Platzhalter für Profilbild

imagine_daydreaming

Lesejury Star
offline

imagine_daydreaming ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit imagine_daydreaming über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.06.2023

Das Ende hat es etwas gerettet

Fire Fallen (Die Chroniken von Solaris 2)
0

Meine Meinung:
Eine Fortsetzung die mich leider nicht ganz abholen konnte.
Band eins habe ich regelrecht verschlungen und geliebt. In meiner Rezension dazu habe ich gesagt, dass sich eine Liebesgeschichte ...

Meine Meinung:
Eine Fortsetzung die mich leider nicht ganz abholen konnte.
Band eins habe ich regelrecht verschlungen und geliebt. In meiner Rezension dazu habe ich gesagt, dass sich eine Liebesgeschichte angebahnt hat und dass ich hoffe, dass diese in Band zwei vertieft wird.
Vertieft wurde sie, aber mich hat sie leider etwas genervt. Die Protagonistin find ich in der Hinsicht sehr naiv und ich muss gestehen, ich war einfach nur noch genervt davon. Ich will dazu auch nichts weitersagen, da dass jeder ja anders sieht.
Generell war es ein Buch, welches so ein typischer Zwischenband ist und eher so Naja war. Das Ende hingegen fand ich dann wieder interessant, sodass ich der Reihe noch eine Chance gebe.
Abschließende Meinung:
Leider war es nicht so mein Buch. Die Grundidee finde ich immer noch sehr interessant und wir schauen mal was ich so zu Band drei sagen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2023

Besser als Band 2 aber kommt nicht an Band 1 heran

Eragon
0

Meine Meinung:
Nachdem Band zwei sich für mich etwas gezogen hat, konnte mich Band drei wieder mehr abholen.
Zuerst einmal, der Hörbuchsprecher konnte mich auch hier wieder begeistern. Ich muss aber sagen, ...

Meine Meinung:
Nachdem Band zwei sich für mich etwas gezogen hat, konnte mich Band drei wieder mehr abholen.
Zuerst einmal, der Hörbuchsprecher konnte mich auch hier wieder begeistern. Ich muss aber sagen, dass ich das Hörbuch auf doppelter Geschwindigkeit gehört habe. Das ist jedoch eine Angewohnheit von mir, welche ich bei jedem Hörbuch mache, meist höre ich diese bei einer Geschwindigkeit von 1,5-2,5.
Während dem Lesen habe ich sehr gemerkt, dass es sich nun auf das Finale hinbewegt und die ganzen Handlungsstränge nun zusammengeführt werden. Saphira ist immer noch mein Lieblingschrakter. Mit Brom konnte ich mich nun anfreunden, ich bin jedoch immer noch nicht so der Fan von ihm.
Eine Sache, welche mir aufgefallen ist, ist dass der Autor wirklich viel erläutert, was teilweise ein bisschen von der Aktion wegnimmt. Das ist auch ein Punkt, welchen ich in anderen Rezensionen öfters gelesen habe, denn entweder findet man das gut oder schlecht. Ich stimme da aber auch einigen zu, die meinten, dass man ein paar Seiten hätte kürzen können, wenn nicht „überbeschrieben“ worden wäre.
Abschließende Meinung:
Ich bin jedenfalls schon sehr auf Band vier und damit das Finale der Reihe gespannt! Ich hoffe ja, dass der letzte Teil wieder an Band eins heran kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2023

Nicht meins

Where the Hummingbirds Sing
0

Meine Meinung:
Wenn ich das Buch kurz beschreiben müsste, wäre es: „Ein Cozy Kleinstadt Roman mit schöner Umgebung“. Leider muss ich hier schon vorab sagen, dass der Roman leider nicht das war, was ich ...

Meine Meinung:
Wenn ich das Buch kurz beschreiben müsste, wäre es: „Ein Cozy Kleinstadt Roman mit schöner Umgebung“. Leider muss ich hier schon vorab sagen, dass der Roman leider nicht das war, was ich mir vorgestellt habe.
Fangen wir mit dem Schreibstile an, dieser ist wirklich sehr angenehm und hat mir sehr geholfen durch die Geschichte zu kommen. Auch das Setting hat mir wirklich gut gefallen. Ich bin ein Fan von Kleinstadt Settings und wenn dann noch Natur dazu kommt greife ich direkt zu dem Buch.
Ein großes Problem welches ich mit dem Buch jedoch hatte war, dass ich einfach keinen Anschluss an die Protagonisten gefunden habe. Das Handeln der Charaktere war für mich nicht so ganz nachvollziehbar und ich musste des Öfteren den Kopf schütteln.
Ich will hier halt nichts zu viel sagen, da ich den Roman nicht Spoilern möchte, es gab jedoch einen Handlungsstrang welchen ich für unnötig gehalten habe. Für mich hätte es gereicht, dass das Problem ist, dass Lily aus Deutschland kommt.
Abschließende Meinung:
Leider nicht ganz mein Buch. Ich werde jedoch Band zwei noch eine Chance geben, da ich das Setting und den Schreibstile genossen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2023

Ich bin zwiegespalten

Der Geisterbaum
0

Meine Meinung:
Ich wurde durch die Chroniken von Alice Bücher auf die Autorin Christina Henry aufmerksam und habe seitdem fast all ihre Bücher gelesen. In ihren Büchern basieren auf Märchen und Legenden ...

Meine Meinung:
Ich wurde durch die Chroniken von Alice Bücher auf die Autorin Christina Henry aufmerksam und habe seitdem fast all ihre Bücher gelesen. In ihren Büchern basieren auf Märchen und Legenden und geben diese in einer schaurigen Neuerzählung wieder. Vorab wer Horror und Thriller liest wird das ganze eventuell nicht ganz so gruselig finden, wie ein Angsthase (also wie ich). Hier mal eine kleine Spoiler Warnung!
Das Buch ist stark gestartet und ich habe in den ersten hundert Seiten wirklich Gänsehaut bekommen. Jährlich verschwindet in Smiths Hollow ein Mädchen, doch die Bewohner der Kleinstadt unternehmen nichts dagegen, denn so wie es scheint vergessen diese kurz nach der Tragödie was passiert ist. Als nun die Leichen von zwei Mädchen gefunden werden, wird die vierzehnjährige Lauren in das Geschehen involviert.
Nachdem das ganze so strakt, gestartet ist muss ich leider sagen, dass die nächsten dreihundert Seiten sich licht gezogen haben. Es gab immer wieder Wiederholungen bei denen ich nach dem dritten mal doch leicht genervt war. Man hätte das ganze auch kürzen können oder etwas mehr auf die Charaktere eingehen können.
Die Liebesbeziehungen, die in dem Buch vorkommen sind einmal höchst illegal und einmal grenzwertig würde ich sagen (15 und 23 und 14 [fast fünfzehn] und vor kurzem 18 geworden). Ich hätte hier die zwei Mädchen älter gemacht vielleicht so 17. Ich will hier auch nicht zu viel vorwegnehmen.
Die letzten hundert Seiten konnten mich dann wieder fesseln, jedoch war das ganze dann doch von jetzt auf gleich um und es gibt eine Art Cliffhanger. Ich persönlich hätte es toll gefunden wenn auf David mehr eingegangen wäre, da der kleine Bruder von Lauren ja doch schon eine größere Rolle spielt, aber dann eher unter geht und reingeworfen wird um den Plot etwas interessanter zu gestalten, aber ohne wirkliche Erklärung.
Abschließende Meinung:
Ich weiß nicht so ganz was ich von dem Buch halten soll, ich bin hier doch etwas zwiegespalten. Wer die Bücher der Autorin mag wird das Buch auch okay finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2023

Ab dem letzten drittel interessant

Der Schlüssel der Magie - Die Götter
0

Meine Meinung:
Band drei der Reihe „Der Schlüssel der Magie“ ist das Finale einer Fantasytrilogie, welche ich im Dezember 2021 angefangen habe. Band eins und zwei habe ich damals direkt hintereinander ...

Meine Meinung:
Band drei der Reihe „Der Schlüssel der Magie“ ist das Finale einer Fantasytrilogie, welche ich im Dezember 2021 angefangen habe. Band eins und zwei habe ich damals direkt hintereinander gelesen und habe die Reihe wirklich sehr genossen. Über ein Jahr später und ich freue mich riesig auf den letzten Band und somit auf ein Finale. Nun ja, ich muss gestehen, ich habe mir wirklich sehr schwer getan beim Lesen.
Eine Sache welche es mir schwer gemacht hat wieder in die Geschichte einzutauchen war der Zeitsprung von Acht Jahren. Ich habe das ganze erst realisiert als ich mich nach hundert Seiten mit anderen Lesern ausgetauscht habe und diese mich darauf hingewiesen haben. Ich dachte einfach nur ich hätte die Handlungen aus den vorherigen Bänden verdrängt.
Eine weitere Sache ist, dass es in dem Buch drei verschiedene Schriftarten gibt. Eine für den Erzähler, dann wenn den Charakteren für sich selbst denken und dann, wenn sie sich Telepathisch unterhalten. Wenn man auf einer Seite also drei verschiedene Schriftarten sieht, verwirrt dass schon ein wenig. Dadurch dass das ganze in den anderen Büchern Schritt für Schritt eingeführt wurde kam ich dort damals besser damit klar.
Die Geschichte an sich war für mich erst ab dem letzten drittel wirklich interessant. Ich glaube wie gesagt, dass mein Hauptproblem einfach war, dass die vorherigen Bände soweit auseinander gelegen haben. Das Ende hat mich dann doch noch sehr in seinen Bann gezogen und gerade bei den letzten Kapiteln hätte ich mir eventuell noch zehn Seiten mehr gewünscht um das ganze noch etwas besser zu beschreiben.
Abschließende Meinung:
Ich denke wenn man die Bände jetzt alle hintereinander lesen würde hätte man meine Probleme nicht und hat hier dann einen wirklich fesselnden Fantasy Roman, mit einer Umsetzung die ich bis jetzt so noch nicht hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere