodels hält, entpuppt ...

Handlung:

Bei ihrem Nebenjob in einem Londoner Club lernt Theo den gutaussehenden Winston kennen. Der Kerl, den sie erst für die Thekenaushilfe und das perfekte Klischee eines Instagrammodels hält, entpuppt sich als Drummer der aufstrebenden Band „Treehouse Promises“.
Beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen, doch Winstons Band steht kurz vor einer großen Tour. Deswegen scheut Theo sich davor, mehr als unverbindlichen Spaß mit dem sympathischen Schönling zuzulassen. Nur folgen Gefühle logischen Regeln nicht, und Theo lässt Winston viel näher an sich heran, als sie es vorhatte. Bis das große Auftaktkonzert seiner Europatour ansteht ... und noch ahnt niemand, dass dieser Abend anders enden wird als erwartet.

Meinung:

Das Cover gefällt mir schon einmal richtig gut. Das Türkis empfinde ich als nicht zu grell und leuchtend, im Gegenteil, ich liebe diese Farbe, weshalb mich das Cover gleich angesprochen hat. Erst wenn man etwas genauer hinsieht, erkennt man im Hintergrund ein junges Pärchen, das sich verliebt in die Augen schaut, und ich finde, dass allein dieses Bild schon viel über den Inhalt aussagt, auch ohne den Klappentext gelesen zu haben. Den Schriftzug finde ich ebenfalls sehr gelungen, da sich das Gold gut zur Hintergrundfarbe ergänzt. Der Klappentext hat mich sofort neugierig auf die Geschichte gemacht, denn ich bin ein großer Fan von Geschichten, die mit Musik zu tun haben.

Den Schreibstil finde ich auch super, da sich das Buch sehr leicht lesen lässt und der Schreibstil sehr flüssig und mitreißend ist. Ich bin gleich in die Geschichte hineingekommen und fand es toll, dass die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Theo erzählt wird, in die ich mich gleich hineinversetzen konnte.

Am Anfang jedes Kapitels befinden sich Textnachrichten von Theo an ihre Mum, die ich am Anfang gar nicht richtig wahrgenommen habe und die mich eher irritiert haben, aber dann wurden sie schließlich immer aufregender und spannender, sodass ich gar nicht mit dem Lesen aufhören konnte, um unbedingt zu erfahren, was wohl passiert ist!

Die Liebesgeschichte entwickelte sich in einem angenehmen Tempo und ging mir wirklich nicht zu schnell. Ich konnte die Gefühle der Protagonisten total gut nachvollziehen und mich deshalb nur freuen, als die zwei sich nähergekommen sind. Winston ist zwar eher nicht mein Typ, aber zu Theo scheint er ja sehr gut zu passen! Gerade am Anfang ist die Liebesgeschichte nicht ganz bei mir angekommen, aber nach kurzer Zeit konnte ich nur total mit den beiden mitfiebern und alles wirkte sehr glaubhaft auf mich. Auch die anderen Themen, die im Buch vorkamen, haben mir sehr gut gefallen, da sie sehr authentisch und lebensecht beschrieben wurden. Gerade die Stellen, wo Theo Tiere rettet, sind mir total nahegegangen und der Tod von einem Hund, dessen Besitzer Theo sehr nahesteht, war einfach nur traurig, auch wenn ich gestehen muss, dass bei mir nicht die Tränen geflossen sind.

Das Ende war einfach nur krass und kam völlig unerwartet. Ich hätte niemals damit gerechnet und die Autorin konnte mich damit ziemlich überraschen, auch wenn die Textnachrichten auch schon etwas in der Art angedeutet haben. Das Ende hätte meiner Meinung nach etwas ausführlicher sein können, da es nach dem bedeutenden Ereignis ja ziemlich schnell zu Ende ging, aber es war nicht so schlimm, nur finde ich, dass ein oder zwei Kapitel mehr nicht geschadet hätte, besonders gerne hätte ich mehr über die Sache mit Theos Mum erfahren, mit der unsere Protagonistin zerstritten ist. Sehr schön fand ich die Stellen mit Theos Großeltern, an diese Stellen denke ich mit einem Lächeln zurück und muss sagen, dass ich vor allem Theos Großvater gleich in mein Herz geschlossen habe.

Mit Theo musste ich erst etwas warm werden, denn sie ist definitiv anders als die meisten Protagonistinnen, von denen ich gelesen habe! Nach kurzer Zeit konnte ich sie aber total in mein Herz schließen, auch wenn mich nach einiger Zeit etwas genervt hat, dass Theo Winston auch in Gedanken immer ,,Instagram" nennt, aber das ging ja nicht die ganze Zeit so. Sie hat eigentlich nicht vor, sich zu verlieben, gerade nicht in Winston, der eh bald weg sein wird. Finanziell und beruflich will sie auf eigenen Beinen stehen und in einer Tierklinik arbeiten, da ihr Tiere sehr am Herzen liegen und sie damit den Beruf ihres verstorbenen Vaters weiterführt. Theo empfinde ich als sehr stark und authentisch und auch sie hat mit privaten Problemen zu kämpfen, denn sie ist mit ihrer Mutter zerstritten, die nicht verstehen kann, warum ihre Tochter genau so einen Beruf gewählt hat. Werden es Mutter und Tochter schaffen, zueinander zu finden?

Winston alias ,,Instagram“ mochte ich auch sehr, nachdem ich ihn besser kennengelernt hatte. Auch wenn er, wie schon oben gesagt, nicht ganz mein Typ ist, kann ich schon verstehen, was Theo an ihm findet. Er hat sich immer absolut korrekt verhalten und war einmal kein ,,Bad Boy“, sondern dieses Mal eher der ,,Good Guy“. Ihn konnte ich schon sehr bald liebgewinnen.

Fazit:

Eine sehr fesselnde und berührende Liebesgeschichte, die mich ziemlich überzeugen konnte. Ich vergebe 4 von 5 Sternen und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl