Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2024

Die Welt der Dinosaurier

WAS IST WAS Meine Welt Band 5 WOW! Dinos!
0

Mit diesem Buch kann man entdecken, wie groß die verschiedensten Dinosaurier, beispielsweise der Brachiossaurus, waren, denn Maxi besucht mit den Großeltern einen Dino Park. Das haben sie ihm zum vierten ...

Mit diesem Buch kann man entdecken, wie groß die verschiedensten Dinosaurier, beispielsweise der Brachiossaurus, waren, denn Maxi besucht mit den Großeltern einen Dino Park. Das haben sie ihm zum vierten Geburtstag geschenkt.

Dinosaurier sind ja auch ein großes Thema bei Kindern, von daher war ich da echt auf die Umsetzung gespannt bei diesem Buch. Bislang war das noch kein so interessantes Thema, über das wir gelesen haben. Also nun quasi ab ins Neuland.

Das Buch kommt mit stabilen Pappseiten und verschiedenen Klappen daher. Beides so, dass es für Kinder ab zwei Jahren stabil genug, aber problemlos bedienbar ist. Das Format des Buches finde ich grundsätzlich richtig toll, da es echt handlich ist.

Die Bilder gefallen uns unheimlich gut. Farbenfroh kann man hier einiges entdecken, eben auch die verschiedenen Dinosaurier. Die Texte je Seite sind unterhaltsam, aber ebenso informativ. So findet man den Namen der Dinosaurier auch direkt neben dem Bild jeweils, erfährt außerdem interessante Sachen darüber.

Für uns war dies ein lesenswertes und interessantes Buch, dass uns tolles Wissen über die Dinosaurier gebracht hat. Meiner Ansicht nach ein toller, erster Einstieg in die Welt der Dinosaurier.

Wir können es empfehlen und vergeben hier 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2024

Schüttel mal, damit der Schnee vom Himmel fällt!

Schüttel-Pappe: Schüttel kräftig, schüttel fest, dann gibt’s ein weißes Weihnachtsfest!
0

Was wäre Weihnachten ohne Schnee, das denken sich auch die Tiere. Sie bereiten gerade das perfekte Weihnachtsfest vor, kümmern sich um Plätzchen, Tannenbaum, Geschenke und Dekoration. Und für den Schnee ...

Was wäre Weihnachten ohne Schnee, das denken sich auch die Tiere. Sie bereiten gerade das perfekte Weihnachtsfest vor, kümmern sich um Plätzchen, Tannenbaum, Geschenke und Dekoration. Und für den Schnee bist du nun zuständig.

Dieses Bilderbuch für Kinder ab 18 Monaten kommt mit einer tollen Applikation daher. Auf jeder Seite hat man so quasi Schnee dabei, den man selber schütteln kann.

Die Bilder im Buch sind wirklich schön und absolut farbenfroh. Man kann gut erkennen, um welche Tiere etc. es sich hier handelt. Ich mag die Bilder wirklich gerne, zumal wir schon andere Bücher haben, bei denen Christine Thau illustriert hat. Eine Freude ist es, diese Bilder anzusehen.

Auch die Texte im Buch sind klasse, sie sind gut verständlich und entsprechend der Altersklasse fallen sie natürlich eher knapp aus. Je Doppelseite gibt es eine eingängige Aufforderung zum Schnee schütteln.

Mir gefällt dieses Buch wirklich gut und auch beim Nachwuchs kommt es gut an. Natürlich ist es eher für kleinere Kinder, aber auch mit drei Jahren kann man noch viel Spaß damit haben. Tendenziell würde ich es sogar mit Kindern ab einem Jahr schon anschauen bzw. schütteln lassen.

Von uns gibt’s hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Wie wichtig so ein Brill ist!

Jims brillante Weihnachten
0

Dies ist die Geschichte, rund um den Hund Jim. Er lebt in einem Museum. Ebenso darf er miterleben, wie es die erste gedruckte Weihnachtskarte gibt, über die schließlich auch Königin Viktoria entzückt ist.

Von ...

Dies ist die Geschichte, rund um den Hund Jim. Er lebt in einem Museum. Ebenso darf er miterleben, wie es die erste gedruckte Weihnachtskarte gibt, über die schließlich auch Königin Viktoria entzückt ist.

Von der Geschichte hatte ich inzwischen öfter etwas gelesen, ich habe mich gefreut, als wir sie nun auch lesen konnten.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei sechs Jahren. Das würde ich auch absolut so unterschreiben. Für jüngere Kinder empfinde ich die Geschichte doch noch als etwas anstrengend, schwierig. Sie ist sprachlich einfach eher für ältere Kinder, das ist zumindest mein Empfinden. (ggf. sogar eher ab acht Jahren aufwärts)

Inhaltlich ist die Geschichte schön und angenehm erzählt, vieles ist so beschrieben, dass man es auch den Bildern direkt zuordnen kann. Diese Geschichte ist allerdings nicht in Kapitel unterteilt, so dass man selbst mal unterbrechen muss, wenn man sie nicht am Stück lesen möchte. Für am Stück lesen war sie mir etwas zu lang.

Die Bilder im Buch sind wirklich toll und die Geschichte ist echt spannend. Bisher hatte ich davon in historischer Hinsicht nichts gehört. Nun habe ich viel über Sir Henry Cole erfahren. Das hat mir richtig gut gefallen. Ich mag es, dass es eine Geschichte ist, die auf einer wahren Begebenheit beruht.

Mir hat diese Geschichte gut gefallen und auch der Nachwuchs war sehr angetan davon. Die Bilder sind wirklich passend und toll anzusehen. Man muss sich natürlich ein Stück weit vor Augen halten, dass die Geschichte zu einer ganz anderen Zeit spielt, was auch sprachlich zu merken ist.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2024

Da steht ein Pinguin vor der Tür…

Einstein, der kleine Pinguin
0

Nach einem Besuch im Zoo an einem kalten Dezembersamstag steht bei Familie Stewart plötzlich ein Pinguin vor der Tür. Bereits im Zoo fanden die Geschwister Imogen und Arthur einen Pinguin richtig toll, ...

Nach einem Besuch im Zoo an einem kalten Dezembersamstag steht bei Familie Stewart plötzlich ein Pinguin vor der Tür. Bereits im Zoo fanden die Geschwister Imogen und Arthur einen Pinguin richtig toll, hätten ihn gerne mitgenommen. Als dann tatsächlich einer vor der Tür steht, beginnt ein großes Abenteuer für die Familie.

Die Geschichte und die Tatsache, dass ein Pinguin bei einer Familie einzieht, finde ich ja generell schon sehr kurios, aber auch sehr gelungen. Ich wäre auch sofort dabei, allein der Gedanke an einen Pinguin ist echt niedlich.

Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei sechs Jahren, was ich zum Vorlesen so auf jeden Fall unterschreiben würde. Selber lesen kann man dieses Buch eher erst ab acht Jahren, da es dann doch schon eine gewisse Kapitellänge hat.

Die Geschichte ist schön, verständlich, lustig und durchaus unterhaltsam geschrieben. Die Wortwahl gefällt mir gut. Die Bilder zwischendurch passen sehr gut, man kann alles darauf gut erkennen, sie zeigen gut, wie Familie Stewart ausschaut, man lernt deren Zuhause und natürlich auch Einstein kennen.

Uns hat diese Geschichte sehr gut gefallen, eine unterhaltsame, aber auch spannende Geschichte. Die Thematik ist wirklich toll und unterhaltsam.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2024

Jeder hat eine besondere Begabung

Glaub an dich, kleines Faultier!
0

Bei den Tieren im Wald findet ein großes Fest statt, bei dem es darum geht, dass die Teilnehmer, die etwas Besonderes können, sogar Preise gewinnen können. Also stellt sich das Faultier die Frage, was ...

Bei den Tieren im Wald findet ein großes Fest statt, bei dem es darum geht, dass die Teilnehmer, die etwas Besonderes können, sogar Preise gewinnen können. Also stellt sich das Faultier die Frage, was es denn selbst besonderes kann.

Auf diese Geschichte war ich insofern besonders gespannt, da ich mutmachende Geschichten für Kinder wirklich toll finde. Ich finde es gut, wie man Kindern aufzeigen kann, dass jeder besonders und eben individuell ist.

Die Bilder im Buch gefallen mir sehr gut. Sie passen zu den jeweiligen Szenen, man kann einiges darauf entdecken, außerdem sind sie farbenfroh gestaltet.

Die Texte je Seite sind nicht allzu lang, außerdem auch oft besonders abgedruckt. Also nicht einfach kerzengerade, sondern auch mal halbrund. Das macht es auch für mich als Vorleserin zu etwas Besonderem.

Mir gefällt dieses Bilderbuch mit seiner wunderbaren Aussage richtig gut. Ich mag es, wie man Kindern hier aufzeigt, dass Vielfalt gut und wichtig und absolut richtig ist. Das eben nicht alle alles gleich gut können müssen, sondern Unterschiede absolut in Ordnung sind. Stärken können in unterschiedlichen Angelegenheiten liegen.

Von mir gibt es für dieses bestärkende Buch 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere