Platzhalter für Profilbild

giselaslesehimmel

Lesejury Star
offline

giselaslesehimmel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit giselaslesehimmel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.04.2021

Emotionale Geschichte, sachlich erzählt, sticht aus der Masse, einfach nur genial.

Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
0






Zum Inhalt

Hannah ist eine junge Frau, die ihre innere Mitte erst noch finden muss. Seit ihre Mutter an Krebs gestorben ist, lebt sie in den Tag hinein. Einmal in der Woche besucht sie ihre Großmutter ...






Zum Inhalt

Hannah ist eine junge Frau, die ihre innere Mitte erst noch finden muss. Seit ihre Mutter an Krebs gestorben ist, lebt sie in den Tag hinein. Einmal in der Woche besucht sie ihre Großmutter Evelyn. Der kann sie kaum etwas Recht machen. Die alte Dame betont , dass sie eigentlich sterben möchte. Dennoch ordert sie stets bei ihrer Enkelin Vitaminpräperate.

Evelyn erhält einen Brief aus Israel. Sie soll Erbin eines wertvollen Gemäldes sein. Eines Gemäldes, welches einer jüdischen Familie genommen wurde. Hannah versteht die Welt nicht mehr. Sie wusste bis Dato nichts von einer jüdischen Verwandschaft. Evelyn will ihrer Enkelin nichts aus ihrer Vergangenheit erzählen. Auf ihre Mutter Senta ist sie nicht gut zu sprechen.

Meine Meinung

Der Buchtitel hat meine Kaufentscheidung sehr beeinflusst. "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid" sticht aus der Masse heraus. Schon bald wusste ich, warum genau dieser Titel. Der Autorin ist der Spagat zwischen Emotionalität und Sachlichkeit ausgesprochen gut gelungen. Nie drückt sie bei ihren Erzählungen auf die Tränendrüsen. Mein Kopfkino hat mir das ganze traurige Ausmaß vor Augen geführt. Ich konnte manches Handeln der Protagonistinnen nicht nachvollziehen. Dennoch hatte ich nie eine negative Meinung über die Frauen in dieser Familie.

Evelyns Schweigen verstand ich immer besser. Von der eigenen Mutter allein gelassen, wuchs sie bei ihrer Tante auf. Trotzdem mochte ich Evelyns Mutter sehr. Sie konnte einfach nicht aus ihrer Haut raus und besaß ein gutes Herz. Evelyn ist in dieser Geschichte nicht die einzige Frau, die viele Dinge verschweigt.

Die Geschichte spielt abwechselnd in der Gegenwart und Vergangenheit. Wie der Klappentext schon verrät, geht es um Judenverfolgung. Ein Thema, das im Moment Hochkonjunktur hat. Viele Bücher gibt es zu dieser Thematik. Dieses ist so ganz anders vom Erzählstil her.

Fazit

Über vier Generationen erleben wir eine Familie, die zu viel verschwiegen hat. Eine junge Frau, die ihre Trauer auslebt und ihrer Großmutter hilft, das nun endlich auch zu tun. Ein Gemälde ist der Anstoß dazu. Traurige Geschichten um den Holocaust gibt es wie Sand am Meer. Diese ist so ganz anders. Einfach nur genial. Das Ende? Irgendwie auch ganz anders! Hätte ich so nicht erwartet.

Danke Alena Schröder. Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2021

Authentische Protagonisten und eine wahnsinnig spannende Handlung.

Die Betrogene
0

Authentische Protagonisten und eine wahnsinnig spannende Handlung.

.

Zum Inhalt

Der erste Teil dieser Reihe ist ein absoluter Pageturner. Kate Linville ist Polizistin bei Scotland Yard. Als ihr Vater ...

Authentische Protagonisten und eine wahnsinnig spannende Handlung.

.

Zum Inhalt

Der erste Teil dieser Reihe ist ein absoluter Pageturner. Kate Linville ist Polizistin bei Scotland Yard. Als ihr Vater brutal ermordet wird, kehrt sie zu ihrem Heimatort Scalby zurück, um den Nachlass zu regeln und auf eigene Faust zu ermitteln. Damit macht sie sich keine Freunde bei der zuständigen Polizei in Scalby.


Kate muss sich mit der Vergangenheit ihres Vaters auseinandersetzen. Er war ihr bester und einziger Freund. Doch hat sie ihn wirklich gekannt? Mit dem Ermittler DCI Caleb Hale hat sie eine Bezugsperson. Er versteht die unscheinbare einsame Frau.


Der Drehbuchautor Jonas Crane steuert einem Burnout zu. Auf Rat seines Arztes macht er mit seiner Frau Stella und seinem 5jährigen Sohn Urlaub in den Hochmooren von Yorkshire. Ohne Fernsehen, Telefonanschluss und Handyverbindung. Das sollte ihnen noch zum Verhängnis werden ….


Meine Meinung


Ich frage mich, warum ich bisher so wenige Bücher von Charlotte Link gelesen habe. Die Spannung in diesem Thriller beginnt mit der ersten Silbe und steigert sich kontinuierlich. Die Charaktere kommen ohne Weichzeichner aus. Kate ist nicht das typische Superweib. Vielmehr eine schüchterne einsame Frau, von Selbstzweifeln geplagt. Sie kleidet sich zweckmäßig und ist nicht mit Schönheit gesegnet. Dennoch kommt sie sehr sympathisch rüber. Mir hat sie sehr leid getan. Die Dinge, die sie über ihren Vater erfahren hat, zerstören das tadellose Bild, das sie von ihrem Vater gehabt hatte.


Caleb spürt die Einsamkeit von Kate. Kann verstehen, dass der Tod ihres Vaters das Schlimmste ist, was Kate passieren konnte. Er füttert sie mit Informationen, die er ihr gar nicht geben dürfte. Sieht Kates Verzweiflung, ob des heimlichen Lebens, das ihr ermordeter Vater geführt hatte. Caleb ist trockener Alkoholiker, für den jeder Tag ohne Alkohol eine Herausforderung bedeutet.


Mehrere Morde geschehen. Alle tragen die gleiche Handschrift wie der Mord an Kates Vater. Besonders die Familie Crane hat mich mit ihrem Urlaub in der Einsamkeit in Atem gehalten.


In diesem Thriller wird deutlich, dass nicht jeder Mensch der gegen das Gesetz verstößt, ein Krimineller sein muss. Es gibt Lebensumstände, die aufrichtige Menschen dazu verleiten, einen nahestehenden Menschen zu schützen. Anderseits fand ich es sehr verwerflich, wie eine Straftat vertuscht wurde, die sämtlichen Menschen das Leben gekostet hat ….

Fazit

Ein Pageturner der Seinesgleichen sucht, hat mir unheimlich spannende Lesestunden beschert. Authentische Charaktere und viele ungeahnte Wendungen, haben mich durch die Seiten rasen lassen. Im Prolog steht die Lösung. Doch, so einfach ist es wahrlich nicht. Man muss den Prolog verstehen lernen. Das habe ich nun.

Ich wusste Anfangs nicht, dass es sich hier um eine Reihe handelt. Mit dem 3. Teil „Ohne Schuld“ hatte ich begonnen. „Die Betrogene“ ist der Auftakt der Krimireihe. Den 2. Teil „Die Suche“ habe ich noch vor mir. Man kann alle drei Teile unabhängig voneinander lesen. Der Lesegenuss ist jedoch größer, wenn man sie der Reihe nach liest. Ich werde Kate-Linville auf alle Fälle weiter verfolgen.


Danke Charlotte Link. Sie haben nun einen Fan mehr

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2021

Der Tod kommt auf leisen Sohlen

Todesrauschen
0

Zum Inhalt


Mit Todesrauschen ist Vincent Kliesch ein absolut spannender Thriller gelungen. Die Idee trägt unverkennbar Fitzeks Handschrift.

Bisher habe ich aus der Reihe Auris gelesen. Auch in diesem ...

Zum Inhalt


Mit Todesrauschen ist Vincent Kliesch ein absolut spannender Thriller gelungen. Die Idee trägt unverkennbar Fitzeks Handschrift.

Bisher habe ich aus der Reihe Auris gelesen. Auch in diesem Band konnte mich Jula Ansorge wieder überzeugen. Ihr Bruder Moritz soll angeblich ihr Vergewaltiger sein und Selbstmord begangen haben. Der forensische Phonetiker Matthias Hegel behauptet Beweise zu haben, dass Moritz noch lebt. Jula kooperiert mit Hegel und will sich noch ein letztes mal mit ihm treffen. Sie werden beide entführt. Sie werden einer grausamen Folter ausgesetzt und müssen sich entscheiden. Entweder sie verraten wo sich Mathias befindet, oder es wird ein Blutbad geben. Menschen, die Jula und Hegel am Herzen liegen, müssten dann daran glauben ….


Meine Meinung


1. Satz: Der Mann schien sie vom Unterleib aufwärts in zwei Teile reißen zu wollen, und gleichzeitig versetzte der Schmerz sie an einen anderen Ort.

Einmal zu lesen begonnen, wollte ich das Buch nicht mehr zur Seite legen. Die Spannung beginnt mit der ersten Seite und steigert sich kontinuierlich. Schon bald wusste ich nicht mehr, wem Jula noch trauen darf. Einerseits ist Jula überglücklich, dass ihr Bruder Matthias noch leben könnte. Anderseits ist es für sie unbegreiflich, wie ihr Bruder in so eine ausweglose Situation geraten konnte. jula hält absolut nichts von dem selbstherrlichen forensischen Phonetiker Hegel. Dieses mal aber muss Jula mit Hegel viel enger zusammen arbeiten, als ihr lieb ist. Nie hätte sie für möglich gehalten, dass sie beide so stark aufeinander angewiesen sind. Die erfolgreiche True-Crime-Podcasterin lernt Hegels Fachkenntnisse zu schätzen. Per Stimmproben einen Standort zu bestimmen, fällt Hegel im Moment jedoch nicht leicht, da ein Ohr lädiert ist. Er braucht die Hilfe von Jula. Sie muss sein zweites Ohr ersetzen. Doch, wird Jula mit ihm zusammenarbeiten? Denn wenn sie gemeinsam das Rätsel lösen, ist ein Mensch in großer Gefahr, der Jula sehr am Herzen liegt …


Beide leiden sehr unter der Folter, die ihre Entführer mit viel Freude ausführen. Dabei handelt sich es erst mal noch um eine humane Variante.

Viele ungeahnte Wendungen machen diesen Thriller zu einem richtigen Pageturner. Einen Verdacht hatte ich, der sich bestätigt hat. Doch das Ende war für mich in keinster Weise vorhersehbar.

Die Idee stammt von Fitzek. Kliesch hat die Protagonisten sehr gut ausgearbeitet und aus einer Idee einen Thriller geschrieben, der keinen kalt lassen dürfte. Gekonnt wird hier wieder mal mit den Ängsten der Menschen gespielt.

Fazit


Dies ist eine fiktive Geschichte. Ich bitte sehr darum, dass es dabei bleibt. Eine schlaflose Nacht reicht mir. Diesen rasanten Thriller empfehle ich sehr gerne. Jedes Kapitel ist kurz und knackig. Das Ende ist überraschend und hätte ich so nicht erwartet.

Danke Vincent Kliesch für den absolut genialen Schreibstil, der sich wie Butter weglesen lässt. Danke Sebastian Fitzek, für die Idee.

Um es mit Hegels Worten zu sagen: Also, langweilig wird es hier zumindest nicht! (Seite 279)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2021

Eine warmherzige Wohlfühlgeschichte, mit ernsten Themen

Erdbeerversprechen
0

Zum Inhalt


Amanda trauert seit achtzehn Monaten um ihren Mann Tom. Mit der Erdbeerfarm, in der Nähe von Carmel-by-the-Sea, hatte Tom sich einen großen Traum erfüllt. Amanda hat nun große Schwierigkeiten ...

Zum Inhalt


Amanda trauert seit achtzehn Monaten um ihren Mann Tom. Mit der Erdbeerfarm, in der Nähe von Carmel-by-the-Sea, hatte Tom sich einen großen Traum erfüllt. Amanda hat nun große Schwierigkeiten die Erdbeerfarm zu halten. Ihre Tochter Jane verkraftet den Tod ihres Vaters nicht. Zeigt sich ihrer Mutter gegenüber aggressiv. Nach langem Hin und her hört Amanda auf den Rat ihrer Mutter und besten Freundin. Sie nimmt an einer Trauergruppe teil. Dort hat sie eine Begegnung, die ihr ganzes Leben verändern sollte ….

Meine Meinung



Auch der 4. Band der Kalifornische Träume-Reihe konnte mich wieder gut unterhalten. Amandas Trauer ist zwischen den Zeilen spürbar. Ihre Tochter jane hat sich seit dem Tod ihres Vaters sehr verändert. Läuft nur noch mit schwarzen Klamotten und ungekämmten Harren herum. In der Schule ist sie zur Einzelgängerin mutiert. An ihrem besten Freund Calvin (Cal) hat sie eine große Stütze. Aus Solidarität trägt er auch schwarze Kleidung und ist stets für sie da


Amanda lernt in der Trauergruppe den sympathischen Carter kennen. Er hat seine Frau verloren und ist seinen zwei Töchtern Samantha (Sam) und Astor ein sehr guter Vater.

Sam ist ihrem Vater eine sehr große Stütze. Ihre Trauer um die Mutter versteckt sie hinter einem Lächeln. Sie gehört zu den beliebtesten Mädchen in der Schule. Ihr Freund ist ein richtige Macho, der auf die Gefühle von Sam keine Rücksicht nimmt.


In dieser Geschichte wird sehr gut transportiert, wie verschieden Menschen mit Trauer umgehen. Sams Verhalten empfand ich als widersprüchlich. Einerseits ist sie ein Mädchen, das sehr sozial engagiert ist, anderseits gehört sie einer Clique an, die vor Oberflächlichkeit nur so strotzt. Gehört zu den Schülerinnen, die Jane nicht beachten. Ihre Abneigung gegenüber Jane zeigt sie ihrem Vater nicht, als dieser ausgerechnet Janes Mutter datet. Jane zeigt sehr wohl, was sie von Carter und Sam hält. Freundlichkeit zählt im Moment nicht zu ihren stärksten Eigenschaften. Sie hat jedoch auch gute Gründe dafür, die ich sehr gut nachvollziehen kann. Ich kann Jane sehr gut leiden. Ihre direkte Art gefällt mir. Leider ist sie, auf Grund eines Irrtums, auf ihre Mutter nicht gut zu sprechen. Für Sam soll Jane noch einer sehr große Stütze werden.


Und da sind wir nun an meinem einzigen Kritikpunkt angelangt. Mir war die Entwicklung der beiden Mädchen zu abrupt. Wie auf Knopfdruck haben sie Ihr Verhalten geändert. Dabei braucht es zu so einer Entwicklung etwas mehr Zeit. Hier hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht.

Trotz schwieriger Themen ist der Autorin wieder eine sehr warmherzige Geschichte gelungen, die mich sehr berührt hat. Ich habe mich pudelwohl auf der Erdbeerfarm gefühlt. Vor allem habe ich Amanda bewundert. Mit viel Energie hat sie neue Ideen für die Erdbeerfarm umgesetzt. Sie hat sich an Toms Worte erinnert. Worte, die ihr trotz dem Verlust ihres Mannes, ein glückliches Leben erleichtern.

Fazit


Mit „Erdbeerversprechen“ ist der Autorin eine sehr warmherzige Geschichte gelungen, die mich sehr berührt hat. Trotz schwieriger aktueller Themen, habe ich mich pudelwohl auf der Erdbeerfarm gefühlt.

Ob ich nun wunschlos glücklich bin? Nein! Nun habe ich Walnusswünsche. Im September werden meine Wünsche erfüllt.


Danke Manuela Inusa. Ich habe wieder jedes einzelne Wort genossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2021

Kuchenbackende Miss Merkel klärt Mordfälle auf!

Miss Merkel: Mord in der Uckermark
0

Zum Inhalt


Wir haben uns alle schon gefragt, was Frau Merkel wohl macht, wenn sie in Rente ist. Wir gehen jetzt mal in die Zukunft. 2022 ist es so weit. Davis Safier scheint ganz genau zu wissen, wie ...

Zum Inhalt


Wir haben uns alle schon gefragt, was Frau Merkel wohl macht, wenn sie in Rente ist. Wir gehen jetzt mal in die Zukunft. 2022 ist es so weit. Davis Safier scheint ganz genau zu wissen, wie die Freizeit Von Frau Merkel aussehen wird.

Angela ist seit sechs Wochen in Rente. Noch müssen sich ihr Mann Achim (Puffel) und sie an das Leben in dem beschaulichen Ort Klein-Freudenstadt gewöhnen. Lange Spaziergänge mit ihrem Mops Putin und auf einem Bänkchen sitzend, mit Blick auf den Dumpfsee, scheint noch nicht ganz das zu sein, was sich die Exkanzlerin wünscht. Ihren Bodyguard Mike verwöhnt sie mit selbstgebackenen Kuchen.

Als sie den Freiherr Philipp von Baugenwitz,bekleidet mit Ritterrüstung, tot in seinem Schlossverlies finden, entdeckt Angela ein neues gefährliches Hobby. Morde aufklären. Das kann doch wirklich nicht schwieriger sein als das Amt einer Bundeskanzlerin. Oder? Bei der Gelegenheit könnte sie doch dann auch eine beste Freundin finden. Denn für Freundschaften hatte Angela viele Jahre keine Zeit.

Meine Meinung



Ich habe diese witzige Geschichte an einem Tag regelrecht inhaliert. Dem Autor ist es gelungen, unsere Bundeskanzlerin auf die Schippe zu nehmen, ohne dabei geschmacklos zu werden. Vielmehr hat er uns die private Angela näher gebracht. Eine Frau, die gerne Kuchen bäckt um damit ihren Mann Achim und den treuen Bodyguard Mike zu verwöhnen. Die in der Uckermark ihre wohlverdiente Rente genießen möchte. Besonders ihr trockener Humor und diplomatisches Geschick haben mir oft ein Lächeln entlockt. Jetzt kenne ich sogar den Kosenamen ihres Mannes Achim: PUFFEL! Das hat besonders eine rotzfreche Göre, mit blauen Haaren, zum spötteln animiert. >>Küss mich Puffel, gibs mir Puffel.<< Bei sämtlichen Szenen war mein Kopfkino aktiviert und ich musste schallend lachen.

Aktuelle politische Ereignisse werden mit köstlichen Humor verwoben. Angelas Bodyguard punktet mit seinem sensiblen Wesen. Mike errötet, wenn er eine schöne Frau erblickt. Puffel versucht alles mit Quantenphysik zu erklären und nervt damit alle eventuellen Mörderinnen nebst Gattin. Die intelligente Art, mit der Angela sämtliche Details des Mordfalles aufdeckt, bereiten dem deprimierten Ortspolizisten Hannemann Kopfschmerzen. Soll sich doch die Exkanzlerin bitte schön ein anderes Hobby suchen. Als ein zweiter Mord aufgeklärt werden muss, ist Hannemann endgültig überfordert!

Wir lernen in der Geschichte eine sehr warmherzige Angela Merkel kennen, die Sherlock Holmes Qualitäten entfaltet . Die bei den Morden Ähnlichkeiten mit historischen Fakten entdeckt. Die sehr viel Mut beweist, und sich schon mal in unmögliche Situationen begibt. Sie treibt ihren Bodyguard in den Wahnsinn mit ihren Alleingängen. Mehr wie einmal hat sie seine Kündigung mit köstlichen Kuchen verhindert.

Fazit

Das Setting ist wunderbar gewählt und transportiert die unheimliche Atmosphäre des Schlossverlieses. Ich konnte mir Klein-Freudenstadt bildlich vorstellen. Jeder einzelne Protagonist hat absoluten Erkennungswert. Ich empfehle jedem dieses Buch, der wissen möchte:

warum der Pastor nackt die Glocken läuten lässt,
warum sämtliche Dorfbewohner
innen ein Motiv für die Morde haben,
wie Angela mütterliche Gefühle entwickelt,
warum Angela und Achim ihren Bodyguard oftmals peinlich berühren,
warum Hannemann, geh du voran, hier absolut keine Gültigkeit hat,
wie Angela die Dorfgemeinschaft ein kleines bisschen sicherer macht,
warum Mops Putin Putin heißt,
der wie ich wieder mal herzhaft lachen möchte.

Vielleicht lege ich mir auch mal einen Hundewelpen zu. Ich würde ihn Sodie nennen. Da könnte es dann schon passieren, dass ich schimpfe: Böser, böser Sodie. Du hast mich schon wieder ange***t!

Herzlichen Dank David Safier. Gedanklich sehe ich Miss Merkels unnachahmliches Lächeln, während sie dieses Buch liest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere