Profilbild von gerlisch

gerlisch

Lesejury Star
offline

gerlisch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gerlisch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.10.2022

Temporeicher Thriller mit Gruselfaktor

Schmerzwinter
5

In Hamburg werden zwei Frauenleichen gefunden, sie wurden auf brutalste Weise hergerichtet. Hände und Füße wurden durchbohrt und statt eines Herzens tragen beide eine altmodische Taschenuhr. Dem aus Schweden ...

In Hamburg werden zwei Frauenleichen gefunden, sie wurden auf brutalste Weise hergerichtet. Hände und Füße wurden durchbohrt und statt eines Herzens tragen beide eine altmodische Taschenuhr. Dem aus Schweden stammende Ermittler Jan Nygard fallen Parallelen zu einem alten Fall auf, bei dem der Täter seine Opfer zu Marionetten „umgebaut“ hat. Für Jan und seine neue Partnerin Anna drängt die Zeit, denn schon bald wird das nächste Opfer gefunden.
Der Autor hat eine sehr bi8ldliche und überaus packende Schreibweise. Eine spannende Szene folgt der nächsten, sodass der Nervenkitzel kein Ende nahm und mich regelrecht durch die Handlung fliegen ließ.
Aaron Sander hat mit seinen beiden Hauptprotagonisten Jan und Anna zwei sowohl interessante als auch total gegensätzliche Charaktere geschaffen. Der schwedische Ermittler kämpft noch immer mit einem tragischen Fall bei dem seine Ehefrau getötet wurde. Dies kann er nicht verarbeiten und driftet deshalb oft in Aggressivität ab. Deshalb wird ihm die neue Polizeipsychologin Anna Wasmuth zur Seite gestellt, die ihn wieder „auf den Teppich zurückholen“ soll. Ich hoffe auf weitere Fälle für die beiden.
Die eingestreuten Kapitel aus Sicht der entführten Mareike, ließen den Leser an ihren Qualen teilhaben. Dieser Thriller ist von Anfang an Gänsehaut pur. Zum Ende folgt ein Showdown, bei dem mir beim Lesen die Luft wegblieb, und doch gelingt dem Autor noch eine gelungene Wendung obendrauf. Allerdings waren manche Situationen doch etwas unrealistisch, deshalb „nur“ 4,5 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 30.08.2022

Tödlicher Podcast

Das Letzte, was du hörst
0

Die Geschichte beginnt mit unterschiedlichen Perspektiven. Da ist zum einen, die energische, aber auch schroffe Kommissarin Carola Barreis, die zwei Mordfälle aufzuklären hat. Dann noch die Altenpflegerin ...

Die Geschichte beginnt mit unterschiedlichen Perspektiven. Da ist zum einen, die energische, aber auch schroffe Kommissarin Carola Barreis, die zwei Mordfälle aufzuklären hat. Dann noch die Altenpflegerin Sarah Henschel die nach dem Podcast "Hörgefühlt", bzw. nach der Stimme des Sprechers Marc Maria Hagen süchtig ist. Und noch die Kapitel mit einem Unbekannten und seinen grausamen Handlungen in der Vergangenheit. Wo ist hier der Zusammenhang?
Erst nach und nach erfahren wir die Hintergründe und die hohe Spannung und die beklemmende Atmosphäre hat mich sofort gefesselt.
Anfangs war mir die Ermittlerin durch ihre Art etwas unsympathisch. Doch durch das Talent des Autors, seine Charaktere bildlich und authentisch gut in Szene zu setzen, fügte sich ihre Art gut in die Handlung ein.
Winkelmann hat es geschafft, mich mit seinen geschickten Wendungen immer wieder in die Irre zu führen, auch eine Prise Humor durfte hier nicht fehlen. So mag ich Thriller, trotzdem hat mir hier irgendetwas gefehlt, deshalb mit 4,5 Sternen ein klitzekleiner Abzug.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2022

Spannender Justizkrimi

Pirlo - Falsche Zeugen
0

Der Anführer der Nazi-Rocker-Bande wurde erstochen und Faruk Maliki, Thronfolger des arabischen Clans aus Düsseldorf wird mit der Tatwaffe in der Hand bei der Leiche gestellt. Ein Anwalt muss her. Anton ...

Der Anführer der Nazi-Rocker-Bande wurde erstochen und Faruk Maliki, Thronfolger des arabischen Clans aus Düsseldorf wird mit der Tatwaffe in der Hand bei der Leiche gestellt. Ein Anwalt muss her. Anton Pirlo und seine Partnerin Sophie Mahler beginnen mit den Recherchen. Können sie die Unschuld von Faruk beweisen?
Dies ist bereits der zweite Fall für die Strafverteidiger Pirlo und Mahler. Auch ohne Vorkenntnisse zum ersten Teil, bin ich gut in die Story hineingekommen. Die Protagonisten wurden sowohl bildlich als auch authentisch gut in Szene gesetzt.
Der teilweise humorvolle Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, deshalb konnte ich das Buch auch kaum aus der Hand legen. Der Umgang zwischen Pirlo und Sophie, die hintergründigen Eifersüchteleien zwischen den beiden und die mit Sarkasmus gespickten Dialoge brachten mich oft zum Schmunzeln.
Das Privatleben der beiden Anwälte steht immer mal wieder im Vordergrund, was ich ganz gerne mag, dadurch kann ich die Protagonisten besser kennen lernen.
Die Handlung wurde interessant aufgebaut und Fachliches wurde auf leichte Art in der Story untergebracht ohne zu langweilen. Auch die akribischen Recherchen waren authentisch und faszinierend. Für meinen Geschmack hätten es allerdings ein paar weniger Passagen mit Hinweis auf den Vorgängerband auch getan.
Von mir 4,5 Sterne für diesen lesenswerten Justizkrimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2022

Wohlfühl-Krimi aus dem Tessin

Mord in Montagnola
0

Die Dolmetscherin Moira Rusconi reist nach Jahren zurück in das Tessiner Dorf Montagnola, nachdem ihr Vater dort einen Schlaganfall hatte. Eigentlich will sie sich nur um ihn kümmern, doch als deutsche ...

Die Dolmetscherin Moira Rusconi reist nach Jahren zurück in das Tessiner Dorf Montagnola, nachdem ihr Vater dort einen Schlaganfall hatte. Eigentlich will sie sich nur um ihn kümmern, doch als deutsche Touristen in einem historischen Eiskeller einen Toten finden, bittet ihre Jugendliebe Luca Cavadini, inzwischen leitender Rechtsmediziner des Kantons, Moira um Hilfe als Übersetzerin. Sie ist bald mittendrin in den Ermittlungen und such auf eigene Faust nach Spuren, was sich als nicht ganz ungefährlich entpuppt.
Der Krimi beginnt mit einem schaurigen Prolog und lässt menschliche Abgründe erahnen. Die Geschichte wird dann aber mit wunderschönem Lokalkolorit und sehr schönem Tessiner Flair erzählt. Im Vordergrund steht nicht unbedingt der Kriminalfall, denn Morias Gefühlsleben fährt Achterbahn und nimmt hier teilweise einen großen Platz ein. Trotzdem ist die Geschichte zu keiner Zeit langweilig, denn die liebenswerten Charaktere und der fesselnde und manchmal auch humorvolle Schreibstil haben mich gleich in ihren Bann gezogen.
Ich habe Moira sehr gerne bei ihrer Spurensuche begleitet. Die Dorfgeheimnisse und damit verbundenen unerwarteten Wendungen haben zum Miträtseln eingeladen.
Mascha Vassena ist hier ein toller Serienauftakt gelungen und ich bin sehr gespannt, wie sich das Leben in Montagnola weiterentwickelt. Von mir für diesen schönen Wohlfühl-Krimi 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2022

Tell reloaded

Tell
0

Sicherlich kennt jeder den Apfelschuss von Wilhelm Tell. Das Drama von Friedrich von Schiller wurde hier neu von Joachim B. Schmidt spannend und einnehmend dargestellt. Ich kenne die Original-Version noch ...

Sicherlich kennt jeder den Apfelschuss von Wilhelm Tell. Das Drama von Friedrich von Schiller wurde hier neu von Joachim B. Schmidt spannend und einnehmend dargestellt. Ich kenne die Original-Version noch nicht und bin völlig unvoreingenommen in die Story gestartet.
Von dem Autor habe ich bereits "Kalman" gelesen und habe seinen außergewöhnlichen Schreibstil in diesem Roman wiedererkannt. Seine Art, öfter ein Kapitel mit einem humorvollen Satz zu beenden, begeistert mich immer wieder.
Wilhelm Tell wird hier als Eigenbrötler und schroffen Bergbauer dargestellt. Nachdem er und seine Familie von den Habsburger Soldaten drangsaliert wurden, gerät er in Streit mit dem Landvogt Gessler, in deren weiteren Verlauf Tell seinem Sohn mit der Armbrust einen Apfel vom Kopf schießen muss.
Die ganze Story ist so intensiv geschrieben, dass man das Buch gar nicht aus der Hand legen möchte. Die damaligen Zustände wurden ergreifend beschrieben und die teilweise brutalen Szenen ließen mich das ein oder andere Mal schlucken.
Kurze Kapitel aus Sicht von unterschiedlichen Charakteren sorgen für schnelle Perspektivwechsel und entfalten so einen hypnotischen Sog.
Ich gebe für diesen tollen Roman eine klare Leseempfehlung mit 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere