Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2018

Wenn zwei Fische mal wieder schwimmen gehen.

Der kleine Drache Kokosnuss - Die besten Feuerdrachenwitze
0

Der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde haben schon viele Witze auf ihren Abenteuern gehört. Nun gibts diese Witze auch auf einer CD - damit man selbst auch mitlachen kann - und diese dann natürlich ...

Der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde haben schon viele Witze auf ihren Abenteuern gehört. Nun gibts diese Witze auch auf einer CD - damit man selbst auch mitlachen kann - und diese dann natürlich selbst auch weiter erzählen kann. Auf der CD sind über 200 neue Witze und auch Scherzfragen.

Wer den kleinen Drachen Kokosnuss kennt, dem ist die Sprecherstimme von Philipp Schepmann sicher auch schon bekannt - und natürlich die tollen Geschichten rund um den kleinen Drachen und seine Freunde von Ingo Siegner. Hier gibts nun über 200 tolle Witze, die auch wieder von Philipp Schepmann gelesen wurden. Er versteht einfach sein Handwerk und bringt durch seine Flexibilität beim Sprechen wirklich Abwechslung mit, so klingt Oskar natürlich anders als Kokosnuss oder Gisa. Das ist wirklich schön anzuhören. Zwischen den einzelnen Witzen hört man auch immer mal kurze musikalische Einspieler - allerdings wirklich nur kurz.

Die vorgetragenen Witze sind durchaus Kindertauglich, ob Fünfjährige diese nun schon so gut verstehen bezweifle ich ein wenig, für Siebenjährige Kinder sind aber fast alle Witze verständlich - von den Gedankengängen her. Wobei das sicher auch aufs Kind ankommt. Die CD hat bei uns so begeistert, dass man sie durchaus mehrfach und eigentlich andauernd anhören konnte, so dass man die Witze dann schon auswendig weiß und mitsprechen kann - was natürlich toll ist. So wird unbewusst und ohne große Anstrengung - weil es ja eh schon so lustig ist - das Gedächtnis toll trainiert.

Manche Witze mögen ein bißchen flach sein, nicht-verständlich sind aber keine, so dass es auch für Erwachsene lustig ist hier mitzuhören. Klar sind einem manche Witze oder Scherzfragen vielleicht schon bekannt, dennoch sind sie hier wirklich toll erzählt. Außerdem ist es wohl ein toller Nebeneffekt, denn wenn man die Geschichten um den kleinen Drachen Kokosnuss kennt, dann kennt man natürlich auch viele seiner Freunde, von denen man auch immer wieder in den Witzen hört.

Den Lerneffekt würde ich als insofern eher gering einschätzen, als dass man bei den Witzen vielleicht nicht unbedingt soviel „mitnehmen“ sollte, denn da geht’s ja oft um Blödsinn inhaltlich. Im Vergleich zu den anderen Kokosnussgeschichten ist der Lerneffekt hier also nicht so groß – dafür das Gedächtnistraining umso mehr.

Meiner Ansicht nach sagt allein ein dauerhaftes und immer-wieder-hören-Wollen viel über die CD aus - sie begeistert. Von uns gibt es 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Veröffentlicht am 04.06.2018

Wenn geröstete Mandeln mit Sojasauce und dem Fünf-Gewürze-Mantel daherkommen.

Low Carb mit Genuss
0

Endlich abnehmen – und das mit einer gesunden Ernährung, das funktioniert recht gut mit Low Carb. Tori Haschka hat sich auf Reisen Anregungen zu diesen Rezepten geholt – und so entstand diese kreative ...

Endlich abnehmen – und das mit einer gesunden Ernährung, das funktioniert recht gut mit Low Carb. Tori Haschka hat sich auf Reisen Anregungen zu diesen Rezepten geholt – und so entstand diese kreative Küche. Der Verzicht auf Nudeln und Co. lohnt sich also auf alle Fälle, nimmt man die Autorin als Vorbild.

Kochbücher finde ich immer wieder spannend, da sie einem doch immer wieder neue Rezepte und Möglichkeiten aufzeigen. Generell ist Low Carb für mich auch ein großes Thema – dieses Kochbuch hat mich sehr angesprochen, eben weil es sehr kreativ dabei ist.

Aufgebaut ist das wunderbar bebilderte Buch in verschiedene Kapitel, so erhält man in der Einleitung erst einmal grundsätzliche Informationen über die Low Carb-Ernährung, in den weiteren sieben Kapiteln erhält man dann tolle Rezepte – vom Frühstück über Suppen und Salate, leichte sommerliche Festessen bis hin zu Dessert, die Lust auf mehr machen.

So kann man beispielsweise mit einem Birchermüsli mit Chiasamen oder auch leckeren Socca-Pfannkuchen mit geräuchertem Lachs und Hüttenkäse wunderbar in den Tag starten. Bei leichten Snacks findet man das Rezept für leckere geröstete Mandeln in Soja-Fünf-Gewürze-Mantel, welche ich wirklich sehr lecker fand. Ein Rezept für eine kalte Suppe mit weißen Bohnen, Gurke, Minze und Joghurt oder auch für eine peruanische Hühnersuppe mit Koriander ist im Suppen-Kapitel aufgeführt. Weiter dann bei den Salaten und interessanten Beilagen findet man ein Rezept für Brokkoli-Steaks mit Chimichurri-Sauce und Paranüssen, außerdem Blumenkohl-Couscous mit Mandeln, Rosinen und Minze. Als leichte sommerliche Festessen werden Essen wie Salat mit Garnelen, Avocado und Edamame sowie thailändischer grüner Papayasalat mit Forelle aufgelistet. Bei „Wohlfühlessen am Kamin“ findet man die Anleitung für Hähnchenschenkel mit Thymian, geschmortem Kopfsalat und Erben ebenso wie für überbackene Aubergine. Ein Trifle mit Chia, Mango, Kokos und Macadamia-Nüssen sowie ein Kuchen aus weißen Bohnen und Himbeeren (Oder auch: Schokolade, schwarzen Bohnen und Kirschen) findet sich in der Dessert-Kategorie.

Die Rezepte sind so gut wie alle mit Bildern aufgeführt, so dass man auch direkt sieht, wie lecker all das aussieht. Bei den Rezepten ist immer eine Angabe der Menge (Portionen oder Stücke) angegeben, ein kurzer Einleitungstext, anschließend die Zutatenliste dann der Zubereitungstext. Also kein großartiger Text drumherum – kurz und knackig. Bei den Zutaten ist es so, dass natürlich unheimlich viel Gemüse verarbeitet wird, aber auch Fisch und Fleisch nicht gänzlich vom Speiseplan gestrichen wird. Teilweise kommen auch mal Zutaten vor, die man vielleicht nicht unbedingt gleich zur Hand hat (Kichererbsenmehl) oder halt nicht in jedem Geschäft findet, das finde ich aber hält sich in Grenzen. Alles in allem war es hier so, dass man durchaus die meisten Zutaten schnell zur Hand hat.

Mir hat dieses Kochbuch richtig gut gefallen, die Bilder sind realistisch und nicht übertrieben, ebenso sind die Rezepte umsetzbar – ohne große Probleme. Klar ist es sehr von Vorteil wenn man gewisse Küchenutensilien hat (ein Standmixer hat keine Probleme aus dem Blumenkohl einen Couscous zu machen), man kann Rezepte aber auch immer ein wenig umwandeln (was auch angegeben ist – und statt dem Mixer einen Hobel nutzen). Die Auswahl der Rezepte und deren Kreativität finde ich richtig toll, es hat richtig Spaß gemacht immer wieder neue Rezepte auszuprobieren. Die Mandeln beispielsweise finde ich richtig genial, da ich sie sonst nur als gebrannte Mandeln geschmacklich „verewigt“ habe – und sie hier dann doch noch eine ganz andere Nuance mit sich bringen.

Von mir gibt’s 5 von 5 Sternen für dieses tolle Low Carb Kochbuch – und eine Empfehlung.

Veröffentlicht am 22.05.2018

Fuerteventura - eine vielseitige Insel.

MARCO POLO Reiseführer Fuerteventura
0

Ein Reiseführer über Fuerteventura, eine vielseitige Insel, auf der nicht nur Baden und Sonnen angesagt ist, sondern auf der man sich auch aktiv betätigen kann. Mit 15 Marco Polo Highlights vor Ort sowie ...

Ein Reiseführer über Fuerteventura, eine vielseitige Insel, auf der nicht nur Baden und Sonnen angesagt ist, sondern auf der man sich auch aktiv betätigen kann. Mit 15 Marco Polo Highlights vor Ort sowie einer Touren-App mit Update-Service. Der Reiseführer enthält auch eine entnehmbare Inselkarte, auf der die Erlebnistouren entsprechend markiert sind.

Vorbereitung auf eine Reise ist für mich ein Muss, denn ich möchte schon vorher etwas erfahren, ein bißchen planen und überlegen was ich ansehen und unternehmen möchte. Entsprechend habe ich den Marco Polo für Fuerteventura genutzt – dank seiner praktischen und handlichen Größe natürlich auch unterwegs.

Direkt vorn kann man den Reiseführer ausklappen und findet hier die 15 wichtigsten Marco Polo Highlights von bzw. für Fuerteventura. Hinten im Buch findet man ausgeklappt innenliegend eine Übersicht über die gesamten kanarischen Inseln, außen eine Karte von Fuerteventura, auf welcher die Straßen sowie die Erlebnistouren eingezeichnet sind. In einer durchsichtigen Folie findet sich hinten im Buch ein Faltplan zum Entnehmen, hier sind noch einmal sämtliche Touren auf der Karte eingezeichnet, außerdem weitere sehenswerte Orte extra markiert.

Eingeteilt ist der Reiseführer in allgemeine Tipps und Hinweise (Insider-Tipps, ein Best of – z.B. was es zum Nulltarif gibt oder was typisch Fuerteventura ist, Zahlen rund um die Insel, Informationen übers Essen & Trinken sowie zum Einkaufen) sowie in entsprechende Abschnitte über die jeweilige Lage auf der Insel (Norden, Mitte, Süden). Anschließend folgen die Erlebnistouren, Hinweise über Sport & Wellness auf der Insel, Ideen für Unternehmungen mit Kindern, eine Übersicht über Termine bzw. Feste vor Ort sowie noch praktische Hinweise (von A bis Z), ein kleiner Sprachführer sowie der Reiseatlas. Abgeschlossen wird der Reiseführer mit einer „Bloß nicht!“-Liste – Dingen, die man auf gar keinen Fall machen sollte (an der Westküste baden, mit dem PKW nach Cofete fahren).

Die Auswahl der Insider-Tipps hat mir bei diesem Reiseführer gut gefallen, denn die Vorschläge sind durchaus abwechslungsreich und man erlebt wirklich schönes – vom leckeren Essen bis hin zum kulturellen Ausflug oder gar dem Freilassen der kreativen Ader, alles ist möglich. Auch die Best-of-Tipps sind vielfältig und ich bin sicher, dass hier jeder etwas findet was einem gefällt. Die Informationen über die schöne Kanareninsel sind gut und verständlich zusammen gefasst, so dass einem bestimmt nicht langweilig beim Lesen wird. Außerdem ist der Wahrheitsgehalt wohl auch recht hoch – was beispielsweise die Erzählung über die berühmt-berüchtigte Villa Winter angeht. Natürlich wird hier viel spekuliert, aber man erzählt auch ausführlich von all dem, was man darüber bisher weiß.

Spätestens beim Kapitel übers Essen und Trinken läuft einem dann direkt das Wasser im Munde zusammen, hier sollte man sich durchaus auch an die Empfehlungen halten. Bei den Kapiteln über die jeweiligen Landstriche erhält man erst einmal eine kleine Einführung in den jeweiligen Inselbereich und entsprechend die dortigen Orte, verbunden mit Empfehlungen bezüglich Essen & Trinken sowie Einkaufen, Freizeit & Sport und natürlich auch übers Übernachten. Ziele die in der Umgebung liegen werden auch noch aufgeführt, so dass man hier dann seinen Ausflug entsprechend noch weiter führen kann.

Die Erlebnistouren des Reiseführers finde ich eine tolle Zusammenfassung über mögliche Strecken, die man beispielsweise mit dem Mietwagen zurück legt. Hier ist dann auch immer angegeben wie lange die entsprechende Route geht (generelle Zeit die man unterwegs ist sowie Fahrzeit separat), wie lange die Strecke ist, welche Kosten entstehen, was man mitnehmen sollte sowie gesonderte Hinweise. Die Route ist dann gut erläutert, wobei man sich auch die digitale Routenführung zunutze machen kann, diese bekommt man über den QR-Code zu Beginn des Reiseführers. Hier ist zeitlich alles gut geplant, außerdem Empfehlungen in welchem Ort man vielleicht Essen kann wenn man möchte.

Auch die weiteren Informationen über Sport, Unternehmungen mit Kindern, Feste vor Ort, den kleinen Sprachführer und das ausführliche Kartenmaterial finde ich gut gemacht, ich habe hier einiges über die Insel erfahren und konnte es anwenden.

Mir hat dieser kompakte Reiseführer über Fuerteventura sehr gut gefallen, ein wirklich informativer, hilfreicher Reiseführer mit tollem Inhalt, vielen Tipps und Hinweisen. Die vorgeschlagenen Touren bieten selbst die Möglichkeit diese so durchzuführen bzw. sich auch davon inspirieren zu lassen, man muss ja keine komplette Tour machen, es reicht ja auch wenn man nur Teile davon ansieht.

Meiner Ansicht nach ist der Marco Polo Fuerteventura ein wirklich toller Reiseführer, vollgepackt mit wichtigen und sinnvollen Informationen, ausgestattet mit tollem Kartenmaterial – was will man mehr. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Veröffentlicht am 13.05.2018

Wenn mit Pflegenden miese Machenschaften abgezogen werden.

Ohne Moral
0

Als plötzlich die tote Sophie im Garten des Seniorenwohnparks gefunden wird, geht es im Heim drunter und drüber. Die Pflegedienstleiterin Hanna, die gut mit Sophie befreundet war hält den Kommissar Thaler ...

Als plötzlich die tote Sophie im Garten des Seniorenwohnparks gefunden wird, geht es im Heim drunter und drüber. Die Pflegedienstleiterin Hanna, die gut mit Sophie befreundet war hält den Kommissar Thaler ebenso auf Trab wie Lydia, die Heimleiterin. Durch eine ganz andere Begegnung kommt Hanna dann kriminellen und auch skrupellosen Machenschaften im Pflegebereich auf die Spur. Wäre da nicht nur Dr. Tobias Romanow, der neue und äußerst charmante Arzt im Seniorenwohnpark, der sie so durcheinander bringt...

Krimis lese ich immer wieder gerne und so war ich auf „Ohne Moral“ sehr gespannt, zumal vor einiger Zeit ein Tatort über die Pflege und manche skrupellosen Machenschaften lief. Auf ein Buch mit solch einer Thematik war ich also unheimlich gespannt und muss direkt sagen: Ich wurde nicht enttäuscht.

Das Buch kommt mit gut 400 Seiten natürlich erstmal ordentlich mächtig daher - hier muss ich aber sagen, dass diese Seiten wie im Flug vergingen. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, eine gut nachvollziehbare Sprache, keine großartigen Fachbegriffe oder Fremdwörter, die Sätze nicht großartig verschachtelt. Wirklich gut zu lesen - und unheimlich spannend.

Es ist interessant wie sich die ganze Geschichte entwickelt und hat mich in gewisser Weise ans Buch gefesselt, einfach weil es so spannend und unterhaltsam war. Wenngleich die grundsätzliche Thematik der kriminellen und skrupellosen Machenschaften in der Pflege sehr erschreckend und heftig sind. Das wünscht man niemandem in der Realität. Und auch wenn es sich hier „nur“ um ein Buch handelt, so ist all dies ja wohl doch nicht so abwegig - leider. Die Autorin hat bislang wohl schon Bücher über das Thema „Pflege“ geschrieben, bislang allerdings Sachbücher - so dass dies nun ihr Erstlingswerk im Bereich der Unterhaltungsliteratur war. Meiner Ansicht nach ist das wirklich geglückt.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ein unterhaltsamer und spannender Krimi, der in gewisser Weise beängstigend ist und vielleicht aber auch ein wenig aufrütteln kann - und so dann auch auf die Lage des Pflegepersonals aufmerksam machen kann. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Veröffentlicht am 09.05.2018

Spargel ist was Feines.

Der letzte Spargel
0

Als seine ehemalige Vermieterin tot in ihrer Freiburger Wohnung aufgefunden wird endet für Kommissar Poensgens ziemlich abrupt der wohlverdiente Urlaub. Nun gilt es den Täter zu finden – und welche möglichen ...

Als seine ehemalige Vermieterin tot in ihrer Freiburger Wohnung aufgefunden wird endet für Kommissar Poensgens ziemlich abrupt der wohlverdiente Urlaub. Nun gilt es den Täter zu finden – und welche möglichen Täter sich zwischen der Rebenlandschaft und den Spargelfeldern des Kaiserstuhl aufhalten – als er sich auf einmal selbst im Kreis der Verdächtigen wiederfindet.

Gelegentlich einen Krimi zu lesen empfinde ich schon irgendwie als „Muss“, denn gerade spannende Lektüren sind ja auch immer wieder etwas wunderbares. Nun war ich also sehr gespannt auf Kommissar Poensgens, seinen Fall und die Ermittlungen.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, es ist angenehm geschrieben, gut verständlich, keine großartigen Fachbegriffe oder Fremdwörter. Auch keine allzu langen Sätze, wirklich schön zu Lesen. Auch die Länge der einzelnen Kapitel hat mir gefallen, so dass man entspannt mal aufhören konnte zu lesen bzw. sich nochmal für ein weiteres Kapitel entschieden hat – je nach Lust und Laune. Interessant fand ich, dass zu Beginn des Buches nicht direkt klar war, wer, was wie, wo. Das fand ich gut gemacht, so dass man erst nach einer Weile gut durchblickt. Das darf aber durchaus auch so sein und macht Spaß beim Lesen.

Der charismatische Kommissar ist eine interessante Figur im Buch und auch die Handlung um ihn herum hat mir gut gefallen. Ein eigener Stil des Ermittlers macht ja doch auch immer etwas aus – und eben auch die Persönlichkeit bzw. das private Umfeld dieser Person. Und auch die kulinarischen Einwürfe haben mir gut gefallen – neben den wirklich spannenden Ermittlungsansätzen im Buch. Die Geschichte ist angenehm erzählt, wirklich unterhaltsam und spannend, so dass man sie gerne liest.

Mit hat dieser doch durchaus kulinarische Krimi sehr gut gefallen, ich wurde gut unterhalten, die Geschichte war wirklich spannend, angenehm geschrieben und entsprechend zu lesen, natürlich auch mal lustig. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.