Profilbild von franzi303

franzi303

Lesejury Star
offline

franzi303 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit franzi303 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2017

Eine gelungene Abwechslung in der Zeit der Fantasygeschichten.

Virtuosity - Liebe um jeden Preis
0

Das Cover:
Auf dem Cover zu sehen ist Carmen mit ihrer Geige. Man sieht zwar nur die Hälfte ihres Gesichtes, aber sie ist geschminkt und hat ihre Augen zur Hälfte geschlossen. Es passt gut zur Geschichte ...

Das Cover:
Auf dem Cover zu sehen ist Carmen mit ihrer Geige. Man sieht zwar nur die Hälfte ihres Gesichtes, aber sie ist geschminkt und hat ihre Augen zur Hälfte geschlossen. Es passt gut zur Geschichte und sieht wirklich toll aus.

Die Geschichte:
Carmen Bianchi ist siebzehn und eine erfolgreiche Geigenspielerin. Sie hat dunkle, lockige Haare und braune Augen. Ihre Mutter war früher eine Sopranistin mit wundervoller Stimme, die ihren Vater nach einem Auftritt in der Oper kennengelernt hat. Doch dieser ist ein Playboy und verschmäht seine Tochter. So wächst Carmen nun als Tochter der ehemaligen Opernsängerin Diana und des Steuerberaters Clark auf. Doch Carmen hat es nicht so leicht, denn sie ist seit einem Ereignis in Tokio solche Angst, dass sie abhängig von Beruhigungstabletten ist und sich dies auch eingesteht. Und in wenigen Wochen beginnt der weltberühmte Guarneri Wettbewerb, bei dem die besten Geigerinnen und Geiger gegeneinander antreten. Jeder will gewinnen, so auch Carmen, denn von ihrem Gewinn hängt ihre weitere Karriere ab.
Besonders von ihrem ärgsten Konkurrenten, Jeremy King, ist sie wie besessen. Nachdem sie ihn mal in natura sehen wollte und ihn beschattet hat, schreibt er ihr eine Mail und sie schaut sich sein Konzert an. Danach beginnen die beiden, sich öfters zu treffen und schon bald entwickeln sie Gefühle füreinander. Er ruft sie mitten in der Nacht an, nur um ihre Stimme zu hören. Selbst als Carmens Mutter überhaupt nicht damit einverstanden ist, dass sie sich mit ihrem Konkurrenten trifft, hält sie nichts davon ab. Beide verbringen eine tolle Zeit miteinander. Doch als Jeremy sie mit in sein Hotel nimmt, und ihr seinen Grund dafür nennt, dass er den Guarneri Wettbewerb unbedingt gewinnen muss, hegt Carmen Zweifel. Will er ihr Mitleid erregen, um zu gewinnen?

Meine Meinung:
Als erstes muss ich sagen, dass mich das Buch, die Geschichte, überrascht hat. Zuerst klang es wie eine öde Geschichte über eine Geigerin, doch es geht um viel mehr. Es geht um Liebe, Karriere, Abhängigkeit, Familie und Selbstbestimmung. Es geht um ein Mädchen, dass beginnt, sich nicht mehr so bevormunden zu lassen. Man merkt beim lesen schnell, dass Carmens Mutter versucht, ihre verlorene Karriere durch Carmen nachzuholen. Carmen ist 17, also bald volljährig, wird von ihrer Mutter jedoch an der ‘kurzen Leine’ gehalten. Heißt: Sie darf nicht viel, wird privat unterrichtet und hat kaum soziale Kontakte. Mir tut sie wirklich leid. Sie lebt nur für ihre Karriere als erfolreiche, weltberühmte Geigerin. Ihre Privatlehrerin Heidi ist jedoch eine süße, nette und liebe Person. Diana, Carmens Mutter, ist eine Person, die ich gar nicht abkann. Ich mag solche karrieresüchtigen Mütter nicht. Sie zwingen ihre Kinder zu etwas, was diese nicht so wollen. So auch hier. Clark, Carmens Stiefvater, scheint der gute Elternteil zu sein, der Carmen wegen ihrer selbst liebt und nicht wegen ihrem Können. Er ist genauso an der Leine wie Carmen. Jeremy… er war die undurchsichtigste Person. Man weiß nie, ob er es ernst meint oder nicht. Doch nett ist er und die Zeiten zwischen ihm und Carmen sind echt schön. Und, was ich noch toll fand: ich kanne nicht viele Musikstücke, die im Buch erwähnt werden. Eines war mir jedoch sehr bekannt: Claire de Lune von Debussy, was ich aus den ‘Twilight’ Büchern kannte. Ein tolles Stück. Für mich war das Buch nach den ganzen Fantasy- und Dystopiegeschichte mal eine gelungene Abwechslung, deshalb gibt es fünf Sterne. Man muss nicht so viel Ahnung von Tschaikowski Musikstücken haben, habe ich auch nicht. Aber es ist ein schönes Buch und mit 250 Seiten in wenigen Tagen zu lesen.

Meine Bewertung:
Wie schon erwähnt vergebe ich fünf Sterne. Eine gelungene Abwechslung in der Zeit der Fantasygeschichten.

Veröffentlicht am 11.05.2017

Ein unerwartet gutes Buch mit unerwarteten Wendungen, die mir gut gefallen haben

Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht
0

Das Cover:
Zuerst einmal muss man sagen, dass Amazon eine falsche Angabe zum Cover macht, denn es ist kein Hardcover sondern eine Klappbroschur. Nun zum Cover, das Kylie zwischen den breiten Zweigen eines ...

Das Cover:
Zuerst einmal muss man sagen, dass Amazon eine falsche Angabe zum Cover macht, denn es ist kein Hardcover sondern eine Klappbroschur. Nun zum Cover, das Kylie zwischen den breiten Zweigen eines Baumes zeigt. Im Hintergrund sind leicht weitere Bäume eines Waldes zu sehen. Kylie hat blonde Haare (wie es auch im Buch beschrieben ist) und trägt ein dunkelgrünes Kleid. Das Cover ist in einem Lilaton gehalten, doch sind die hellen Hintergründe silber-metallic, was dem Aussehen noch etwas besonderes verleiht. Klappt man die Klappbroschur auf, kann man vorne sowie hinten die Welt von Shadow Falls kennenlernen. Es stehen dort die Namen der Hauptcharaktere und ein paar Infos zu ihnen. Außerdem ist ganz am Ende das Cover sowie der Titel des zweiten Bandes zu sehen. Besonders toll ist es, dass das deutsche Cover genau wie das englische aussieht, was ja selten ist. Aber es ist super.

Die Geschichte:
Kylies letzte Tage sind ein totales Chaos gewesen. Ihr Freund Trey hat mit ihr Schluss gemacht und schon eine Neue, ihre Oma ist vor kurzem gestorben und ihre Eltern lassen sich scheiden. Kurz darauf wird sie von ihrer Freundin Sara auf eine Party geschleift, die bald darauf von der Polizei beendet wird. Leider muss Kylie mit auf’s Revier, da auf der Party Drogen gefunden wurden. Nach diesem Vorfall schickt ihre Mutter sie in ein Camp für schwer erziehbare Jugendliche. Und schon auf der Fahrt zum diesem Camp wird ihr klar, dass die anderen Jugendlichen nicht normal sind. Und bald erfährt sie auch, was es mit dem Shadow Falls Camp auf sich hat: es ist ein Camp für besondere Jugendliche mit besonderen Gaben.
Und so lernt sie Della, einen Vampir und Miranda, eine Hexe sowie den süßen Derek, eine männliche Fee, kennen. Und auch ihr ehemaliger Nachbar Lucas, der ein Werwolf ist und ihr früher Angst mit seinen Drohungen eingejagt hat, befindet sich im Camp. Doch die große Frage ist, welche Gabe Kylie hat. Sie kann Geister sehen, doch hat sie wirklich eine weitere besondere Gabe? Als dann merkwürdige Männer in schwarzen Anzügen auftauchen und Kylie und den anderen Campbewohnern Fragen stellen, wird alles noch mysteriöser.

Meine Meinung:
Dies war mein erstes Buch über ein Camp mit übernatürlichen Wesen, jedoch ist es anders, als ich es erwartet hatte. Es hat mir überraschenderweise echt gut gefallen. Kylie ist eine junge Frau von 16 Jahren, dessen Leben im Moment nicht so verläuft, wie sie es sich wünscht. Der Freund, die Oma und die Familie… alles verflüchtigt sich. Dann kommt sie in ein Camp und schon die Leute im Bus sind irgendwie anders. Für mich wäre all dieses Neue echt Horror. Ich kann Kylie gut verstehen. Eine Scheidung der Eltern ist nicht leicht zu verkraften. Die Geschichte an sich ist aber so wirklich gut und nicht typisch Camp. Nachdem Kylie im Camp ist, wird es erst richtig interessant. Sie lernt die anderen Campbewohner kennen und sie trifft auch auf zwei sexy Typen: Lucas und Derek. Beide scheinen ganz nett zu sein, auch wenn Derek eher mein Favorit ist. Was dem Buch einen besonderen Witz verleiht sind die Kabbeleien zwischen Miranda und Della. Freche, flotte Sprüche haben mich oft zum Lachen gebracht. Auch erklärt sich der Titel des Buches, ‘Geboren um Mitternacht’, recht bald. Der Schreibstil von Mrs. Hunter ist gut, leicht und flüssig zu lesen. Sie schreibt aus der Sicht eines Erzählers über Kylies Empfindungen und ihre Handlungen. Ich finde das Buch sehr schön. Es wird ja ‘für alle Fans von House of Night’ angepriesen und auch wenn die ‘House of Night’ Bücher mich nicht so ansprechen, ist ‘Shadow Falls Camp’ wirklich ein gutes, interessantes und witziges Buch. Es wird zum Ende hin immer spannender und es werden manche Fragen beantwortet, manche jedoch bleiben noch ungeklärt. So wartet man dann auf die Fortsetzung, die ‘Shadow Falls Camp 2 – Erwacht im Morgengrauen’ heißen und am 19. Dezember 2012 erscheinen wird.

Meine Bewertung:
Ein unerwartet gutes Buch mit unerwarteten Wendungen, die mir gut gefallen haben. Sehr empfehlenswertes Buch, fünf Sternchen dafür.

Veröffentlicht am 11.05.2017

Ging etwas langatmig los, wurde dann aber spannender und spannender

Liberty 9 - Sicherheitszone
0

Das Cover:
Zu sehen ist eine junge Frau, deren Haare verweht sind. Ihr Auge, das zu sehen ist, ist türkis. Unter ihr sind mehrere Pflanzen und Bäume zu sehen, die wahrscheinlich den Totenwald außerhalb ...

Das Cover:
Zu sehen ist eine junge Frau, deren Haare verweht sind. Ihr Auge, das zu sehen ist, ist türkis. Unter ihr sind mehrere Pflanzen und Bäume zu sehen, die wahrscheinlich den Totenwald außerhalb von Liberty 9 darstellen sollen. Auch sind weiße, fliegende Vögel zu sehen, die auf Dantes Satz ‘Ein Vogel ist nicht dazu geboren, um eingesperrt in einem Käfig zu leben.’ hindeuten. Ich persönlich finde das Cover sehr hübsch und es passt zur Geschichte. Der Titel ist in einer glänzenden, metalicähnlichen Farbe geschrieben und beschreibt eben den Ort, an dem Kendira und die anderen Electoren und Servanten, Oberen und Guardians leben.

Die Geschichte:
Liberty 9 ist eine abgesichterte Zone im Land Hyperion, in der mehrere Jugendliche, sogenannte Electoren, für eine Erhabene Macht trainieren. Sie sind in verschiedene Level eingeteilt. So ist Kendira, die Hauptprotagonistin, eine der besten Electoren und somit im Alpha Level. Bewacht wird die Sicherheitszone von Guardians. Für die Electoren läuft jeder Tag gleich ab: Aufstehen zum Morgenappell, Unterrichtsstunden absitzen und computeranimierte Trainings absolvieren. Doch die Welt, in der Kendira und die anderen Einwohner von Liberty 9, genannt Libertianer, leben, ist anders. Sie trainieren täglich für die Erhabene Macht und sollen nach ihrer Ausbildung von einem Lichtschiff aus Liberty 9 wegtransportiert werden, um für ein Mysterium ihren hochwürdigen Dienst zu leisten. Doch Kendiras Ansichten von Liberty 9 ändern sich, als sie dem Servant Dante begegnet. Servants sind normale Menschen, die jedoch nicht previligiert sind und die die Electoren bedienen müssen und für sie arbeiten. Dante und ein gewisser Jaydan zweifeln das System von Hyperion, der Regierung, an.

Doch natürlich gibt es in der Welt auch Gegner der Regierung, die Nightraider. Sie werfen Raketen mit ‘Seelengift’ ab. Das sind Flugblätter mit, für die Oberen von Liberty 9, gefährlichem Inhalt. Darauf stehen Wörter wie »Heiliger Gral«, »Schöne neue Welt« oder »Bibel«. Auch fremde Gegenstände mit fremden Namen tauchen auf, wie z.B. ein Zippo Feuerzeug. Doch das schlimmste in Liberty 9 sind die Hinrichtungen und Cleansings. Beide sind öffentlich, doch bei den Cleansings wird danach aus dem Verbrecher ein stammelnder, geistig behinderter, so genannter Mendikant, der sich sein Essen nun erbetteln muss. Da Liberty 9 ein abgesichertes Gebiet ist, kennen die Electoren die Außenwelt nicht. Für unterschiedlich gute Leistungen bei den Trainings gibt es verschiedenfarbige Token, die sie für Spiele und Erlebnisse im Tube einlösen können. Als jedoch die dreizehnjährige Sinfora, eine Freundin von Kendira, dabei erwischt wird, wie sie eines der Seelengift-Flugblätter in der Hand hält, und damit auf den Cleansingstuhl landet, beginnen die Pläne für eine Flucht aus Liberty 9. Denn es scheint, als ob das Lichterschiff die außerwählten Electoren nicht in eine bessere Welt bringt.

Meine Meinung:
Liberty 9 ist eine neue Dystopie auf dem großen Markt der Dystopien, die jedoch aus der Feder eines deutschen Autors entsprungen ist. Rainer M. Schröder kommt, wie ich ( :) ) aus Rostock, worauf ich schonmal sehr stolz bin. Nun zum Buch. Als Leserin musste ich mich erst einmal in die Welt von Kendira & Co. hineinfinden. Aber Herr Schröder beschreibt alles sehr genau, sodass man sich gut eine Vorstellung von den beschriebenen Dingen machen konnte. Die Geschichte ist klasse. Die Idee von einer Welt nach unserer, in der sogar die Zeitrechnung anders ist (sie leben im Jahr Phönix). Auch merkt man schnell, dass es keine Weltreligionen mehr gibt, jedoch viel vom Christentum abgeschaut wurde. So zum Beispiel der Credo der Libertianer. Credo ist ein Teil des christlichen Gottesdienstes und stellt ein gemeinsames Glaubensbekenntnis der versammelten Gemeinde dar. So auch in der Lichtburg. Wer das ‘Vater Unser’ kennt, wird wissen, was ich meine. Nach einer Messer im Lichttempel gibt es eine Wohltatsgabe in Form eines bunt gefärbten Zuckerwürfels, der die Wirkungen von Drogen hat. Es kommt auch heraus, dass Büchertitel sowie der Inhalt verändert werden. So wurde ‘Der Graf von Monte Christo’ geändert in ‘Der Graf von Monte Risto’ und Bücher werden so verändert, sodass niemand etwas von Jesus, dem Sohn Gottes, Kirchen, Kathedralen oder vom Sprechen zu Gott, dem Beten, erfahren kann. Es passiert einfach so viel in dem Buch, das ich es gar nicht alles aufschreiben kann. Aber wenn es erst einmal spannend geworden ist, bricht dieser Spannungsbogen nicht ab. Es geht immer weiter. Eine kleine Liebesgeschichte gibt es auch, denn Kendria hat zwei Verehrer, die sie beide attraktiv findet. Das Buch ist im Übrigen aus der Erzählerperspektive geschrieben. Es ist eine tolle Geschichte und ich will unbedingt die Fortsetzung lesen. Denn was am Ende noch so für Gerüchte auftauchen, erinnert mich an ‘Die Tribute von Panem’ und das klingt spannend. Also heißt es jetzt warten auf Band 2.

Meine Bewertung:

Einfach nur WOW. Es ging etwas langatmig los, wurde dann aber spannender und spannender. Höhere Mächte, Mord und Lügen packen den Leser und nehmen ihn mit auf eine Reise in eine andere Zeit. Fünf volle Sterne!

Veröffentlicht am 11.05.2017

Spannender als Band 1 mit vielen Wendungen, die man nicht erwarten kann

Angel Eyes: Im Bann der Dunkelheit
0

Das Cover:
Das Cover ist diesmal sehr hell in weiß gehalten. Zu sehen ist wieder Frannies Geschichtshälfte, jedoch hat sie diesmal ihre Augen geschlossen. Die Verzierungen auf der rechten Seiten heben ...

Das Cover:
Das Cover ist diesmal sehr hell in weiß gehalten. Zu sehen ist wieder Frannies Geschichtshälfte, jedoch hat sie diesmal ihre Augen geschlossen. Die Verzierungen auf der rechten Seiten heben sich wieder vom Buch ab und fühlen sich glatt an. Die Kapitelüberschriften sind auch hier wieder verschnörkelt und haben viel mit dem Teufel zu tun. Was jedoch schade ist, ist, dass nach dem ersten Band, das ein flexibles Hardcover war, dieses Buch ein Taschenbuch mit Klappbroschur ist. Es passt also vom aussehen her nicht so wirklich zum ersten Buch.

Die Geschichte:
Frannie und Luc sind nun zusammen und Luc ist nur noch ein Mensch. Doch ein paar Dämoneneigenschaften wie das Fühlen von Höllendämonen sind ihm leicht geblieben. Matt, Frannies verstorbener Bruder, ist nun ihr Schutzengel, da Gabriel sich von Frannie verabschiedet hat und nun nicht mehr an Frannies ‘Fall’ arbeitet. Matt, der als Schutzengel auf Frannie aufpassen soll, folgt ihr auf Schritt und Tritt, bis er zum ersten Mal Lili sieht, die bei Luc im Haus eingezogen ist. Von da an ist nichts mehr für Matt, wie es war, denn er fühlt sich sehr zu ihr hingezogen und spürt unbändige Lust, wenn er sie sieht. Er will bei ihr sein und sie beschützen.
Luc bemerkt, dass Matt sich einfach nicht mehr auf seine Aufgabe, Frannies Schutzengel zu sein, konzentriert, sondern eher auf Lili fixiert ist. Und das gerade jetzt, wo Luc keine Kräfte mehr hat, Gabriel weg ist und König Lucifer immernoch hinter Frannie her ist. Doch auch Luc bleibt als sterblicher Mensch nicht verschont und wird vom Dämon Rhenanian verfolgt und beschattet. Matt und Lili kommen sich währenddessen immer näher. Und ihre Taten setzen eine Reihe von Kettenreaktionen in Gang, die nicht nur Frannie gefährdet, sondern auch Luc und eine von Frannies menschlichen Freundinnen.

Meine Meinung:
Nach dem Ende des ersten Bandes ist dies nun die rasante Fortsetzung und ich kann nur sagen, dass dieses Buch um ein vielfaches spannender und actiongeladener ist als der erste Teil. Wir kennen Frannie, Luc und natürlich Gabe. Und auch Riley und Taylor sind wieder mitdabei. Doch es tauchen auch neue Figuren auf: Matt, Lili, Rhenanian und weitere Dämonen. Ging es in ‘Zwischen Himmel und Hölle’ noch um Frannie, das Kennenlernen von Luc und Gabe und ihr Gefangensein zwischen diesen zwei attraktiven Geschöpfen, geht es hier mehr um die Versuchung des Verbotenen, die Hölle, Folter und Manipulation. Auch bekommt der englische Originaltitel ‘Original Sin’, zu deutsch ‘Echte Sünde’, viel Bedeutung. Wer das Buch kennt, wird wissen, was ich meine. Das Verhalten von Frannie kann ich jedoch weiterhin nicht verstehen oder nachvollziehen. Sie liebt Luc, doch sie küsst noch jemand anderen. Gut, sie hat etwas gesehen, was nicht leicht zu verkraften war, doch sich dann so zu benehmen… Das ist sehr unfair. Teilweise sind manche Szenen auch brutal, doch es hält sich in Grenzen und es sind auch nicht viele. Die Kapitel sind aus Frannies, Lucs und Matts Sicht geschrieben. Doch das Ende der Geschichte hat mich am meisten geschockt. Man rechnet nicht mit so einem Ende, das auch noch ein Cliffhanger ist. Mein Fazit ist aber, dass die Geschichte von Mal zu Mal spannender wird und den Leser in die Welt mitreißt. Nach diesem Ende kann ich den letzten Band kaum mehr erwarten. Ein deutsches Veröffentlichungsdatum ist bisher noch nicht bekannt gegeben worden.

Meine Bewertung:
Spannender als Band 1 mit vielen Wendungen, die man nicht erwarten kann. Der ‘Mittelteil’ der Trilogie ist sogar noch besser als der ersten Band. Fünf zu recht verdiente Sterne. Ein absolutes Muss.

Veröffentlicht am 11.05.2017

Abwechslungsreiche Geschichte mit Dämonen und Engeln

Angel Eyes: Zwischen Himmel und Hölle
0

Das Cover:
Das deutsche Cover zeigt eines von Frannies blauen Augen. Das amerikanische Cover ist jedoch irgendwie schöner, da es die Figuren, Frannie, Luc und Gabe zeigt. Es sieht besser aus, aber irgendwie ...

Das Cover:
Das deutsche Cover zeigt eines von Frannies blauen Augen. Das amerikanische Cover ist jedoch irgendwie schöner, da es die Figuren, Frannie, Luc und Gabe zeigt. Es sieht besser aus, aber irgendwie sieht man auf den deutsche Covern selten die Hauptcharaktere ganz, vielleicht, weil man den deutschen Lesern die Fantasie nicht nehmen will. Egal, das deutsche Cover zeigt also Frannies Auge sowie den Titel des Buches in etwas verschnörkelter Schrift. Außerdem sind noch leichte Verzierungen zu sehen, die, wenn man sie berührt, sich glatt anfühlen und sich abheben von der normalen Oberfläche. Die Innenseiten des Buches sind blau mit weiteren Verzierungen. Was noch toll ist: Über jedem Kapitel steht der Name des Kapitels, wieder in verschnörkelter Schrift. Auch haben die meisten Kapitel ‘Teufelsüberschriften’, wie zum Beispiel ‘Der Teufel steckt im Detail’, ‘In der Not frisst der Teufel fliegen’ oder ‘Wenn man vom Teufel spricht’, was ich wirklich toll finde.

Die Geschichte:
Frannie Cavanaugh ist ein junges Mädchen, das auf die Haden High School geht. Doch als Luc an ihrer Schule auftaucht, ändert das alles. Doch er ist kein normaler Junge. Er ist ein fünftausend Jahre alter Dämon der Ersten Ebene und arbeitet für den Teufel. Er soll Frannies Seele für die Hölle markieren. Dank seiner Macht kann Luc die Gefühle der Menschen spüren und so auch Frannies. Ein Grapefruitgeruch bedeutet zum Beispiel Angst und ein Ingwergeruch Lust bzw. Erregtheit. Doch auch der Himmel schickt einen von ihrer Seite: den Engel Gabriel, der sich Gabe nennt. Beide machen sich an Frannie ran, die zuerst Luc, und dann auch Gabe verfällt.

Während Luc sich immer mehr unwissendlich in Frannie verliebt, vergisst er immer mehr seine Aufgabe, Frannies Seele für die Hölle zu markieren. Und das gefällt seinen Chefs nicht besonders. So haben zwei weitere Dämonen, Belias und Avaria, es auf Frannies Seele abgesehen. Und nicht nur Luc ist sich seiner Gefühle unklar, auch Frannie weiß nicht, was sie für Gabe und Luc empfindet. Gabe strahlt für sie Frieden und Liebe aus, Luc dagegen Lust und Leidenschaft. Und dann erfährt Frannie die Wahrheit darüber, was Luc und Gabe wirklich sind und deine sie eine außergewöhliche Gabe hat, die sie für beide Seiten, Himmel und Hölle begehrenswert macht.

Meine Meinung:
Ein Dreiergespann zwischen Mensch, Engel und Teufel ist für mich definitiv mal etwas neues. Frannie ist eine normale Schülerin, die in einer Band mal Sängerin war und bei Jungs recht begehrt ist, doch die meisten abblitzen lässt, weil sie nicht an die wahre Liebe glaubt. Der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht zu lesen. Wir bekommen die Geschichte aus Frannies und Lucs Perspektive zu lesen. Manchmal hätte ich mir auch die Sicht von Gabe gewünscht, aber leider war die nicht mit dabei. Was nur ziemlich mies war: Frannie ist sich wirklich nicht ihren Gefühlen im klaren und knutscht mit beiden Jungs rum, was ich ziemlich unfair finde. Sie überlegt hin und her, wer ihr denn mehr bedeutet. Aber was die Geschichte so toll macht sind die vielen Wendungen. Als Leser rätselt man wirklich selbst mit, was hinter all dem steckt und wie das Ganze endet. Und ich muss sagen, dass ich von dem Ende wirklich überrascht war. Doch das Gute ist, dass ich nicht ewig auf die Fortsetzung, die ‘Angel Eyes – Im Bann der Dunkelheit’ heißt, warten muss, sondern sie gleich danach lesen kann :)

Meine Bewertung:
Mir hat diese abwechslungsreiche Geschichte mit Dämonen und Engeln echt gefallen. Deshalb gibt es von mir die volle Punktzahl.