Platzhalter für Profilbild

erul

Lesejury Profi
offline

erul ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit erul über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2022

Amüsant und kurzweilig

Französisch von unten
0

Das Cover und der Klappentext hat mir sehr gut gefallen.

Der Schreibstil des Autoren ist sehr flüssig, locker und unterhaltsam. Es ist angenehm leicht zu lesen.
Der Autor hat die Handlungsorte und die ...

Das Cover und der Klappentext hat mir sehr gut gefallen.

Der Schreibstil des Autoren ist sehr flüssig, locker und unterhaltsam. Es ist angenehm leicht zu lesen.
Der Autor hat die Handlungsorte und die Personen mit ihren eigenwilligen Charakteren sehr gut beschrieben. Ich konnte mich sehr schnell und gut in die Erzählung hineinversetzen.

Foret, der Mordermittler aus Paris, soll den Mord an Bürgermeister Laval aufklären. Laval war Bürgermeister des französischen Fischerdorfs Arnaud und war bei den Dorfbewohnern nicht besonders beliebt. Inspecteur Foret macht sich gleich bei Ankunft bei den örtlichen Polizisten unbeliebt.

In der Geschichte gibt es natürlich den Kater Merlin. Merlin versucht alles, um seine Katzengöttin Isis - von ihm "Isis-Schnepfe" genannt - gnädig zu stimmen. Der Macho Merlin denkt leider fast nur an "himmlische" Sardinen und Thunfisch sowie an hübsche Kätzinnen. So wird er von der Katzengöttin Isis innerhalb von kurzer Zeit mit sieben Plagen bestraft,u. a. mit einem Schwarm von Heuschrecken.

Es war für mich ein angenehmes unterhaltsames Lesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2022

Eine tragische kurze Liebesaffäre

Blinder Spiegel
0

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Der Klappentext hört sich sehr vielversprechend an und hat mich neugierig gemacht.

Der Schreibstil des Autoren ist sehr flüssig und mitreißend, der Erzählstil ist ...

Das Cover hat mich sofort angesprochen. Der Klappentext hört sich sehr vielversprechend an und hat mich neugierig gemacht.

Der Schreibstil des Autoren ist sehr flüssig und mitreißend, der Erzählstil ist emotional und gut zu lesen. Erzählt wird die ungewöhnliche tragische Liebesgeschichte von Lui, der diese im Gefängnis aufschreibt.

Durch Zufall treffen sich Lui und Elle in einem Café in Paris. Lui ist Fluglotse und er wechselt die Flughäfen und Städte immer dann, wenn ihm das Leben zu eng erscheint.
Elle ist die Frau eines ehrgeizigen Unternehmers, der in die Politik drängt und Elle zu oft allein lässt.
Die Begnung zwischen Elle und Lui mündet in einer heißen Affäre – voller Leidenschaft und Schmerz. Und doch ahnen beide von Beginn an, dass es nicht gut ausgehen kann.
Diese dramatische Liebesaffäre beschreibt Salih Jamal in dem Buch "Binder Spiegel" eindrücklich auf 120 Seiten.

Die kurze tragische Geschichte hat mich von Beginn an gefesselt und berührt.
Von mir eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2022

Spannende Unterhaltung mit einer Brise Humor

Mord mit Limmatblick
0

Das Cover mit der schönen Zürich-Kulisse gefällt mir sehr gut.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und spannend. Ihr Erzählstil ist wunderbar zu lesen. Ein Krimi mit einer schönen Brise Humor und ...

Das Cover mit der schönen Zürich-Kulisse gefällt mir sehr gut.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und spannend. Ihr Erzählstil ist wunderbar zu lesen. Ein Krimi mit einer schönen Brise Humor und ein wenig Ironie.
Die Personen kommen authentisch rüber.

Florian Berger ist ein erfolgloser Krimi-Autor. Das Kreditlimit seiner Master Card war auch schon über einen Monat überzogen. Er will sich im Hotel "Storchen", dem vornehmen Zürcher Hotel erschießen. Als er in der Juniorsuite am offenen Fenster steht, hört er merkwürdige Wortfetzen vom Zimmer nebenan – dann ein Knall – anschließend enormer Fernseherlärm. Er wollte, dass der Lärm aufhört, ging zu dem Zimmer und hämmerte mit Fäusten gegen die Tür, die sofort aufflog. Er stellte den Fernseher ab und entdeckte auf dem Boden eine Frau mit einer Schusswunde im Rücken. Nun wird er auch noch vom Hotelportier überrascht. Florian flieht Hals über Kopf und macht sich dadurch bei der Polizei verdächtig.

Der Krimi hat mich von Beginn an gefesselt und überzeugt.
Eine unterhaltsame Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2022

"Berliner Held" - Spannende und amüsante Story

Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße
0

Das Cover gefällt mir sehr gut.

Der Schreibstil des Autoren Maxim Leo ist sehr flüssig und leicht zu lesen. Sein Erzählstil ist detailliert und bildhaft, der "Held" Michael Hartung wird authentisch dargestellt.

Michael ...

Das Cover gefällt mir sehr gut.

Der Schreibstil des Autoren Maxim Leo ist sehr flüssig und leicht zu lesen. Sein Erzählstil ist detailliert und bildhaft, der "Held" Michael Hartung wird authentisch dargestellt.

Michael Hartung besitzt eine Videothek, die in der heutigen Zeit nicht mehr läuft und er dadurch finanzielle Probleme hat. Er bekommt im Jahr 2019 Besuch von dem ehrgeizigen Journalisten Landmann, der für seine Zeitung durch die Stasiakten eine Story recherchiert hat und meint, Michael Hartung sei ein Held. Michael war damals in der DDR als Eisenbahner/Stellwerksmeister beschäftigt. Nach den Berichten soll er eine Massenflucht mit der S-Bahn am Bahnhof Friedrichstraße organisiert haben, bei der 127 Personen in den Westen gelangt sind. Er soll die Weiche so gestellt haben, dass die S-Bahn vom Osten direkt in den Westen durchfahren konnte. Michael streitet das ab. Ihm sei nur den Bolzen an der Weiche abgebrochen. Der Journalist konfrontiert ihn noch mit den Stasi-Berichten über die Inhaftierung von Michael, zudem "überzeugt" er ihn mit Geld und dem Gefühl, endlich einmal ein Mensch zu sein, zu dem man aufschaut, und ein Held, weil es doch in den Akten steht.

Die Story wird veröffentlicht und die Geschichte der "kleinen" Lügen nimmt ihren Lauf ...

Die Geschichte liest sich interessant, sie hat Spannung und ein wenig Humor und hat mich überzeugt. Das Buch empfehle ich gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2021

DRK-Schwester Inge im 2. Weltkrieg - dramatisch und berührend

Die Klänge der Freiheit
0

Das Cover - die junge Rotkreuzschwester im Feld mit Klatschmohn - gefällt mir gut. Man ahnt sofort, in welcher Zeit dieser Roman spielt. Ich liebe Historische Romane der Vierziger Jahre.

Der Schreibstil ...

Das Cover - die junge Rotkreuzschwester im Feld mit Klatschmohn - gefällt mir gut. Man ahnt sofort, in welcher Zeit dieser Roman spielt. Ich liebe Historische Romane der Vierziger Jahre.

Der Schreibstil der Autorin Tara Haigh ist flüssig, fesselnd und gefühlvoll. Sie hat einen tollen bildlichen Erzählstil. Ich konnte mich schnell und gut in die Geschichte über Inge hineinversetzen.
Es beginnt im Jahr 1943 in Nürnberg. Der Vater der jungen Inge hört heimlich die Radiosender der Alliierten und erfährt schriftlich von einem Freund aus der Schweiz, was die Russen senden. Darum macht er sich große Sorgen, als Inge hat sich zur Rotkreuzschwester ausbilden lässt, die sie mit Auszeichnung besteht. Sie hat in ihrer Bewerbung den Wunsch, das sie nach Afrika möchte. Dann erhält sie den langersehnten Einberufungsbefehl - Charkow, an die Ostfront nach Russland.

Die Geschichte um Inge und die Dramatik der Arbeit im Lazarett in den Kriegszeiten ist spannend erzählt und hat mich voll überzeugt. Eine Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere