Profilbild von fernweh_nach_Zamonien

fernweh_nach_Zamonien

Lesejury Star
offline

fernweh_nach_Zamonien ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fernweh_nach_Zamonien über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.12.2020

Die ersten drei Unterwasser-Abenteuer von Kuschelflosse und seinen Freunden vereint in einer Box: kurzweilig, lustig und phantasievoll und grandios vorgelesen von Ralf Schmitz.

Kuschelflosse und seine Freunde
0

Inhalt:

Die ersten drei Abenteuer des fluffigen Fellfischs Kuschelflosse:

- Kuschelflosse - Das unheimlich geheime Zauber-Riff

- Kuschelflosse - Die blubberbunte Weltmeisterschaft

- Kuschelflosse - ...

Inhalt:

Die ersten drei Abenteuer des fluffigen Fellfischs Kuschelflosse:

- Kuschelflosse - Das unheimlich geheime Zauber-Riff

- Kuschelflosse - Die blubberbunte Weltmeisterschaft

- Kuschelflosse - Der knifflige Schlürfofanten-Fall


Kuschelflosse und seine Freunde die Schwimmerdbeere Emmi, das Seebrillchen Sebi und Herr Kofferfisch leben in Fischhausen.

In ihren außergewöhnlichen Abenteuern begegnen sie verbotenen Stöpseln, fiesen Feuerquallen, stacheligen Seeigeln, verrückten Fischstäbchen und allerlei anderen phantastischen Unterwassergeschöpfen.


Altersempfehlung:

ab 4 Jahre


Mein Eindruck zur Umsetzung als Hörbuch:

Ralf Schmitz verleiht jedem der Freunde durch unterschiedliche Stimmlage oder Sprachfehler eine eigene Marke (Sebrillchen Sebi lispelt ein wenig, Herr Kofferfisch dröhnt dumpf usw.) und sorgt so für ein kurzweiliges Hörvergnügen!

Auch die Unterwasser-/Hintergrundgeräusche empfinde ich als angenehm, denn sie begleiten und sind nicht zu penetrant.

Der Laden von Herrn Krims und Frau Krams ist mein persönliches Highlight im zweiten Hörbuch. Ralf Schmitz spricht Herrn Krims mit niederländischem Akzent. Wenn Herr Krims und Herr Kofferfisch den Laden durchsuchen und letztendlich Herr Kofferfisch unter den zusammengestürzten Krimskramsbergen verschwindet, bleibt bei der folgenden Rettungsaktion kein Auge trocken.

Ein schönes Hörbuch für Groß und Klein, herrlich lustig und abwechslungsreich vorgetragen.


Mein Eindruck zum Inhalt der jeweiligen Geschichte:

"Kuschelflosse - Das unheimlich geheime Zauber-Riff"

Kuschelflosse hört im Unterwasser-Radio von einem unheimlich geheimen Riff und einer Zauber-Schildkröte, die Wünsche erfüllen kann. Der sympathische Fellfisch und seine Freunde begeben sich auf eine abenteuerliche Reise, um herauszufinden, ob die uralte Schildkröte tatsächlich Kuschelflosses allergrößten Wunsch erfüllen kann.

Eine wundervolle Geschichte über große und kleine Herzenswünsche und die Tatsache, dass das Gewünschte oft schon näher ist, als man denkt.

Im ersten Abenteuer stößt auch der Findefisch Krawallo (der seinem Namen herrlich lustig und nur allzu sehr gerecht wird) zu den Freunden und wird Sebis treuer Begleiter.


"Kuschelflosse - Die blubberbunte Weltmeisterschaft"

Kuschelflosse wird per Flaschenpost zur großen Blubberweltmeisterschaft eingeladen und möchte gemeinsam mit seinen Freunden mit einer einzigartigen Blubbermaschine teilnehmen.

Sie begeben sich auf eine abenteuerliche Suche nach Bauplänen sowie Materialien. Doch auch andere Bewohner Fischhausens sind heiß auf den großen Preis.

Dieses Abenteuer zeigt einmal mehr den großen Zusammenhalt der Freunde. Zudem wird schnell klar, dass man sich von kleinen und großen Rückschlägen nicht aufhalten lassen soll. Denn auch Sabotage und falsches Spiel werden in diesem Wettbewerb thematisiert.



"Kuschelflosse - Der knifflige Schlürfofanten-Fall"

Ein wunderschönes großes, blaues Geschenk liegt plötzlich vor Kuschelflosses Haustüre: es zappelt und blubbert und schlürft Kuschels Briefkasten mit einem großen SCHLURP!

In dem Paket steckt einer kleiner Wasserschlürfofant!

Nichts ist vor dem Kerlchen sicher, den es saugt alles ein, was ihm in die Quere kommt.

Die Freude begeben sich auf eine abenteuerliche Suche nach Schlürfis Familie.

Auch die dritte Geschichte konnte uns vollkommen überzeugen. Die Freunde beweisen einmal mehr ihre großen Herzen und ihren gigantischen Mut. Denn bei so mancher Reise wird es turbulent und auch mal "gruselig".


Aber ganz egal welche Schwierigkeiten sich den Fischhausenern in den Weg stellen: sie halten zusammen, lassen sich auch von Rückschlägen nicht beirren. finden gemeinsam eine Lösung und jeder bringt sich ein. Ein tolles Team in einer phantasievollen und außergewöhnlichen Unterwasserwelt.

Die Charaktere sind liebevoll und detailliert gestaltet. Neben Kuschelflosse gefällt mir Sebi das Seepferdchen am besten: er liebt das Lesen und hat zu Hause ein Regal so groß wie ein Leuchtturm voller Bücher. Wann immer die Freunde nicht weiterwissen, zückt Sebi ein Buch und liest nach.

Fantasievolle Wortschöpfungen für die alltäglichen Dinge in Fischhausen und kleine Details bringen auch große Hörer zum Schmunzeln.

Wir sind gespannt, welche Abenteuer noch auf die bunte Truppe warten!


Fazit:

Die ersten drei Abenteuer in Fischhausen vereint in einer Box: kurzweilig, voller Fantasie und Humor. Abwechslungsreich, unterhaltsam und vor allem lustig vorgetragen von Ralf Schmitz.

Das Thema "Freundschaft" und der Zusammenhalt der vier Freunde zieht sich wie einer roter Faden durch alle Abenteuer. Egal in welcher Situation, die im Grunde ganz unterschiedlichen Freunde ergänzen sich perfekt.

Eine wundervolle Hörbuch-Box für Groß und Klein, herrlich lustig und phantasievoll. Donnerkofferblitz!


...

Rezensierte Hör-Buch-Box: "Kuschelflosse und seine Freunde" aus dem Jahr 2020

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2020

Eisenbahn, Geister und Detektivgeschichte - eine geniale Kombination! Dank großer Fibelschrift ein motivierendes Lesevergnügen für Zweitklässler.

Die drei ??? Kids, Bücherhelden 2. Klasse, Hilfe, Geisterzug!
0

Inhalt:

Die drei Detektive Justus, Peter und Bob dürfen in ihrem Geheimversteck, der "Kaffeekanne", einem alten Wassertank übernachten.
Doch an friedliche Nachtruhe ist nicht zu denken: geisterhafter ...

Inhalt:

Die drei Detektive Justus, Peter und Bob dürfen in ihrem Geheimversteck, der "Kaffeekanne", einem alten Wassertank übernachten.
Doch an friedliche Nachtruhe ist nicht zu denken: geisterhafter Nebel, mysteriöse Geräusche und eine alte Dampflok!
Dabei fahren auf den verrosteten Gleisen schon seit Jahrzehntelang keine Eisenbahnen mehr.

Ein neuer Fall für die drei ???, die auch vor nächtlichen Ermittlungen und Geistererscheinungen nicht zurückschrecken.


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

oder für Zweitklässler (zum Selberlesen)

Die Fibelschrift und der Zeilenabstand sind groß und die Sätze kurz und leicht verständlich.

Das Buch ist bei Antolin gelistet, falls der Leser weitere Verständnisfragen beantworten und Lesepunkte sammeln möchte.


Illustrationen:

Wie die anderen Bände aus der "die drei ??? Kids"-Reihe ist auch dieses Büchlein für Erstleser illustriert. Bei der Bücherhelden-Reihe sind die Zeichnung zusätzlich coloriert und auch die Anzahl der Bilder ist höher.

Auf jeder Doppelseite finden sich ein oder zwei farbige Illustrationen, um die Handlung aufzugreifen.

Die Gestaltung der drei Junior-Detektive war bereits aus den "normalen" Kids-Büchern bekannt, gefällt aber in Farbe viel besser. Vor allem die Mimik (Peters Angsthasen-Ausdruck oder Justus' Denkergesicht) kommen so noch mehr zur Geltung.

Die vielen von Nebel durchzogenen Zeichnungen sorgen für eine schaurig schöne - aber kindgerechte - Geisterstimmung.


Mein Eindruck:

Im Vorsatz des Buches werden die drei Freunde, ihr Geheimversteck, der Schrottplatz usw. in einer Illustration mit Anmerkungen kurz vorgestellt, so dass auch Neulinge ohne Probleme sofort in die Geschichte eintauchen können.

Wer die drei ??? Kids bereits kennt, jedoch die fast 130 Seiten umfassenden Abenteuer (empfohlenes Lesealter 8 - 11) als zu umfangreich empfindet, kann mit dem Bücherhelden starten:

Dank der acht kurzen Kapitel kann man sich den Lesestoff zudem sehr gut einteilen, wird nicht von Textmassen erschlagen und bleibt motiviert.

Neben dem Erfolgserlebnis des selbständigen Lesens gibt es am Ende eines jeden Kapitels - passend zum Thema Geister - eine Aufgabe zu lösen, z. B. Gespenster zählen, den richtigen Weg finden, korrekte Aussagen zum Gelesenen ankreuzen uvm.

Eine Übersicht mit den Lösungen findet sich natürlich auch.

Mir gefällt, dass die Aufgaben zwischen den Kapiteln gestellt werden. Dies sorgt für Auflockerung und kurze Verschnaufpausen vom Lesen.


Die Charaktere sind trotz der Kürze der Geschichte gut ausgearbeitet und unweigerlich sucht man sich unter den dreien einen Lieblings-Detektiv aus:

Superschlau und ein wenig altklug wie Justus?

Sportlich und flink wie Peter?

Clever und oft Friedensstifter wie Bob?

So unterschiedlich die drei Freunde auch sind, ergänzen sie sich immer perfekt und lösen jeden Fall.

Natürlich finden auch alte Bekannte wie Kommissar Reynolds einen festen Platz in der Geschichte.


Das Abenteuer selbst ist spannend und lustig erzählt. Eine gute Portion Grusel gehört zum nächtlichen Abenteuer fast schon dazu und die Darstellung der geheimnisvollen wie geisterhaften Atmosphäre ist gelungen. Der Plot ist einfach gehalten, um das Textverständnis nicht zusätzlich zu erschweren.


Wir vergeben 5 von 5 Sternchen und geben allen Detektiv- und Geister-Fans eine Leseempfehlung!


Fazit:

Ein spannendes und atmosphärisches Detektiv-Abenteuer bei Nacht und Nebel zum miträtseln.

Mit sympathischen Jung-Detektiven, Leserätseln am Ende jedes Kapitels und mit vielen farbigen Illustrationen.

Dank großer Fibelschrift und kurzen, einfachen Sätzen ist das Abenteuer perfekt für 1./2. Klasse geeignet.


...

Rezensiertes Buch: "Bücherhelden - 2. Klasse - Die drei ??? Kids - Hilfe, Geisterzug!" aus dem Jahr 2020

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2020

Dinos und Detektivgeschichte - eine geniale Kombination! Dank großer Fibelschrift ein motivierendes Lesevergnügen für Zweitklässler.

Die drei ??? Kids, Bücherhelden 2. Klasse, Achtung, Dinos!
0

Inhalt:

Klar, dass die drei Detektive Justus, Peter und Bob sofort Feuer und Flamme sind und die Dinosaurier bestaunen wollen.
Doch wer hätte gedacht, dass ausgerechnet ein Stegosaurus auf Nachtwanderung ...

Inhalt:

Klar, dass die drei Detektive Justus, Peter und Bob sofort Feuer und Flamme sind und die Dinosaurier bestaunen wollen.
Doch wer hätte gedacht, dass ausgerechnet ein Stegosaurus auf Nachtwanderung den Schrottplatz unsicher macht. Und anscheinend treibt zusätzlich ein Dieb sein Unwesen.

Höchste Zeit, dass die drei ??? die Ermittlungen übernehmen!


Altersempfehlung:

ab 4 Jahre (zum Vorlesen)

oder für Zweitklässler (zum Selberlesen)

Die Fibelschrift und der Zeilenabstand sind groß und die Sätze kurz und leicht verständlich.

Das Buch ist bei Antolin gelistet, falls der Leser weitere Verständnisfragen beantworten und Lesepunkte sammeln möchte.


Illustrationen:

Wie die anderen Bände aus der "die drei ??? Kids"-Reihe ist auch dieses Büchlein für Erstleser illustriert. Bei der Bücherhelden-Reihe sind die Zeichnung zusätzlich coloriert und auch die Anzahl der Bilder ist höher.

Auf jeder Doppelseite finden sich ein oder zwei farbige Illustrationen, um die Handlung aufzugreifen.

Die Gestaltung der drei Junior-Detektive war bereits aus den "normalen" Kids-Büchern bekannt und gefällt in Farbe viel besser. Vor allem die Mimik (Peters ängstlicher Ausdruck oder Justus' Denkergesicht) kommen so viel besser zur Geltung.

In diesem Band stehlen die Dinosaurier des drei Junior-Detektiven allerdings die Show


Mein Eindruck:

Im Vorsatz des Buches werden die drei Freunde, ihr Geheimversteck, der Schrottplatz usw. in einer Illustration mit Anmerkungen kurz vorgestellt, so dass auch Neulinge ohne Probleme sofort in die Geschichte eintauchen können.

Wer die drei ??? Kids bereits kennt, jedoch die fast 130 Seiten umfassenden Abenteuer (empfohlenes Lesealter 8 - 11) als zu umfangreich empfindet, kann mit dem Bücherhelden starten:

Dank der acht kurzen Kapitel kann man sich den Lesestoff zudem sehr gut einteilen, wird nicht von Textmassen erschlagen und bleibt motiviert. Neben dem Erfolgserlebnis selbständig zu lesen gibt es am Ende eines jeden Kapitels eine Aufgabe zu lösen, z. B. Puzzle, Dinoschädel zuordnen, Zahlen verbinden oder Paare finden. Eine Übersicht mit den Lösungen findet sich natürlich auch. Dass die Aufgaben zwischen dem Kapiteln gestellt werden, sorgt für eine kurze Verschnaufpause vom Lesen und Auflockerung.

Die Charaktere sind trotz der Kürze der Geschichte gut ausgearbeitet und unweigerlich sucht man sich unter den dreien einen Lieblings-Detektiv aus:

Superschlau und ein wenig altklug wie Justus?

Sportlich und flink wie Peter?

Clever und oft Mittelsmann wie Bob?

So unterschiedlich die drei auch sind, ergänzen sie sich immer perfekt und lösen jeden Fall.

Auch alte Bekannte wie Tante Mathilda (inkl. Kirschkuchen), Onkel Titus und Kommissar Reynolds findet einen festen Platz in der Geschichte.

Das Abenteuer selbst ist witzig und spannend erzählt. Der Plot ist einfach gehalten, um das Textverständnis nicht zusätzlich zu erschweren.

Das Thema Dinosaurier ist interessant und durch Einbringung von Sachwissen genial umgesetzt. Spielerisch fließen verschiedene Dinosaurier-Arten, Lebensraum und Fressverhalten in die Geschichte ein.

Wir vergeben 5 von 5 Sternchen und geben allen Detektiv- und Dinosaurier-Fans eine Leseempfehlung!


Fazit:

Ein witziges und spannendes Dino-Detektiv-Abenteuer zum miträtseln.

Mit sympathischen Jungdetektiven und ungewöhnlichen Dinosauriern.

Dank großer Fibelschrift und kurzen, einfachen Sätzen ist das Abenteuer perfekt für 1./2. Klasse geeignet.

Mit Leserätsel am Ende jedes Kapitels und vielen farbigen Illustrationen.


...

Rezensiertes Buch: "Bücherhelden - 2. Klasse - Die drei ??? Kids - Achtung, Dinos!" aus dem Jahr 2018

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2020

Turbulentes, herzerwärmendes und weihnachtliches Abenteuer mit liebenswerten Charakteren und einem zauberhaften Weihnachtswunder.

Die Vanderbeekers retten Weihnachten
0

Inhalt:

Vier Tage vor Weihnachten:

Die siebenköpfige Familie Vanderbeeker lebt in einem Stadthaus in Harlem, New York City.

Ausgerechnet zum Jahresende erhalten sie die Nachricht, dass ihr Mietvertrag ...

Inhalt:

Vier Tage vor Weihnachten:

Die siebenköpfige Familie Vanderbeeker lebt in einem Stadthaus in Harlem, New York City.

Ausgerechnet zum Jahresende erhalten sie die Nachricht, dass ihr Mietvertrag nicht verlängert wird und sie binnen weniger Tage ausziehen müssen.

Ob die Kinder den griesgrämigen Vermieter vielleicht doch noch umstimmen können?


Altersempfehlung:

ab 9 Jahre


Illustrationen:

Eine Karte von Harlem schmückt den Vorsatz des Buches und die wichtigsten Schauplätze sind darin festgehalten.

Innerhalb der Geschichte und zu Beginn jedes Kapitels finden sich kleine Zeichnungen des Brownstone-Hauses an der 141. Straße oder ein Grundriss, so dass man das liebgewonnene Heim der Familie Vanderbeeker gleich vor Augen hat.


Mein Eindruck:

Der Erzählstil ist bildhaft und man hat direkt das wundervolle Zuhause der Familie vor Augen und wird Teil der Geschichte.

Die Vanderbeekers schleichen sich schnell in das Herz des Lesers. Sie sind eine liebevolle, warmherzige und sympathisch chaotische Familie:

Der Vater lebt seit seiner Kindheit in dem Viertel und immer wieder wird deutlich, wie sehr der anstehenden Auszug, die Suche nach einer neuen Wohnung auch den Eltern zu schaffen macht.

Die Kinder sind ein gut eingespieltes Team und halten in der Not zusammen:

Die zwölfjährigen Zwillinge Isa und Jessie (zum ersten Mal in ihrem Leben nicht unzertrennlich), der neunjährige Oliver (Bücherwurm), die sechsjährige Hyacinth (voller Phantasie und Kreativität) und die kleine Laney, mit vierdreiviertel Jahre das Nesthäkchen.

In dem gemütlichen Heim dürfen auch Haustiere nicht fehlen: Hund, Katze und Kaninchen leben bei der siebenköpfigen Familie.

Wenig sympathisch - verständlicherweise - ist der grummeliger Vermieter Beiderman, der nur schimpft und seit Jahren seine Wohnung nicht mehr verlassen hat.

Ob und wie die Kinder das Herz des Misanthropen erwärmen, wird hier natürlich nicht verraten.

Doch der Zauber der Weihnacht vermischt sich mit einer mitreißenden Mission der fünf Kinder und mündet in ein Weihnachtswunder.

Lustige Szenen wechseln sich mit Ereignissen ab, die nachdenklich stimmen, aber die positive Atmosphäre nicht beeinträchtigen.

Eine Leseempfehlung zur Vorweihnachtszeit, besonders für Liebhaber grantiger Charaktere, die an den berüchtigten Ebenezer Scrooge aus dem Klassiker von Charles Dickens erinnern.


Fazit:

Eine weihnachtliche und berührende Geschichte mit liebenswerten Charakteren. Bildhaft und mitreißend erzählt.

Der Zauber der Weihnacht vermischt sich mit einer mitreißenden Mission der fünf Kinder und mündet in ein Weihnachtswunder bei dem man vielleicht das ein oder andere Tränchen vergießt.

...

Rezensiertes Buch "Die Vanderbeekers retten Weihnachten" aus dem Jahr 2019

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2020

Lustiges, weihnachtliches Abenteuer mit liebenswerten Charakteren, stimmungsvollen Illustrationen und einem zauberhaften Weihnachtswunder.

Die Muskeltiere und das Weihnachtswunder
0

Inhalt:

Im Keller von Frau Fröhlichs Feinkostladen leben die Muskeltiere. In der Vorweihnachtszeit herrscht im Laden reges Treiben und die Freunde beobachten mit Faszination und etwas skeptisch die vielen ...

Inhalt:

Im Keller von Frau Fröhlichs Feinkostladen leben die Muskeltiere. In der Vorweihnachtszeit herrscht im Laden reges Treiben und die Freunde beobachten mit Faszination und etwas skeptisch die vielen Veränderungen.

Ein kleines Mädchen, das sich jeden Tag am Schaufenster die Nase plattdrückt, um das große Lebkuchenhaus zu bewundern, wird plötzlich verdächtigt, Schokolade und andere Leckereien eingesteckt zu haben.

Die Muskeltiere trauen ihren Ohren kaum und beschließen, die Unschuld der kleinen Lotte zu beweisen. Hierbei geraten sie in ein turbulentes Abenteuer voller falscher Fährten, irritierender Schlussfolgerungen und interessanter Zufälle.


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

oder für geübte Leser ab 8 Jahren


Illustrationen:

Das Buch ist reich an Illustrationen, auf jeder Doppelseite gibt es kleine oder größere Zeichnungen.

Die farbigen Abbildungen spiegeln die Handlung und die weihnachtliche Atmosphäre perfekt wider ohne vorzugreifen oder zu viel zu verraten.

Die Gestaltung der vier Freunde ist zauberhaft und detailreich. Man schließt die ungewöhnliche Truppe sofort ins Herz.


Mein Eindruck:

Dies ist ein Weihnachtsabenteuer in der Muskeltiere-Reihe. Es gibt inzwischen mehrere Bände zum Vorlesen aber auch zum gemeinsamen Lesen (Erst ich ein Stück, dann du ...).

Für uns ist es die erste Begegnung mit den Muskeltieren, da diese Geschichte einfach perfekt in die Vorweihnachtszeit passt.

Man kann aber mit jedem Buch beginnen, da in Vorsatz des Buches mit Foto alle Hauptfiguren gezeigt bzw. zu Beginn der Geschichte ausreichend vorgestellt werden. Schwierigkeiten, in die Welt der vier Freunde einzutauchen, hatten wir keine. Es gibt hinten im Buch sogar Hinweise zur Aussprache der französischen Namen und typischen hamburgerischen Redewendungen.

Die Charaktere gefallen uns sehr gut, denn die Freunde sind sympathisch, liebenswert und haben das Herz am rechten Fleck.

Kneipenmaus Pomme de Terre, Mäuserich Picandou, Rattendame Gruyère und Hamster Bertram von Backenbart sind ein ungewöhnliches aber perfekt eingespieltes Team.

Das Motto "Einer für alle, alle für einen." passt perfekt.


Die Geschichte ist humorvoll, spannend und weihnachtlich. Auch an Wortwitz und hamburgischer Schnack fehlt es nicht. Die Suche nach dem Schokoladendieb gestaltet sich abenteuerlich und die Freude versuchen heldenhaft die Unschuld des kleinen Mädchens zu beweisen. Die vier werden zu Heinzelmännchen und beobachten genau. Manchmal sind die Dinge jedoch anders, als es zunächst den Anschein hat und die Vorurteile, zu schnellen Schlüsse der Menschen müssen aus dem Weg geräumt werden. Die Freunde arbeiten im Geheimen und so kommt noch mehr Spannung hinzu.

Lustige Szenen wechseln sich mit mitreißenden Ereignissen ab. Man fühlt sich - auch als Vorleser - sehr gut unterhalten und es werden spielerisch wichtige Werte wie Zusammenhalt, Freundschaft, Umgang mit vorschnellen Urteilen und Hilfsbereitschaft vermittelt.


Weitere Abenteuer der Muskeltiere liegen schon zum Vorlesen bereit, denn nach dieser spannenden Detektivgeschichte nebst zauberhaftem Weihnachtswunder möchten wir mehr über dieses tierisch tolle Quartett erfahren!


Fazit:

Ein lustiges, weihnachtliches und spannendes Abenteuer mit liebenswerten Charakteren und zauberhaften, farbenfrohen Illustrationen.

Der Zauber der Weihnacht vermischt sich mit einer mitreißenden Detektivgeschichte und mündet in ein Weihnachtswunder.


...

Rezensiertes Buch "Die Muskeltiere und das Weihnachtswunder" aus dem Jahr 2019

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere