Profilbild von engineerwife

engineerwife

Lesejury Star
offline

engineerwife ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit engineerwife über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2024

Zwei ungewöhnliche Frauen, die mehr verdient hätten ...

Aufs Meer hinaus
0

Zwei starke junge Frauen, die zu damaliger Zeit aus der Norm fallen … für mich hörte sich das nach einem Rezept für eine Geschichte genau nach meinem Geschmack an. Beide Frauen, Bertha und Hanna, fallen ...

Zwei starke junge Frauen, die zu damaliger Zeit aus der Norm fallen … für mich hörte sich das nach einem Rezept für eine Geschichte genau nach meinem Geschmack an. Beide Frauen, Bertha und Hanna, fallen damals auf in der Gesellschaft - keine Männer, keine Kinder - und scheinen sich darum nicht zu scheren. Und so erfährt man als Leser in dem Roman „Aufs Meer hinaus“ von den Beiden und wie sie sich außerhalb der normalen Gesellschaft im Leben schlagen. Leider kann ich soviel mehr gar nicht dazu sagen, denn das Buch plätschert so ein wenig vor sich hin. Selbst die Story rund im die erste weibliche Reederei scheint mehr nur in einem Nebensatz erwähnt zu werden. Hier hätte ich mir mehr Drama und Pizzazz gewünscht. Ich fand die Geschichte interessant aber wenig spannend und berührend. Sie ließ sich flott weg lesen aber die emotionale Bindung hat mir gefehlt. Vor mir gibt es drei von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 29.10.2023

Vergesslich, verwirrt und orientierungslos oder die Schrecken der Alzheimer Erkrankung ...

Das Geheimnis des Dr. Alzheimer
0

Das Thema Alzheimer Erkrankung ist wohl unterschwellig in den Köpfen vieler Menschen, ist es doch eine Krankheit, die man dem ärgsten Feind nicht an den Hals wünscht. So war auch ich sehr neugierig mehr ...

Das Thema Alzheimer Erkrankung ist wohl unterschwellig in den Köpfen vieler Menschen, ist es doch eine Krankheit, die man dem ärgsten Feind nicht an den Hals wünscht. So war auch ich sehr neugierig mehr über das Geheimnis des berühmten Arztes und vor allem über die Forschung bezüglich der Krankheit zu erfahren. Ich hatte mich für die Hörbuchversion des Romans entschieden und wurde in dieser Hinsicht leider enttäuscht. Für mich sind Autoren Autoren und Hörbuchsprecher Hörbuchsprecher. Die beiden zu kombinieren geht in den seltensten Fällen gut und so hat sich der Autor auch in diesem Fall keinen Gefallen getan, sein eigenes Buch selbst einzulesen. Aber sei’s drum, es geht ja eigentlich um den Inhalt. Wer eine Art Biografie rund um Dr. Alzheimer erwartet, wird enttäuscht sein, denn er und seine Forschung haben keine Hauptrolle in dieser Geschichte. Sie dreht sich vielmehr um den fiktiven Karl Walz, der die Krankheit seiner Ziehmutter mit Schrecken beobachtet und dadurch angespornt wird, über sich selbst hinauszuwachsen. Er, der kleine Pfleger, der inzwischen sein Auge auf ein Medizinstudium geworfen hat und von Alois Alzheimer ein wenig unter die Fittiche genommen wird. Immer wieder blitzen Forschungen und Erkenntnisse zu der Krankheit durch aber mich persönlich konnte es nicht wirklich fesseln. Die Geschichte um Karl Walz, seine Mina und seine Ziehmutter Auguste ist ganz nett. Nicht mehr und nicht weniger. Von mir gibt es drei von fünf Sterne.

Veröffentlicht am 11.08.2023

Und plötzlich fällt es dir wie Schuppen von den Augen ...

Neujahr
0

Nach dem Genuss der beiden Hörbücher „Unterleuten“ und „Über Menschen“ der bekannten Autorin Juli Zeh war ich auf „Neujahr“ besonders gespannt. Es handelt von einem Mann, der während einer Fahrt mit dem ...

Nach dem Genuss der beiden Hörbücher „Unterleuten“ und „Über Menschen“ der bekannten Autorin Juli Zeh war ich auf „Neujahr“ besonders gespannt. Es handelt von einem Mann, der während einer Fahrt mit dem Fahrrad, bei dem er den Pass von Fermés auf Lanzarote erklimmen will, sein Leben Revue passieren lässt. Er hat sich schlecht auf seinen Ausflug vorbereitet, hat Proviant und Wasser vergessen und fällt gedanklich immer tiefer in die Vergangenheit zurück. Ihn quälen Angstzustände, die inzwischen sogar seine Ehe bedrohen, und verzweifelt versucht er diesen auf den Grund zu gehen. Am Gipfel angekommen fällt es ihm wie Schuppen von den Augen: er war als Kind schon einmal hier mit Folgen, die ihn bis heute nicht zur Ruhe kommen lassen. Wird ihm die Aufarbeitung schließlich gelingen?

Wie schon im ersten Satz erwähnt, freute ich mich auf dieses Hörbuch, war ich mir doch sicher, dass es an die großartige Umsetzung der beiden genannten Hörbücher locker heran reichen. Schlussendlich war ich dann aber doch ein wenig enttäuscht. Es nimmt erst gegen Ende etwas an Fahrt auf, was aber die anfänglichen Längen nicht wett macht, schade. Gut gelesen von Florian Lukas, dennoch kann ich leider nur drei von fünf Sternen vergeben.

Veröffentlicht am 18.07.2023

Konnte mich leider nicht überzeugen ...

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße
0

So kann es gehen … von einem Tag auf den anderen wird der eher unscheinbare und wenig erfolgreiche Videotheken-besitzer Michael Hartung ins Rampenlicht gezerrt. Gegen seinen Willen erst, denn die Geschichte, ...

So kann es gehen … von einem Tag auf den anderen wird der eher unscheinbare und wenig erfolgreiche Videotheken-besitzer Michael Hartung ins Rampenlicht gezerrt. Gegen seinen Willen erst, denn die Geschichte, die ein Journalist über eine Massenflucht vom Bahnhof Friedrichstraße veröffentlichen will, geht ihn ja nichts an, denkt er. Oder vielleicht doch? Schließlich war er ja wirklich Stellwerksmeister damals an jenem vermeintlichen Tag! Und so beginnt er schließlich Gefallen an dem Gedanken zu finden, selbst einmal im Mittelpunkt zu stehen. Er fängt an, an den angeblichen „Tathergang“ zu glauben. Tja, bis er dann Paula trifft, die seinem Leben auf einmal einen Sinn zu geben scheint, die ihn bewundert und ihm Selbstvertrauen gibt, die er ja aber in Wirklichkeit belügt. Er will das nicht und rudert verzweifelt gegen die Unwahrheiten an. Hat er sich bereits zu tief verstrickt oder kann es doch noch ein Happy End geben?
Die Idee zu diesem Roman birgt riesiges Potential ein richtiger Knüller zu werden. Es beginnt auch unheimlich stark und so war ich von der ersten Hälfte auch total gefesselt und konnte gar nicht aufhören zu lauschen. Doch dann begann die Story abzuflachen und nahm eine Wendung, mit der ich nicht wirklich zurechtkam. Gespickt mit zu vielen „Ossi-Wessie“ Witzen und wenig sinnigem Geplänkel begann mir Hartung zu entgleiten. Was anfangs als spannend-komische Hochstaplergeschichte anfing, verlor gegen Ende hin immer mehr Energie, so dass sie mich ein wenig enttäuscht zurück ließ. Von mir gibt es leider nur drei von fünf Sternen. Tolle Idee, die schlussendlich an der Umsetzung scheiterte.

Veröffentlicht am 06.07.2023

Hier ist noch Luft nach oben ...

Apfelmädchen
0

Gleich zu Anfang wird man als Leser mit einem brutalen Verbrechen konfrontiert. Eine Frau baumelt von einem Haken an der Decke und wird von ihrem entsetzten Mann entdeckt, der gerade nach Hause kommt. ...

Gleich zu Anfang wird man als Leser mit einem brutalen Verbrechen konfrontiert. Eine Frau baumelt von einem Haken an der Decke und wird von ihrem entsetzten Mann entdeckt, der gerade nach Hause kommt. Wer kann dahinterstecken? Die Wohngegend gehört zu den besseren und die Leute leben eher zurückgezogen. Der Mord jedoch verströmt Hass. Idun Lind ermittelt gemeinsam ihrem Partner Carl Brandt, von allen nur Calle genannt, und bald schon scheint ein Verbrechen das nächste zu jagen. Gibt es einen roten Faden? Werden sie es schaffen, die Fälle miteinander zu verknüpfen und zur Aufklärung zu bringen?
Auf das „Apfelmädchen“ war ich sehr neugierig, umso mehr als ich erfuhr, dass ich zu den glücklichen Gewinnern eines Leseexemplars gehörte. Das Buch fängt auch durchaus spannend an, doch gleich zu Anfang merkt man, dass man sich höllisch konzentrieren muss beim Lesen, denn nicht nur, dass man mit vielen Charakteren umzugehen hat, nein, die Kapitel hüpfen auch munter zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her. Nun war es auch an mir als Leserin, hier die losen Enden zu verknüpfen und ein geordnetes Ganzes daraus zu machen. Und genau daran bin ich ein wenig gescheitert. Für mich verlor das Buch zunehmend an der prickelnden Spannung, die der Klappentext versprach und erst ganz am Schluss kam der Aha-Effekt, der mich dann allerdings ein wenig betroffen zurückließ. Die beiden Themen, die im Roman verarbeitet werden, sind traurig und zum Teil schockierend. Hier wird einfach auch im wahren Leben immer zu viel weggeschaut. Dennoch, ich hatte mir mehr von dem Buch versprochen und vergebe deshalb leider nur drei von fünf möglichen Sternen.