Profilbild von henrietteklh

henrietteklh

Lesejury Star
offline

henrietteklh ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit henrietteklh über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2022

Schwächer als Band 1💫

Rette mich vor dir
0

•Unravel Me von Tahereh Mafi•
Natürlich konnte ich nicht anders, als nach dem großartigen Auftakt der Reihe auch mit dem zweiten Band weiterzumachen, der mich noch ein bisschen mehr von dem Hype überzeugt ...

•Unravel Me von Tahereh Mafi•
Natürlich konnte ich nicht anders, als nach dem großartigen Auftakt der Reihe auch mit dem zweiten Band weiterzumachen, der mich noch ein bisschen mehr von dem Hype überzeugt hat. Trotzdem anfänglicher Schwierigkeiten haben Juliette, Warner, Kenji und die anderen mich noch sehr überzeugen können!💙

Auch wenn ich mich direkt wieder in Cover und Schreibstil des Buches verliebt habe, habe ich anfangs tatsächlich ein paar Schwierigkeiten gehabt, richtig in der Geschichte anzukommen. Ich fand es anfangs wirklich sehr langatmig und langweilig, sodasd ich nicht wirklich Lust hatte, weiterzulesen. Vor allem hat mich Juliettes Selbstmitleid und ihre anstrengende Schwäche sehr genervt und auch das ganze Drama mit Adam fand ich ziemlich störend. Anstatt ein schönes Paar zu sein, haben mich die beiden zusammen einfach nur genervt. Manchmal konnte ich es kaum mit ansehen. Auch bei Omega Point habe ich mich anfangs deswegen nicht unbedingt wohl gefühlt, vor allem auch weil ich irgendwie nicht mag, wie sich Castle entwickelt hat.

Allerdings hat das Buch ca. ab der Hälfte eine so rasante, krass Wendung gemacht, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ab dem Auftauchen von Warner und Anderson, den ich wirklich überhaupt nicht mag, hatte das Buch plötzlich einen riesengroßen Reiz für mich! Die Ereignisse haben sich wieder einmal überschlagen und allein Warners Verhalten haz hier ordentlich Spannung hineingebracht. Es sind einige Dinge geschehen und gesagt worden, mit denen ich niemals gerechnet hätte und die mich regelrecht schockiert haben.

Dafür habe ich aber ganz besonders Warner hier lieben gelernt. In Band 1 war er ein düsterer Psycho, doch hier hat er mein Herz im Sturm erobert. Er hat Dinge getan und gesagt, die mich einfach nicht mehr loslassen wollen. Außerdem hat der Leser das erste Mal gesehen, dass auch Warner eine sanfte, verletzliche Seite hat, die wirklich wunderschön ist. Er war so wundervoll zu Juliette! Juliette auf der anderen Seite hat aber auch eine interessante Entwicklung durchgemacht. Anfangs ist sie nur in Selbstmitleid und Trauer versunken, doch am Ende war sie stärker denn je und hat kaum noch Schwäche gezeigt. Schade fand ich bloß, dass sie bei Adam immer so klein bei gegeben hat. Sie war viel stärker als das, aber sowohl Adam als auch Warner haben sie da auf seltsame Weise hilflos gemacht.

Zudem habe ich aber neben Juliette und Warner auch Kenji sehr, sehr doll ins Herz geschlossen. Er war irgendwie immer der lustige Puffer zwischen allen und hat Juliette so toll zur Seite gestanden. Kenji war immer da, immer stark und entschlossen! Zu einem meiner Hasscharaktere ist hier in Band 2 aber leider Adam geworden. Anstrengend fand ich ihn schon in Band 1, aber hier hat er noch mal eine Schippe draufgelegt. Sein ständiges Beleidigtsein und diese unnötigen Wutanfälle und das Flehen waren einfach nur traurig. Ich konnte bloß den Kopf schütteln!

Trotzdem anfänglicher Schwierigkeiten war Band 2 schlussendlich einfach nur der Hammer. Ich konnte ihn kaum aus der Hand legen, vor allem zum Ende hin waren die Ereignisse wirklich noch mal sehr krass. Manchmal habe ich es kaum gewagt zu atmen. Am meisten überwältigt hat mich aber das Ende an sich. Ich brauche dringend den dritten Band!

Fazit: abschließend gebe ich dem zweiten Band der Geschichte von Juliette 4 von 5 Sternen. Für mehr hat es wegen der anfänglichen Schwierigkeiten leider nicht gereicht. Bis jetzt ist es der schwächste Band, aber ich bin guter Dinge für Band 3!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2022

Heidi & Castro🔥

The Brooklyn Years - Wenn wir es wagen
0

•The Brooklyn Years - Wenn wir es wagen von Sarina Bowen•
Es war zwar nicht das beste Buch der Brooklyn Years Reihe, aber dennoch konnte mich auch dieses wundervolle Paar wieder mitten ins Herz treffen, ...

•The Brooklyn Years - Wenn wir es wagen von Sarina Bowen•
Es war zwar nicht das beste Buch der Brooklyn Years Reihe, aber dennoch konnte mich auch dieses wundervolle Paar wieder mitten ins Herz treffen, während ich ein weiteres Mal ein Zuhause in Brooklyn und bei der Eishockeymannschaft gefunden habe. Heidi und Jason sind wunderbar!💜

Auch das Cover des Buches ist wieder genauso schön wie die anderen Cover. Irgendwie passt die Farbe zu Jason und Heidi. Und natürlich kann ich nicht anders, als wieder von Sarina Bowens Schreibstil zu schwärmen. Sie schreibt einfach emotional, humorvoll, tiefgründig und amüsant zur selben Zeit. Außerdem liebe ich es, dass sie aus beiden Perspektiven schreibt und einen die Charaktere dadurch so nah bringt.

Heidi ist schon ein sonderbarer Charakter, mit dem man wirklich erst warm werden muss. In meinem Fall hat das einige Zeit gedauert. Leider war Heidi mir meistens ein bisschen zu kindisch, unreif, anstrengend und aufgedreht. Man hat ihr ihr Alter nicht wirklich angemerkt. Nichtsdestotrotz finde ich, dass sie wirklich über sich hinausgewachsen und im Laufe des Buches erwachsener geworden ist. Am Ende war sie doch irgendwie ganz liebenswert, vor allem aber ist sie sehr hilfsbereit und offen.
Bei Jason hatte ich hingegen absolut keine Probleme, ihn zu mögen. Denn das habe ich bereits in den anderen Büchern der Reihe. Jason ist definitiv ein sehr verschlossener Charakter, bei dem man erst mal die harte Schale knacken muss. Er ist immer Feuer und Flamme, wenn es um sein Team und seinen Sport geht, und Heidi hat ihm definitiv sehr am Herzen gelegen. Es war wundervoll, wie er sofort zur Stelle war, wenn sie ihn brauchte. Und auch Jason ist über sich hinausgewachsen und hat einen großen Schritt nach vorne gemacht, nachdem seine Vergangenheit ihn gezeichnet hat.

Auch die Nebencharaktere waren fast alle wieder einfach nur großartig! Allen voran liebe ich natürlich das Eishockeyteam sowie Georgia, Becca und Ari. Aus der Mannschaft sind mir hier ganz besonders Bayer und Silas ans Herz gewachsen. Diese beiden Männer sind mir auf Anhieb sympathisch gewesen und konnte mich oft zum Lächeln bringen. Georgia und Becca waren die starken, wundervollen Frau wie immer und Leo hat mich natürlich auch wieder oft zum Grinsen gebracht. Mit Heidis Eltern hingegen konnte ich mich nicht anfreunden, dafür mochte ich aber ihre Schwester und Jasons Eltern super gerne.

Irgendwie habe ich mich schon lange sehr auf die Geschichte von Heidi und Jason gefreut, nachdem man in den vorherigen Bänden schon einiges über sie erfahren durfte. Zwar war die Geschichte schlussendlich definitiv nicht das beste Buch der Reihe, aber dennoch kann ich nicht behaupten, dass ich es nicht wieder geliebt habe, nach Brooklyn zurückzukehren und ein weiteres Teammitglied der Brooklyn Bruisers dabei zu verfolgen, seine Liebe zu finden. Und an diesem Punkt kann ich nur sagen, dass ich die Eishockey-Thematik so wie den großen Einblick in das Leben der Spieler wieder sehr geliebt habe. Ich liebe Sport Romance einfach und fand es daher super spannend, all das mitanzusehen, auch Heidis Rollen in dem Ganzen waren doch sehr interessant. Zumal die Eishockeyspieler und alle anderen, die zum Brooklyn Bruisers Team gehören, wirklich wundervoll sind! Natürlich habe ich mich auch in Brooklyn an sich wieder sehr wohl gefühlt und die angenehme Atmosphäre genossen, sodass ich eigentlich gar nicht weg wollte. Es gab einfach wieder einiges zu erleben, und das lag nicht nur an Heidi und Jason. Dennoch war die Spannung zwischen Heidi und Jason wirklich der Hammer. Von Anfang an war sie präsent und hat einen mitten ins Herz getroffen. Die beiden waren wirklich grundverschieden und hatten mit einigen Dingen zu kämpfen, aber irgendwie haben sie doch perfekt zusammengepasst. Außerdem waren die beiden so viel leidenschaftlicher und mit viel mehr Spice als die anderen Paare der Reihe. Jede intensive Stele ist einem definitiv unter die Haut gegangen. Zudem finde ich, dass Heidi und Jason sich beide gegenseitig zum Besseren verändert haben. Allerdings muss ich sagen, dass es Stellen gab, an denen mir doch ein bisschen etwas gefehlt hat. Sie waren zwar zusammen, aber irgendwie war das teils recht oberflächlich und nicht schön mit anzusehen. Außerdem war ich ein wenig genervt von dem Drama rund um Heidis Vater, das war alles ein wenig sonderbar und hat die Geschichte teils ein wenig kaputt gemacht für mich. Man steckte irgendwie in diesem Drama fest und kam nicht weiter, bis es dann zum Ende hin plötzlich eine rasante Wendung gab. Ich finde allerdings, dass sowohl Jason als auch Heidi eine tolle Entwicklung durchlaufen haben. Sie sind beide definitiv über sich hinausgewachsen und haben sich zum Besseren entwickelt.

Fazit: abschließend gebe ich der Geschichte von Heidi und Jason 4 von 5 Sternen. Es konnte mich nicht so umhauen, wie erhofft, aber dennoch muss man auch diese Geschichte der Brooklyn Years Reihe gelesen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2022

Faszinierend schockierend😱🔥

Layla
0

•Layla von Colleen Hoover•
Diese Geschichte war wieder einmal genau die Art von Buch, das ich von Colleen Hoover erwartet habe. Sie hat hier wieder ein schockierendes, gruseliges und einzigartiges Meisterwerk ...

•Layla von Colleen Hoover•
Diese Geschichte war wieder einmal genau die Art von Buch, das ich von Colleen Hoover erwartet habe. Sie hat hier wieder ein schockierendes, gruseliges und einzigartiges Meisterwerk mit vielen OMG- und WTF-Momenten aufs Papier gebracht. Leeds und Laylas Geschichte war einfach nur außergewöhnlich!💜

Ich liebe die Gestaltung des Covers sehr. Die Lila- und Rosatöne haben doch etwas leicht Düsteres, das total gut zum Inhalt des Buches passt. Aber auch den Schreibstil von Colleen Hoover mag ich nach wie vor unglaublich gerne. Es war mal was anderes, dass das Buch nur aus der männlichen Perspektive geschrieben war. Außerdem war es an den richtigen Stellen emotional und hat einem viel zu oft Gänsehaut bereitet.

Layla war mir von Anfang so unfassbar sympathisch. Sie war eine so melodische, fröhliche und sorglose Protagonistin, die einem mit ihrer Leichtigkeit und Verträumtheit sehr ans Herz gewachsen ist. Außerdem war sie so stark und eine richtige Kämpferin. Es tat unfassbar weh, ihre Entwicklung mitanzusehen. Layla musste so viel durchmachen und hätte es fast nicht geschafft. Sie hatte wirklich eine bewundernswerte Entwicklung.
Ich muss sagen, dass Leeds mir anfangs echt Angst gemacht hat. Ohne weitere Hintergrundinformationen hat er regelrecht gruselig gewirkt auf den ersten Seiten, deswegen war ich lange sehr skeptisch. Aber Leeds hat irgendwie doch mein Herz erobert. Ich war nicht mit all seinen Handlungen einverstanden, aber er war mir doch sehr sympathisch. Für Layla hat er wirklich alles getan, sie auf Händen getragen und sie so stark geliebt.

Bei den Nebencharaktere gab es zwar nicht sonderlich viele, aber ich mochte vor allem Aspen und Chad sehr gerne. Sie waren ein schönes Paar und bei ihnen gab es immer etwas zu lachen. Außerdem war Aspen wirklich eine wundervolle Schwester für Layla und hat immer auf sie Acht gegeben. Auch Laylas und Leeds Eltern waren super nett. Irgendwie fand ich sogar den „Detektiv“ Randall ganz interessant. Ein leicht gruseliger Mann, aber dennoch hilfreich. Mein Hass geht jeden gegen Sable. Diese Frau hat so viel Leid über Leeds und Layla gebracht.

Ich hatte meine Erwartungen an dieses Buch und schlussendlich ist es auch wieder ein typisches Colleen Hoover Buch geworden, das einen mit Gänsehaut und Herzklopfen zurücklässt. Anfangs habe ich leider ein wenig gebraucht, um mich an die Geschichte zu gewöhnen und alles zu verstehen. Denn man wurde relativ ahnungslos mitten ins Geschehen hineingeworfen und hat so viele seltsame Dinge erfahren, die direkt ein wenig abstoßend waren für mich. Jedoch hat sich das nach einiger Zeit gegeben. Von Seite zu Seite wurde das Bild klarer und hat sich zu etwas zusammengesetzt, das ich so nie erwartet hätte. Es ist wirklich schockierend, was Colleen Hoover dort auf Papier gebracht hat, gleichzeitig aber auch unfassbar faszinierend. Man rechnet mit einer einigermaßen harmloses Lovestory und bekommt etwas vollkommen anderes. Eine Paranormal Romance, die mich wirklich sehr gecatcht hat. Es gab zwar einige Längen und manchmal haben mir dir Handlungen und Gedanken der Charaktere absolut nicht gefallen, aber dennoch war es einfach beeindruckend. Leeds und Layla waren ein wunderschönes und eng verbundenes Paar, das einiges durchstehen musste. Sie bei ihrer Entwicklung zu begleiten war wirklich unfassbar interessant, zumal Layla und Leeds sich echt krass verändert haben. Es gab so viele Höhen und Tiefen, und es gab Willow. Ja, das hat mich am meisten schockiert. Es gab so viele OMG- und WTF-Momente, aber der, in dem ich Colleen Hoover hier durchschaut habe, war echt der heftigste. Keine Ahnung, wo das mit Willow herkam, aber es hat einfach alles verändert. Ich hatte so oft regelrecht Gänsehaut. Schlussendlich liebe ich es jedoch m, wie die Geschichte ausgegangen ist, zumal ich das nach der aussichtslosen Situation wirklich nicht mehr erwartet hatte. Aber irgendwie hat Colleen Hoover es geschafft, den beiden ein wunderschönes Happy End zu geben.

Fazit: abschließend gebe ich der Geschichte von Layla und Leeds 4 von 5 Sternen. Aufgrund einiger Dinge konnte sie mich zwar nicht vollkommen umhauen, aber es ist dennoch ein heftiges Buch, das einem gute Unterhaltung bietet und die eigene Welt auf den Kopf stellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2022

Herzzerreißend 💔

For That Moment (Band 3)
0

•For That Moment: We Are Forever von Nena Muck•

Nach dem nervenaufreibenden Ende vom zweiten Band habe ich so lange auf Band 3 hingefiebert. Doch mit dem, was mich in diesem Buch erwartet hat, habe ich ...

•For That Moment: We Are Forever von Nena Muck•

Nach dem nervenaufreibenden Ende vom zweiten Band habe ich so lange auf Band 3 hingefiebert. Doch mit dem, was mich in diesem Buch erwartet hat, habe ich im Leben nicht gerechnet. Mein Herz blutet immer noch so unglaublich doll und wird das wahrscheinlich auch noch einige Zeit tun, weil Emmi und Vince mich vollkommen fertig gemacht und meine Gefühle über den Haufen getrampelt haben mit diesem herzzerreißenden Ende!💜



Abgesehen davon, dass der Schreibstil wieder super angenehm war und das Cover einfach ein einziges Träumchen ist, konnten auch Vince und Emmi mein Herz ein letztes Mal höher schlagen lassen. Denn die beiden sind noch ein Stückchen mehr zusammengewachsen, sind durch Dick und Dünn gegangen und haben sich ihrem größten Albtraum zusammen gestellt. Ich muss sagen, dass ich Vince in Band 2 ein klein bisschen mehr mochte, weil hier plötzlich wieder so extrem geklammert hat und wenig Vertrauen in Emmi zu haben schien, und darüber konnte ich grundsätzlich einfach nicht hinwegsehen, vor allem weil Vince dadurch manchmal unglaublich anstrengend war. Doch Emmi hingegen habe ich nur noch mehr geliebt für ihre unglaubliche Stärke, ihre Positivität, obwohl alles in und um sie herum zusammenbricht, und ihren verdammt bewundernswerten Kampfgeist. Diese Frau ist eine ziemliche Heldin und hat mich einfach sprachlos gemacht, vor allem auch weil sie trotz ihrer eigenen Schmerzen auch noch immer die von Vince mit sich herumgetragen und nicht aufgegeben hat.



Dieses Buch hat fast genau dort angesetzt, wo Band 2 in einem fiesen Cliffhanger geendet ist. Es hat mich so unglaublich erleichtert, zu sehen, dass es sowohl Emmi als auch Vince gut geht. Doch es hat nicht lange gedauert, da wurde mein Herz bereits wieder zum Stillstand gebracht, und das im Laufe der Geschichte so unglaublich oft. Denn in Band 3 wurde die Liebe von Emmi und Vince noch einmal komplett auf die Probe gestellt. Doch auf der anderen Seite haben Vince und Emmi auch mit Dingen abgeschlossen, alte Freundschaften wieder aufleben lassen und irgendwie einen neuen Lebensabschnitt begonnen. Ich habe mich so unglaublich gefreut, dass Vince angefangen hat, an sich zu arbeiten, und das nur für Emmi. Allerdings muss ich auch sagen, dass es einige Längen gab, die meinen Leseflow etwas unterbrochen haben, und Ereignisse, die aus meiner Sicht einfach unnötig für die Handlung waren sowie Verhalten von Charakteren, das mir einfach nicht gefallen hat.



Doch je mehr Seiten ich gelesen habe, umso näher kam auch das Ende, mit dem ich so gar nicht gerechnet habe. Irgendwann gab es plötzlich einen riesengroßen Knall, der gereicht hat, um Emmi und Vince vollkommen in ein dunkles, schmerzerfülltes Loch zu treiben, in dem es kaum noch Hoffnung gab. Und diese Wendung hat auch gereicht, um mich unglaublich traurig zu machen. Denn nach all den Kämpfen, die Emmi und Vince geführt haben, sollte es plötzlich vorbei sein. Man hat so unglaublich schnell gemerkt, wie die Stimmung im Buch gesunken ist und all die Wut in Trauer und Schmerz umgeschlagen ist. Es hat mir so im Herzen wehgetan, dies mit zu verfolgen und zu sehen, wie es langsam zu Ende geht. Und dann kam das letzte Kapitel und meine Welt ist irgendwie vollkommen zusammengebrochen, weil ich nie im Leben damit gerechnet hätte, dass es so mit Emmi und Vince endet. Ich habe doch tatsächlich ein paar Tränen verdrückt, weil ich es einfach nicht fassen konnte.



Fazit: abschließend gebe ich dem dritten Band der Geschichte von Emmi und Vince 4 von 5 Sterne. Alles in allem ist es ein gelungener und schöner, wenn auch herzzerreißender Abschluss für die Geschichte von Emmi und Vince, die sicher immer in meinem Herzen bleiben wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2022

Emmi & Vince💫

For That Moment (Band1)
0

•For That Moment: Falling Feels Like Flying von Nena Muck•
Als ich begonnen habe, dieses Buch zu lesen, wusste ich nicht, dass es so eine krasse Gefühlsachterbahnfahrt wird. Emilia und Vincent durch die ...

•For That Moment: Falling Feels Like Flying von Nena Muck•
Als ich begonnen habe, dieses Buch zu lesen, wusste ich nicht, dass es so eine krasse Gefühlsachterbahnfahrt wird. Emilia und Vincent durch die Geschichte zu begleiten, ist kräftezehrend, aber auch wunderschön und voller starker Emotionen, die man so nicht kennt🔥

Das Cover dieses Buches ist wirklich ein wahrer Traum, der mir gar nicht mehr aus dem Kopf geht und von Anfang an dazu geführt hat, dass ich unbedingt wissen möchte, was sich dahinter verbirgt, ein richtiger Eyecatcher! Die verschiedenen Lilatöne sind einfach wunderschön und der Sturm, der in diesem Cover herrscht, hätte nicht besser zu Emilia und Vincent passen können. Ich bin absolut verliebt darin!
Der Schreibstil von Nena Muck hat den Leser von Anfang an richtig in die Geschichte hineingezogen. Es stecken viele Emotionen in ihm und die Geschichte lässt sich wunderbar flüssig und leicht lesen, dass sich schnell eine Sucht entwickelt! Zwar bekommt man nur einen Einblick in Emilias Kopf, aber das hat schon völlig gereicht, um die Geschichte zu erzählen.

Emilia Glass war mir eigentlich schon von der ersten Seite an sehr sympathisch und vor allem eine interessante Hauptprotagonistin. Sie ist glücklicherweise schlagfertig und eigen, sodass sie sich nie von Vincent runtermachen lässt. Sie bietet tatsächlich immer Kontra und das hat mich sehr beeindruckt und auch ein bisschen überrascht, weil sie sonst immer so unscheinbar und still gewirkt hat. Ansonsten ist sie ein sehr herzlicher Mensch. Das einzige, was mich an ihr gestört hat, war, dass sie so ein extremes Netz an Lügen aufgebaut hat was Vincent anging.
Vincent King ist tatsächlich genau so, wie es der Klappentext schon voraussagt: arrogant und unverschämt. Das hat mir leider das ganze Buch über extrem Probleme gemacht, weil ich mich einfach nicht mit ihm anfreunden konnte. Zwischendurch konntr er zwar richtig süß und liebevoll sein, aber dann wurde er wieder so wütend, dass ich selbst etwas Angst bekam. Ich hätte ihn total gerne gemocht, aber sein Verhalten war einfach nichts für mich, auch wenn ich wirklich versucht habe, ihn durch Emilias Augen zu sehen. Dennoch steckt Vincent wirklich voller Überraschung.

Bei den Nebencharakteren gab es nicht wirklich viele, die ich ins Herz geschlossen habe. Denn bis auf Hailee, Hannah und Alex waren die meisten ziemlich unverschämt und vor allem unhöflich, was aber sicher gewollt war. Denn ich glaube kaum, dass irgendwer Maren und ihre Clique oder Finn ins Herz geschlossen hat. Anfangs fand ich Finn sogar noch ganz sympathisch und dann hat er mir mit seinen Aktionen genau das Gegenteil bewiesen. Immerhin waren Hailee, Hannah und auch Alex irgendwie für Emilia da, das ist alles, was zählt.

Bereits auf der ersten Seite fiel es mir nicht schwer, in Emilias Leben einzutauchen. Man hat sich mit ihr sofort wohlgefühlt und aufmerksam jede Seite gelesen. Von Anfang an wurde Spannung aufgebaut, was Emilias Vergangenheit bzw. Zustand angeht und als das Geheimnis dann gelüftet wurde, war ich für einen Moment wirklich sprachlos, weil sie so eine unglaubliche Last mit sich trägt. Von da an ging es rasant und abwechslungsreich weiter, vor allem als Vincent endlich in ihr Leben trat, war ich komplett gefesselt von der Geschichte, weil mir schon vom ersten Treffen an bewusst war, dass es sehr emotional werden würde. Während der gesamten Geschichte wurde es nicht einmal langatmig und langweilig. Immer wieder wurde der Leser fantastisch unterhalten, vor allem in den Momenten, in denen Vincent und Emilia sich getroffen haben. Die beiden haben extrem viel gestritten, dafür waren dann die schönen Momente umso besser und vor allem herzerfrischend! Manchmal hatte ich wirklich Angst um ihre Beziehung, aber sie haben mich immer wieder vom Gegenteil überzeugt. Die Dialoge wirkten nie gezwungen, sondern haben mich oft zum Nachdenken bewegt, genau so wie Emilias und Vincents Lebenssituation. Zum Ende hin wurde es für den Leser noch einmal richtig herzergreifend und zerstörerisch und ich brauche jetzt ganz dringend Band 2, damit Emilia und Vincent doch noch ihr Happy End bekommen, mein armes Herz!

Fazit:
Der Auftakt der Geschichte von Emilia und Vincent bekommt von mir 4 von 5 Sterne. Denn an sich fand ich die Geschichte einfach wunderschön und herzergreifend, genauso wie das Cover, den Schreibstil und einige Charaktere. Mein einziger Kritikpunkt lag leider an Vincent, mit dem ich mich noch immer nicht anfreunden konnte, und diesen ständigen Streitereien, die irgendwann ziemlich anstrengend wurden. Ansonsten ist es eine absolut empfehlenswerte und emotional gesehen schöne Geschichte🙏🏼

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere