Profilbild von evafl

evafl

Lesejury Star
offline

evafl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit evafl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.03.2017

Vegan - ganz entspannt und schnell.

Vegan im Job
0

Vegan leben - und das auch täglich im Berufsleben umsetzen ist schwierig? Mit diesem Buch wird es möglich - es enthält tolle, leckere vegane Rezepte - optimal auch zum Mitnehmen.

das Buch genauer unter ...

Vegan leben - und das auch täglich im Berufsleben umsetzen ist schwierig? Mit diesem Buch wird es möglich - es enthält tolle, leckere vegane Rezepte - optimal auch zum Mitnehmen.

das Buch genauer unter die Lupe genommen

Das Buch ist mit Klappbroschur versehen, d.h. vorne und hinten kann man es jeweils einmal ausklappen. Hier findet man vorne im Buch eine kurze Erläuterung der jeweiligen Symbole beim Rezept - eben über die Zubereitungszeit, Anzahl der Personen bzw. Portionen, Einfrier- bzw. Erwärm-Hinweise, etc. Außerdem gibt es einige kurze Hinweise zu den Rezepten (nicht zu viel rühren, man kann ruhig alles abwandeln, Arbeitsschritte einhalten).

Es folgt die Inhaltsübersicht, man kann hier vier Kategorien farblich unterscheiden:
Frühstück, Lunch to go, Quick Dinner, Partytime. Diese farbliche Markierung findet sich dann auch entsprechend oben seitlich auf den jeweiligen Seiten wieder.
Als nächstes gibts eine kurze Einführung sowie anschließend zum Thema "vegan im Alltag" einiges zu lesen, Tipps und Tricks, etc.

Anschließend folgen die Rezepte, hier findet man dann in der Frühstückskategorie beispielsweise Chiapudding-Varianten, knuspriges Joghurtmüsli (Das Müsli stellt man selbst her), Milchreis mit Apfel-Zimt-Kompott (mit Sojadrink).
Bei Lunch to go sind Rezepte wie ein scharfer Reisnudelsalat, eine Spargeltarte, Linsenbällchen mit Dip sowie Wrap-Variationen zusammengefasst.
Quick Dinner umfasst leckere Rezepte wie die blitzschnelle Tomatensuppe, Backofengemüse mit Hummus, Ofenkartoffeln Western Style und Pfannkuchen mit Champignonrahm.
In der Kategorie Partytime findet man dann herzhafte Tomatenmuffins, Grünkohlchips, Zwetschengencrumble, Macadamie-Brownies.

Nach den Rezepten folgen wunderbare Tipps - so z.B. ein Wochenplaner (1x Einkaufen, 5 Tage Kochen), Hinweise welche Vorräte man zuhause wo haben sollte, welche schnellen Produkte man vorrätig haben kann/verwenden kann, wenn mal keine Zeit ist, etwas selbst zu machen. (Pesto, Tomaten aus der Dose, Chiasamen). Eine wunderbare, farbig gestaltete Saisonübersicht (Saisonkalender) mit den verschiedenen Obst-Gemüsesorten und was wann Saison hat, Hinweise über grundsätzliche Bezugsquellen sowie genauer dann mit Läden & Onlineshops, Hinweise auf Info-Homepages und Blogs bevor dann letztendlich in alphabetischer Reihenfolge die Gerichte aufgeführt - und Blitzgerichte (unter 20 Minuten) nochmal im speziellen genannt - werden.

Bei der hinteren Klappbroschur gibts dann Hinweise was wie wo zu lagern ist und welche Küchenausstattung vorhanden sein sollte (und was Profis und Enthusiasten dann mehr haben - z.B. Sprossengläser/Dörrgerät, etc.)

Die Rezepte sind wirklich toll aufgeführt, so findet man auf einer Seite grundsätzlich das Rezept abgedruckt - natürlich sind die Zutaten selbst einzeln aufgeführt, daneben die Zubereitung in mehreren Schritten, seitlich die Hinweise (Zubereitungsdauer, Anzahl Personen/Portionen und wofür es sich z.B. gut eignet - to go), oftmals gibts noch einen Tipp, so kann man z.B. die Müsli-Mischung gut auf Vorrat herstellen.
Auf der Seite daneben findet man dann das jeweilige Gericht immer abgebildet - und die Bilder sind wirklich sehr ansprechend, finde ich.



meine Meinung

Mir gefällt dieses vegane Kochbuch ziemlich gut, die optische Aufmachung ist hier wirklich gelungen, allein das spricht schon mal ziemlich an, finde ich. Peppige Farben, die Gerichte toll dargestellt, ja. Auch die Machart der Rezepte - die übersichtliche Gliederung, nichts großartig kompliziert (egal ob Zubereitung oder auch die Zutaten), wirklich gut gemacht.

Die Einteilung in die vier Kategorien finde ich wirklich gelungen, denn so kann ich z.B. darin blättern und mir überlegen, was ich mal zum Frühstück ausprobieren möchte, habe mir Anregung für einen Picknick-Salat geholt, wurde generell toll inspiriert.
Inzwischen fällt es mir persönlich nicht mehr so schwer mal vegan zu kochen, wobei ich auch weiterhin mich weder komplett vegetarisch noch vegan ernähre - sondern eben nur hin und wieder. (Das heißt nicht, dass ich jeden Tag Fleisch/Wurst/Fisch/Eier und Co. esse, aber ich möchte darauf nicht verzichten.) Die meisten Zutaten bekomme ich im örtlichen Biosupermarkt recht gut, manche Sachen kann man auch gut mal anderweitig ersetzen. Der Autor pocht in seinem Buch nicht so extrem auf vegan, wie ich das anderweitig schon mal wahrgenommen habe (also bei anderen Büchern). Genau das gefällt mir gut. So habe ich z.B. den Reisnudelsalat ein wenig variiert um ihn zu einem Picknick-open-Air-Konzert mitzunehmen, aus den Reisnudeln wurden Glasnudeln - und ja, ich habe Hähnchenbrust mit in den Salat gegeben.

Selbst wenn man sich nicht streng an die Rezepte hält, was ja auch absolut ok ist, kann man sich hier wunderbar inspirieren lassen, tolle neue Eindrücke gewinnen, sollte einfach mal offen für Neues sein.

Mir haben nicht nur die Rezepte gut gefallen, sondern auch die weiteren Tipps und Hinweise, die man im Buch so findet. So gibt es einen Saisonkalender, an dem man sich auch immer mal wieder orientieren kann. (Ich kaufe soweit möglich nur regional bzw. saisonal ein. Äpfel aus Chile müssen ja nun nicht wirklich sein...)

Ich kann dieses vegane Kochbuch absolut empfehlen. Die Rezepte sind toll, wirklich vielfältig, durchaus natürlich auch abwandelbar, die Aufmachung ist wirklich gelungen, auch passt es zeitlich immer wieder gut. (Klar dauert es einige Zeit lang, wenn man einen Salat zubereitet, es lohnt sich aber eben auch!)

Von mir gibts hier 5 von 5 Sternen sowie eine Empfehlung.

Veröffentlicht am 16.03.2017

Stripstanz.

Und konnten es einfach nicht fassen
0

Im Buch erzählt Sabine Thomas aus ihrem Berufsalltag als Anwältin. Jedoch erzählt sie die wahren Geschichten nicht einfach sachlich und klar, sondern durchaus mitfühlend vom Schicksal der Mandanten.

Ja, ...

Im Buch erzählt Sabine Thomas aus ihrem Berufsalltag als Anwältin. Jedoch erzählt sie die wahren Geschichten nicht einfach sachlich und klar, sondern durchaus mitfühlend vom Schicksal der Mandanten.

Ja, ich war durchaus gespannt auf dieses Buch und vor allem die Art und Weise wie die verschiedenen Fälle hier geschildert werden, habe ich doch inzwischen die verschiedensten Berufsberichte-Bücher gelesen. Allein der Titel hat mich unheimlich angesprochen als ich mich damals beim Gewinnspiel für ein Buch entscheiden musste, von daher war ich hier auch schon ein wenig davon gefesselt. Die Umsetzung des Buches gefällt mir sehr gut, die einzelnen Fälle, die durchaus auch recht unterschiedlich sind, sind interessant geschildert, aber nicht klar und kalt, sondern durchaus emotional, eindringlich und teilweise etwas ausführlicher. So hört man auch immer etwas von der Vorgeschichte der jeweiligen Mandanten und deren Situation, so dass man sich ein durchaus größeres Bild machen kann als mit einer simplen Forderung an die Anwältin. ("Scheidung" - hier gibts dann eben auch die Hintergründe, was ggf. in der Ehe schief gelaufen ist etc.)

Zu Beginn war ich eher etwas skeptisch, direkt hat mich das Buch nicht so in seinen Bann ziehen können, mit der dritten und vierten Geschichte lief es dann aber schon wirklich rund, die Geschichten haben mich interessiert und ich hatte mich in das Buch hineingelesen. Was auch eine schöne Sache ist: die Geschichten sind nicht sonderlich lang, so dass man "eben mal schnell" eine der 16 enthaltenen Geschichten lesen kann. (Was ich ja auch ganz gerne mag.)

Vom Stil her merkt man, dass die Autorin Anwältin ist, sie hat schon eine sehr gute, gewählte Art sich auszudrücken, es ist aber dennoch soweit alles gut zu lesen, also keine großartige Verschachtelung irgendwelcher Sätze, auch keine großartigen Paragraphen die genannt werden, etc. Wirklich menschlich also, emotional und kein "Paragraphen-Reiten", wie es dann vor Gericht aber vielleicht nötig ist.

Für mich war es ein interessanter Ausflug in eine Berufsgruppe, die sicher auch immer wieder spannende, herausforderne Fälle zu betreuen hat. Ich vergebe hier 5 von 5 Sternen sowie eine Empfehlung.

Veröffentlicht am 16.03.2017

Ägypten hat eine Veranstaltung erstellt: Pyramidenbau

Titanic ist jetzt hier: Meeresgrund
0

Das Buch ist quasi im Facebook-Stil geschrieben bzw. besteht aus Facebook-Posts, Veranstaltungen, Profilseiten. Entsprechend besteht es quasi aus vielen Abbildungen, die mit Text versehen sind... Im Buch ...

Das Buch ist quasi im Facebook-Stil geschrieben bzw. besteht aus Facebook-Posts, Veranstaltungen, Profilseiten. Entsprechend besteht es quasi aus vielen Abbildungen, die mit Text versehen sind... Im Buch werden verschiedene historische Ereignisse auf Facebook-Art-und-Weise geschildert, bei denen es Facebook noch überhaupt nicht gab, geschweige denn solch moderne Technik wie jetzt... Facebook-Exkursion... Wer nicht so facebook-firm ist: - mit einem "like" - Daumen hoch - sagt man, dass einem etwas gefällt - so kann einem ein Status-Post gefallen, ein hochgeladenes Bild, etc. - ein Post, was meiner Ansicht nach von Posting kommt, ist etwas, das jemand "gepostet", eben "gesendet" hat, so dass es die Leute bei Facebook sehen können - auf Privatsphären-Einstellungen gehe ich hier jetzt nicht ein... ;) - Veranstaltungen kann man bei Facebook erstellen um z.B. Freunde zu einer Party einzuladen, damit man hier dann sieht, wer zusagt, vielleicht kommt, oder absagt - auch hier gilt es entsprechend auf die Privatsphären-Einstellungen zu achten... - kommentieren kann man bei Facebook eigentlich so gut wie alle geposteten Sachen - egal ob Status, Foto oder Veranstaltung. Hier kann man dann schreiben, dass einem eben das Bild gefällt, nachfragen warum sich jemand so freut, äußern, dass man zu einer Veranstaltung ggf. nach kommt.

meine Meinung

Ich hab mich wirklich auf dieses Büchlein gefreut und auch gleich direkt damit angefangen es zu lesen. Ich mag solche Unterhaltung gerne, wenn man manchmal vielleicht nicht großartig nachdenken muss, einfach was lustiges liest - und dennoch etwas dabei erfährt. Denn genau das ist hier der Fall. Eingeteilt ist das Buch in die Kapitel "Haudegen und Eroberer", "Sport", "Musik", Wissenschaft", "Literatur" und "Erfindungen" und hat außerdem quasi als "Extra" noch vier Profilseiten - z.B. die von Jesus von Nazareth.

Zu Beginn fand ich es ein wenig durcheinander gewürfelt von den zeitlichen Abschnitten her, hab mich dann aber ganz gut eingefunden. So steht bei jedem Kommentar auch das Jahr (in dem das dann kommentiert wurde) dabei - so z.B. bei der Tafelrunden-Veranstaltung von König Artus im Jahr 420, bei der man dann kommentierte, dass man ja den Heiligen Gral suchte - welcher dann 1995 mit einem "Ihr findet mich nie!" kommentiert hat.

Die Einteilung in die verschiedenen Kapitel finde ich gut gelungen, bei jedem Kapitel findet sich auch ein Einleitungstext, der grell-gelb hinterlegt ist, was ein bißchen in den Augen weh tun kann, aber gut... das fällt durchaus auf. Auch sonst ist es ein farbenfrohes Buch, das auch viele Bilder aufweist - so eben auch die verschiedensten Profilbilder. Hier findet man beispielsweise die verschiedensten Länder mit den entsprechenden Flaggen, aber eben auch "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand", "Die Prinzessin auf der Erbse" - oder aber auch "Gott - sehr lustig mit einem Bild von "Karel Gott". Hier wurde schon sehr ums Eck gedacht was manche Profile bzw. Profilbilder angeht, was mir sehr gut gefällt - Mitdenken schadet also nicht und macht das ganze nochmal witziger. (Philosophie wird beispielsweise mit einem Profilbild von Atze Schröder "bedacht"... :D Ebenso allerdings das Proletariat... ;) )

Auch die entsprechenden, fiktiven Werbeanzeigen finde ich äußerst gelungen. Im Musik-Kapitel geht es mal um die "Neue Deutsche Welle", hier gibts dann einen Beitrag von "Frl. Menke" - "Ist jetzt hier: Im Tretboot in Seenot" - 1983. Weiter gehts mit einer Werbeanzeige von "Luftballon24.de" - was 99 gefällt mir hat.

Und ja, ich finde dieses Büchlein wirklich sehr gelungen, es ist irre witzig, wirklich unterhaltsam, geschichtlich aber dennoch nicht zu verachten, weil man manches hier durchaus auch lernen kann, wenn man möchte. Noch dazu ist es wirklich aktuell (wir sind Fußball-Weltmeister!), was mir echt gut gefallen hat. (Mir hat ja auch "Adam ist jetzt mit Eva befreundet" - auch ein Facebook-Buch - sehr gut gefallen, manche Dinge können sich zwar etwas überschneiden, aber es hat jedes davon seinen Reiz!).
Als Zielgruppe sehe ich hier nicht nur Erwachsene, sondern ggf. auch Heranwachsende - vielleicht macht so Geschichte ja mehr Spaß?

Wer noch ein Geschenk für Weihnachten brauch und gerne mal etwas andere Literatur verschenkt, dem kann ich dieses Buch wirklich nur empfehlen und vergebe hier 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 16.03.2017

Frauen können eben nie genug Taschen haben.

Taschen nähen
0

Taschen nähen - Creative Ideen für moderne Handtaschen, Shopper & Co. von Petra Hoffmann

Taschen nähen - darum gehts im Buch. Ganz einfach, oder? ;) Zu Beginn gibt es einige Tipps, beispielsweise wird ...

Taschen nähen - Creative Ideen für moderne Handtaschen, Shopper & Co. von Petra Hoffmann

Taschen nähen - darum gehts im Buch. Ganz einfach, oder? ;) Zu Beginn gibt es einige Tipps, beispielsweise wird erklärt, wie man aus Wollfäden Stoff selbst macht (man umwickelt Pappe dicht mit Wolle, anschließend wird das ganze auf Soluvlies "geschoben" und festgenäht, die Pappe kommt also weg.) Außerdem wird erklärt, wie man Applikationen aufbügelt, Zierstiche näht. Dann geht es auch direkt los mit dem ersten Taschenmodell, das auf zwei Seiten vorgestellt wird. Die Extravagante nennt sich dieses Taschenmodell, auf dem ein Engel abgebildet ist. Grundsätzlich sicher eine tolle Tasche, momentan mir aber vom Nähen her noch zu schwer. (Ist auch mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad, sprich drei, gekennzeichnet.)

Im Buch sind gesamt 17 verschiedene Taschen vorgestellt, diese sind in den verschiedensten Formen und Farben, mal schick, mal eher praktisch ("DIe Kunstliebhaberin" - eine Tasche aus LKW-Plane und Gurtband), mal mit Filz ("die Sonnenanbeterin" - eine gelbe, runde Tasche, auch mal was anderes!) und eine Tasche sogar aus zwei Frotteehandtüchern ("Die Badetaugliche"), mein absoluter Favorit aus dem Buch.

Die Taschen werden auf je zwei Seiten vorgestellt, auf der linken Seite gibt es Infos zur endgültigen Größe der Tasche, zum Schwierigkeitsgrad (1-3), außerdem zum benötigten Material und eine genaue Anleitung, was wie zu tun ist. Je Tasche gibt es auch noch einen Tipp (z.B. kann man die Badetaugliche ja auch noch als Kopfkissen unterwegs nutzen, wenn sie z.B. mit Kleidung gefüllt ist, wenn man Baden geht.). Auf der rechten Seite sieht man dann immer ein Bild der Tasche. Ganz hinten im Buch findet man dann übrigens Vorlagen bezüglich mancher Taschen, hier sind die Vorlagebögen in klein abgedrückt, die jeweiligen "normalen" Maße sind aber jeweils angegeben.

Ich finde die Taschenvariationen wirklich toll, im Buch werden ja die verschiedensten Möglichkeiten vorgestellt und allein wenn man selbst noch ein wenig kreativ ist, eigene Ideen und Möglichkeiten einbringt, einen besonderen Stoff etc. wählt, hat man hier seine ganz eigene, individuelle Tasche. Ich finde das wirklich sehr schön, denn man muss sich ja nie wirklich an die komplette Anleitung halten.

Bislang habe ich keine der abgebildeten Taschen genäht, habe mir aber hier Ideen bzw. Anregungen holen können. Die Schwimmbadtasche gefällt mir unheimlich gut und wenn ich mal das passende Handtuch dafür habe bzw. Zeit, Lust und Muse, werde ich es wohl nähen. :) Zuletzt habe ich eher kleinere Kosmetik- bzw. Pflastertäschchen genäht, was aber auch Spaß macht und woran man sich kreativ auch ziemlich austoben kann. :)

Für mich war das Buch eine tolle Quelle, um mir wieder neue Ideen und Anregungen zu holen, ich finde das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier absolut, denn man hat ja immerhin 17 verschiedene Taschenvorschläge im Buch.

Außerdem sind die Anleitungen verständlich geschrieben, so dass man alles gut nachvollziehen kann. Etwas Näherfahrung ist dennoch immer gut. Von mir gibts hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Veröffentlicht am 16.03.2017

Kommisar Süden ermittelt.

Süden und der Luftgitarrist
0

Tabor Süden ist Hauptkommissar auf der Vermisstenstelle im Dezernat 11 bei der Polizei in München. Mit seinem Freund und Kollegen, Martin Heuer, löst er gemeinsam viele Vermisstenfälle. Nun wird während ...

Tabor Süden ist Hauptkommissar auf der Vermisstenstelle im Dezernat 11 bei der Polizei in München. Mit seinem Freund und Kollegen, Martin Heuer, löst er gemeinsam viele Vermisstenfälle. Nun wird während einem Luftgitarrenwettbewerb plötzlich ein Luftgitarrist vermisst, der im Finale gegen Martin Heuer (der auch professioneller Luftgitarrist ist) antreten sollte. Was bzw. wer steckt dahinter?

Allein der Titel "Süden und der Luftgitarrist" klang für mich schon einfach interessant, entsprechend war auch klar, dass ich dieses Buch mal lesen wollte. Dass es sich bei "Süden" um den Nachnamen des Kommissars handelt, kommt gleich zu Anfang des Buches heraus - entsprechend erfährt man auch, worum es überhaupt geht, um einen vermissten Luftgitarristen.

Friedrich Ani schreibt in einem Stil, der mir gut gefällt. Eine schöne Sprache, richtig gut und klar alles ausgedrückt. Natürlich geht es auch mal um die Gefühlswelt des Kommissars, er unterhält eine intime Beziehung zu einer Kollegin, die ihn doch schon ziemlich in Atem hält. Generell gefällt mir die Art und Weise wie hier auch die Ermittlungen geschildert werden recht gut, man wird wirklich gut unterhalten, es wird zwar Spannung aufgebaut, der Bogen wird aber nicht überspannt. Man kann das Buch recht schnell lesen - 190 Seiten sind hier wirklich locker-leicht zu lesen.

Mir hat das Buch gut gefallen, auch die weiter enthaltene Leseprobe zu "Süden" (das wohl letzte Buch der Reihe neben einigen "Süden und..."-Büchern) hat mich angesprochen, so dass ich dieses Buch wohl auch irgendwann einmal lesen möchte.

Wer Krimis mag, die zwar spannend sind, aber eben nicht übermäßig spannend und eher unblutig - der ist hier absolut gut aufgehoben.

Ich vergebe hier 5 von 5 Sternen und spreche eine Empfehlung aus.