Profilbild von holdesschaf

holdesschaf

Lesejury Star
offline

holdesschaf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit holdesschaf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.10.2021

Pageturner mit neuem Protagonisten

Die Verlorenen
0

Vor 10 Jahren verschwand der Sohn von Jonah Colley, dem Mitglied einer bewaffneten Einheit der Londoner Polizei. Nicht nur seine Ehe ging in die Brüche, sondern auch die Freundschaft zu seinem Kollegen ...

Vor 10 Jahren verschwand der Sohn von Jonah Colley, dem Mitglied einer bewaffneten Einheit der Londoner Polizei. Nicht nur seine Ehe ging in die Brüche, sondern auch die Freundschaft zu seinem Kollegen Gavin. Dieser meldet sich jetzt jedoch überraschend wieder und bittet Jonah um Hilfe. Doch am vereinbarten Treffpunkt erwartet ihn das Grauen. Sein ehemals bester Freund liegt erschlagen am Boden, drei weitere Körper findet er in Folie verpackt vor. Und der Täter scheint noch in der Nähe zu sein.

Viele David Hunter Fans dürften es bedauern, dass das neue Buch von Beckett nicht aus dieser Serie stammt. Ein neuer Protagonist ist immer eine Herausforderung für Autor und Leser. Hier sind es aber Becketts bekannter, subtil spannender Schreibstil und die neue sympathische Hauptfigur, die ich einfach toll finde, die die Fans trösten. Wieder ein Mann mit Ecken und Kanten, dazu eine Vergangenheit, die nicht hinreichend geklärt ist und ein Fall, der grausam, aber nicht zu blutig ist. Dauernd meint man, die Lösung liegt auf der Hand, doch am Ende ist man dennoch überrascht und hofft zugleich, es wäre noch nicht vorbei. Beckett kann einfach Thriller und ich habe ihn wie immer verschlungen, in der Hoffnung, dass es ganz bald Nachschub gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2021

Der Horse Club ermittelt

schleich® Horse Club™ – Der Filmstar
0

Aufregung auf dem Pferdehof Lakeside: Der Hof der Familie Kramer dient als Filmset für die Lieblingsserie der Horse Club Mädchen und obwohl Hannah beim Vorsprechen der etwas hochnäsigen Tori unterlegen ...

Aufregung auf dem Pferdehof Lakeside: Der Hof der Familie Kramer dient als Filmset für die Lieblingsserie der Horse Club Mädchen und obwohl Hannah beim Vorsprechen der etwas hochnäsigen Tori unterlegen ist, sind die Mädchen Feuer und Flamme für die Arbeit am Filmset. Doch dann erhält Tori Drohbriefe, die sie sehr verunsichern und kaum beginnt der Horse Club zu ermitteln wird ein Pferd entführt. Können die Mädchen dem Täter das Handwerk legen?

Wieder eine Geschichte um Hanna, Sarah, Sofia und Lisa und diesmal wird es spannend. Nicht nur erleben Kinder im Buch einen Hauch aufregende Filmwelt, es muss vor allem auch der Fall gelöst werden. Die Geschichte ist sehr lebendig geschrieben, man kann sich super in die jungen Reiterinnen hineinversetzen und das Abenteuer mit ihnen gemeinsam erleben. Die Schrift ist angenehm groß, so dass vor allem Pferdeliebhaberinnen ab 8 Jahren das Buch verschlingen werden. Ich habe es meiner Tochter vorgelesen, die ein großer Fan des Schleich Horse Club ist und sie war wie immer begeistert von den Pferden und den Reitkünsten. Natürlich gibt es auch wieder tolle Illustrationen, die das Verstehen beim Lesen unterstützen. Somit vereint das Buch alles, was viele Mädchen im Grundschulalter interessiert. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2021

Doppelter Hexspaß

Petronella Apfelmus - Eismagie und wilde Wichte
1

In diesem neunten Band um die liebenswerte Hexe Petronella Apfelmus, hat diese gleich zwei Probleme zu bewältigen. Zuerst belagern die grummeligen Grimmbärte das Café von Petronellas Freunden Luis und ...

In diesem neunten Band um die liebenswerte Hexe Petronella Apfelmus, hat diese gleich zwei Probleme zu bewältigen. Zuerst belagern die grummeligen Grimmbärte das Café von Petronellas Freunden Luis und Lea und dann rufen sie ihre Schwestern, die Wetterhexen, Petronella auch noch zu Hilfe, weil der Winter verschlafen hat und es deshalb viel zu warm bleibt. Petronella, der Hirschkäfer Lucius, die Apfelmännchen und auch die zwei Menschenkinder haben alle Hände voll zu tun, um der Probleme Herr zu werden.

Schon das Titelbild zeigt wieder viel davon, was Petronella ausmacht. Sie ist einfach eine hilfsbereite, freundliche Person, die immer da ist, wenn man sie braucht. Und schlau ist sie auch noch! Aber neben den wirklich guten Geschichten, sind es vor allem die niedlichen Illustrationen, die Petronellas Welt zum Leben erwecken. Meine Tochter hätte am liebsten immer gleich zum nächsten Bild geblättert, so dass sie gar nicht aufhören wollte zu lesen. Es ist einfach toll, wie viel Ideenreichtum in den Figuren steckt. Die vielen kleinen Freunde und Wesen sind einfach magisch und lustig. Der Text ist nicht allzu schwierig und eignet sich schon für jüngere Kinder zum Vorlesen und für Ältere zum Selberlesen. Dass Petronella gleich zwei Probleme lösen muss bringt die Geschichte so richtig in Schwung und ganz nebenbei hatte ich das Gefühl, dass Kinder hier unbewusst einiges fürs Leben mitnehmen können, da die Verbundenheit zur Natur auch eine Rolle spielt, auch wenn es natürlich eher märchenhaft zugeht. Wir waren begeistert und vergeben 5 Sterne. Ein paar ältere Bände von Petronella haben wir uns auch gleich besorgt. Perfektes Lesefutter!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
Veröffentlicht am 23.09.2021

Tiefgründiges Familiendrama

Die Überlebenden
0

Die Brüder Nils, Benjamin und Pierre sind unterwegs, um die Asche ihrer kürzlich verstorbenen Mutter - wie von ihr gewünscht - zu verstreuen. Dafür kehren sie zurück an den Ort, an dem sie in der Kindheit ...

Die Brüder Nils, Benjamin und Pierre sind unterwegs, um die Asche ihrer kürzlich verstorbenen Mutter - wie von ihr gewünscht - zu verstreuen. Dafür kehren sie zurück an den Ort, an dem sie in der Kindheit jeden Sommer verbracht haben, ein Ferienhaus am See, wo sie Spaß hatten, Geschwisterkonflikte austrugen und um die Gunst ihrer Eltern warben, wie das in einer Familie eben üblich ist. Doch längst stehen sie sich nicht mehr so nahe wie damals und die ungesagten Dinge überschatten das Verhältnis zwischen den Brüdern.

Optisch ist das Buch, wie ich finde, nicht wirklich ansprechend. Umso besser, dass ich mich davon nicht habe abschrecken lassen, es zu lesen. Von Anfang an, hat mich die Geschichte eingefangen und bis zum Ende nicht mehr losgelassen. Der Autor findet eine herrlich bildhafte, ansprechende und dennoch leichte Erzählweise, so dass die Seiten nur so dahinfliegen. Auch nutzt er zwei sich abwechselde Erzählstränge, die sich entgegengesetzt gerichtet einander annähern. Die Kindheit der Jungen wird in Ausschnitten von der Vergangenheit Richtung Gegenwart erzählt, die Reise zum See als Erwachsene jedoch genau umgekehrt. Letztere erinnert an einen Roadtrip. Ich fand das sehr reizvoll, da man mit jedem Wechsel ein Stück näher zum Kern der Geschichte vordringt. Der Autor versteht es auch meisterlich, den Leser zu polarisieren, falsche Schlüsse ziehen und auch einzelne Protagonisten vorverurteilen zu lassen. Natürlich läuft in dieser Familie einiges verkehrt, doch das wahre Ausmaß der Katastrophe, über die keines der Familienmitglieder mit den anderen reden kann, erschließt sich erst am schwer vorhersehbaren Ende, wenn alle Puzzleteile ineinandergreifen und das dramatische Schicksal einer Familie offenbart wird. Mich hat das noch lange gedanklich beschäftigt. Ein intensives Leseerlebnis und definitiv eines meiner Highlights in 2021. Unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2021

Das Schaf gehört dazu

Spielst du mit, kleines Schaf?
0

Die Tiere auf der Wiese langweilen sich, aber jedes möchte etwas anderes machen. Da hat die Katze eine Idee: In einem Zirkus kann jeder das vorführen, was er am besten kann. Sogleich probieren die Tiere ...

Die Tiere auf der Wiese langweilen sich, aber jedes möchte etwas anderes machen. Da hat die Katze eine Idee: In einem Zirkus kann jeder das vorführen, was er am besten kann. Sogleich probieren die Tiere ihre Künste aus. Das kleine Schaf sieht zu und ist begeistert. Als es aber selbst nichts vorführen möchte, wird es weggeschickt. Doch wer sieht jetzt zu?

Das Cover ist genauso fröhlich bunt illustriert, wie der Innenteil. Jedes Tier ist anders gestaltet, angezogen und benimmt sich auch anders. Alle sind Individuen mit unterschiedlichen Talenten und Stärken. Besonders gut gelungen sind die verschiedenen Gesichtsausdrücke. Auf jeder Seite ändern die Tiere ihre Position, so dass es viel zu entdecken gibt, auch wenn der Fokus auf dem Tier liegt, dass gerade etwas vorführt.

Der Text ist kindgerecht mit viel wörtlicher Rede. Dass das Schaf nichts vorführen möchte, wird von den anderen Tieren akzeptiert. Doch es findet nach dem Wegschicken ohne großes Schildern des Problems ein Umdenken bei ihnen statt. Allein der Blick auf eine leere Bank lässt auch die Kinder erkennen, dass das Schaf gebraucht wird und einfach dazugehört. Denn seine Stärke ist das Zusehen. Eine wunderschöne Geschichte, die eine Lehre vermittelt ohne erhobenen Zeigefinger. Hat uns sehr gut gefallen. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere