Profilbild von erisch

erisch

Lesejury Star
offline

erisch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit erisch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.09.2022

Ultra-spannender Pageturner – Was ist die Wahrheit?

Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben?
0

Plötzlich steht die Polizei vor der Tür und der Tag nimmt für Patrick und Julia eine unerwartete Wende. Patrick wird verdächtigt eine Frau misshandelt und entführt zu haben und wird von deren Freundin ...

Plötzlich steht die Polizei vor der Tür und der Tag nimmt für Patrick und Julia eine unerwartete Wende. Patrick wird verdächtigt eine Frau misshandelt und entführt zu haben und wird von deren Freundin stark belastet. Von einer Minute auf die andere befindet sich Patrick in einer für ihn bald hoffnungslosen Situation. Sein Alibi für diesen Abend scheint sie in Luft aufgelöst zu haben und ist weder im Hotel noch telefonisch zu erreichen. Als dann noch ein Video auftaucht, in dem er eine Frau belästigt nach dem sie ihn dem Stalking belastet hat, scheint der Fall für die Polizei immer klarer zu werden. Obwohl er alles bestreitet und versucht Gründe für seine Unschuld zu finden, wird der Hoffnungsschimmer immer kleiner. Auch das Vertrauen seiner Frau Julia wird immer kleiner, denn die Verdächtigungen gegen ihn erhärten sich immer mehr. Als dann noch die Freundin der entführten Frau ermordet wird, scheint für die Polizei definitiv alles klar zu sein. Wer soll ihm nun noch glauben, dass er unschuldig ist und was für ein Spiel spielt sein bester Freund Peter?

‘Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben?’ hat mich wieder sehr gepackt. Arno Strobel versteht es, spannende Psychothrillers zu schreiben, die den Leser nicht mehr loslassen. Bei seinen Büchern fliegt man nur so durch die Seiten und lernt auch immer wieder neue Sachen dazu. Und ja, auch hier kommt es zum Ende zu einer Überraschung, mit der man nie gerechnet hätte. Das Ende lässt alles nochmals in einem anderen Licht erscheinen und als Leser stellt man sich schon auch die eine oder andere Frage.

Patrick wird als eine sehr liebenswerte Person dargestellt, welcher keiner Fliege was zu leide tun kann. Die ganzen Anschuldigungen scheinen völlig aus der Luft gegriffen zu sein und als Leser hofft man während des ganzen Buches, dass sich für ihn alles zum Guten wendet. Sowohl Julia wie auch Peter werden mit der Zeit immer unheimlicher und man weiss nicht so recht was die beiden für ein Spiel spielen und ob sie wirklich so aufrecht sind wie sie sich geben. Einige sehr spannende Charakteren, die sehr gut in die Geschichte rein passen.

Allen Strobel-Fans ist dieser Thriller sehr zu empfehlen und eigentliche ein Must. Allen anderen, die Arno Strobel noch nicht kennen und gerne ultra-spannende Psychothrillers lesen, kann es wärmstens empfohlen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2022

Spannender Ausflug ins Köln der Nachkriegszeit

Findelmädchen
0

Helga und Jürgen wachsen behutsam in den Händen von Claire und ihrem Mann in Frankreich auf. Doch ursprünglich kommen sie aus dem zerbombten Köln. Sie wissen weder was mit ihrem Vater ist noch ob ihre ...

Helga und Jürgen wachsen behutsam in den Händen von Claire und ihrem Mann in Frankreich auf. Doch ursprünglich kommen sie aus dem zerbombten Köln. Sie wissen weder was mit ihrem Vater ist noch ob ihre Mutter überlebt hat. Nachdem sie einige Jahre mit anderen Kindern in Köln in einem Keller hausen, werden sie und die anderen Kinder von Claire und ihrem Mann mit nach Frankreich genommen. In Frankreich erreicht sie nach einigen Jahren ein Brief, in dem ihnen mitgeteilt wird, das ihr Vater lebt und nach ihnen hat Suchen lassen. Zusammen machen sich Helga und Jürgen auf nach Köln, um zu ihrem Vater zurückzukehren. Beide vermissen aber schon bald einiges das sie in Frankreich hatten und versuchen sich in der neuen Welt zurechtzufinden. Jürgen geht in seiner Arbeit im Autowerk richtig auf, doch Helga bleibt es verwehrt ins Gymnasium zu gehen. Sie freundet sich Fanny, der Nachbarin an, welche unten im Haus wohnt und wird von ihrem Vater zum Besuch der Haushaltsschule verdonnert. Helga’s Träume scheinen sich nicht zu verwirklichen. Gelingt es ihr aus den vordefinierten Fängen zu fliehen und ihr eigenes Leben zu leben?

‘Findelmädchen’ ist ein sehr spannendes Buch, welches in der Nachkriegszeit im arg gebeutelten Köln spielt. Die Geschichte rund um Helga und Jürgen wird so spannend erzählt, das der Leser nur so durch die Seiten fliegt. Die Darstellung der damaligen Zeit, der Umgebung und der gängigen Vorschriften sind sehr realitätsnah beschrieben und heute teilweise unvorstellbar. Durch die Erzählung bin ich als Leser in die Nachkriegszeit abgetaucht und konnte mir die einzelnen Szenen gut vorstellen.

Helga ist eine sehr offene junge Frau, welche auch den armen helfen möchte. Und sie hat ihre eigenen Träume von ihrem Leben. Doch leider passen diese nicht in die Nachkriegszeit in Köln. Mit ihrem Bruder Jürgen versteht sie sich sehr gut und er ist ihr eine wichtige Stütze. Sowohl Jürgen und auch Fanny scheinen sehr sympathisch zu sein. Fanny hat ihr eigenes Päcken zu tragen und spricht nicht offen darüber, auch Helga hat ihre Mühe sie zu knacken.

Ein spannender historischer Roman, der die Leser nicht mehr loslässt und die Seiten nur so dahinfliegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2022

Geschichte einer starken Geheimagentin

Die Spionin
0

Nancy Wake lebt in zusammen mit ihrem Mann Henri Fiocca in Zeiten des zweiten Weltkrieges in Marseille. Sie hat sich bereits seit längerem der Resistance angeschlossen und kämpft gegen die Deutschen. Dabei ...

Nancy Wake lebt in zusammen mit ihrem Mann Henri Fiocca in Zeiten des zweiten Weltkrieges in Marseille. Sie hat sich bereits seit längerem der Resistance angeschlossen und kämpft gegen die Deutschen. Dabei erledigt sie Botengänge, verhilft wehrlosen Menschen zur Flucht oder vermittelt Kontakte. Bei den deutschen ist sie als «die weisse Maus» bekannt, wobei nicht eine weibliche Person unter diesem Pseudonym vermutet wird, sondern ein Mann. Dadurch kann sie einige Zeit relativ sicher weiteragieren. Als Henri von den Deutschen verhaftet wird, muss sie jedoch schnellstens Frankreich verlassen, um nicht selbst in die Fänge der Gegner zu kommen. Ihr gelingt es über Spanien nach England zu entkommen. Doch sie möchte unbedingt wieder zurück nach Frankreich und gegen die Deutschen kämpfen. Sie schliesst sich in England SEO an und reist als geheime Agentin zurück nach Frankreich, wo sie sich als Frau jedoch zuerst durchsetzen muss. Gelingt es ihr die Deutschen zu besiegen und wird sie ihren Mann Henri wieder sehen?

‘Die Spionin’ ist ein fesselnder Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht. Natürlich wird dabei die Realität durch Fiktionen ergänzt, auf welche die Autoren am Schluss nochmals zurückkommt. Die Situationen sind sehr eindrücklich beschrieben und als Leser hat man das Gefühl mitten im Geschehen zu sein.

Mit Nancy leidet man in jeder Situation mit und hofft immer das alles so gelingt, wie sie sich dies vorstellt. Sich in der Männerdomäne durchzusetzen gelingt ihr nach einer gewissen Zeit und sie wird auch als Frau akzeptiert. Sie kann sich immer wieder motivieren weiterzumachen, auch wenn es noch so ausweglos scheint. Auch bei Henri hofft man, dass er sich aus den Fängen der Deutschen befreien kann und es zu einem Happy End kommt.

Ein spannendes Buch, dass dem Leser einen spannenden Eindruck von den Kämpfen der Resistance im zweiten Weltkrieg gibt. Kann jedem Leser, der gerne mehr über den zweiten Weltkrieg erfahren möchte, sehr empfohlen werden. Ein Buch das in wenigen Tagen gelesen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2022

Zeit für die Rache – fesselnder Regionalkrimi

Zugersee
0

Mit 29 Stichen wird ein Mann von Katja Rosenstock ermordet. Nach der Tat macht sie sich aber nicht auf und davon, sondern möchte unbedingt von der Polizei abgeführt werden. Was sie jedoch zu dieser Tat ...

Mit 29 Stichen wird ein Mann von Katja Rosenstock ermordet. Nach der Tat macht sie sich aber nicht auf und davon, sondern möchte unbedingt von der Polizei abgeführt werden. Was sie jedoch zu dieser Tat bewogen hat, hüllt sie in eisernes Schweigen. Durch ihren Mann, Hubert, wird die Detektei Trust Investigation damit beauftragt die Hintergründe dieser schrecklichen Tat herauszufinden. Für Sara, Tom und Natalie ist dies mal ein echt spannender Fall, neben den ständigen Eheverbrecher- Beschattungen. Zusammen versuchen sie mehr über die Vergangenheit von Katja herauszufinden. Dies gestaltet sich aber sehr schwer, da sie vor der Hochzeit mit Hubert nicht zu existieren scheint. Je weiter die drei in die Vergangenheit abtauchen, umso kurioser wird das Leben von Katja und ein richtiges Mordmotiv scheint sich auch nicht herauszukristallisieren. Für ihre Nachforschungen müssen sie einige Kontakte spielen lassen, damit sie an die benötigten Informationen kommen.

Auch ‘Zugersee’ ist wiederum ein spannender Krimi, der den Leser so richtig fesselt. Die vielen und komplexen Handelsstränge lassen den Leser auch mal verwirrt zurück, ergeben dann aber auch immer wieder einen Sinn. Die beschriebenen Handlungsplätze sind sehr gut und vor allem der Realität entsprechend beschrieben. Als Kenner der Umgebung weiss man immer wo man gerade ist und lernt auch immer noch neues kennen.

Die drei Hauptprotagonisten Sara, Tom und Natalie haben einige Herausforderungen zu meistern, sei dies beruflich oder auch privat. Doch sie lassen sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen und verfolgen immer dasselbe Ziel. Schön dass hier auch private Gegebenheiten Platz finden, dies macht die Figuren um einiges greifbarer.

Ein fesselnder Krimi mit komplexen Handelssträngen, der kurzweilige Lesestunden verspricht und jedem Krimi-Leser sehr zu empfehlen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2022

Wenn einen die Vergangenheit einholt

Nordwestnacht
0

In St.Peter-Ording wird gerade für eine Krimi-Serie gedreht. Nils Scheffler darf bei den Dreharbeiten als Berater für die polizeilichen Fragen mitwirken. Während den Dreharbeiten wird die junge Darstellerin ...

In St.Peter-Ording wird gerade für eine Krimi-Serie gedreht. Nils Scheffler darf bei den Dreharbeiten als Berater für die polizeilichen Fragen mitwirken. Während den Dreharbeiten wird die junge Darstellerin Julia vermeintlich von einem Stalker bedroht und verschwindet spurlos. Ein weiteres Mitglied der Filmcrew wird ermordet aufgefunden und Hendrik Norberg stellt sich die Frage, ob dieser Mordfall etwas mit dem Verschwinden von Julia zu tun hat. Zusammen mit Nils und Anna nimmt er die Ermittlungen auf, welche in verschiedene Richtungen deuten. Gehören diese beiden Fälle wirklich zusammen oder handelt es sich beim Verschwinden von Julia um einen Eifersuchtsakt der älteren Schauspielerin, welche um die Fortsetzung ihrer Karriere fürchtet? Kannten sich der Tote und die Schauspielerin? Immer mehr Fragen tauchen auf und Nils, der ein Auge auf Julia geworfen hat, geht zu emotional in die Ermittlungen und bringt sich damit selbst in grosse Gefahr. Gelingt es dem Ermittlerteam die Fragen zu entwirren und auf die richtige Spur zu kommen?

‘Nordwestnacht’ ist der dritte Band rund um Hendrik und Anna. Wie in den beiden vorherigen Bänden wird auch hier neben den Ermittlungen das Privatleben der Hauptprotagonisten geschildert. Die Kombination von beidem macht das ganze sehr spannend und verleihen etwas menschliches.

Die beiden Hauptprotagonisten Hendrik und Anna arbeiten immer noch sehr gut zusammen und ergänzen sich perfekt. Die beiden kommen sehr sympathisch rüber und durch ihre private Situation, kann man sich noch besser in die beiden hineinversetzen. Auch mit Nils leidet man mit, denn das er unbedingt wissen will, was mit Julia passiert ist, ist mehr als verständlich. Hier die Waagschale zwischen Professionalität und seinen Emotionen zu halten, ist sehr schwierig und bringt in selbst dann auch noch in grosse Gefahr.

Auch der dritte Band konnte mich begeistern und es fiel mir schwer das Buch zur Seite zu legen. Ich kann es jedem begeisterten Soko St. Peter-Ording nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere