Profilbild von emkeyseven

emkeyseven

Lesejury Star
offline

emkeyseven ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit emkeyseven über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2022

Ein magischer Mordfall und spannende Ermittlungen

Magic Sparks
0

Emma ist eigentlich fleißig und eine gute Polizistin - warum wird sie also bestraft und landet im Supernatural Squad? Und dann wird sie kurz darauf auch noch umgebracht, nur um einige Stunden später unversehrt ...

Emma ist eigentlich fleißig und eine gute Polizistin - warum wird sie also bestraft und landet im Supernatural Squad? Und dann wird sie kurz darauf auch noch umgebracht, nur um einige Stunden später unversehrt in einer Leichenhalle aufzuwachen. Sie möchte möglichst schnell herausfinden, wer ihr Mörder ist, denn sie möchte nicht, dass er es noch einmal versuchen kann ...

Sie lebt zwar in einer Welt, in der auch Übernatürliche existieren und dazu ist sie auch eine clevere Polizistin, aber sie weiß nur wenig über die Eigenschaften der Wesen, mit denen sie nun zu tun haben wird. Das meiste sind eher Gerüchte oder bestenfalls Halbwissen, daher ist ihr Plan auch umso riskanter, denn wie soll sie einen übernatürlichen Mordfall lösen, wenn sie gar nicht weiß, welche Gefahren ihr drohen und wie sie mit ihnen umgehen soll? Und dann ist da natürlich noch die Frage, wie ihre unerwartete Wiederauferstehung da reinpasst. Trotz ihrer Planlosigkeit mochte ich ihre Entschlossenheit und ihren Sinn für Recht und Gerechtigkeit.

Das ist nun meine dritte Reihe der Autorin (nach "Hex Files" und "Blood Destiny") und wie auch bei den anderen Büchern gibt es magische Kriminalfälle zu lösen - da Emma eine Polizistin ist, passt es diesmal sogar noch etwas besser in die Geschichte. Es gibt da schon ein Muster - die heißesten und einflussreichsten Kerle und unterschätzte, mächtige Protagonistinnen, die zusammen ermitteln. Wer die anderen Bücher mochte, wird also auch hier wieder Spaß an der Lektüre haben. Ich mochte den Humor, die Spannung zwischen den Protagonisten, die starke Hauptfigur und ich fand die Ermittlungen und das magische Abenteuer spannend und gut gelungen.

Fazit
"Magic Sparks" hat mich mit dem spannenden, magischen Mordfall, vielversprechenden Übernatürlichen und starken Protagonisten sehr gut unterhalten und ich freue mich schon auf mehr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2022

Mitreißendes Setting und spannende Liebesgeschichte

The Sea in your Heart
0

Lilja liebt das Meer und die Lebewesen, die es bevölkern. Besonders das Wohl der Wale liegt ihr sehr am Herzen, darum ist sie auch Teil einer Umweltorganisation, die sich aktiv dafür einsetzt, Wale vorm ...

Lilja liebt das Meer und die Lebewesen, die es bevölkern. Besonders das Wohl der Wale liegt ihr sehr am Herzen, darum ist sie auch Teil einer Umweltorganisation, die sich aktiv dafür einsetzt, Wale vorm Sterben zu bewahren. Als eine ihrer Aktionen schiefgeht, steht die Zukunft der Organisation auf dem Spiel. Zwischen all dem Stress lässt Lilja sich zum ersten Mal auf einen One-Night-Stand mit einem Fremden ein und kriegt Jules danach nicht mehr aus dem Kopf.

Schon nach einer Nacht ist Lilja ziemlich verknallt und es bedrückt sie schon ein bisschen, dass er nicht in Island lebt, sodass sich ihre Wege schon bald trennen werden, aber dann kommt es noch viel schlimmer. Dabei fand ich es schon ziemlich offensichtlich, dass es genau so kommen würde, weil man dramatische Zufälle dieser Art ja schon zu Genüge kennt, also bin ich mir nicht sicher, ob das jetzt ein Spoiler wäre oder nicht.

Ich fand die Liebesgeschichte der beiden wirklich schön und mitreißend. Sie wissen, dass sie nicht zusammen sein sollten, aber schon nach einer Nacht ist da eine sehr starke Anziehung - ja, das war schon fast Liebe-auf-den-ersten-Blick, aber es ist eigentlich eher körperlich, bis es persönlich wird, als sie erkennen, wer der andere eigentlich ist. Dann möchte Lilja Jules davon überzeugen, dass Wale es wert sind, vor den Walfängern gerettet zu werden: zum einen möchte sie ihre Leidenschaft mit Jules teilen und außerdem will sie ihn auf ihre Seite ziehen. Ich fand es passend, dass sich erst dann tiefere Gefühle entwickeln.

Fazit
In "The Sea in your Heart" konnte Lilja nicht nur mich mit ihrer Liebe zu Walen und dem Meer überzeugen. Ich mochte die spannende und berührende Liebesgeschichte und auch das Setting hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte war relativ kurz, aber eigentlich auch genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 04.04.2022

Komplexe Protagonisten und spannende Mordpläne

A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia
0

Karina braucht das Herz eines Königs, um ihre Mutter wiederzubeleben. Malik braucht Karinas Tod durch seine Hand, um seine Schwester aus den Fängen eines bösen Geists zu befreien.

Kurz bevor sie stirbt, ...

Karina braucht das Herz eines Königs, um ihre Mutter wiederzubeleben. Malik braucht Karinas Tod durch seine Hand, um seine Schwester aus den Fängen eines bösen Geists zu befreien.

Kurz bevor sie stirbt, enthüllt die Königin von Sonande ihrer Tochter Karina ein großes Geheimnis und Karina weiß, dass sie die großen Solstasia-Feierlichkeiten und das Turnier durchziehen muss, ohne dass das Volk vom Tod der Königin erfahren darf. Karina ist noch gar nicht bereit für so viel Verantwortung, sie trauert auch nach Jahren wegen des Verlusts ihres Vaters und ihrer Schwester, leidet an Migräne-Anfällen und wird vom Rat auch kaum ernstgenommen, Unsicherheit und Minderwertigkeitskomplexe sind ihre ständigen Begleiter. In ihrer Verzweiflung ist sie daher schnell bereit, ein anderes Leben zu opfern, um ihre Mutter wiederzubeleben, aber sie braucht das Herz eines Königs und bietet dem Gewinner des Solstasia-Turniers ihre Hand, um ihn zu einem König zu machen, der dazu bestimmt ist, zu sterben.

Malik stammt aus dem unterdrückten Eshran, gibt sich aber als jemand anderes aus, um die Hauptstadt betreten zu können. Doch schon bei ihrer Ankunft wird seine kleine Schwester von einem bösen Geist entführt und er lässt sich auf einen Handel ein, um sie befreien zu können. Dafür muss er Prinzessin Karina töten und überlegt sich, dass er als Champion des Turniers die besten Chancen hätte, um in ihre Nähe zu kommen. Malik weiß, wie es ist in ständiger Angst zu leben und durch seine Visionen wurde er schon immer wie ein Außenseiter behandelt, aber jetzt hat er den Beweis, dass es Magie und Geister wirklich gibt und das schenkt ihm schon neues Selbstvertrauen und die Zuversicht, dass alles besser werden könnte.

Durch die Mordpläne der Protagonisten wird die Geschichte sofort spannend, weil man einerseits auf ihrer Seite ist und gleichzeitig nicht will, dass sie ihre Ziele erreichen und jemanden töten. Während Maliks Ziel Karina ist, ist es bei Karina noch nicht klar, welcher der Champions ihr König wird und ich war unentschlossen, ob ich Malik den Sieg wünsche oder nicht. Dazu noch die emotionalen wie körperlichen Probleme der Protagonisten und ihre verschiedenen komplizierten Beziehungen haben für durchgehende Spannung gesorgt.

Auch die magische Welt hat mir gefallen, auch wenn wir noch nicht so viel davon sehen konnten, da die Magie eher unterdrückt wurde. Ich mochte aber die Stadt und das Königreich mit der detailreichen Geschichte und Mythologie und freue mich drauf, in der Fortsetzung neue Gebiete zu erkunden.

Fazit
"A Song of Wraiths and Ruin - Die Spiele von Solstasia" hat mir mit komplexen und sympathischen Protagonisten, spannenden Mordplänen und Turnieren sowie einer faszinierenden Welt voller Magie sehr gut gefallen. Ich freue mich auf mehr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Schöne Liebesgeschichte mit traurigen Hintergrundgeschichten

Someday, Someday
0

Max ist zurück in Seattle und hofft, sich nach so vielen Jahren und so vielen schrecklichen Erfahrungen mit seiner Familie vertragen zu können. Besonders mit seinem Vater, der damals Probleme mit der Sexualität ...

Max ist zurück in Seattle und hofft, sich nach so vielen Jahren und so vielen schrecklichen Erfahrungen mit seiner Familie vertragen zu können. Besonders mit seinem Vater, der damals Probleme mit der Sexualität seines Sohnes hatte. Bei Silas sieht es auch nicht viel besser aus, er kann seinen Vater nur ertragen, weil er sich um seinen autistischen Bruder kümmern möchte und außerdem noch wichtige Pläne mit dem Pharma-Unternehmen der Familie hat.

Beide haben schwere Traumata erlitten, gehen aber schon anders damit um. Max arbeitet hart daran, die schlechten Tage hinter sich zu lassen und nach vorne zu blicken. Er leidet noch, versucht aber positiv zu bleiben, aber Silas frisst alles in sich hinein, versucht seine perfekte Fassade aufrechtzuerhalten, während er innerlich einfach unglücklich ist. Er wehrt sich gegen seine Gefühle, als er beginnt, Max besser kennenzulernen, weil es all seine Pläne auf den Kopf stellt, während Max offen, ehrlich und einfach liebenswert ist - aber auch verletzlich, wobei das auch für Silas gilt, so hoch seine Mauern auch scheinen.

Ich fand die Liebesgeschichte von Max und Silas schon gelungen, aber ihre Hintergrundgeschichten waren mir ein bisschen zu extrem. Bei beiden ist ihre Sexualität auf große Ablehnung in ihrer Familie gestoßen, auch wenn einige noch auf ihrer Seite waren. Max musste sein Zuhause verlassen, verfiel der Drogensucht und geriet auf einen furchtbaren Pfad, Silas hingegen wurde von seinem Vater nur noch genauer kontrolliert und wurde zu einer sogenannten Konversionstherapie gezwungen, wo man ihm die Homosexualität durch ziemlich extreme Maßnahmen austreiben wollte. Diese Behandlung hat tiefe Narben hinterlassen und Silas hat gelernt, seine Persönlichkeit tief in sich zu vergraben. Ich fand ihre Liebesgeschichte wirklich spannend, aber sie war mir einen Tick zu dramatisch.

Fazit
Mir hat die Liebesgeschichte in "Someday, Someday" wirklich gut gefallen und ich fand die Protagonisten sympathisch, ihre Hintergrundgeschichten waren mir aber ein bisschen zu extrem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2022

YouTube, Skandale und Liebe auf den ersten Blick

Worlds Collide
0

Fiona ist als Beauty-YouTuberin erfolgreich und jetzt hat sie endlich ihre eigene Make-Up-Linie, aber dann macht ihr ein Skandal einen Strich durch die Rechnung: Enthüllungs-Youtuber Demian hat aufgedeckt, ...

Fiona ist als Beauty-YouTuberin erfolgreich und jetzt hat sie endlich ihre eigene Make-Up-Linie, aber dann macht ihr ein Skandal einen Strich durch die Rechnung: Enthüllungs-Youtuber Demian hat aufgedeckt, dass bei einem Spendenevent mehrere Tausend Pfund unterschlagen - und Fiona soll mitverantwortlich sein.

Natürlich würde Fiona so etwas niemals tun, schließlich kommt sie selbst aus schwierigen Verhältnissen, aber sie kann ihre Unschuld auch nicht beweisen. Sie kann nicht so weitermachen wie bisher, manche Sponsoren springen ab und auch einige Fans reagieren ziemlich negativ. Der Skandal könnte ihre Karriere und ihre Träume zerstören, und dann ist da noch Fionas Mutter, die sich sehr auf Fionas finanzielle Unterstützung verlässt und auch überhaupt nicht zufrieden ist, dass diese abreißen könnte. Die Mutter ist schon eine der unsympathischsten Charaktere in diesem Buch, denn sie sticht mit ihrem Egoismus und ihrer Hinterhältigkeit aus einer Masse von fehlgeleiteten oder geldgierigen Menschen hervor.

Demian hat sich damit einen Namen gemacht, dass er eben Lügen und Skandale aufdeckt und seine Thesen mit Fakten stützt, die die Schuld der Influencer beweisen. Auch wenn ihm das eine gewisse Genugtuung verschafft, schließlich haben sie das Vertrauen ihrer Fans missbraucht, ist es nicht seine wahre Leidenschaft. Er interessiert sich für Astronomie, aber er wurde auf seiner Wunschuniversität nicht zugelassen und sein YouTube-Kanal zu dem Thema läuft nicht annähernd so gut wie der über Skandale. Er hofft zwar, mit dem erfolgreichen Kanal den anderen auch bewerben zu können, aber sein Management hält ihn eher hin und befeuert lieber das Thema um die unterschlagenen Spendengelder. Ich konnte Demians Problem schon sehr gut verstehen, sowohl als frustrierter Arbeitnehmer, weil er sich seine Inhalte ja vom Management vorschreiben lässt, als auch wegen der Themen, die sich viel klicken lassen, während die bildenden Inhalte nicht die gleiche Faszination auf die breiten Massen ausüben.

Die Liebesgeschichte der beiden hat mich nicht so ganz überzeugt, besonders der Anfang nicht. Demian, der bekannt wird, weil er das Fehlverhalten anderer Influencer aufdeckt, begegnet ständig Youtubern, die ihn umstimmen möchten, aber er ist sehr überzeugt von seiner Arbeit und vertraut den Beweisen, die er hat. Ich fand ihn da schon ziemlich arrogant und engstirnig, aber konnte auch verstehen, warum er auch Fiona keinen Glauben schenken möchte, als diese ihn verzweifelt kontaktiert. Aber als er ihr begegnet, ist er irgendwie doch direkt von ihr verzaubert und erkennt an ihrem Blick, dass sie aufrichtig ist und möchte ihr dann doch helfen. Dieser Meinungsumschwung war mir einfach zu sehr Liebe-auf-den-ersten-Blick und ich war schon etwas enttäuscht von Demian. Wenn er doch angeblich so gründlich arbeitet, warum lässt er sich dann doch so leicht umstimmen?

Ansonsten hat mir die Geschichte um Influencer, Skandale und Liebe schon gut gefallen. Auch wenn ich den Anfang der Liebesgeschichte nicht gelungen fand, gefiel sie mir mit der Zeit besser, weil ich die Protagonisten, ihre Wünsche und Ängste nachvollziehbar fand und sie mir auch sympathisch waren. Ich fand die Geschichte an sich zwar vorhersehbar, aber durch die Probleme der Protagonisten war es eigentlich trotzdem durchgehend spannend.

Fazit
In "Worlds Collide" konnte mich die Liebe auf den ersten Blick nicht überzeugen, aber abgesehen davon fand ich die Skandale, Enthüllungen und sonstigen Probleme spannend und die Protagonisten sympathisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere