Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2020

Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Schund und Sühne
0

Klappentext:

Ein schwuler Prinz, der für Nachkommen sorgen muss, eine depressive Fürstin, die nicht an Depressionen glaubt, ein Rosenkavalier, der die Welt retten will, eine Prinzessin mit gebrochenem ...

Klappentext:

Ein schwuler Prinz, der für Nachkommen sorgen muss, eine depressive Fürstin, die nicht an Depressionen glaubt, ein Rosenkavalier, der die Welt retten will, eine Prinzessin mit gebrochenem Herzen und Jagdgewehr. Und mittendrin eine junge Groschenromanautorin, die eigentlich aufhören will mit Schund und Kitsch, aber ausgerechnet dafür das Literaturstipendium auf Schloss Rosenbrunn bekommt.
Für vier von ihnen brechen herrliche Zeiten an. Der Fünfte wird diesen Herbst nicht überleben.

Cover:
Der Hintergrund ist in einem tollen Muster, welches mich an edle königliche Tapete erinnert, gehalten. In der Mitte ist ein einfaches verpixeltes Schloss.

Meinung:
Die Schreibweise ist einfach nur genial.
Sie schreibt offen, schonungslos und ehrlich. Sie arbeitet mit Klischees und humorvoll-überspitzten Dialogen und reizt es bis ins Bodenlose. Sie nimmt kein Blatt vor dem Mund und so wird die Geschichte zu einer leichten Lektüre, die einem zum Schmunzeln bringt. Man kann das Buch so mal eben nebenbei lesen und dabei auch noch etwas Lachen und vielleicht auch etwas Nachdenken. Ein idealer Zeitvertreib. Es lässt sich gut lesen und man fliegt so durch die Seiten.
Zu Beginn brauchte ich eine Weile um alle Namen und Beziehungen / Zusammenhänge zu zuordnen. Die Charaktere sind gut beschrieben und man lernt Kat, Valu , Steph, Josephine ... immer besser kennen und möchte gern alles über sie erfahren. Die überspitzte aber doch offen und ehrliche Art und Weise macht das Ganze unterhaltsam.
Fazit:
Mir hat es sehr gut gefallen und ich habe mich sehr unterhalten gefühlt.

Veröffentlicht am 10.04.2020

Hörbuch mit Spannung und Nervenkitzel

Tuesday Falling
0

Klappentext:

Ihr Name ist Tuesday - und sie nimmt unerbittliche Rache an Vergewaltigern und Gangstern. Wie eine Naturgewalt schlägt sie aus dem Verborgenen zu, nur um sofort wieder zu verschwinden. Für ...

Klappentext:

Ihr Name ist Tuesday - und sie nimmt unerbittliche Rache an Vergewaltigern und Gangstern. Wie eine Naturgewalt schlägt sie aus dem Verborgenen zu, nur um sofort wieder zu verschwinden. Für die Menschen in London wird Tuesday bald zur Heldin, doch die Polizei fahndet nach ihr. Detective Inspector Loss wird mit dem Fall betraut - ein ausgebrannter Kommissar, der noch immer unter dem unaufgeklärten Mord an seiner Tochter vor drei Jahren leidet. Fast ist es, als ob der Fall für ihn bestimmt sei ... Kann es sein, dass Tuesday den Schlüssel zur Wahrheit über seine Tochter besitzt?

Cover:
Ein dunkles Schwarz - weiß Cover
Man erkennt eine weibliche Gestalt kniend mit einer langen Watte in der Hand. Der Hintergrund ist in kreisen ausgelegt.
Der Titel ist in gelb gehalten.

Meinung:
Das Hörbuch wird gut erzählt. Die Stimme ist sehr angenehm und man kann ihr gut folgen.
Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Tuesday erzählt in der ich Perspektive, während die anderen Protagonisten in der 3. Person erzählen.
Die Kapitel sind relativ kurz gehalten.
Man kommt gut in die Geschichte rein und die verschiedenen Perspektiven machen es sehr interessant und spannend.
Nach und nach setzen sich die gesammelten Fakten und Informationen, die man erhalten hat, zusammen. Man kommt dem Ganzen Stück für Stück näher.
Die Charaktere rücken mehr und mehr in den Vordergrund und gewinnen immer mehr an Bedeutung und Sympathie, sie werden sehr gut herüber gebracht.

Fazit:
Es ist von Beginn an, bis zum Schluss spannend. Es wird gut erzählt, die Charaktere und die Geschichte werden gut herübergebracht und die Sprecherin hat eine angenehme Art und Weise zu erzählen und eine tolle Stimme.

Veröffentlicht am 10.04.2020

Krimi mit historischen Figuren und Steampunk Elementen

Stadt der Asche (Der Hüter: Steampunk-Krimi Band 2)
0

Klappentext:

Narau 1888
Freiheit.
Das erhoffen sich Alexander, Nic und Oliver nach ihrer Flucht aus Biota.
Doch direkt bei ihrer Ankunft in der Stadt Narau werden sie festgenommen und als Sklaven verkauft. ...

Klappentext:

Narau 1888
Freiheit.
Das erhoffen sich Alexander, Nic und Oliver nach ihrer Flucht aus Biota.
Doch direkt bei ihrer Ankunft in der Stadt Narau werden sie festgenommen und als Sklaven verkauft. Ihre neue Besitzerin verspricht ihnen zwar, sie gehen zu lassen – aber nur wenn sie ihre Tochter finden, die wie sechs weitere Menschen verschwunden ist.
Doch als die Leiche einer der Vermissten auftaucht, geht es plötzlich nicht mehr nur um Entführung. Und die Zeit für die Ermittlung verrinnt ...
Band 2 der Steampunk-Krimi-Reihe

Cover:
Das Cover zeigt den Blick aus einem alten verschnörkeltem Rundfenster auf die düstere Stadt. Auf dem Fensterbrett liegt ein silberner verzierter Revolver. Das Fenster ist von schweren dunkelroten Umhängen umrahmt.

Meinung:
Alexander, Nic und Oliver, die aus Biota geflohen sind und Schutz in Aarau suchen, werden dort unfreundlich empfangen und in Gefangenschaft genommen, um dann als Sklaven verkauft zu werden.
Dabei ergibt sich jedoch eine Chance für sie. Ihre neue Besitzerin hat einen Auftrag für sie, dieser birgt jedoch Spannung und Abenteuer.
Zu viel möchte ich an dieser Stelle nicht verraten.
Es handelt sich hier zwar um den zweiten Teil von "Der Hüter" Serie, man kommt jedoch sehr gut rein, da sich die Teile auch sehr gut unabhängig voneinander lesen lassen.
Der Fall ist spannend geschrieben, so dass man bis zum Ende voller Spannung und Nervenkitzel dran bleibt. Man fiebert der Lösung des Krimis entgegen. Die Charaktere sind gut beschrieben und das Augenmerk liegt auf der Lösung des Falls.
Die Schreibweise ist solide und flüssig, mit einigen schönen Wendungen.
Auch der Einbau von historischen Persönlichkeiten und Orten und die Verwendung von Steampunk-Elementen ist ein tolles Stilmittel und verleiht dem Krimi noch mehr Tiefe.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es war spannend bis zum Schluss und es hat mich sehr gut unterhalten.

Veröffentlicht am 10.04.2020

Anselmo und sein Onkel auf den Spuren von Leonardo da Vinci

Leonardos Flugmaschinen
0

Klappentext:

Nach dem Verlust seiner Familie durch die Pest wird der vierzehnjährige Anselmo von seinem Onkel Giovanni, einem Kapuzinerbruder, in einem Konvent in Assisi aufgenommen. Anselmo ist nicht ...

Klappentext:

Nach dem Verlust seiner Familie durch die Pest wird der vierzehnjährige Anselmo von seinem Onkel Giovanni, einem Kapuzinerbruder, in einem Konvent in Assisi aufgenommen. Anselmo ist nicht gerade begeistert von dem kargen und arbeitssamen Leben bei den Mönchen. Doch dann stößt er auf geheimnisvolle Zeichnungen zu Flugapparaten von Leonardo da Vinci. Plötzlich ist sein Eifer erwacht und er hat nur noch einen Wunsch: zu fliegen wie ein Vogel. Doch nicht jeder im Konvent sieht den Bau von Fluggeräten gern...

Cover:
Das Cover ist relativ düster in dunklen Brauntönen gehalten.
Der Hintergrund spielt in einem Raum im Kloster.
Man sieht einen Mönch und einen Jungen, die vor einigen Bauplänen stehen. Dabei handelt es sich um Anselmo und seinen Onkel.

Meinung:
Nach dem Tod seiner Eltern kommt Anselmo zu seinem Onkel ins Kloster. Zu Beginn ist dies nicht so leicht für ihn. Er versteht sich nicht so gut mit ihm und auch das Leben im Kloster ist für ihn sehr ungewohnt.
Als er jedoch auf die Zeichnungen von Leonardo da Vinci wird seine Neugier geweckt und auch sein Onkel steht ihm als helfende Hand zur Seite. Gemeinsam interessieren sie sich für Leonardos Flugmaschinen und finden so näher zu einander.
Man erfährt viel über Leonardo da Vinci, über dessen Hintergrund , die damalige Zeit, seine vielen Projekte und was er alles für großartige Ideen hatte.
Da lernt man nicht nur als Kind dazu.
Ein weiteres Thema sind die Ordensregeln und der Verzicht auf alles weltliche. Auch das wird gut erklärt und da kommt man zum Nachdenken, wie es uns heute geht und ob man all das braucht, was man besitzt und was eigentlich wichtig im Leben ist.
Das Buch ist wirklich sehr gut gestaltet mit wundervollen Zeichnungen, auf denen es viel zu entdecken gibt.
Die Texte sind toll und kinngerecht geschrieben. Einige Texte, wie z.B. über die Pest sind etwas schwerer, aber es gibt auch leichtere und sehr viele lehrreiche und teils auch philosophische Texte, die zum Nachdenken anregen.
Es ist ein offenes Ende, was zum weiter denken anregt.

Veröffentlicht am 10.04.2020

Kaffee mit Käuzchen - von der Großstadt in den Wald

Kaffee mit Käuzchen
0

Klappentext:
»Wir fühlten uns ein bisschen wie zwei Kinder, die von zu Hause ausgerissen waren und im Wald ein großes Abenteuer erlebten.«
Aufstehen, arbeiten und zu wenig Zeit für die schönen Dinge im ...

Klappentext:
»Wir fühlten uns ein bisschen wie zwei Kinder, die von zu Hause ausgerissen waren und im Wald ein großes Abenteuer erlebten.«
Aufstehen, arbeiten und zu wenig Zeit für die schönen Dinge im Leben – Franziska und Carsten wollen das ändern, sie suchen etwas Neues und ihre ganz persönliche Freiheit. Entgegen jeder Vernunft kaufen sie ein abgeschiedenes, altes Forsthaus ohne Wasseranschluss und Heizung und kündigen Job und Wohnung. Raus aus dem Alltag, rein in den Wald: Die Luft duftet nach Laub und Gräsern, und ein Käuzchen wird zum treuen Besucher, während das Paar sein Traumhaus im Wald renoviert. Doch das Waldleben birgt auch Herausforderungen: Was tun, wenn man mitten im Wald einem -wütenden Wildschwein begegnet, und wo ist eigentlich das nächste Krankenhaus, wenn beim Handwerken mal wieder etwas schiefgeht? Und am allerwichtigsten: Wie lange dauert es eigentlich, bis man vollkommen verwaldschratet ist?

Cover:
Der Hintergrund zeigt die Tiefen eines wunderschönen Waldes.
Mittig ist in einem weißen Kreis der Titel und darunter eine kleine Zeichnung eines Käuzchens zu sehen.

Meinung:
Franziska Jebens erzählt uns in einer wundervollen Art und Weise von ihrem Leben und der Umsetzung ihres Lebenstraums.
Von der Großstadt, zieht es sie in den Wald und zur Natur.
Das ist natürlich nicht immer leicht und ein Hausbau/Umbau hat auch so seine Tücken. Auf humorvolle Art und Weise und durch viele tolle kleine Anekdoten, bleibt man als Leser immer dran an diesen tollen Erzählungen und liest gespannt die einzelnen Kapitel.
Es ist ein sehr schöner flüssiger Schreibstil, die Erlebnisse werden bildlich beschrieben.
Man erlebt die Veränderung vom Großstadtleben zum Wald förmlich mit und auch die verschiedenen Emotionen, die dabei eine Rolle spielen, wenn mal etwas klappt oder auch nicht. Die Beschreibungen mit ihrem Wald und auch den Naturbewohnern bzw. verschiedenen Tieren ist auch sehr schön. Die Nähe zur Natur ist einfach herrlich.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Ich finde es toll, wenn man es schafft seinen Traum zu verwirklichen und zu Leben.
Es gibt Inspiration und Kraft.