Profilbild von holdesschaf

holdesschaf

Lesejury Star
offline

holdesschaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit holdesschaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.04.2022

Stochern im Nebel

Nebelopfer
2

Während Frida noch mit dem Genesungsprozess ihres Lebensgefährten Torben beschäftigt ist, gibt es einen neuen Mordfall. An einem alten Galgenbaum baumelt die Leiche von Henk Visser. Um seinen Hals hängt ...

Während Frida noch mit dem Genesungsprozess ihres Lebensgefährten Torben beschäftigt ist, gibt es einen neuen Mordfall. An einem alten Galgenbaum baumelt die Leiche von Henk Visser. Um seinen Hals hängt ein Schild, auf dem er gesteht, in einem Prozess vor etlichen Jahren falsch ausgesagt zu haben. Damals wurde ein Bauer des Mordes an seiner Frau und den zwei Söhnen für schuldig befunden. Der jüngste Sohn konnte sich in Sicherheit bringen. Sitzt dieser Mann unschuldig im Gefängnis? Als ein weiterer Zeuge ermordet und auch Haverkorn ins Visier gerät, drängt die Zeit. Zu allem Übel muss Frida auch noch mit dem neuen Kollegen Bootz zurecht kommen, der in ihr nicht nur Unmut auslöst...

Wie habe ich mich gefreut, dass es endlich den fünften Fall um das Ermittlerduo Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn gibt. Ich bin vom ersten Band an ein großer Fan der Reihe von Autorin Romy Fölck und ich habe auch das neue Buch verschlungen. Es hatte wieder all das, was ich an den Fölck-Krimis so schätze. Einen spannenden Fall, interessante Ermittlercharaktere und jede Menge Gelegenheit zum Miträtseln, ohne dass man vor Ende der Geschichte zu einem klaren Ergebnis kommt. Die Seiten flogen mal wieder nur so dahin.

Besonders gefiel mir, dass es neben dem Fall des Erhängten auch um einen alten Fall ging, der eigentlich abgeschlossen schien. Man fragt sich nicht nur, wie die Morde zusammenhängen, sondern verdächtigt durch die geschickten Perspektivwechsel, Befragungen und Täuschungsmanöver so ziemlich jeden häufiger auftretenden Charakter. Der Leser stochert im Nebel, während sich - wie bei dieser Reihe üblich - auch im Privatleben der Ermittler einiges tut. Das sorgt dafür, dass man sich fühlt, als würde man zur Familie gehören. Am Ende ist man nicht nur von der Lösung des Falles überrascht, sondern auch neugierig, was die Zukunft für die Ermittler bereithält.

Krimifans und auch alle, die spannende Bücher mögen, machen mit diesem fesselnden Buch und auch seinen Vorgängern garantiert nichts falsch. Für mich allemal 5 Sterne wert.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.04.2022

Spielerisch Wörter vom Bauernhof kennenlernen

Meine ersten Wörter vom Bauernhof - Sprechen lernen mit großen Schiebern und Sachwissen für Kinder ab 12 Monaten
0

In diesem Pappbilderbuch lernen die Kleinsten spielerisch den Bauernhof kennen. Auf 10 Doppelseiten werden verschiedene Bereiche (Weide, Feld, bei den Schweinen, bei den Hühnern und Bauerngarten) und das ...

In diesem Pappbilderbuch lernen die Kleinsten spielerisch den Bauernhof kennen. Auf 10 Doppelseiten werden verschiedene Bereiche (Weide, Feld, bei den Schweinen, bei den Hühnern und Bauerngarten) und das passende Vokabular dazu vorgestellt. Die rechte Seite zeigt dabei immer eine Szene aus dem Bereich, die durch einen leichtgängigen Schieber veränderbar ist. Darunter erklärt jeweils ein Satz die Darstellung auf erzählende Weise. Auf der linken Seite sind bis zu sechs weitere Gegenstände, Tiere, Pflanzen oder Fahrzeuge mit Bezug zum Bauernhof abgebildet. Alle Illustrationen sind mit dem Namen des Gegenstandes samt Artikel beschriftet. Auch auf den ausgezogenen Schiebern finden sich noch Illustrationen und Wörter.

Meine Tochter liebt dieses Bauernhofbuch. Das Format ist perfekt für ihre kleinen Kinderhände geeignet und auch die Schieber lassen sich problemlos bedienen, ohne sich zu verkanten. Die Illustrationen sind fröhlich bunt und machen neugierig, so dass sie sich ausgiebig mit dem Buch beschäftigt und immer neues entdeckt. Die Geschichte und die Wörter sind noch nicht so wichtig.

Man sollte jetzt als Eltern nicht davon ausgehen, dass die Kleinen mit 12 Monaten nach ein paarmal ansehen das ganze Vokabular beherrschen. Zunächst werden sie ihre eigenen Begriffe (vor allem für die Tiere) verwenden. Wichtig ist, dass die Kinder etwas Neues entdecken, das sie dann mit der Wirklichkeit verknüpfen. Dafür ist dieses Pappbilderbuch wirklich bestens geeignet und auch längerfristig interessant. Besonders schön finde ich, dass man durch die Schieber die Illustrationen verändern kann. Auf einem Bild erntet die Bäuerin z. B. Äpfel von einem vollen Baum. Zieht man den Schieber heraus, ist der Apfelbaum leer und der Eimer, der daneben steht, mit Äpfeln gefüllt. Die Kinder lernen also nicht nur Wörter kennen, sondern auch Vorgänge oder Abläufe.

Durch die dicke Pappe ist das Buch samt Schiebern sehr stabil und robust. Als Eltern sollte man nur darauf achten, dass die Schieber nicht mit Klappen verwechselt werden. Meine Tochter hat auch nach einer ausgiebigen Testphase noch immer Freude an dem Buch, daher empfehle ich es gern weiter. Auch für Kinder, die eine andere Muttersprache haben und Deutsch als Zweitsprache lernen, ist diese Buch bestens geeignet. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Wirklich fesselnd!

Radio Silent - Melde dich, wenn du das hörst
0

Vor 10 Jahren wurde Dees Freundin Sibby vor ihrer Nase im Wald entführt und blieb verschwunden. Die damals 7-jährige Dee kommt bis heute nicht darüber hinweg. Um besser damit umgehen zu können, startete ...

Vor 10 Jahren wurde Dees Freundin Sibby vor ihrer Nase im Wald entführt und blieb verschwunden. Die damals 7-jährige Dee kommt bis heute nicht darüber hinweg. Um besser damit umgehen zu können, startete sie anonym Radio Silent, einen Podcast, der beim Aufklären von Vermisstenfällen hilft. Mittlerweile ist dieser sehr erfolgreich. Doch die Welt der zurückhaltenden Dee droht erneut einzustürzen als in derselben Gegend wieder ein Mädchen verschwindet. Hängen die beiden Fälle zusammen? Zunächst distanziert sich Dee aus Angst vor zu viel Öffentlichkeit von dem Fall. Doch dann geht bei Radio Silent ein Hinweis ein, dem sie nachgehen muss. Zum Glück ist da noch Sarah, ihre neue Nachbarin, die ihr Halt gibt.

Das Cover hat mich neugierig gemacht. Es spiegelt gut das Düstere der Geschichte wieder. Auch der Klappentext verspricht nicht zu viel.

Seit der Entführung der Freundin ist Dee sehr zurückhaltend und hat nicht wirklich viele Freunde. Sie möchte keinen so richtig an sich heranlassen, da jeder weiß, wer sie ist und was ihr damals passierte. Zudem kann sie einfach nicht aufhören, an Sibby zu denken. Dass sie einen Podcast für die Suche nach vermissten einrichtet folgt als logische Konsequenz und macht die Geschichte und seine Protagonistin sehr authentisch. Man hat Mitgefühl mit dem Mädchen, aber auch Bewunderung für ihre Haltung.

Die Schreibweise des Geschichte ist sehr flüssig und sehr anschaulich, stellenweise erzeugt der Autor bei mir eine Gänsehaut, vor allem bei den kurzen Rückblicken die Dee uns gewährt. Aber auch sonst lässt mich das Wesen der Kleinstadt irgendwie hinter jeder Ecke Gefahr wittern, sei es nun bei den neuen Nachbarn oder bei Leuten, die Dee aufsucht, denn weil wieder ein Mädchen verschwindet ist die Bedrohung von damals wieder zurück. Auch die Ausschnitte aus den Podcasts fand ich sehr interessant und realistisch.

Sehr gefühlvoll ist die Bindung, die Dee zu dem neuen Mädchen im Haus gegenüber eingeht. Es ist sehr erfrischen, dass es keinen "Loverboy" gibt, denn der hätte in diese Geschichte überhaupt nicht gepasst. Spätestens als Dee einen neuen Hinweis erhält, wird das Buch zum absoluten Pageturner. Ich musste es am Stück fertiglesen und das Ende hat mich in mehr als einer Hinsicht überrascht. Einen Showdown gibt es natürlich auch. Ich fand das Buch megaspannend, da macht es auch nichts, dass der Zufall manchmal mitermittelt. So mancher Thriller für Erwachsene könnte sich hier eine Scheibe abschneiden. 5 atemlose Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Abwechslungsreiche Klanggeschichten

Kleine Klanggeschichten für die Krippe
0

In der Krippe wird gern gesungen, getanzt und vorgelesen. Die Sprach- und musikalische Früherziehung sind wichtige Bereiche der pädagogischen Arbeit. In diesem Buch werden Klanggeschichten vorgestellt, ...

In der Krippe wird gern gesungen, getanzt und vorgelesen. Die Sprach- und musikalische Früherziehung sind wichtige Bereiche der pädagogischen Arbeit. In diesem Buch werden Klanggeschichten vorgestellt, also Geschichten, die vorgelesen und von den Kindern vorwiegend mit Orff-Instrumenten begleitet und vertont werden. Das Buch ist wunderbar logisch aufgebaut und vermittelt der durchführenden Person zunächst grundlegendes zur Durchführung von Klanggeschichten mit Krippenkindern. Es gibt Tipps für ein gutes Gelingen, zeigt auf, welche Lernerfahrungen Kinder dadurch machen und wie das Buch zum Einsatz kommen kann. Zudem werden benötigte Materialien und die Instrumente vorgestellt. Ein Grundstock an Orff-Instrumenten sollte in jeder Kindertagesstätte zur Verfügung stehen, eventuell muss man hier und da etwas ergänzen.

Der Praxisteil startet mit einfachen, sehr übersichtlich gestalteten Klangeschichten, bei denen jedes Kind dasselbe Instrument spielt, um es kennenzulernen. Es folgen Klanggeschichten aus verschiedenen Bereichen der Lebenswelt von Kleinkindern wie Tiere, Familie, Wetter, Fahrzeuge u.a., die meist für Kleingruppen von 4-6 Kindern gedacht sind. Eine entsprechende Altersangabe und die Gruppengröße sind angegeben. Es folgt jeweils der Text mit den Anweisungen zu jeder Textzeile. Es ist natürlich schon notwendig, sich als durchführende Person vorher mit den Anweisungen vertraut zu machen.

Die Geschichten finde ich wirklich sehr schön kindgerecht geschrieben, teilweise auch lustig und immer sehr lebendig. Da Kinder von Natur aus neugierig sind, werden sie begeistert mitmachen und viel Spaß haben. Mit meiner Tochter 15 Monate habe ich vor allem die Geschichten zur Einführung der Instrumente ausprobiert und es klappte wirklich prima. Man kann sich nur wünschen, dass das Buch in vielen Krippengruppen eingesetzt wird, damit die musische Erziehung den Raum einnimmt, den sie verdient. Wer seinen Krippenkindern etwas Abwechslung bieten und sie mit Trommeln, Klatschen, Rasseln und Patschen begeistern möchte, der ist mit diesem Buch sehr gut bedient. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Lecker backen kann so einfach sein

Selber backen statt kaufen
0

Die Reihe „Selber machen statt kaufen“ von smarticular ist mir wirklich ans Herz gewachsen. Wer nachhaltiger und gesünder leben möchte, aber noch nicht genau weiß, wie er das anstellen soll, der sollte ...

Die Reihe „Selber machen statt kaufen“ von smarticular ist mir wirklich ans Herz gewachsen. Wer nachhaltiger und gesünder leben möchte, aber noch nicht genau weiß, wie er das anstellen soll, der sollte sich dringend einige dieser Bücher besorgen.

Dieses Mal heißt es „Selber backen statt kaufen“. Wenn sie jetzt Bedenken haben, weil sie nicht backen können oder keine Zeit dafür haben, seien sie beruhigt. Mit diesen 77 einfachen Rezepten schaffen sie das. Einfach heißt in diesem Fall, sie sind leicht und ohne große Vorkenntnisse nachzuvollziehen. Der Duft und der Geschmack ist wohl das überzeugendste Argument, sich einfach zu trauen. Ich habe einige Rezepte getestet und bin wirklich begeistert, wie schnell man selbst leckere Brötchen und Brot zaubern kann. Die Grundzutaten sind günstiger, als wenn ich die Sachen für viel Geld fertig beim Bäcker oder gar an der Backtheke im Supermarkt kaufe. Zudem enthalten sie keine Zusatzstoffe. Im Gegenteil, Menschen, die unter Unverträglichkeiten leiden haben hier die Möglichkeit, Zutaten nach ihren Bedürfnissen zu variieren. Ein weiterer Vorteil des Selberbackens ist das Einsparen von Müll gegenüber abgepackten Fertigprodukten. Was mir aber besonders gefällt ist, dass ich mir keinen Stress mehr machen muss. Sind die Grundzutaten vorhanden, kann ich ruckzuck etwas zaubern.

Der Aufbau des Buches ist wieder sehr nutzerfreundlich. Zu Beginn finden wir wichtige Abkürzungen und eine kurze Einleitung. Es folgen Infos zum Abwiegen der Zutaten, zu Backpapier und seinen umweltfreundlicheren Alternativen, zur Verwendung von Hefe, zum Ei-Ersatz, zu glutenfreiem Backen, Zuckeralternativen und zu den verschiedenen Mehlsorten, die Verwendung finden. Klingt viel, insgesamt sind es jedoch nur ein paar Seiten, bevor man gut informiert starten kann.

Der Rezeptteil nimmt den meisten Raum im Buch ein und beinhaltet Brot, Brötchen (süß und herzhaft), Kuchen, Gebäck, Kekse, Knabbereien, Herzhaftes und Backen ohne Backen. Vor jedem Kapitel sind die darin enthaltenen Rezepte einmal aufgelistet.

Die Rezepte selbst sind sehr übersichtlich gegliedert und die Zubereitungstexte gut verständlich geschrieben. Links sind jeweils die Zutaten mit Alternativen für vegane und glutenfreie Zubereitung aufgelistet, rechts findet sich die Zubereitung, die auch Backtemperaturen- und Zeiten enthält. Darunter finden sich Tipps, Variationen oder ggf. Hinweise. Ein großer Pluspunkt ist es für mich immer, wenn es zu jedem Rezept ein Bild gibt, sodass man weiß, worauf man zuarbeitet. Ein Inhaltsverzeichnis ist am Ende abgedruckt.

Die Rezepte sind sehr vielfältig. Vom einfachen Brot bis zum Sauerteigbrot (die Herstellung und Pflege von Sauerteig wird sehr gut und kurz erklärt), von Grundteigen bis zu raffinierten Gebäckstücken und Kuchen ist alles dabei. Viele Rezepte lassen noch Raum, sie nach eigenem Geschmack abzuwandeln. Besonders begeistert sind wir von den Roggenbrötchen und den Laugenbrezeln. Aber auch die Kekse sind köstlich. Es ist ein tolles Gefühl, wenn der Duft von Selbstgebackenem in der Luft liegt. Auch die Pausenbrote sind jetzt viel leckerer.

Ich möchte dieses Buch, wie so viele von smarticular einfach jedem empfehlen, weil es in keinem Haushalt fehlen sollte. Besonders Anfänger werden lange Freude daran haben. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere