Profilbild von emkeyseven

emkeyseven

Lesejury Star
offline

emkeyseven ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit emkeyseven über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2020

Gelungener Auftakt

Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss
0

Die Vermengten oder auch "Split" sind Menschen, die durch die Auswirkungen des Urvortex mit einem Element verbunden wurden. Von den Kuratorien werden sie als gefährlich angesehen und gejagt und weggesperrt.

Elaine ...

Die Vermengten oder auch "Split" sind Menschen, die durch die Auswirkungen des Urvortex mit einem Element verbunden wurden. Von den Kuratorien werden sie als gefährlich angesehen und gejagt und weggesperrt.

Elaine ist eine Läuferin, die dazu ausgebildet wird, durch Nutzung der Vortexe, die einen schnell durch den Raum befördern, der Menschheit zu dienen. Obwohl viele die Splits fürchten und hassen, hat sie ihren Cousin, der zur Hälfte ein Vermengter ist. Wie kann sie da davon ausgehen, dass alle Splits böse sind und aufgehalten werden müssen?

Als sie besondere Fähigkeiten entwickelt wird ihre Welt auf den Kopf gestellt. Ihre Entwicklung und ihre inneren Konflikte angesichts der neuen Erkenntnisse fand ich gut nachvollziehbar. Sie kämpft für ihre Überzeugungen, so schwer das auch manchmal sein mag, das macht sie sowohl authentisch als auch sympathisch.

Auch die Liebesgeschichte hat mir gut gefallen. Sie entwickelt sich ziemlich schnell, aber bleibt dabei trotzdem glaubwürdig und nicht zu überstürzt. Auch den männlichen Protagonisten mochte ich ganz gern, auch wenn er etwas stereotypisch geheimnisvoll und tiefgründig war. Er und Elaine sind sich nicht unähnlich und darum passen sie so gut zusammen.

Die Welt der Vortexe und der Vermengten ist interessant gestaltet und auch die Zeitreisen fand ich interessant, auch wenn ich doch ein bisschen verwirrend fand. Manche Dinge verliefen dann wieder etwas genretypisch und waren etwas vorhersehbar, aber das meiste war doch spannend. Zumindest habe ich mich nie gelangweilt oder die Augen verdreht ;)

Fazit
Insgesamt hat mir "Vortex - Der Tag, an dem die Welt zerriss" wirklich gut gefallen. Ich mochte die Welt, die Protagonistin und auch die Liebesgeschichte und ich freue mich auf mehr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2020

Eine andere Seite - auch Arum können gut sein

Dunkelglanz - Obsession
0

Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich die Lux-Reihe gelesen habe, aber an Serena und Hunters kurzen Auftritt in "Origin" konnte ich mich noch erinnern, da ich diese Novelle damals schon auf dem Schirm ...

Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich die Lux-Reihe gelesen habe, aber an Serena und Hunters kurzen Auftritt in "Origin" konnte ich mich noch erinnern, da ich diese Novelle damals schon auf dem Schirm hatte. Ich freue mich, dass ich sie nun endlich lesen konnte.

Anders als in der eigentlichen Reihe ist das kein Jugendbuch und die Autorin geizt nicht mit expliziten Liebesszenen. Die Handlung konzentriert sich auch mehr auf die Beziehung der beiden, sodass ich auch nach langer Zeit keine Probleme hatte, in die Welt der Lux und Arum einzutauchen. Man muss auch nicht zu viel wissen, um der Handlung folgen zu können und das wichtigste wird noch erklärt. Ich denke, man könnte das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen.

Hunter ist ein Arum, dem aufgetragen wird, eine Menschenfrau zu beschützen, obwohl das eigentlich gar nicht sein Ding ist. Mit Serena lernt er aber, dass Menschlichkeit nicht unbedingt mit Schwäche gleichzusetzen ist und kämpft ein wenig gegen seine natürlichen Instinkte. Serena hingegen schwebt in Lebensgefahr, aber obwohl er ein Alien ist beginnt sie, Hunter zu vertrauen. Die starke Anziehung zu ihm spielt dabei natürlich auch eine tragende Rolle ... Mit dem arroganten Kerl mit weichem Kern und der sympathisch-süßen Protagonistin erinnern die beiden auch stark an Daemon und Katy, wodurch ich sie auch schnell ins Herz geschlossen habe.

Arum und Lux sind natürliche Feinde, also sind die Arum in der Lux-Reihe eigentlich die Bösewichte. Doch hier sieht man eine ganz andere Perspektive und damit, dass es nicht so einfach ist und es nicht nur Schwarz-Weiß gibt. Diesen Einblick fand ich wirklich interessant und natürlich hat auch der gewohnt leichte, humorvolle Schreibstil der Autorin das Ganze schön abgerundet.

Fazit
Als Spin-Off der Lux-Reihe hat mir "Dunkelglanz - Obsession" ziemlich gut gefallen. Es zeigt eine etwas andere Seite der Geschichte, konzentriert sich dabei aber vor allem auf die Liebesgeschichte. Ein bisschen mehr Handlung hätte auch nicht geschadet ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2020

Komplexe, Traditionen und Liebe

Cherish Hope
1

Nayna stand schon immer im Schatten ihrer älteren Schwester Madhuri. Während Madhuri ganz nach ihren eigenen Vorstellungen lebt und die Familie eher in Verlegenheit bringt, fügt sich Nayna den Traditionen. ...

Nayna stand schon immer im Schatten ihrer älteren Schwester Madhuri. Während Madhuri ganz nach ihren eigenen Vorstellungen lebt und die Familie eher in Verlegenheit bringt, fügt sich Nayna den Traditionen. Ihr halbes Leben lang war sie besonders brav und jetzt will sie potenzielle Heiratskandidaten treffen. Dabei fühlt sie es schon wie eine Fessel, denn sie ist eine Frau, die Karriere macht und mehr als nur eine Hausfrau und Mutter sein möchte.

Doch so eine traditionelle Frau ist genau das, was Raj sich wünscht. Eine Frau, die sich liebevoll um ihn und seinen Nachwuchs kümmert. Zumindest, bis er Nayna trifft. Die schöne und leidenschaftliche Frau geht ihm nicht aus dem Kopf und bald schon wir sie zu seinem neuen Traum.

Die beiden bilden ein süßes Paar, deren Aufeinandertreffen und Neckereien man sehr genießt. Zwischen ihnen stehen jedoch Naynas Komplexe und ihr Traum von Freiheit und dass sie die Ehe als Hindernis sieht. Außerdem wollen beide auch nichts überstürzen. Raj ist während der ganzen Zeit ein perfekter Gentleman und lässt ihr so viel Freiraum wie er kann, auch wenn er sich viele Hoffnungen macht, dass sie ihn letztendlich heiraten möchte.

Ich mochte bei dem Buch das gemächliche Tempo und dass es so oft auf Drama verzichtet, wo man es schon hinter der nächsten Ecke erwartet. Darum war ich dann auch etwas enttäuscht vom letzten Drittel, in dem viel stereotypisches Drama nachgeholt wurde. Und dann ging zum Schluss auch alles so schnell und ohne viel Liebe zum Detail, die Szenen waren so kurz, dass man sie lieber ganz weggelassen hätte. Dass es zum Ende hin so gehetzt war fand ich so schade, dass es mir das ganze Buch etwas vermiest hat.

Fazit
In "Cherish Hope" mochte ich die süße Beziehung zwischen den Protagonisten und habe gern gelesen, wie sie ihre Probleme gemeinsam überwunden haben. Das Ende war aber zu gehetzt um die Geschichte schön abzuschließen.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 14.03.2020

Verbotene Küsse und Seelenraub

Gods of Ivy Hall, Band 1: Cursed Kiss
0

Erin muss als Rachegöttin Seelen rauben, aber um ihr Gewissen zu erleichtern sucht sie sich Opfer, die das zumindest ein bisschen verdient haben und selbst das nur so oft wie wirklich nötig. Glücklich ...

Erin muss als Rachegöttin Seelen rauben, aber um ihr Gewissen zu erleichtern sucht sie sich Opfer, die das zumindest ein bisschen verdient haben und selbst das nur so oft wie wirklich nötig. Glücklich ist sie damit also nicht, aber zum einen hat sie keine Wahl und außerdem möchte sie ihre Schwestern beschützen. Arden hat seine eigenen Gründe, sich von Erin fernzuhalten, aber er ist trotzdem fasziniert von ihr.

Im Mittelteil zog sich das Buch dann doch etwas in die Länge und es ging vor allem darum, wie gern Erin Arden küssen würde, aber nicht darf. Alles voller Fast-Küsse, Geheimnisse und Herzschmerz. Gleichzeitig versucht sie ihre Schwestern zu retten und sich dabei von Arden helfen zu lassen, ohne ihm zu nahe zu kommen … funktioniert nicht besonders gut.

Die Geschichte ist schon interessant, aber zum einen war da das mit dem verbotenen Kuss und dann kam bei mir auch die Spannung nicht richtig an. Es gab schon einiges, was sehr offensichtlich verdächtig war, auch wenn ich mir noch nicht alles ganz zusammenreimen konnte. Das Ende fand ich dann wieder gelungen, auch wenn es etwas zu lang und kitschig war. Ich bin jedenfalls gespannt, wie es jetzt weitergehen soll!

Das klingt jetzt nach viel Kritik, aber eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Buch. Durch den angenehmen Schreibstil kommt man locker durch die fünfhundert Seiten und gelangweilt habe ich mich auch nie. Ein paar Dinge fand ich etwas zu einfach gelöst, wie zum Beispiel Erins wenig überzeugende Ausreden wenn es um ihren Job geht.

Fazit
Insgesamt bin ich ganz zufrieden mit "Cursed Kiss", auch wenn es einiges gibt, dass mir zu einfach und fürs Genre typisch gelöst wurde. Letztendlich hebt es sich auch nicht unbedingt von der Jugendbuch-Masse ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2020

Schöner Abschluss und neue Seiten der Geister

Die Geisterkönigin
1

Daleina wird immer besser in ihrer Rolle als Königin. Sie ist zwar nicht so mächtig wie Naelin, aber geschickter, bedachter und versteht auch die Geister immer besser. Die ältere Königin Naelin hingegen ...

Daleina wird immer besser in ihrer Rolle als Königin. Sie ist zwar nicht so mächtig wie Naelin, aber geschickter, bedachter und versteht auch die Geister immer besser. Die ältere Königin Naelin hingegen ist eine Naturgewalt, hat es aber nicht so ganz unter Kontrolle. Sie agiert eher impulsiv, auch wenn sie langsam lernt, wie sie sich eigentlich verhalten sollte. Auch wenn Naelin als "Mutter" bezeichnet wird, denkt sie als erstes an das Wohl ihrer eigenen Kinder, während Daleina immer das ganze Volk im Blick hat. Das führt durchaus mal zu Meinungsverschiedenheiten.

Königin Merecot sorgt auch wieder für viel Wirbel. Man muss sie nicht unbedingt böse nennen, aber sie ist ziemlich skrupellos wenn es um das Erreichen ihrer Ziele geht. Es ist aber auch irgendwie süß, wie sie so oft überrascht ist, wenn sie auf selbstlosere Charaktere trifft und diese nett zu ihr sind.

Der Vorgänger ist schon wieder eine ganze Weile her, aber ich habe sehr gut in die Geschichte gefunden. Die Welt ist wieder magisch und bietet mit den Geistern wieder viel Spannung. Hier sieht man auch ein bisschen mehr von den anderen Ländern und erfährt auch mehr über die Vergangenheit des Landes. Der Klappentext hat für meinen Geschmack schon wieder etwas zu viel verraten und die vielen Perspektiven haben auch viele Einblicke gewährt, da hätte es gern etwas geheimnisvoller sein können.

Letztendlich hat es mir aber gut gefallen. Die Konflikte zwischen den Königinnen und den Geistern waren spannend und viele Punkte wurden hier schön abgerundet. Die kleinen Einblicke in die anderen Reiche und das Ende, das noch so viele Möglichkeiten offen lässt, machen auch Lust auf mehr, obwohl das schon das Ende der eigentlichen Trilogie ist.

Fazit
Die Welt der Geistern in "Die Geisterkönigin" hat mir wieder sehr gut gefallen. Ein schöner Abschluss der Reihe, der aber gern noch einen Ticken spannender hätte sein können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere