Profilbild von engineerwife

engineerwife

Lesejury Star
offline

engineerwife ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit engineerwife über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.07.2023

"Mehr Schein als Sein" oder "Das Leben mit Oswald, dem Coiffeur" ...

Alma und Zina
0

Ein junges Mädchen, das Oswalds zweite Frau Zina besucht, ist neugierig und bringt diese schließlich dazu, die Lebensgeschichte von Oswalds erster Frau zu erzählen. Bröckchenweise vermittelt ihr diese, ...

Ein junges Mädchen, das Oswalds zweite Frau Zina besucht, ist neugierig und bringt diese schließlich dazu, die Lebensgeschichte von Oswalds erster Frau zu erzählen. Bröckchenweise vermittelt ihr diese, wie es sich anfühlte, mit einem Narzissten verheiratet zu sein. Beiden Frauen, Alma und Zina, wird er zum Verhängnis und doch schafft er es lange, sein scheinbar nettes Wesen vor dem Rest der Gesellschaft aufrecht zu erhalten …

Ich fand das Buch äußerst flüssig zu lesen und war dennoch enttäuscht, da ich mir mehr zum Thema Ehe mit einem Narzissten versprochen hatte. Stattdessen lernt man viel über die Schweizer Sitten und Bräuche und über das Leben der jungen Alma vor ihrer Eheschließung. Zudem wird die Beziehung zwischen Zina und Oswald eher so am Rande abgehandelt, schade. Kein schlechtes Buch aber meine Erwartungen wurden hier leider nicht erfüllt. Von mir gibt es drei von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 14.06.2023

Das war diesmal nicht meins ... schade ...

Das tiefschwarze Herz
0

Zum sechsten Mal nun schon habe ich mich auf einen Wälzer in Hörbuchform der Autorin J. K. Rowling – unter dem Pseudonym Robert Galbraith schreibend – eingelassen. Während ich die Vorgängerbände stets ...

Zum sechsten Mal nun schon habe ich mich auf einen Wälzer in Hörbuchform der Autorin J. K. Rowling – unter dem Pseudonym Robert Galbraith schreibend – eingelassen. Während ich die Vorgängerbände stets mit gut bis sehr gut bewertet hatte, muss ich gestehen, dass mich dieser neueste Teil doch recht frustriert zurücklässt. Das Thema Internetmobbing verbunden mit Morden im realen Leben war einfach nur anstrengend, so dass ich bald nicht mehr wusste – besonders während der Chatverläufe – wer sprach, wer der Gute und wer der Böse war. Zudem war das Hörbuch mit knapp 33 Stunden Laufzeit viel, viel zu lang. Liebe Ms. Rowling, hier ist weniger manchmal echt mehr!

Das Geplänkel zwischen Robin und Cormoran war für mich mal wieder sehr grenzwertig. Kinder, was denn nun? Hopp oder Top? Da ich mir sicher bin, dass die Autorin bald einen neuen Teil dieser Reihe auf den Markt bringen wird, hoffe ich doch sehr, dass dieser wieder begeistern kann, sonst bin ich raus. Für die Story an sich gibt es von mir diesmal nur zwei Sterne, weil aber Dietmar Wunder mal wieder trotz der zähen Geschichte Wunderbares mit seiner Stimme vollbracht hat, gibt es noch einen obendrauf. Mit viel Goodwill also drei Sterne aber leider keine Hörempfehlung.

Veröffentlicht am 12.04.2023

Die Kraft des Elements Wasser ...

Dark Clouds
0

Der Klappentext verspricht ein mitreißendes Hörbuch, das ein Umweltdrama darstellt, welches erschreckenderweise gar nicht so weit von der Wahrheit entfernt zu sein scheint. Riesige Wassermassen stürzen ...

Der Klappentext verspricht ein mitreißendes Hörbuch, das ein Umweltdrama darstellt, welches erschreckenderweise gar nicht so weit von der Wahrheit entfernt zu sein scheint. Riesige Wassermassen stürzen auf die Erde und schnell wird den Menschen bewusst, wie hilflos sie eigentlich in einer solchen Situation zu sein scheinen. So weit, so gut, so spannend … dachte ich! Während der Autor eigentlich ein lebensnahes Szenario zeichnet, konnte er mich leider nicht wirklich abholen. Zumindest bei der Hörbuchversion verliert man recht schnell den Überblick über „who is who“ und wo diese Personen sich befinden und wer wirklich gut ist und wer zu den Bösen gehört. Schade. Gut gefallen hat mir dagegen, wie Thilo Fink darzustellen verstand, wie schnell sich jeder selbst der Nächste wird und wie schnell Korruption, Betrug und auch Gewalt den Alltag zu beherrschen scheinen. Hoffen wir, dass wir noch viele Jahre von dieser Art von Vorkommnissen verschon bleiben. Inwiefern wir das noch selbst in der Hand haben, ist fraglich. Ich vergebe diesmal mit dreieinhalb Sternen eine Note im mittleren Bereich mit etwas Luft nach oben. Interessanter Ansatz, meiner Meinung nach nicht ganz rund in der Umsetzung.

Veröffentlicht am 31.01.2023

Leider so gar nicht meins ...

Relic
0

Eben habe ich mir nochmals den Klappentext durchgelesen und frage mich inzwischen, was mich dazu bewogen hat, mir dieses Hörbuch zu besorgen. "Relic - Museum" der Angst ist eine Mischung aus Krimi, Science-Fiction ...

Eben habe ich mir nochmals den Klappentext durchgelesen und frage mich inzwischen, was mich dazu bewogen hat, mir dieses Hörbuch zu besorgen. "Relic - Museum" der Angst ist eine Mischung aus Krimi, Science-Fiction und Horror. Man hatte mir gesagt, dass es spannend und gruselig zugleich ist, ich aber fand es einfach nur ziemlich unglaubwürdig. Ein Monster verbreitet Angst und Schrecken im Museum, tötet dabei viele Personen und verzehrt neben deren Fleisch besondere Teile des Gehirns, um zu überleben. Ne, ne, diese Reihe werde ich nicht weiterhören, obwohl ich finde, dass der Sprecher Thomas Piper, bekannt geworden durch seine Synchronstimme als ALF, eine reife Leistung hingelegt hat. Schade, hier gibt es für die Story zwei Sterne und noch ein extra Sternchen für den Sprecher. Eine Hör- bzw. Leseempfehlung kann ich leider nicht aussprechen.

Veröffentlicht am 02.01.2023

Rangelei auf hoher See ...

Über Bord
0

Endlich mal wieder habe ich mir ein (Hör)buch der äußerst begabten und inzwischen auch recht betagten Autorin gegönnt. „Über Bord“ ist ihr zwölfter von insgesamt sage und schreibe neunzehn Krimis, von ...

Endlich mal wieder habe ich mir ein (Hör)buch der äußerst begabten und inzwischen auch recht betagten Autorin gegönnt. „Über Bord“ ist ihr zwölfter von insgesamt sage und schreibe neunzehn Krimis, von denen ich schon einige genießen durfte. So freute ich mich dann auch schon auf einen spannenden Roman, gespickt mit Wortwitz und einer großen Dosis schwarzem Humor. Der Klappentext verhieß Gutes und so war ich gespannt auf Ellen, die sich recht unglücklich und vom Leben betrogen, anhörte. Eine luxuriöse Mittelmeer Kreuzfahrt soll sie nun aber aus ihrem tristen Alltag entführen und wer weiß, vielleicht stellt sich ja sogar nochmal so etwas wie Liebe ein? Und dann geht schließlich einer „Über Bord“ …

In dem ohnehin recht kurzen Buch verplempert Frau Noll leider einiges an Zeit uns die Familie vorzustellen, bevor es endlich los geht. An Bord angekommen scheint alles nach Plan zu laufen und ein Todesfall im letzten Drittel der Geschichte scheint die Autorin endlich auf Fahrt zu bringen. Umso enttäuschter war ich, als dieser Wunschgedanke zerplatzte wie eine Seifenblase. Ein unspektakulärer Schluss rundet den Roman zwar ab, aber Begeisterung sieht anders aus. Da die Sprecherin Uta Hallant mich durch ihre angenehme Vortragsweise hervorragend bei der Stange halten konnte, vergebe ich noch drei von fünf Sternen. Dennoch bleibe ich der Autorin treu. Man kann eben nicht immer einen Volltreffer beim Schreiben landen.