Profilbild von hilde

hilde

Lesejury Star
offline

hilde ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hilde über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2024

Die Frau an seiner Seite.

Gussie
0


Ich lese gerne Biografien, die von Menschen erzählen, die oftmals im Schatten ihrer berühmten Partner stehen.

Man kennt Konrad Adenauer, den ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Aber ...


Ich lese gerne Biografien, die von Menschen erzählen, die oftmals im Schatten ihrer berühmten Partner stehen.

Man kennt Konrad Adenauer, den ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Aber wer war Auguste Zinsser, genannt Gussie?

Dieser Roman erzählt ihre Geschichte. Ihr Leben an der Seite des Politikers und Staatsmannes. Ein bewegender Roman, der mich voll und ganz in seinen Bann gezogen hat.

Nicht nur die Einblicke in das persönliche Leben waren sehr informativ, es war auch die Zeit in der es spielt. Die Eindrücke, wie sich der Nationalsozialismus, die Ideen einiger weniger, in den Köpfen festsetzte und was sie bewirkten.
Ein Stück Zeitgeschichte das anschaulich dargestellt wird und Adenauer vor seiner Zeit als Kanzler zeigt.

Die Biografie einer bemerkenswerten, starken und mutigen Frau, die leider viel zu früh verstarb!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Wenn einer eine Reise plant...

Der Ausflug - Nur einer kehrt zurück
0

Wenn unter extremen Bedingungen die Nerven blank liegen und die Stimmung unter den Freunden Züge annimmt, die Misstrauen und Spannungen hervorruft, dann läuft etwas ganz falsch.

Die Atmosphäre ist aufgeladen, ...

Wenn unter extremen Bedingungen die Nerven blank liegen und die Stimmung unter den Freunden Züge annimmt, die Misstrauen und Spannungen hervorruft, dann läuft etwas ganz falsch.

Die Atmosphäre ist aufgeladen, gespannt und verströmt jede Menge beklemmende Momente voller Angst, Panik und Ungewissheit.

Die Frage stellt sich, ob das von vornherein geplant war oder alles zufällig geschieht. Jakob versteht es die anderen zu manipulieren und hat eine sehr dominante Ader...

Der Autor lässt seine Leser im Ungewissen und gibt nur Häppchenweise Informationen preis.
Die Geschichte gibt Blicke in die Vergangenheit preis, das aktuelle Geschehen und Zeugenbefragungen.

Die herrliche Landschaft im Norden Schwedens kommt hier keinesfalls zu kurz. Aber leider kommt man nicht in den Genuss sie gebührend zu würdigen und sich ihr hinzugeben. Überleben und heil nach Hause zu kommen hat oberste Priorität.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2024

Eine Idee, die alles verändert.

Café Alba
1

Die Autorin Emilia Lombardi nimmt uns mit ins Jahr 1946 nach Piemont, in das Städtchen Alba.
Gemeinsam mit der 16-jährigen Francesca, einer Winzertochter, die dort im Hause der Familie Milani ihre erste ...

Die Autorin Emilia Lombardi nimmt uns mit ins Jahr 1946 nach Piemont, in das Städtchen Alba.
Gemeinsam mit der 16-jährigen Francesca, einer Winzertochter, die dort im Hause der Familie Milani ihre erste Anstellung als Hausmädchen gefunden hat, lernen wir das ""Cafe Alba" kennen.

Ein Ort, an dem es nicht nur leckere Torten und andere wohlschmeckende Backwaren gibt.
Neben alten Familienrezepten und dem Mangel an benötigten Zutaten, gehören auch Geheimnisse, Tragödien und unvorhersehbare Ereignisse dazu.

Eine aufregende, spannende und mitreißende Geschichte, die mich schon nach den ersten Seiten in ihren Bann gezogen hat.
Die Autorin hat eine Atmosphäre geschaffen, der man sich nicht entziehen kann. Der Geruch von Haselnüssen und der Geschmack von Schokolade ist allgegenwärtig. Man spürt die Emotionen, die Francesca und Matteo umgeben, erlebt ihren Enthusiasmus hautnah mit, ihre Sorgen und Freuden.

Es gibt verschiedene weitere Figuren, die eine Rolle spielen und dank ihrer Charaktereigenschaften sehr zum Gelingen beitragen. Sie sorgen für turbulente, liebenswerte und ereignisreiche Momente, die diesem Buch die besondere Note geben.

Ein Roman, über ein Familienunternehmen, eine starke junge Frau, über Zusammenhalt und eine grandiose Geschäftsidee, der mir sehr gut gefallen hat! Ich bin gespannt auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 21.04.2024

Gefühle stehen Kopf.

Für immer Inselwind
1

Es geht nach Nordferney, auf die bezaubernde Insel an der Nordseeküste!
Ein Roman über eine außergewöhnliche Familie, der hier mit dem ersten Band der Trilogie startet.

Der 32jährige Raik trifft unverhofft ...

Es geht nach Nordferney, auf die bezaubernde Insel an der Nordseeküste!
Ein Roman über eine außergewöhnliche Familie, der hier mit dem ersten Band der Trilogie startet.

Der 32jährige Raik trifft unverhofft auf Svea, die früher die Ferien auf der Insel verbrachte. Schnell entwickelt sich ein sehr freundschaftliches Verhältnis, dass unerwartete Gefühle hervorruft.
Aber bevor die Sonne am Horizont ihr Strahlen verbreitet, ist der Himmel noch von Wolken verhangen...

Die Geschichte verbreitet eine angenehme Atmosphäre und der ostfriesische Ort sorgt während des Lesens nicht nur für Urlaubsstimmung.
Die Beziehung unter den Geschwistern und den anderen Charakteren macht sie zu einem schönen Wohlfühlroman.

Tiefe Gespräche, besondere Verbindungen, Überraschungen und jede Menge Emotionen sorgen für schöne Lesestunden!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 16.04.2024

Es geht spannend weiter!

Das Opernhaus: Rot das Feuer
0

Elise hat es geschafft, sie ist eine gefeierte Violinistin und die angesehene Ehefrau des Komponisten Adam Jacobi in Dresden.

Anne Stern schildert hier nicht nur Elise ihr schillerndes Leben, ihre Erfolge, ...

Elise hat es geschafft, sie ist eine gefeierte Violinistin und die angesehene Ehefrau des Komponisten Adam Jacobi in Dresden.

Anne Stern schildert hier nicht nur Elise ihr schillerndes Leben, ihre Erfolge, ihre persönlichen Gedanken und Gefühle.
Es geht hier vor allem um die Bürger, die Frauenrechtlerinnen, das Volk. Ihre Aufstände und Proteste machen auch vor der Semperoper nicht halt.

Ein lebendiges und vor allem informatives Stück Zeitgeschichte rund um die berühmte Semperoper in Dresden, eingeflochten in einen fiktiven Roman, erwartet die Leser hier.

Ich hatte beim Lesen immer das Gefühl direkt und hautnah dabei zu sein und alle mit eigenen Augen zu sehen.
Sehr schön erzählt, fesselnd und unterhaltsam.

Die Buchcover dieser Reihe hätten mir wesentlich besser gefallen, ohne diesen großen Punkt mit dem Titel darin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere