Profilbild von gagamaus

gagamaus

Lesejury Star
offline

gagamaus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gagamaus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2024

empfehlenswert

Physio @Home
0

Tatsächlich habe ich das Buch mir als ebook besorgt, da ich akute Probleme mit der Nacken und Schultermuskulatur habe. Ich hatte mir Übungen erhofft, die mir helfen Verspannungen zu lösen, die Muskulatur ...

Tatsächlich habe ich das Buch mir als ebook besorgt, da ich akute Probleme mit der Nacken und Schultermuskulatur habe. Ich hatte mir Übungen erhofft, die mir helfen Verspannungen zu lösen, die Muskulatur zu stärken und zuhause etwas für meine Beweglichkeit und Genesung zu tun.

Das Buch hat mir dabei tatsächlich geholfen. Es ist gut strukturiert. Man kann sich entweder selbst einen individuellen Plan erstellen und die Übungen machen, die einem wichtig und richtig erscheinen. Oder man geht nach dem 30-Tage-Plan vor, der rundrum etwas für die Fitness tut.

Besonders schön ist, dass die Übungen gut erklärt, passend bebildert und auch für Menschen, die leichte Schmerzen haben, machbar sind. Man kann gut dosieren, gut nachturnen und fühlt sich danach wirklich beweglicher und besser.

Für mich ist das Buch gerade zur rechten Zeit gekommen. Ich kann es empfehlen.

Veröffentlicht am 27.03.2024

super sapnnend

Und Großvater atmete mit den Wellen
0

"Und Großvater atmete mit den Wellen" lässt sich lesen, ohne den Vorgängerroman zu kennen, auch wenn es wieder ein Familienmitglied ist, dessen Schicksal Trude Teige in ihrem neuen Roman verarbeitet. Die ...

"Und Großvater atmete mit den Wellen" lässt sich lesen, ohne den Vorgängerroman zu kennen, auch wenn es wieder ein Familienmitglied ist, dessen Schicksal Trude Teige in ihrem neuen Roman verarbeitet. Die Geschehnisse während des zweiten Weltkrieges in Indonesien, vor allem auf der Insel Java, stehen im Mittelpunkt.

Sverre und Konrad befinden sich auf einem Handelsschiff, welches von den Japanern versenkt wird. Der eine kann nach Java fliehen, der andere wird sofort gefangen genommen. Beide landen später in unterschiedlichen Gefangenenlagern und müssen schwere Zeiten durchmachen. Konrad, der sich auf der Flucht in Ingrid verliebt hat, leidet auch unter der Trennung von seiner Freundin. In den japanischen Lagern geht es nicht besser zu, als in anderen. Im Krieg wiederhofen sich überall auf der Welt ähnliche Schicksale und die Grausamkeit und Härte, mit der Menschen Menschen quälen können, ist auch hier erschreckend. Dennoch ist es auch eine Geschichte, in der die Hoffnung nie ausgeht und man ist sich sicher, dass am Ende vieles gut werden kann.

Hat mir noch besser gefallen, als "die tanzende Großmutter". Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Veröffentlicht am 18.03.2024

Bitte bald mehr davon

Curious Tides
0

Die Zutaten sind vielleicht nicht die Kreativsten.
Eine magische Schule, eine junge Heldin, die von ihren eigenen Fähigkeiten, die sie erst kürzlich erworben hat, eher verunsichert ist, ein paar Rivalen ...

Die Zutaten sind vielleicht nicht die Kreativsten.
Eine magische Schule, eine junge Heldin, die von ihren eigenen Fähigkeiten, die sie erst kürzlich erworben hat, eher verunsichert ist, ein paar Rivalen und ein junger Mann, der als Love-Interest in Frage kommt.
Aber der Erzählstil ist sehr schön. Man bekommt sofort ein Gefühl für dafür wie Emory tickt. Sie ist eine ganz normale Heldin, die nach einem Unfall plötzlich einige überraschende Fähigkeiten hat. Bei diesem Unfall sind einige Schüler gestorben, nur sie hat überlebt. Das wirft Fragen auf. Emory versucht selber zu verstehen, was passiert ist.
Mir hat besonders gefallen, dass man ein wenig Zeit bekommt, um in der Story anzukommen. Da es sich um einen ersten Teil hat, muss die Autorin doch das ein oder andere erklären und beschreiben. Aber es wird durchaus auch spannend und das Ende ist so, dass man am Liebsten sofort weiterlesen möchte. Hoffentlich bald.

Veröffentlicht am 15.03.2024

tolle Neuentdeckung

Meeresfriedhof
0

Immer auf der Jagd nach neuen KrimiautorINNen bin ich bei Aslak Nore hängengeblieben. Mal ehrlich, schon der Name ist der Knaller. Aber bleiben wir mal neutral. Der Krimi "Meeresfriedhof" passt sehr gut ...

Immer auf der Jagd nach neuen KrimiautorINNen bin ich bei Aslak Nore hängengeblieben. Mal ehrlich, schon der Name ist der Knaller. Aber bleiben wir mal neutral. Der Krimi "Meeresfriedhof" passt sehr gut zum zentralen Thema des Buches. Was ist vor 75 Jahren beim Schiffsunglück auf der Ragnhild passiert. Die Frau des Schiffseigners und Reeders Falck hat mit ihrem kleinen Sohn überlebt, der Mann und viele andere sind gestorben.

Gerade, als sich das Unglück jährt, wird die die Reederin Vera tot aufgefunden. Ihre Enkelin Andrea, genannt Sasha, macht sich auf die Suche nach dem Testament und nach der Wahrheit, denn schnell muss sie erkennen, dass es überall um sie herum Lügen gibt und Geheimnisse, die im zweiten Weltkrieg und in den Verwicklungen mancher Norwerger mit den Nazis, zufinden scheinen.

Auch wenn man eine Weile braucht, um rein zu kommen, mochte es es, dass das Buch so verwinkelt erzählt und wir ständig durch verschiedene Perspektiven und Jahrzehnte hüpfen. Gerade die Spuren der Vergangenheit fand ich sehr spannend und das Buch nimmt im letzten Drittel wirklich Fahrt auf und man kann es kaum aus der Hand legen.

Ich freu mich schon auf den zweiten Band, der wie ich gerade feststelle, leider erst im Mai nächsten Jahres erscheint.

Veröffentlicht am 19.02.2024

zugreifen

Die Sprache des Feuers
0

Don Winlow kann einfach erzählen. Man ist sofort drinnen in der Handlung und die lässt einen auch nicht mehr los. Er ist für mich ein Meister des Spannungsaufbaus und auch ein Meister darin, dass man seine ...

Don Winlow kann einfach erzählen. Man ist sofort drinnen in der Handlung und die lässt einen auch nicht mehr los. Er ist für mich ein Meister des Spannungsaufbaus und auch ein Meister darin, dass man seine Helden, auch wenn sie nicht immer eine ganz weiße Weste haben, doch schnell und gerne ins Herz schließt.
Dietmar Wunder als Vorleser ist einfach genial. Er gehört zu meinen Lieblingserzählern. Für mich war das Hörbuch ein Genuss.