Platzhalter für Profilbild

heinoko

Lesejury Star
offline

heinoko ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit heinoko über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.03.2020

Blickerweiternd und sympathisch

Im Schatten des Kreml
0


Eine kluge Rezension kann ich zu diesem Buch nicht schreiben. Weder habe ich genug politische Kenntnisse noch genug Wissen über Russland, um den Buchinhalt entsprechend kritisch beurteilen zu können. ...


Eine kluge Rezension kann ich zu diesem Buch nicht schreiben. Weder habe ich genug politische Kenntnisse noch genug Wissen über Russland, um den Buchinhalt entsprechend kritisch beurteilen zu können. Mir bleibt nur das Formulieren meiner ganz subjektiven Eindrücke als durchschnittlich gebildete Leserin.
Zusammengefasst: Ich habe das Buch gerne gelesen. Denn es ist empathisch, aber auch kritisch. Es ist widersprüchlich, aber auch verbindend. Und es ist interessant!

Der Autor war für ca. 20 Jahre ARD-Korrespondent mit Berichten aus und über Russland, über den Keml zwischen KGB und Superreichen, über das pulsierende Moskau ebenso wie über die entlegensten Gegenden, in denen es an allem fehlt. Was wohl seine Berichte damals auszeichnete – und was sich im vorliegenden Buch wiederfindet – waren vor allen Dingen seine Beschreibungen über Begegnungen mit beeindruckenden Menschen. Wie sich ein Land unter der Herrschaft von Putin verändert, wie Angst wächst, wie kaum jemand es wagt, über Missstände, Unrecht, Schikane öffentlich zu berichten, wie USA und Europa über die Jahre zu Feindbildern stilisiert wurden, das erzählt Udo Lielischkies auf beeindruckende Weise. Aber auch überbordende Lebenslust ebenso wie Rätselhaftes, Widersprüchliches, menschliche Nähe und Wut, Resignation und Geschick im Umgehen von Gesetzen, all das findet im Buch Würdigung. Wobei die ganz subjektiven, persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse des Autors dem ungeschulten Leser vielleicht mehr die Augen öffnen als politische Exkursionen.

Das Buch ist lebendig geschrieben, in einer unerwartet ausdrucksstarken Sprache. Es liest sich kurzweilig und es hat mit Sicherheit meinen bisher sehr oberflächlichen Blick auf Russland erheblich erweitert und damit meine Erwartungen weit übertroffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2020

Turbulente, witzige, verrückt-schräge Geschichte

Carla Chamäleon: Oh Schreck, ich bin weg!
0


Das vorliegende Buch ist die erste Folge einer vielversprechenden neuen Kinderbuchreihe, die mit Ideenreichtum und Witz überzeugt.

Carla weiß nicht, wie sie das neu begonnene Schuljahr bewältigen soll. ...


Das vorliegende Buch ist die erste Folge einer vielversprechenden neuen Kinderbuchreihe, die mit Ideenreichtum und Witz überzeugt.

Carla weiß nicht, wie sie das neu begonnene Schuljahr bewältigen soll. Ihre allerbeste Freundin Herta ist weggezogen, und alles was Carla bleibt, sind traurige Erinnerungen. Ohne Herta ist Carla schüchtern, geradezu ängstlich. Manchmal hilft es Carla, Listen aufzuschreiben. Listen sind ihr Halt, ihre Krücken, wenn es darum geht, verwirrte Situationen für sich selbst zu klären. Als Jole, ein lustiger neuer Klassenkamerad, auftaucht und sie in seiner Unbefangenheit nervt, möchte Carla am liebsten verschwinden, sich in Luft auflösen. Und genau das passiert tatsächlich, Carla verschmilzt mit ihrer Umgebung, wie ein Chamäleon. Carla ist verwirrt, Jole ist begeistert. Wenn da nicht auch noch ein Geheimbund wäre, der sich ganz besonders für Carla interessiert…

Eine total verrückte, schräge Geschichte wird da erzählt, und zwar so lustig und überraschend, so liebevoll und ideenreich, so turbulent, dass man gar nicht aufhören mag zu lesen. Klar, dass das Buch mit einem Cliffhanger endet. Doch auch ohne ihn will man unbedingt wissen, wie es mit der sympathischen, liebenswerten Hauptperson weitergeht. Die Autorin hat herrliche Ideen, man spürt direkt ihren eigenen Spaß beim Schreiben. Die niederbayerische Englisch-Lehrerin ist ein wunderbares Beispiel – wer Niederbayern kennt, weiß genau, was die Autorin meint. Das Auftauchen der in ihrer Pubertät versunkenen und wenig angenehmen Schwester von Carla, die meinen (seltenen) Vornamen trägt, hat mich fast ein wenig erschreckt. Einen Pinguin, der in Reimen spricht, in der Wohnung zu halten, ist allerdings vielleicht ein wenig fragwürdig, passt aber zur chaotischen Familie von Carla. Das Buch ist insgesamt gesehen ein ganz großer Spaß, wobei es durchaus auch sensible und fein formulierte Stellen im Buch gibt, die die Gefühle der Unsicherheit, die jedes Kind kennt, aufgreifen. Julia Christians gelingt es, mit ihren ausdrucksstarken Illustrationen das Leseerlebnis rund um Carla Chamäleon zusätzlich zu vertiefen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2020

Welch ein fulminanter Historien-Schmöker

Raffael - Das Lächeln der Madonna
0


Zugegeben, der Umfang des Buches hatte mich erst einmal erschreckt. Was ist, wenn ich mich 630 Seiten lang mehr oder weniger gelangweilt durch das Buch hindurch schleppen muss? Das dem Roman vorgestellte ...


Zugegeben, der Umfang des Buches hatte mich erst einmal erschreckt. Was ist, wenn ich mich 630 Seiten lang mehr oder weniger gelangweilt durch das Buch hindurch schleppen muss? Das dem Roman vorgestellte Personenverzeichnis ist gewaltig, was meine Furcht vor dem Buch nicht gerade minderte. Doch was soll ich sagen: Der Roman hat mich gepackt und restlos begeistert und an keiner einzigen Stelle gelangweilt, im Gegenteil.

An der Person Raffael Santi, dem bedeutendsten Maler seiner Zeit, an seinem unsteten Leben, an seinen Bekanntschaften und Liebschaften, an seinen Verstrickungen in die politischen Ränkespiele, an all den Facetten dieses gefeierten Ausnahmekünstlers entwickelt Noah Martin ein grandioses Romangemälde der Renaissance, wie es lebendiger gar nicht sein könnte.

Der Roman ist durchweg spannend zu lesen. Der Autor versteht es auf perfekte Weise, sowohl historisch präzise als auch erzählerisch packend ein bewegtes Zeitgemälde im Kopf des Lesers entstehen zu lassen, oftmals so intensiv, als befinde man sich mitten im geschilderten Geschehen. Ob die Dekadenz des Vatikan, das Darben der einfachen Leute, der Neid unter den Künstlern, das blutige Sterben auf den Schlachtfeldern, alles bildet in seiner Gesamtheit ein Bild der Renaissance, wie ich es in seiner Vielfalt noch nie gewonnen hatte. Da der Autor Kunsthistoriker ist, vertraue ich darauf, dass er historisch Belegtes und Fiktives so gekonnt verwoben hat, dass es dem Roman nicht an Wahrhaftigkeit fehlt. Natürlich darf eine Liebschaft nicht fehlen, die uns die Person Raffael auch emotional näher bringt. Margherita Luti ist im Bild „La Fornarina“ festgehalten, übersetzt „Die kleine Bäckerin“. So wie der Autor es sich im Nachwort wünscht, habe ich mir viele der Werke von Raffael mit einem durch die Romanlektüre geschärften Blick angesehen. Doch am beeindruckendsten ist für mich La Fornarina mit ihrem leicht spöttischen Lächeln. Wenn es irgend etwas an dem Roman zu kritisieren gäbe, dann vielleicht, dass mitunter Raffael etwas zu sehr an den Rand rückt. Hier hätte ich mir noch mehr Einblicke gewünscht.

Fazit: Grandios erzähltes, packend-farbiges Zeitgemälde. Unbedingte Leseempfehlung!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2020

Die Kraft von Zeichnungen erleben

Der goldene Kompass - Die Graphic Novel zu His Dark Materials 1
0


Comics waren noch nie ein Thema für mich, selbst als Kind nicht. Als mir das vorliegende Buch in die Hände kam und mich das aufregend gestaltete Cover ansprach, schlug ich es doch mit einer gewissen Neugier ...


Comics waren noch nie ein Thema für mich, selbst als Kind nicht. Als mir das vorliegende Buch in die Hände kam und mich das aufregend gestaltete Cover ansprach, schlug ich es doch mit einer gewissen Neugier auf. Und was soll ich sagen. Nach ein paar Seiten war ich mitten drin in der Geschichte und hatte nach kurzem Eingewöhnen Spaß an den aussagekräftigen Zeichnungen. Diese Zeichnungen sind nicht schön, schon gar nicht niedlich. Sie sind intensiv, transportieren die Gefühle und Befindlichkeiten der Protagonisten auf sehr direkte Weise.

Den Inhalt der Geschichte beschreibt der Verlag so: „Lyra lebt in einem College in Oxford und bekommt eines Tages Besuch von ihrem Onkel Asriel, der dort für eine Expedition in den hohen Norden werben will. Er zeigt den Wissenschaftlern unglaubliche Bilder von dem, was er dort zu finden glaubt: eine ganz andere, fantastische Welt! Kurz nach seiner Abreise geschehen merkwürdige Dinge: Ein Kind nach dem anderen verschwindet. Ob das etwas mit der Expedition zu tun hat? Als es auch Lyras besten Freund betrifft, macht sie sich selbst auf in den Norden und findet tatsächlich die Brücke zwischen den Welten. Mutig wagt sie den ersten Schritt …

Da ich die Originalgeschichte nicht gelesen habe, kann ich nicht beurteilen, wie gut das Original zeichnerisch erfasst und umgesetzt wurde, was weggelassen oder vielleicht verändert wiedergegeben wurde. Ich kann nur meinen unmittelbaren Eindruck formulieren. Das Buch hat mir überraschenderweise Spaß gemacht. Ungewöhnlich für mich, da ich als Sprachliebhaberin eher die Kraft der Wörter wertschätze als Illustrationen. Am vorliegenden Buch konnte ich eine für mich neue Erfahrung machen und eine Geschichte über die Kraft von Zeichnungen erleben. Richtig gut gemacht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2020

Poetisch und bewegend

Goodbye, Bukarest
0


Ein Buch, das den Verstand ebenso beansprucht wie das Gefühl. Ein Buch, das poetisch ist und politisch. Ein Buch, das mich tief bewegt hat.

Der Inhalt ist schnell erzählt. Astrid, die Erzählerin, kommt ...


Ein Buch, das den Verstand ebenso beansprucht wie das Gefühl. Ein Buch, das poetisch ist und politisch. Ein Buch, das mich tief bewegt hat.

Der Inhalt ist schnell erzählt. Astrid, die Erzählerin, kommt einem Familiengeheimnis auf die Spur. Es hieß, dass Bruno, der totgeschwiegene älteste Bruder ihrer Mutter, in Stalingrad gefallen sei. Eine Lüge, wie sie erfährt. Und so macht sich Astrid auf die Suche nach Bruno, nach seiner wahren Geschichte zur Zeit des Nazi-Regimes und danach, und dies führt sie von Schweden kommend sowohl nach Deutschland als auch nach Rumänien, nach Bukarest.
Vordergründig geht es demnach um ein Stück Zeitgeschichte, vor allen Dingen um das Rumänien zur Zeit der Herrschaft Ceausescus. Doch dieser historische Hintergrund wirkt auf mich im Buch eher wie ein Bühnenbild im Theater: Schön gezeichnet, wunderbar gestaltet, „… eine Landschaft, die Gott mit streichelnder Hand geformt hat…“. Im Vordergrund der Bühne jedoch entstehen verschiedene Geschichten verschiedener Menschen, immer von einer immensen Kraft, manchmal schön, manchmal entsetzlich, immer aber atemberaubend gut geschrieben. Es sind tagebuchartige Notizen, die man langsam lesen muss, Wort für Wort sorgsam einsammelnd, um nichts zu übersehen, nichts zu verlieren von den feinen Gedankenbildern. Überhaupt hat man den Eindruck, dass die Menschen, denen man im Buch begegnet, durch ihre Geschichten ganz eigene Bilder weben, zu denen die politische Geschichte die Webfäden beisteuert. Es sind die Nebenbei-Sätze, die besonders schmerzhaft sind. Und doch gibt es auch viel Tröstliches, einen Bach-Choral vielleicht, einen Liederzyklus, überhaupt Musik und Literatur zeigen sich als tragende Lebenspfeiler. Astrid Seeberger schreibt wunderbar ausdrucksstark, poetisch, fesselnd, bewegend, immer zutiefst den Menschen zugewandt. „Menschen können inmitten aller Bedrohung einander Schutzräume errichten, in denen wir das kleine störrische Glück verspüren.“
Ein anspruchsvolles, ein einfühlsames, ein ganz und gar wunderbares Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere