Platzhalter für Profilbild

fredhel

Lesejury Star
offline

fredhel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit fredhel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.09.2023

Von allem etwas

Ingenium
0

Was für ein Cover! Erst im Nachhinein erkennt man, wie genial der Verlag die Idee der Autorin als Bild umgesetzt hat.
Mike Brink war in seiner Jugend als Footballspieler auf der Überholspur. Talentscouts ...

Was für ein Cover! Erst im Nachhinein erkennt man, wie genial der Verlag die Idee der Autorin als Bild umgesetzt hat.
Mike Brink war in seiner Jugend als Footballspieler auf der Überholspur. Talentscouts waren schon auf ihn aufmerksam geworden, als ein Schlag auf den Kopf sein ganzes Leben umkrempelte.
Zwar wurde es für ihn seitdem schwerer, soziale Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen, aber dafür überschritt sein Gehirn alle Grenzen. Er erkannte in allem das Grundmuster, konnte schneller als ein Computer kalkulieren und wurde zu einem herausragenden Uni-Absolventen. Doch der Ruhm wurde ihm zuviel. Mike entschied sich für ein Leben als Rätseldesigner und endlich konnte er mit seinen neuen Fähigkeiten Frieden schließen.
Die zweite Hauptfigur in "Ingenium" ist Jess Price. Sie war Housesitterin in einem herrschaftlichen Anwesen, als dort rätselhafte paranormale Phänomene zum Tod ihres Freundes führten. Seitdem sitzt sie als seine Mörderin unschuldig im Gefängnis. Weil sie keinem trauen kann, spricht sie auch kein Wort, denn sie fürchtet um ihr Leben. Allerdings sorgt sie dafür, das Mike Brink mit ihr in Kontakt tritt.
Damit eröffnet sich ein Strudel an Ereignissen. Die Dinge überschlagen sich, weil jemand diese übersinnlichen Ereignisse erforscht, um eine Formel für ewiges Leben zu finden. Dieser Jemand geht dabei über Leichen.
Trussoni hat verwegene Einfälle, wie Jäger und Gejagter durch die Handlung hetzen. Atemlose Spannung wäre garantiert, doch leider hat sie nicht das richtige Mass gefunden, um wichtige Fakten geschickt in den Kontext einfließen zu lassen. Der Leser wird erschlagen mit langen Passagen über mathematische Berechnungen, religiöse Hintergründe oder medizinische Diagnosen.
Deswegen ist dieser von mir mit so großer Spannung erwartete Thriller etwas enttäuschend und ich kann nur wirklich sehr gut gemeinte vier Lesesterne vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2023

Urban Fantasy

Die Todesbotin
0

In Edinburgh leben immer noch keltische Fabelwesen unerkannt unter den Menschen. Es gibt allerdings einen geheimen Mönchsorden, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, diese paranormalen Wesen auszurotten. ...

In Edinburgh leben immer noch keltische Fabelwesen unerkannt unter den Menschen. Es gibt allerdings einen geheimen Mönchsorden, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, diese paranormalen Wesen auszurotten. Die sympathische Todesfee Eerie ist von klein auf darauf trainiert, Menschen, die potenziell von den Mönchen rekrutiert werden könnten, aufzuspüren und zu eliminieren. Und Eerie ist gut in ihrem Job. Sozusagen die beste Verteidigerin der Fabelwesen. Doch als sie den Doktoranden Adam töten soll, nehmen ihre schon länger existierenden moralischen Zweifel zu. Adam ist aber auch zu perfekt und liebenswert. Ja, die Liebe schlägt wie ein Blitz zwischen den beiden ein. Eerie will Adams Leben um jeden Preis retten, aber auch sie steht jetzt auf der Abschussliste ihrer Vorgesetzten. Es gibt ein spannendes Finale im schottischen Hochland mit überraschendem Ausgang.
Das Buch ist sehr humorvoll geschrieben, aber dennoch kommt die Spannung nicht zu kurz, denn es gibt auch Krimielemente, weil es einen Verräter in den eigenen Reihen aufzudecken gilt.
Außerdem gibt es eine Vielfalt an Fabelwesen, alle mit sehr speziellen Charakteren und Fähigkeiten.
Kurz, ein Buch mit vielen Facetten, das Urban-Fantasy-Fans gefallen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2023

Totengold

Knochentanz
0

Knochentanz ist der Auftakt zu einer neuen Krimireihe, in denen die Hamburger Kommissare Nielsen und Boateng die Ermittlungen leiten. Der erste Fall dreht sich um einen verunglückten Kleintransporter, ...

Knochentanz ist der Auftakt zu einer neuen Krimireihe, in denen die Hamburger Kommissare Nielsen und Boateng die Ermittlungen leiten. Der erste Fall dreht sich um einen verunglückten Kleintransporter, der Leichen geladen hatte.
Nun muss die Polizei herausfinden, wer die Toten sind und was man mit ihnen vorhatte. Die Information, dass auch tote Körper noch sehr wertvoll für Medizin und Forschung sein können, wird wohl für die meisten Leser neu sein. Nielsen und Boateng gehen allen Spuren nach und geraten von einer Sackgasse in die nächste. Vor allem Nielsen hat den Kopf nicht frei, denn seine Gedanken werden völlig von einer attraktiven Zeugin gefangen gehalten.
Vom Aufbau her ist der Plot logisch und flüssig geschrieben, betritt vor allem Neuland mit der Thematik Gewebespende. Leider gibt es einige Längen durch Wiederholungen, aber insgesamt ist der Krimi doch recht spannend.
Allerdings kann ich die Hörbuchversion nicht uneingeschränkt empfehlen, weil die Autorin selbst liest. Sie spricht überdeutlich und hat ein Faible für falsche Betonungen. Mit einem ausgebildeten Sprecher wäre der Inhalt lebendiger transportiert worden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2023

Hafer schmeckt!

Das große Haferkorn-Kochbuch
0

Dies ist das dritte Buch über Hafer&Co von Dr. med. Winfried Keuthage.
Es geht hier nicht um banale Haferflocken und ihre Verwendungsmöglichkeiten, sondern das Haferkorn an sich steht im Blickpunkt. Auch ...

Dies ist das dritte Buch über Hafer&Co von Dr. med. Winfried Keuthage.
Es geht hier nicht um banale Haferflocken und ihre Verwendungsmöglichkeiten, sondern das Haferkorn an sich steht im Blickpunkt. Auch mit ihm kann man schmackhafte und gesunde Gerichte zubereiten.
Die ersten 46 Seiten sind reine Informationen, die teils sehr interessant, aber teilweise für mich persönlich auch redundant sind, weil sie zu sehr ins Detail gehen.
Doch dann geht es zu den Rezepten, die gut verständlich erklärt werden und auch mit Zutaten arbeiten, die quasi überall erhältlich sind. Haferkörner an sich gibt es wohl nur in etwas größeren Geschäften. Allerdings sollte man die auch schon im Haus haben, weil sie bei Kochbeginn bereits vorgegart sein sollten, was gut eine dreiviertel Stunde in Anspruch nimmt.
Die Rezeptauswahl ist vielseitig und gibt von herzhaft bis süß alles her. Für mich liest sich alles lecker und macht Lust zum Nachkochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 28.08.2023

Schwarze Magie

Im Namen des Ordens 1
0

In London wacht ein Orden darüber, dass zwischen Menschen und paranormalen Wesen Frieden herrscht. Dieser Frieden ist nach wie vor zerbrechlich, und als eine Mordserie beginnt, deutet alles auf einen jungen ...

In London wacht ein Orden darüber, dass zwischen Menschen und paranormalen Wesen Frieden herrscht. Dieser Frieden ist nach wie vor zerbrechlich, und als eine Mordserie beginnt, deutet alles auf einen jungen Werwolf als Täter.
Doch auch innerhalb des Ordens geschehen unfassbare Dinge. Jemand arbeitet mit schwarzer Magie, was absolut verboten ist.
Erzählt wird die Geschichte aus den wechselnden Perspektiven von Caleb, dem jungen Magier, Sally, dem cleveren Hausmädchen, und Kaitlyn, der uralten Bibliothekarin, Hüterin gefährlicher Geheimnisse.
Die vornehme Atmosphäre des Ordenshauses, die hierarchische Struktur und die sich daraus ergebenden Spannungen bilden einen schönen Hintergrund für die Geschehnisse. Das Buch ist in sich abgeschlossen, aber dennoch möchte man wissen, wie es weitergeht. Auch sind noch nicht alle dunklen Geheimnisse aufgeklärt.
Ich persönlich finde die Handlung etwas sprunghaft (das liegt vielleicht daran, dass es zwei Autoren gibt), aber dennoch spannend genug, um vier Lesesterne zu vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere