Profilbild von fernweh_nach_Zamonien

fernweh_nach_Zamonien

Lesejury Star
offline

fernweh_nach_Zamonien ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fernweh_nach_Zamonien über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2021

Der Beginn eines spannenden, mystischen und lustigen Abenteuers voller Geheimnisse. Für Zweitklässler in einfachen, kurzen Sätzen und großer Fibelschrift.

Disney Die Eiskönigin 2 - Für Erstleser: Band 1 Das Abenteuer beginnt
0

Inhalt:

Friede ist eingekehrt in Arendelle. Doch er währt nicht lange, denn Elsa hört eine sonderbare Stimme. Immer wieder ruft diese nach ihr.

Elsa vertraut sich in ihrer Verzweiflung zunächst niemandem ...

Inhalt:

Friede ist eingekehrt in Arendelle. Doch er währt nicht lange, denn Elsa hört eine sonderbare Stimme. Immer wieder ruft diese nach ihr.

Elsa vertraut sich in ihrer Verzweiflung zunächst niemandem an und folgt schließlich mit der Hilfe ihrer Freunde dem Ruf der geheimnisvollen Stimme.

Sie taucht tief in die Rätsel der Vergangenheit ein. Ob sie die Lösung im verzauberten Wald findet? Welche Geheimnisse birgt der Fluss Ahtohalla aus dem Wiegenlied ihrer Mutter?



Illustrationen:

Auf jeder Seite finden sich passend zur Handlung kleine bis ganzseitige Illustrationen und so werden beim Lesen immer kurze Pausen eingelegt, um auch die Bilder ausgiebig zu betrachten.

Die Zeichnungen sind zauberhaft und fantastisch und es gelingt, die magische Atmosphäre wunderbar einzufangen.



Altersempfehlung:

für Erstleser bzw. Zweitklässler

(große Fibelschrift, kurze Kapitel, hoher Bildanteil)

Das Buch ist bei Antolin gelistet.



Mein Eindruck:

Das Abenteuer ist eine leicht vereinfachte Fassung des zweiten Kinofilms und wurde auf zwei Bände (jeder umfasst etwa 100 Seiten) aufgeteilt.

Die Filme und die Charaktere sind bekannt und gefallen dem Erstleser sehr, was das Verständnis natürlich zusätzlich erleichtert. Auch die einfachen Sätze und kurzen Kapitel sind gerade bei Anfängern sehr von Vorteil.

Da zu Beginn die Hauptfiguren kurz vorgestellt werden, ist das Abenteuer auch für Neulinge gut zu verstehen. Eventuell wird es bei den Eigennamen dann etwas holpriger.

Das Abenteuer ist überraschenderweise inhaltlich kaum gekürzt, nur leicht vereinfacht. Es besticht durch magische und berührende Momente, ist deutlich düsterer und mystischer als das erste und endet - da das Buch in zwei Bände aufgeteilt wurde - mit einem Cliffhanger.

Weiter geht's direkt im Anschluss daher direkt mit Band 2!

Eine Leseempfehlung für kleine Fans von Anna und Elsa und fünf königliche Sternchen für den Auftakt eines bezaubernden Abenteuers.



Fazit:

Der Beginn eines spannenden Abenteuers voller Geheimnisse und Magie.

Ein tolles Büchlein für erste Leseversuche, egal ob gemeinsam oder alleine.

Die Fibelschrift ist sehr groß und erleichtert es, selbstständig zu lesen. Bekannte Charaktere wecken zusätzlich das Interesse und die Umsetzung als Buch zum Film speziell für Leseanfänger ist hervorragend gelungen.

Zahlreiche farbenfrohe Illustrationen geben die Atmosphäre wunderbar wieder.



...

Rezensiertes Buch "Die Eiskönigin II - Das Erstlesebuch zum Film - Band 1 - Das Abenteuer beginnt" aus dem Jahr 2019

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2021

Die turbulenten Roboterabenteuer gehen in die 3. Runde: mit viel Witz, Spannung und wunderschönen, farbenfrohen Illustrationen.

ROKI – Ferien mit Schatz-Schlamassel
0

Inhalt:

Zusammen mit dem Erfinder Adam Batomil geht es in den Sommerferien für Paul, Roki und Valerie an die Nordsee: Forschungsreise und Campingurlaub in einem.

Ein großer Spaß und natürlich lässt das ...

Inhalt:

Zusammen mit dem Erfinder Adam Batomil geht es in den Sommerferien für Paul, Roki und Valerie an die Nordsee: Forschungsreise und Campingurlaub in einem.

Ein großer Spaß und natürlich lässt das Abenteuer nicht lange auf sich warten:

Auf dem Forschungsschiff begegnet Roki seiner "Schwester" LUISE. Sie ist ein Tauchroboter und soll aus einem über 200 Jahre alten Schiffswrack einen Schatz bergen.

Allerdings sind hinter dem Gold auch fiese Ganoven her ...


Illustrationen:

Kleine und große farbenfrohe Illustrationen ergänzen das Abenteuer. Zudem flattern immer wieder freche Möwen über die Seiten und mit Roki in seinem Taucheranzug ist Urlaubsstimmung vorprogrammiert.

Die Gestaltung der Charaktere gefällt erneut sehr gut. Den Zeichenstil von Nikolai Renger mögen wir sehr. Neben den Hauptfiguren Paul und Roki (mit seinen verschiedenfarbigen Augen und Display auf seinem Bauch) hat sich auch Kater Pendler in unsere Herzen geschlichen. Seine Mimik ist herrlich lustig.


Altersempfehlung:

ab 6 Jahre


Mein Eindruck:

Bahn frei für das dritte turbulente Abenteuer von Paul und seinem Roboterfreund Roki!

Dieser Band kann unabhängig von den ersten beiden gelesen werden. Unterteilt in kurze Kapitel eignet er sich sehr gut zum Vorlesen bzw. etwa ab der 3. Klasse zum Selberlesen.

Mit viel Witz und Liebe zu Wortspielen wird das Abenteuer geschildert und die Protagonisten schließt man sogleich ins Herz.

Paul ist ein wissbegieriges und cleveres Kerlchen und der beste Freund von Roki. Er ist es auch, der letzterem zu einem Namen verhilft: Roboter-Kind = RoKi!

Das Besondere an Roki ist, dass die Grenzen zwischen Mensch und Maschine teilweise verschwimmen:

Roki kann lachen, träumen und sogar schlafwandeln. Noch dazu treibt er gerne Schabernack.

Die Neugier des Roboters gleicht ebenfalls der eines Kindes. Er hinterfragt alles und speichert jede noch so kleine Informationen in seinem Rokipedia. Das neue Lieblingswort ist "Schlamassel" und so zieht sich das Chaos - sehr zur Unterhaltung der Leser - wie ein roter Faden durch das gesamte Abenteuer.

Dennoch ist Roki auch ein typischer Roboter: superschlau, selbstlernend und mit bestechender Logik. Oft kommt es zu amüsanten Logikfehlern - menschliches Verhalten ist aber auch heimtückisch -, was immer wieder für unterhaltsame Szenen sorgt.

Dass mit LUISE - Leichtes Unterwasser-Inspektions-SystEm - ein weiterer Roboter das Schlamassel perfekt macht, erfreut umso mehr.

Auch die Nebencharaktere sind mit Liebe zum Detail ausgearbeitet: der Pizzabäcker Lorenzo, dessen Tochter Gina, die neue Postbotin Conny oder die nervenraubenden und mies gelaunten Urlauber Heidi und Rolf.

Das Abenteuer nimmt zwar nur langsam Fahrt auf, doch etwa ab der Hälfte überschlagen sich die Ereignisse und neben dem geheimnisvollen Schatz hält es die eine oder andere Überraschung bereit.

Wir geben 4,5 von 5 Sternchen für dieses unterhaltsame Urlaubsschlamassel und freuen uns auf weitere Roboterabenteuer!

"Pijuuib! Bitte-danke."


Hörbuch-Hinweis:

Zeitgleich ist auch das Hörbuch zum Ferienabenteuer erschienen - genial gelesen von Oliver Rohrbeck!


Fazit:

Das dritte lustige und spannende Roboter-Abenteuer mit viel Quatsch und Schabernack besticht durch die ganz besondere Freundschaft, einen spektakulären Tauchgang und Überraschungen zum Finale.

Farbenfrohe Illustrationen sorgen für Urlaubsstimmung und Meerweh.


...

Rezensiertes Buch: „Roki - Ferien mit Schatz-Schlamassel" dem Jahr 2021

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2021

Unterhaltsamer Mix aus spannenden und lustigen Abenteuern zum Thema Rivalität mit dem Fokus auf Dagobert Duck. Ergänzt durch Hintergrundinfos.

Schnabel um Schnabel
0

Inhalt:

In diesem Sammelband dreht sich alles um die Dauerfeden verschiedener Erzrivalen.

"Dagobert Duck vs. Klaas Klever":

- In 80 Tagen um die Welt

- Wettstreit der Milliardäre

- Der Kampf der ...

Inhalt:

In diesem Sammelband dreht sich alles um die Dauerfeden verschiedener Erzrivalen.

"Dagobert Duck vs. Klaas Klever":

- In 80 Tagen um die Welt

- Wettstreit der Milliardäre

- Der Kampf der Verschwender

u. a.

"Dagobert Duck vs. Mac Moneysac":

- Der zweitreichste Mann der Welt

- Das Geheimnis von Eldorado

- Urlaubsreif

u. a.

Weitere Abenteuer finden sich in den Kategorien:

- "Panzerknacker vs. Gundel Gaukeley"

- "Daniel Düsentrieb vs. Hugo Habicht"

- "Fähnlein Fieselschweif vs. Kohlmeisen"

- "Donald Duck vs. Gustav Gans"



Mein Eindruck:

Das Format gleicht wie erwartet einem Ziegelstein, ist jedoch - im Vergleich zu Vorgängern wie "Onkel Dagobert - Sein Leben und seine Milliarden" etwas kleiner, was im Regal von Sammlern ein wenig sonderbar aussieht. Statt 24,5 cm Höhe sind "nur" 24 cm. Qualitativ ist aber auch dieser Band hochwertig gebunden und gestaltet.

Er versammelt insgesamt dreißig Abenteuer, verteilt auf sechs Kategorien.

Wie das Cover erahnen lässt, liegt der Fokus auf den Erzfeinden Onkel Dagoberts und so entfallen der Großteil der Geschichten auf die beiden Kapitel "Harte Bandagen: Dagobert Duck vs. Klaas Klever" und "Kampf um die Weltmeisterschaft: Dagobert Duck vs. Mac Moneysac".

Ich freue mich immer über "neue" Abenteuer, d. h. deutsche Erstveröffentlichungen und so werden als erstes das Inhalts- und das Quellenverzeichnis studiert.

Unter anderem handelt es sich bei den Geschichten "Ein goldenes Näschen", "Geburtstagsgeschenke" und "Die raubenden Roboter" sowie die beiden Kurz-Comics "Hüpfbälle" und "Die Meistersängerinnen" Erstveröffentlichungen in Deutschland.

Die Einleitung zu Beginn und das jeweilige Vorwort zu den einzelnen Abschnitten liefern zahlreiche Hintergrundinformationen und Anekdoten rund um die Welt der Ducks.

Wie viele Panzerknacker gibt es? Warum ist Helferlein stets an Daniel Düsentriebs Seite?

Beispielsweise ist in "Vereint mit dem Feind" eine sehr große Seltenheit zu finden: das direkte Aufeinandertreffen von Klaas Klever und Mac Moneysac.

Die Story-Auswahl überhaupt ist sehr gelungen. Dank eines bunten Mixes sowohl betreffend die Charaktere (Dagobert Duck und der Duck Clan im engeren sowie weiteren Sinne) wie auch die Zeichner und Autoren sollte für jeden Comic- und Entenhausen-Fan das passende Abenteuer dabei sein.

Für diesen unterhaltsamen und spannenden Comic-Mix rund um Wettstreit, Niederlage und die ewig Zweitplatzierten gebe ich 4,5 von 5 Sternen und eine Leseempfehlung für Alt und Jung!



Fazit:

Der Sammelband besticht durch eine interessante und unterhaltsame Mischung aus "alten" Geschichten und deutschen Erstveröffentlichungen sowie einen kunterbunten Mix verschiedener Zeichenstile (Carl Barks, Don Rosa, Vicar, Romano Scarpa uva.).

Zahlreiche Hintergrundinfos ergänzen und vervollständigen die Sammlung.

Ein Lesevergnügen für Comicfans jeden Alters!

...

Rezensiertes Buch: "Onkel Dagobert - Schnabel um Schnabel aus dem Jahr 2017

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2021

Ein sommerliches Abenteuer über Naturschutz und Freundschaft mit vielen Tipps, Ideen und Anleitungen sowie atmosphärischen Illustrationen.

Sommer auf der Hummelinsel
0

Inhalt:

Selma ist schon ganz kribbelig. Den Sommer verbringt sie nämlich bei ihren Großeltern auf der Hummelinsel.

Zusammen mit ihrer Freundin Maja möchte sie viele spannende Abenteuer erleben.

Der ...

Inhalt:

Selma ist schon ganz kribbelig. Den Sommer verbringt sie nämlich bei ihren Großeltern auf der Hummelinsel.

Zusammen mit ihrer Freundin Maja möchte sie viele spannende Abenteuer erleben.

Der Insektenforscher Johan, den sie bereit auf der Fähre kennengelernt hat, nimmt die beiden Mädchen zusammen mit seinem Sohn Marre kurzerhand mit auf Entdeckungstour. Der Hummelexperte ist auf der Suche nach der Deichhummel, einer vom Aussterben bedrohten Art, und erhält nun tatkräftige Unterstützung von den Kindern.

Die spannende Mission wird ergänzt durch Bastelanleitungen, Rezepte und Spielideen - jeweils am Ende der Kapitel.



Illustrationen:

Den Vorsatz des Buches schmückt eine bunte und detaillierte Karte der Hummelinsel, so dass man hier bereits viele Kleinigkeiten entdecken kann.

Innerhalb der Geschichte greifen kleine und große farbenfrohe Illustrationen die Handlung auf und unterstützten die lockerleichte, sommerliche Atmosphäre.

Der Zeichenstil ist modern und gefällt sehr gut. Besonders gelungen sind Blüten und Hummeln, die immer wieder die Seiten schmücken.



Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

oder ab etwa 9 Jahre (zum Selberlesen)

bei den Back- und Bastelaktionen ist manchmal die Hilfe von Erwachsenen erforderlich



Mein Eindruck:

Die Kapitel haben eine gute Länge zum Vor- oder Selberlesen und die Geschichte wird leicht verständlich und mit viel Humor und Wärme erzählt.

Das Sommerferien-Abenteuer wird zudem ergänzt durch Bastelanleitungen (Blumendruckpresse, Freundschaftsbänder, Insektenhotel) sowie Rezepte (Zimtschnecken) und Anregungen (Spukgeschichtenspiel, Wolken deuten).

Besonders gut gefällt, dass sie Tipps und Anleitungen auch inhaltlich hervorragend in die Erzählung einfügen und durch die Einschübe kein harter Bruch in der Handlung entsteht.

Die Charaktere sind liebevoll gestaltet. Die Kinder sind kleine Abenteurer, wissbegierig und aufgeschlossen. Ihre lebhafte Art ist ansteckend und am liebsten würde man sofort alles nachbasteln und im heimischen Garten weiterforschen.

Neben dem Abenteuer das Buch auch in Bezug auf Tier- und Umweltschutz interessant und lehrreich gestaltet.

Eine spannende, humorvolle und lehrreiche Sommerlektüre für Groß und Klein mit vielen Anregungen zum Nachbauen, - basteln oder -backen!

Für September 2021 ist ein weiteres Abenteuer "Winter auf der Hummelinsel" angekündigt. Wir sind gespannt!



Fazit:

Den Leser erwartet eine lehrreiche wie unterhaltsame Geschichte rund um das Thema Naturschutz und bietet viele Bastel- und Backideen zum Nachmachen.



Die farbenfrohen und stimmungsvollen Illustrationen spiegeln die Handlung sehr gut wider und unterstützen das sommerliche Urlaubsgefühl.


...

Rezensiertes Buch "Sommer auf der Hummelinsel" aus dem Jahr 2020

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2021

Eine gelungene Einführung in das Star-Wars-Universum: unterhaltsam, informativ und perfekt (nicht nur) für Star-Wars-Dummies ;-)

Star Wars™ supereasy
0

Inhalt:

Gesammeltes Wissen und Hintergrundinformationen für Star Wars-Neulinge.

Zeitleisten, Schauplätze, Steckbriefe und Familienstammbäume bringen eine erste Ordnung ins gedankliche Chaos und zudem ...

Inhalt:

Gesammeltes Wissen und Hintergrundinformationen für Star Wars-Neulinge.

Zeitleisten, Schauplätze, Steckbriefe und Familienstammbäume bringen eine erste Ordnung ins gedankliche Chaos und zudem gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Star Wars:

- Welchen Film schaut man am besten zuerst?

- Wann und wo spielt Star Wars?

- Was ist die Macht und wer besitzt sie?

- Worin unterscheiden sich Jedi und Sith?

- Wer regiert die Galaxis? Wer ist gut und wer böse?

Im Schnelldurchlauf vom Dummie zum galaktischen Experten!



Erscheinungsjahr:

2017

(dementsprechend werden nur die Inhalte von Episode I bis VIII thematisiert und "Der Aufstieg Skywalkers" aus dem Jahr 2019 fehlt)



Mein Eindruck:

Auf fast 200 Seiten wird das Star-Wars-Universum unterhaltsam und spannend erforscht. Alles beginnt passenderweise mit einem Zitat von Yoda:
"Viel zu lernen du noch hast." (vgl. S. 5)

Angefangen bei den Basics und der Entstehung geht es schwerpunktmäßig weiter mit Episode I bis VIII. Hier wird jeder Film näher beleuchtet sowie Figuren und Handlung genau unter die Lupe genommen. Auch zu Werken außerhalb der Haupt-Saga, z. B. Rogue One, unternimmt man einen Abstecher.

Dank kurzer Zusammenfassung der Storys und Vorstellung der wichtigsten Charaktere ist dieses Buch tatsächlich auch für absolute Star-Wars-Neulinge sehr gut zu verstehen.
Aber auch, wer schon (alle) Star Wars Filme kennt, entdeckt hier und da neue Infos.

Abschließend sorgt das Kapitel "Star Wars Zitate, die jeder kennen sollte" dafür, dass man beim nächsten Filmabend mit Angeberwissen punkten kann


Viele Farbfotos, Grafiken und Schaubilder ergänzen die Informationen, Register und Aussprachehilfe runden das Gesamtpaket perfekt ab.

Ein toller Einstieg für große und kleine Leser in die Star-Wars-Welt!

May the 4th be with You!



Fazit:

Ein unterhaltsames Nachschlagewerk für alle Star Wars Fans und insbesondere für Neulinge, die es noch werden wollen.



...

Rezensiertes Buch "Star Wars - supereasy: als Einsteiger durch die Galaxis" aus dem Jahr 2017

...

Datum der Rezension 4. Mai 2021

May the 4th be with You!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere