Profilbild von hapedah

hapedah

Lesejury Star
online

hapedah ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hapedah über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.11.2020

Abenteuerliche Kindergeschichte mit fantastischen Elementen

Der beste Notfall der Welt
0

Gleich am Anfang der Geschichte lernen wir Gustav und Ben kennen, die sich erst mal nicht ausstehen können. Doch dummerweise sind Bens Eltern verreist und er muss beinahe zwei Wochen bei Gustavs Familie ...

Gleich am Anfang der Geschichte lernen wir Gustav und Ben kennen, die sich erst mal nicht ausstehen können. Doch dummerweise sind Bens Eltern verreist und er muss beinahe zwei Wochen bei Gustavs Familie bleiben. Während der Autofahrt, nachdem Gustav und seine Eltern Ben abgeholt haben, läuft eine Maus vors Auto - und die Jungen sind sich ausnahmsweise mal einig, das Tierchen muss gerettet werden! Allerdings sieht die Maus recht ungewöhnlich aus - dass am nächsten Morgen Bens Sachen aus dem Koffer überall im Zimmer verstreut sind, ist erst der Beginn des Abenteuers.

"Der beste Notfall der Welt" von Lorenz Pauli ist eine Geschichte für Kinder ab 9 Jahren, die meiner Tochter (11-jährige Leseratte) und mir viel Spaß gemacht hat. Darin vermischen sich alltägliche Szenen, die den jungen Lesern auf humorvolle Weise die Entwicklung der Freundschaft zwischen den Jungen zeigen (was Gustav und Ben natürlich nie zugeben würden, der jeweils Andere ist höchstens im Lauf der Zeit etwas weniger furchtbar als am Anfang, aber auf gar keinen Fall mögen sich die Jungen), mit fantastischen Elementen.

Den Schreibstil fand ich passend für das Alter der empfohlenen Lesergruppe und die Geschichte war von Anfang bis Ende spannend erzählt. Die Illustrationen passen gut zum Inhalt, viele nehmen eine ganze Seite ein oder auch mal eine Doppelseite. Zwischen den Kapiteln bleibt auch immer wieder eine Buchseite weiß, so dass die angegebenen 220 Seiten schnell weg gelesen sind. Über die Dynamik zwischen den beiden Jungen habe ich mich noch ein wenig mehr amüsiert, als meine Tochter, auch über die Botschaften, die Gustavs Mutter mit ihren Geschichten transportieren wollte, konnte sie nicht so sehr schmunzeln wie ich. Dafür war sie vom fantastischen Strang der Geschichte begeistert, wir beide sprechen gern eine Leseempfehlung für das Buch aus.

Fazit: Für Leser ab 9 Jahren bietet die Geschichte spannende Unterhaltung und enthält auch fantastische Elemente. Meiner Tochter und mir hat das Lesen viel Spaß gemacht und wir empfehlen das Buch gerne weiter.

Veröffentlicht am 19.11.2020

24 spannenden Rätsel, die die Adventszeit verkürzen

Escape Room Adventskalender. Die drei unheimlichen Geschenke
0

In der Familie von Luka und seiner kleinen Schwester Toni beginnt die Adventszeit in nicht immer ganz entspannter Stimmung. Während bei den Eltern langsam der Geschenkestress ausbricht, warten im Zimmer ...

In der Familie von Luka und seiner kleinen Schwester Toni beginnt die Adventszeit in nicht immer ganz entspannter Stimmung. Während bei den Eltern langsam der Geschenkestress ausbricht, warten im Zimmer der Kinder drei geheimnisvolle Pakete, auf denen ihre beiden Namen stehen. Darin finden die Geschwister einen rätselhaften Zettel, auf dem steht, dass der Weihnachtsmann entführt wurde - und die Spinne Melitta, die Toni und Luka bei ihrer Suche hilft.

"Escape Room. Die drei unheimlichen Geschenke" von Eva Eich ist ein spannendes Adventskalender-Buch für Kinder, das meiner Tochter (11 Jahre) und mir viel Spaß gemacht hat. In der Anfangsgeschichte werden die Kinder und ihre Familie kurz vorgestellt, in der eingefangenen Stimmung werden sich viele Kinder und auch ihre Eltern wieder finden können. Danach gilt es, jeden Tag ein neues Rätsel zu lösen, dass dann den Hinweis auf die Seite gibt, die am nächsten Tag zu öffnen ist.

Meine Tochter hatte viel Spaß dabei, die täglichen Rätselaufgaben zu lösen, allerdings fand sie es schwer, sich danach bis zum Folgetag zu gedulden, ihr einziger Kritikpunkt am Adventskalenderbüchlein war die Spannung, die sie sehr gepackt hatte. Die Geschichte an sich hat uns beide begeistern können, besonders die kleine Spinne Melitta fand ich ganz zauberhaft. Das verfressene Rentier Rudolph hat das Abenteuer der Geschwister auf humorvolle Art aufgelockert. Die Illustrationen waren witzig und passten zum mysteriösen Rätselbuch, das wir beide sehr gerne weiter empfehlen.

Fazit: Ein wunderbares Escape Room-Adventskalenderbuch für Kinder, das mit seinen kreativen Rätseln die Zeit bis Weihnachten aufregend und abwechslungsreich gestaltet. Meine Tochter und ich waren gleichermaßen begeistert davon und haben das Büchlein schon zum Verschenken nachgekauft.

Veröffentlicht am 17.11.2020

Zauberhaft magische Geschichte, mit viel Liebe illustriert

Millenia Magika – Der Schleier von Arken
0

Schon immer hat Adrian seltsame Dinge gesehen, als er deswegen wieder einmal Probleme zuhause hat, flüchtet er für ein paar Tage zu seiner Tante in den langweiligen Ort Arken. Doch hier häufen sich die ...

Schon immer hat Adrian seltsame Dinge gesehen, als er deswegen wieder einmal Probleme zuhause hat, flüchtet er für ein paar Tage zu seiner Tante in den langweiligen Ort Arken. Doch hier häufen sich die "eingebildeten" Erscheinungen und Adrian erfährt, dass mit der Jahrtausendwende die Magie zurück in die Welt gekommen ist - und Arken von allerlei magischen Wesen bewohnt wird, zu denen auch er selbst gehört. Als seine Tante spurlos verschwindet, begibt sich Adrian mit der Hexe Jazz und dem Troll Juri auf eine abenteuerliche Suche.

"Millenia Magika - Der Schleier von Arken" von ("Zapf") Falk Holzapfel ist eine wunderbar fantasievolle Geschichte für Kinder, die aber auch Erwachsene wie mich zu bezaubern vermag. Die Figuren und der Hintergrund sind umfassend beschrieben, so dass beim Lesen beinahe ein Film vor meinem inneren Auge abgelaufen ist. Den Schreibstil habe ich als fesselnd empfunden, der Spannungsbogen steigert sich dabei kontinuierlich bis hin zum etwas düster anmutendem Finale.

Das Highlight des Buches sind die liebevollen Illustrationen, jedem Kapitel ist ein ganzseitiges Bild vorangestellt, das den Inhalt der folgenden Seiten erahnen lässt. Auch die Handlung ist einzigartig und hebt sich von anderen Fantasygeschichten deutlich ab. Obwohl die Ereignisse für mich zufriedenstellend abgeschlossen werden, deutet das Ende an, dass es eine Fortsetzung geben könnte, die ich sehr gern lesen würde. Alles in Allem bietet "Millenia Magika" ein herrlich fantasievolles Leseerlebnis mit magischem Verlauf und Figuren, die teilweise liebenswert und manchmal ein wenig skurril dargestellt sind, dafür gebe ich sehr gerne eine Leseempfehlung.

Fazit: Die Geschichte bietet alles, was ein Fantasybuch haben muss, eine ausgefeilte Handlung, ein breites Spektrum magischer Figuren und genügend Spannung um Leser ab zehn Jahren, aber auch Erwachsene zu fesseln. Gekrönt wird der Gesamteindruck durch die wunderbaren Illustrationen, die dieses Buch zu etwas ganz Besonderem machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.11.2020

Spannenden Fantasygeschichte mit hartem Cliffhanger

Chroniken der Dämmerung, Band 1: Moonlight Touch
0

Nachtalbe Sheera ist eine begabte Diebin, daher wundert es sie auch nicht, dass sie nach einem erfolgreichen Beutezug von der Palastwache festgenommen wird. Doch zu ihrer Überraschung wurde sie ausgewählt, ...

Nachtalbe Sheera ist eine begabte Diebin, daher wundert es sie auch nicht, dass sie nach einem erfolgreichen Beutezug von der Palastwache festgenommen wird. Doch zu ihrer Überraschung wurde sie ausgewählt, mit anderen Bewerberinnen um den Thron zu kämpfen. Um die Ehre ihres Volkes zu verteidigen, das von den Hochalben geringschätzig behandelt wird, lässt sich Sheera auf die Herausforderung ein.

Im Reich der Menschen muss sich Lysander einer anderen Herausforderung stellen, seit dem Tod seines älteren Bruders ist er der Kronprinz, obwohl er diese Verantwortung nie für sich gewählt hätte.

"Moonlight Touch" von Jennifer Alice Jager ist eine spannende Fantasygeschichte, die mich schnell in ihrem Bann gezogen hat. Die beiden Handlungsstränge werden abwechselnd in der ersten Person aus Sheeras Sicht und in der dritten aus Lysanders Wahrnehmung erzählt. Dass es einige Zeit dauert, ehe die Protagonisten aufeinander treffen und die Handlungsstränge zusammen geführt werden, hat meinen Lesefluss nicht gestört, der Perspektivwechsel hat für mich dabei die Spannung erhalten.

Den Schreibstil der Autorin habe ich als leicht und angenehm empfunden, im Lauf der Geschichte hat sich mir auch der Sinn des zugegebenermaßen zunächst recht seltsam erscheinenden Covers erschlossen. Die Beziehungen der Alben untereinander waren vielschichtig und komplex, wobei die Hochalben den "wilden" Nachtalben gegenüber offensichtliche Geringschätzung an den Tag legen. Auch zwischen Menschen und Alben bestehen Vorurteile, die durch lange zurück liegende Ereignisse aufgetreten sind und durch Unwissenheit über das jeweilige Nachbarvolk geschürt werden.

Jennifer Alice Jager beschriebt ihre Figuren umfassend, die meisten sind schwer durchschaubar und so wartet im Handlungsverlauf manche Überraschung auf den Leser. Sheera ist eine taffe Protagonistin, die ich von Anfang an sehr gemocht habe, bei Lysander hat es ein wenig länger gedauert, bis ich mit ihm warm geworden bin - am Ende habe ich auch mit ihm mit gefiebert. Der Roman endet mit einem echt fiesen Cliffhanger, so dass ich es kaum erwarten kann, bis die Fortsetzung erscheint.

Fazit: Der Auftakt der "Chroniken der Dämmerung" hat mich gefesselt und fasziniert, ich habe die Geschichte als sehr spannend empfunden. Das fantastische Leseerlebnis empfehle ich gern weiter - am Besten wenn Band 2 (erscheint im Januar 2021) schon bereit liegt, denn der Cliffhanger am Ende hat es in sich.

Veröffentlicht am 10.11.2020

Ein emotionales Highlight, wie ich es von Colleen Hoover erwartet habe

All das Ungesagte zwischen uns
0

In ihrer Jugend waren sie beste Freunde, Morgan, ihre Schwester Jenny, ihr Freund Chris und dessen bester Freund Jonah. Seit Morgan mit siebzehn Jahren schwanger wurde, ist sie mit ihrer Chris verheiratet, ...

In ihrer Jugend waren sie beste Freunde, Morgan, ihre Schwester Jenny, ihr Freund Chris und dessen bester Freund Jonah. Seit Morgan mit siebzehn Jahren schwanger wurde, ist sie mit ihrer Chris verheiratet, ihre Tochter Clara ist mittlerweile sechzehn Jahre alt. Als Chris und Jenny bei einem Autounfall sterben, muss sich Morgan der schmerzhaften Erkenntnis stellen, dass ihre heile Welt nur eine Fassade war. Um Clara zu schützen, versucht Morgan, das perfekte Bild von Chris und Jenny zu erhalten, doch in ihrem Schmerz entfernen sich Tochter und Mutter immer weiter voneinander.

"All das Ungesagte zwischen uns" von Colleen Hoover zeigt wieder einmal, dass die Autorin es meisterlich versteht, ihre Leser*innen die Gefühle der Protagonisten nicht nur beobachtend wahrnehmen, sondern regelrecht mit empfinden zu lassen. Dieses Buch hat mich gemeinsam mit Morgan und Clara in die tiefsten Abgründe der Trauer gestoßen und nach einigen tränenreichen Lesestunden wieder daraus auftauchen lassen. Beide Figuren waren mir sympathisch, auch wenn sie sehr unterschiedlich mit der Situation und ihren Emotionen umgehen.

Morgan tut, was sie schon immer getan hat, sie versucht alles Schlechte von ihrem Kind fern zu halten und die Fassade der vermeintlich heilen Welt zu bewahren. Clara, die sich insgeheim die Schuld an dem Unfall gibt und auch bemerkt, dass ihre Mutter Geheimnisse vor ihr hat, reagiert auf typische Teenagerart mit Rebellion. Da die Erzählperspektive zwischen Mutter und Tochter wechselt, konnte ich mich in beide Frauen gut hinein versetzen und ihre jeweiligen Gefühle nachvollziehen.

Dass manche Probleme zwischen ihnen nur entstanden sind, weil sie nicht offen miteinander geredet haben, schien mir ein durchaus realistisches Szenario zu sein, schließlich war nur ich als Leser in der komfortablen Lage, beide Ansichten und Gedanken zu kennen. Dabei hat mich Colleen Hoovers Schreibstil von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt, die Frau kann es einfach und nach Beendigung des Buches habe ich mich rundum wohl und zufrieden gefühlt. Deshalb empfehle ich den Roman an Jeden, der emotionale Geschichten mag, gerne weiter.

Fazit: Wie ich es von Colleen Hoover kenne, hat mich dieses Buch auf eine emotionale Achterbahnfahrt mit genommen und am Ende positiv gestimmt zurück gelassen. Dafür gebe ich sehr gern eine Leseempfehlung.