Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.02.2024

Ein Ei in jedem Blumenkelche!

Ostergedicht
0

In diesem Buch aus der Reihe Poesie für Kindern nimmt Christian Morgenstern Kinder mit auf die bunte Reise des Osterhasen. Die wunderbaren Bilder dazu hat Pe Grigo gemalt.

Die Reihe Poesie für Kinder ...

In diesem Buch aus der Reihe Poesie für Kindern nimmt Christian Morgenstern Kinder mit auf die bunte Reise des Osterhasen. Die wunderbaren Bilder dazu hat Pe Grigo gemalt.

Die Reihe Poesie für Kinder kenne ich inzwischen und mag sie auch wirklich gerne. „Der Zauberlehrling“ daraus durfte wohl als erstes Buch dieser Reihe bei mir einziehen, ein Gedicht, dass mir seit Schulzeiten immer gut in Erinnerung ist. Auch Gedichte von Christian Morgenstern kenne und mag ich gerne, das Ostergedicht kannte ich tatsächlich bislang nicht.

Das Buch kommt in einem großen Format mit dünnen Papierseiten daher. Allein die Aufmachung vom Cover finde ich sehr ansprechend. Und auch das Gedicht ist wirklich unterhaltsam und amüsant, mir gefällt es richtig gut. Ebenso ist es meiner Ansicht nach für Kinder gut geeignet und verständlich.

Die Bilder passen wunderbar zu den jeweiligen Szenen, sind so schön farbenfroh und man kann sich daran fast nicht satt sehen. Auch hier ist alles gut erkennbar, was gemalt ist. Und dennoch ist ein Stück weit künstlerische Freiheit natürlich enthalten.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei 3 Jahren. Wir haben dieses Buch nun auch im Kleinkindalter gelesen, vielleicht musste ich manchmal etwas mehr erklären, als es in einem höheren Alter der Fall wäre. Finde ich nicht schlimm, meiner Ansicht nach ist es gut zu verstehen auch für jüngere Kinder.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung für ein wirklich toll umgesetztes Gedicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2024

Für kleine Spürnasen…

Panik auf dem Riesenrad - Sherlock Holmes für Kids – Löse die Fälle
0

Sherlock Holmes lädt ein zum Fälle lösen, es gilt herauszufinden, wer das Riesenrad blockiert. Er benötigt die Hilfe von jungen, rätselbegeisterten Kinder ab acht Jahren.

Rätselbücher sind ja wirklich ...

Sherlock Holmes lädt ein zum Fälle lösen, es gilt herauszufinden, wer das Riesenrad blockiert. Er benötigt die Hilfe von jungen, rätselbegeisterten Kinder ab acht Jahren.

Rätselbücher sind ja wirklich etwas tolles, diese Machart war mir noch nicht bekannt. Nun habe ich sie erforscht. Das Buch kommt in einem handlichen Format daher, nicht ganz DIN A 4 groß, man kann es also auch mal für unterwegs gut einpacken.

Anhand von vier Kapiteln gilt es hier, dass man darin verschiedene Rätsel löst und so wichtige Informationen erhält. Diese trägt man zusammen und erhält dann verschiedene Indizien, anhand der man dann alle Unschuldigen ausschließen kann.

Die Rätsel sind wirklich toll und ansprechend bebildert. Die Zeichnungen sind schön gestaltet, die Rätsel meiner Ansicht nach für das vorgegebene Alter gut lösbar. Wenn man dann doch mal Hilfe bräuchte: ganz hinten im Buch sind die Lösungen abgedruckt.

Mir gefällt diese Machart wirklich sehr gut, ein spannendes Rätsel für detektivbegeisterte Kinder, die gerne rätseln.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2024

Beeindruckende Bilder mit interessantem Wissen.

Die Erde - Wunderwelt unseres Planeten
0

Unsere Erde enthält wundervolle Schätze und Reichtümer. In diesem Buch kann man von Anbeginn der Erde sehen und entdecken, woraus unsere Erde besteht, welche Wetterphänomene es gibt, wo Vulkane aktiv sind. ...

Unsere Erde enthält wundervolle Schätze und Reichtümer. In diesem Buch kann man von Anbeginn der Erde sehen und entdecken, woraus unsere Erde besteht, welche Wetterphänomene es gibt, wo Vulkane aktiv sind. Dank der über 1000 Abbildungen bekommt man einen wunderbaren Einblick.

Allein die Aufmachung des Buches finde ich echt beeindruckend, es kommt sehr wertig daher, das Titelbild finde ich absolut gelungen. Genau so geht es im Buch auch weiter, es enthält unzählige wunderbare Fotos, die auch in kleinen Details durchaus zeigen, wie faszinierend die Erde ist.

In verschiedenen Kapiteln erfährt man etwas über die Erde. Beginnend bei der Entstehung des Sonnensystems, über die Rotation der Erde, die Jahreszeiten, über die verschiedenen Stoffe (Feldspate, Edelsteine, Sandstein, Kalkstein, etc.) bis hin zu Vulkanausbrüchen, Inseln im Meer, Polarlichter, dem Zeitalter der Säugetiere.

Auch in verschiedenen Zeichnungen erhält man wunderbare Einblicke und Erläuterungen, beispielsweise über die Milchstraße, ebenso aber über die Phasen des Gesteinskreislaufs.

Natürlich ist das Buch durchaus fachlich und vor allem absolut informativ, so dass es eine Lektüre ist, für die man sich auch die Zeit nehmen sollte. Jedoch kann man selbstverständlich immer mal auf die Epochen bzw. Kapitel blättern, die einen speziell interessieren.

Ich habe hier wunderbare Einblicke und Informationen erhalten, die ich bis dato so noch nicht hatte. Die Bilder sind wirklich sehr gelungen, ziemlich faszinierend, die Zeichnungen mit Erläuterungen gut verständlich.

Für mich ist es ein absolut beeindruckendes Buch, in das man immer und immer wieder hineinschauen kann, sich anhand der Bilder erfreuen, durch den Text natürlich aber auch einiges an Wissen dazu bekommen kann.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung - eigenes Interesse an solch einem Thema natürlich vorausgesetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2024

Es gibt so viele gute Nachrichten!

Good News!
0

Dieses Buch beinhaltet lauter gute Nachrichten. Der Trickfilmer Martin Smatana hat bereits zum zweiten Mal ein solches Buch gemacht. Hier trägt er positive Nachrichten, die auch durchaus zu Herzen gehen, ...

Dieses Buch beinhaltet lauter gute Nachrichten. Der Trickfilmer Martin Smatana hat bereits zum zweiten Mal ein solches Buch gemacht. Hier trägt er positive Nachrichten, die auch durchaus zu Herzen gehen, aus aller Welt zusammen. Mit tollen Bildern aus gebrauchten Textilien setzt er das ganze passend in Szene.

Über dieses tolle Buch habe ich mich wirklich sehr gefreut, denn zwischendurch sind solche Bücher mit guten Nachrichten doch was Wunderbares. Zusammen mit den genialen Bildern ist es außerdem sehr abwechslungsreich.

Im Buch findet man 52 unterschiedliche gute Nachrichten aus aller Welt, die in wenigen Sätzen auf der einen Doppelseite erläutert sind. Auf der gegenüberliegenden Seite findet man das passend gestaltete Bild dazu.

Die Nachrichten sind wirklich vielfältig, von High-School-Schülern auf Rhode Island, die einen hölzernen Unterstand für einen 5 jährigen Jungen im Rollstuhl bauen, damit er nicht im Regen auf den Schulbus warten muss, über Nashörner, die nach 40 Jahren wieder im Nationalpark Zinave in Mosambik angesiedelt wurden.

Das Anschauen der Bilder macht viel Spaß, egal ob klein oder groß, jung oder alt. Diese sind aus verschiedensten Stoffen gelegt und ausgeschnitten. Es sind richtig tolle Ideen.

Für mich ist das ein wirklich gelungenes tolles Buch. Es macht Spaß, dies anzusehen und die guten Nachrichten zu lesen. Es gibt einem ein Stück weit Hoffnung.

Von mir gibt es dafür 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2024

Kam Newton auf seine Gravitationstheorie als ihm ein Apfel auf den Kopf fiel?

Fake History – Hartnäckige Mythen aus der Geschichte
0

Hartnäckige Mythen aus der Geschichte gibt es ja viele, in diesem Buch wird damit aufgeräumt und verständlich erläutert, wie manches tatsächlich war. So wird beispielsweise widerlegt, dass im Mittelalter ...

Hartnäckige Mythen aus der Geschichte gibt es ja viele, in diesem Buch wird damit aufgeräumt und verständlich erläutert, wie manches tatsächlich war. So wird beispielsweise widerlegt, dass im Mittelalter niemand außer dem Klerus lesen konnte. (Man wurde technisch gesehen einst erst als schriftkundig betrachtet, wenn man lateinische Texte lesen, schreiben konnte.)

Tatsächlich finde ich es spannend, welche geschichtlichen Behauptungen es wirklich gibt, bzw. ob das überhaupt soweit stimmt. Von daher fand ich diese Lektüre echt genial. Von der Autorin, die Historikerin ist, hatte ich bislang tatsächlich noch nichts gehört.

Das Buch ist in 101 Fakten aufgeteilt, die dann jeweils in ein paar Seiten widerlegt werden. Es ist nicht in unterschiedliche Kapitel eingeteilt, auch nicht in historische Zeitabschnitte. Das war für mich aber völlig in Ordnung.

Zuerst findet man die Behauptung in einem kurzen Satz, manchmal ein passendes Foto dazu. Dann den entsprechenden Mythos, was einem ebenso erzählt wurde, darauf folgt die Widerlegung.

Mir hat der Aufbau wirklich gut gefallen, es ist spannend, erst eine Behauptung zu lesen, die man manchmal vielleicht selbst so kennt, andere hingegen gar nicht, bevor dann ausführlich erläutert wird, wie es tatsächlich war. Ich habe für mich einiges dazu gelernt, manches war jetzt nicht ganz so wichtig, anderes dafür echt spannend. Für mich ist das ein sehr gelungenes Buch, man muss natürlich geschichtlich auch ein bisschen interessiert sein.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere