Platzhalter für Profilbild

fredhel

Lesejury Star
offline

fredhel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fredhel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2024

Die Vergangenheit lässt nicht los

Die Totenbraut
0

Charlie kehrt unter einem Pseudonym an den Ferienort ihrer Kindheit zurück. Nach außen hin gibt sie vor, für ein Buch über Mythen aus der Umgebung zu recherchieren. Doch ganz allmählich wird klar, dass ...

Charlie kehrt unter einem Pseudonym an den Ferienort ihrer Kindheit zurück. Nach außen hin gibt sie vor, für ein Buch über Mythen aus der Umgebung zu recherchieren. Doch ganz allmählich wird klar, dass sie einen ganz anderen Zweck verfolgt. Damals war sie mit einem Mädchen befreundet. Emily und Charlie experimentierten mit Zaubersprüchen, doch bei Emily vermischten sich Spiel und Wahn bis hin zu einem fürchterlichen Unglück. Nun sucht Charlie nach Spuren der Vergangenheit, um Schaden für die Zukunft abzuwehren, und kommt dabei einem großen Verbrechen auf die Spur.
Es dauert sehr lange, bis aus dem Roman dieser wirklich spannende Thriller wird. Doch dann folgt ein Plottwist dem nächsten. Höchstes Spannungslevel, erst recht, als alles Mythische real wird. Die Handlung wird in verschiedenen Zeitebenen erzählt, doch vor allem die männliche Erzählperspektive bleibt etwas sperrig und verhindert in meiner Bewertung den fünften Lesestern. Absolut perfekt ist die Sprecherin Christiane Marx.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2023

Tödliches Winteraustreiben

Commissario Tasso treibt den Winter aus
0

Commissario Tasso stammt ursprünglich aus Rom. In Südtirol fühlt er sich überhaupt nicht wohl, weder an das Essen noch an den ruppigen Winter mag er sich gewöhnen. Doch als Ermittler ist er unersetzbar, ...

Commissario Tasso stammt ursprünglich aus Rom. In Südtirol fühlt er sich überhaupt nicht wohl, weder an das Essen noch an den ruppigen Winter mag er sich gewöhnen. Doch als Ermittler ist er unersetzbar, denn nicht nur sein scharfer Verstand zeichnen ihn aus, sondern auch seine nützliche Zweisprachigkeit in einer Gegend in der Italiener und Österreicher nicht gut miteinander harmonieren.
Per Zufall wird er in einen Mordfall während des legendären Egetman-Umzugs in Tramin verwickelt. Ein junger Mann wird erstochen, sein Freund nur leicht verletzt. Da beide zu den Jungwinzern gehören, konzentrieren sich die Ermittlungen in diesen Kreisen. Auch die nette Mara Obermöller darf wieder erfolgreich mitmischen, denn eine hübsche junge Frau hat bei den verschwiegenen Dorfbewohnern einen etwas leichteren Stand. Ein kleiner Flirt liegt auch in der Luft.
Gianna Milani hat eine tolle Idee umgesetzt: eine Krimireihe, die in den 60er Jahren spielt und zugleich auch die Spannungen in Südtirol aufgreift. Es ist schon der dritte Band mit Commissario Tasso, der durch das jeweils im Stil der damaligen Zeit gezeichnete Cover einen hohen Wiedererkennungswert hat und zugleich liebenswerten Charme ausstrahlt. Leider wird hier das hohe Spannungslevel der ersten Folge mit seinem raffinierten Plot nicht ganz erreicht, dennoch lässt sich der Krimi gut lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2023

weitschweifig

Mit den Augen eines Kindes
0

Oliver ist ein aufgeweckter kleiner Kerl mit einer enormen Fantasie, die zu den tollsten Ausreden verhilft, wenn er mal was ausgefressen hat. Sein Idol ist sein Vater, der Kriminalhauptkommissar Konrad ...

Oliver ist ein aufgeweckter kleiner Kerl mit einer enormen Fantasie, die zu den tollsten Ausreden verhilft, wenn er mal was ausgefressen hat. Sein Idol ist sein Vater, der Kriminalhauptkommissar Konrad Metzner.
Konrad steckt immer noch in einer obsessiven On-off-Beziehung zu einer ehemaligen Klassenkameradin, woran schon seine erste Ehe zerbrach. Scheinbar hat er nichts dazugelernt, denn nach einem Klassentreffen verfällt er ihr erneut. Konrads Kopf ist vor allem deswegen nicht frei für Olivers Erzählungen über einen Überfall und eine Entführung. So trifft es ihn unvermittelt, dass die Verbrechen real sind, und ausgerechnet er zum Dreh- und Angelpunkt des Geschehens wird.
Über lange Strecken denkt man als Leser, dass man aus Versehen zu einem Roman gegriffen hat, denn es dauert ewig, bis tatsächlich etwas Spannendes geschieht. Der Fokus liegt zuerst auf dem triebhaften Verhalten des Kommissars, das auch immer wieder gerne aufgegriffen wird. Dieses dumme Verhalten führt nicht nur zu Fehleinschätzungen von Konrad, sondern nimmt der Handlung auch viel von der Glaubwürdigkeit. Was eigentlich ganz gemächlich beginnt, endet dann in über die Maßen brutal. Kein Stoff für zarte Seelen!
Dieses eher mittelmäßige Buch wird einfach hervorragend gesprochen von Frank Stieren. Er sorgt für den vierten Lesestern bei der Beurteilung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2023

Allein gegen Unbesiegbare

Starling Nights 1
0

Nur ein Stipendium ermöglicht der schlauen und fleißigen Mabel ein Studium in Cambridge, einer Universitätsstadt, in der es vor snobistischen Studenten nur so wimmelt. Es sind nur zwei, drei gute Freunde, ...

Nur ein Stipendium ermöglicht der schlauen und fleißigen Mabel ein Studium in Cambridge, einer Universitätsstadt, in der es vor snobistischen Studenten nur so wimmelt. Es sind nur zwei, drei gute Freunde, die unvoreingenommen zu ihr halten, allen voran Zoe. Doch Zoe verliebt sich in den falschen Mann. Mabel muss tatenlos danebenstehen und beobachten, wie Zoe unter dem Einfluss von Ashton von Tag zu Tag schwächer und willenloser wird. Nur durch ihre Sturheit kommt Mabel hinter sein Geheimnis. Es gibt da wohl seit Jahrhunderten eine sehr geheime Studentenverbindung, in deren Dunstkreis immer wieder tödliche Unfälle geschehen. Auch für Mabel wird es nun sehr gefährlich, außerdem entwickelt sie selbst Gefühle für einen dieser geheimnisvollen Menschen.
Die Handlung baut sich leider nur sehr langsam auf. Es wird großes Gewicht auf die Entwicklung der Charaktere und deren Beziehungen untereinander gelegt. Da möchte man als Leser eigentlich mehr Fortschritt in der Handlung, vor allem möchte man Einblick in die Geheimnisse erhalten. Doch dazu braucht man Geduld!
Die Atmosphäre von Cambridge mit seinen altehrwürdigen Gebäuden und der Flusslandschaft wird gut wiedergegeben. Das quirlige Studentenflair vibriert ständig in der Luft, ebenso die Gefahr, die von dem Bund der Stare ausgeht. Es driftet erst ganz langsam ins Übersinnliche ab, was ein guter Schachzug der Autorin ist, denn so bleibt man lange im Ungewissen.
Es ist sehr leserfreundlich, dass man auf das Erscheinen des zweiten Teils dieser Dilogie nur wenige Wochen warten muss. Bald geht es weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2023

Verlockendes Licht

Totenlichter
0

Bei einer Fahrt zu einem Chorauftritt verunglückt der Reisebus im Elbtunnel. Einige Chormitglieder sterben, manche überleben schwer verletzt; zum Teil sind sie gezeichnet fürs Leben. Einige hatten beglückende ...

Bei einer Fahrt zu einem Chorauftritt verunglückt der Reisebus im Elbtunnel. Einige Chormitglieder sterben, manche überleben schwer verletzt; zum Teil sind sie gezeichnet fürs Leben. Einige hatten beglückende Nahtoderfahrungen und sind nur widerwillig in die kalte, reale Welt zurückgekehrt. Doch als jetzt vermehrt Selbstmorde innerhalb dieser kleinen Gemeinschaft auftreten, werden die Ermittler beim LKA Hamburg hellhörig. Sie suchen nach einer Person, die Schicksal spielt.
Als Ermittler sind Kommissar Jan Nygård und die Polizeipsychologin Anna Wasmuth tätig. Ihre persönlichen Probleme nehmen einen großen Raum ein, führen letztendlich auch mehrfach zu Fehlentscheidungen. Obwohl die Hauptpersonen sehr eingehend charakterisiert werden, baut sich keine Beziehung zum Leser auf. Auch die Spannung flaut nach einem wirklich packenden Start deutlich ab. Dennoch ist die Handlung intelligent konstruiert und der Täter kristallisiert sich erst gegen Ende heraus. Ein durchaus lesenswerter Thriller, dem ich vier Lesesterne gebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere