Platzhalter für Profilbild

isabellepf

Lesejury Star
offline

isabellepf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isabellepf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2020

Dr. Maus ermittelt

Tote Hunde bellen nicht
0

"Tote Hunde bellen nicht" von Carine Bernard, ist ein unterhaltsam mit Humor unterlegter Regionalkrimi, mit Dr. Maus ihrem zweiten Fall und vielen tierischen Patienten.

Tierärztin Dr. Maus ist gerade ...

"Tote Hunde bellen nicht" von Carine Bernard, ist ein unterhaltsam mit Humor unterlegter Regionalkrimi, mit Dr. Maus ihrem zweiten Fall und vielen tierischen Patienten.

Tierärztin Dr. Maus ist gerade mit ihrer Bio-AG im Wald unterwegs, als einer ihrer Schüler eine Leiche entdeckt. Bei dem Toten handelt es sich um den bekannten Buchautor Christopher Witte, der scheinbar bei einem Fahrradunfall tragischerweise ums leben gekommen ist. Doch Katja die Wittes vor kurzem herausgebrachtes Buch liest, erkennt zusammenhänge und befürchtet das hinter seinem Tod mehr steckt ans angenommen. Cornelius Blum Kommissar und Katjas aktueller Lebensgefährte nimmt kurzerhand die Ermittlungen auf und stösst schon bald auf eindeutige Hinweise die auf ein Verbrechen schliessen.


Carine Bernard hat mit Dr. Maus eine pfiffige, sympathische Tierärztin und Hobbyermittlerin erschaffen, die durchweg für gute Leseunterhaltung sorgt. Denn gleich zu Beginn passiert ein unblutiger Todesfall der sich schon bald als Mord herauskristallisiert. Obwohl Katja Maus als Charakter eher oberflächlich beschrieben wird, war sie mir von Anfang an sympathisch. Erst im weitern Verlauf erfährt man Stückchenweise mehr über ihre Vergangenheit, sodass manche Gedankengänge besser nachvollzogen werden konnten. Anders ging es mir hingegen mit Praktikantin Jenna oder Cornelius, von denen man einfach zu wenig erfährt, sodass sie mir trotz Sympathiemomente am Ende, eher distanziert geblieben sind.

Total klasse und gut gefallen haben mir die verständlich beschriebenen Tierbehandlungen aus Dr. Maus Alltag. Denn diese werden so authentisch, lebhaft, wie aus dem Leben gegriffen beschrieben, sodass ich sie mir richtig bildhaft vorstellen konnte. Dadurch ist aber auch der eigentliche Fall etwas in den Hintergrund geraten, gewinnt jedoch im letzten Abschnitt an Spannung und mündet in ein zusammenführend, auflösendes Ende.


Auch der mit Humor unterlegte, locker, leichte Schreibstil lies sich fliessend lesen, der einmal begonnen zügig durch die Kapitel führte.

Insgesamt habe ich mich aber gut unterhalten gefühlt und kann den Regionalkrimi für Zwischendurch absolut empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2020

Auftakt der Widerstandstriologie

Blutblume
0

"Blutblume" von Louise Boje af Gennäs, ist ein verworren mit rätselaufwerfenden und mysteriösen Vorkommnissen ausgearbeiteter Thriller, zwischen Wahn und Wirklichkeit.


Nach einem rätselaufwerfenden Brand ...

"Blutblume" von Louise Boje af Gennäs, ist ein verworren mit rätselaufwerfenden und mysteriösen Vorkommnissen ausgearbeiteter Thriller, zwischen Wahn und Wirklichkeit.


Nach einem rätselaufwerfenden Brand bei dem Saras Vater stirbt, möchte sie einfach alles hinter sich lassen und beginnt in Stockholm ein neues Leben. Zunächst läuft auch alles gut, denn aus ihrem Kellnerjob wird eine Anstellung bei einer angesehenen PR-Agentur und mit Bella gewinnt sie nicht nur eine neue Kollegin, sondern auch Mitbewohnerin und Freundin. Doch schon bald wendet sich das Blatt, Sara muss erkennen, das auch hier nichts ist wie es scheint. Beängstigende Ereignisse geschehen für die sie keine Erklärung findet. Auch ihr Misstrauen gegenüber ihrem Umfeld wird immer grösser, bis sie schliesslich an ihrem eigenen Verstand zu zweifeln beginnt. Wem kann sie noch vertrauen? Als Sarah sich auf die Suche nach Erklärungen begibt, gerät sie in einen gefährlichen Strudel aus Täuschung, Intrigen und Manipulation, bis sie Realität und Wahnvorstellung selbst nicht mehr zu unterscheiden vermag.

Louise Boijeaf Gennäs hat es gleich zu Beginn geschafft, in einen packend und teilweise erschreckend realitätsnah erzählten Thriller zu entführen. Mit geheimnisvoll, rätselaufwerfenden Ereignissen, erschafft die Autorin ein gut konstruiertes Verwirrspiel aus einem verworrenen Geflecht aus Manipulation, Intrigen und Täuschung. Teilweise waren die Stränge so perfekt ausgearbeitet und dargestellt, das es mir als Leser schwer gefallen ist, zwischen Realität und Wahngespinnst zu unterscheiden. Das wiederum hat aber auch den Verlauf der Handlung konstant abwechslungsreich und undurchschaubar gestaltet und mir sehr gefallen.

Eine Vielzahl authentisch interessanter Charaktere durchziehen die Handlung, gestaltet sie lebendig, sodass man sich durch dessen Gedankengänge, ihr Tun und Handeln ein gutes Gesamtbild machen konnte. Leider hat diese ausführliche Darstellungsweise aber auch die aufkommende Spannung etwas gemindert. Erst ab der Mitte wendet sich das Blatt und die Handlung gewinnt durch einen konstant angezogenen Spannungsbogen an Raffinesse. Gegen Ende hin, überrascht die Autorin nochmals mit Wendungsreichen Handlungssträngen, fügt einige der losen Enden gekonnt zusammen, sodass nur ein kleiner Teil unbeantwortet bliebt das jedoch die Spannung und Vorfreude auf den zweiten Teil steigert. 

Sehr angenehm locker, leicht und fesselnd ist der Erzählstil von Louise Boije af Gennäs, der fliessend und zügig durch die Kapitel führt.

Insgesamt ein für mich ganz gelungen und mit mysteriösen Vorkommnissen durchzogener Auftakt der Widerstandstriologie, der mich von der Thematik und dem Verlauf fesseln und begeistern konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2019

Wasserfester Wannenthriller

Ein Kräutlein für die Ewigkeit
0

"Ein Kräutlein für die Ewigkeit" von U. L. Brich, ist ein wasserfest mit Humor unterlegter Wannenthriller der in 15 Minuten gelesen und ins Reich der Zombies entführt.

Ein Kleinkrieg zweier Bestattungsunternehmer ...

"Ein Kräutlein für die Ewigkeit" von U. L. Brich, ist ein wasserfest mit Humor unterlegter Wannenthriller der in 15 Minuten gelesen und ins Reich der Zombies entführt.

Ein Kleinkrieg zweier Bestattungsunternehmer hält eine Kleinstadt in Indian Falls in Atem. Denn den Bestatter laufen im wahrsten Sinne des Wortes, die Kunden davon. Mit einer Kräutermischung bringt einer der Bestatter einen Trick ins Spiel und entfacht eine Zombie-Epidemie.

Das Wannenbuch ist ein sechs seitiger Thriller, der bequem in 15 Minuten, durch wasserfeste Buchseiten in der Badewanne gelesen ist. Ohne Umwege und mit einer guten Portion Humor unterlegt, entführt U.L. Brich in ein blutig, unterhaltsames Zombieabenteuer, das mit teilweise unappetitlich ausgearbeiteten Handlungsstränge nichts für zart Besaitete ist. Viele Charaktere durchkreuzen die Handlung das sie für mich etwas unübersichtlich gestalten hat. Auch habe ich trotz kurzem Handlungsverlauf mehr Spannung erwartet, konnte aber bei der ein oder anderen Stelle schmunzeln das mich insgesamt gut unterhalten konnte. Der Schreibstil ist fliessend, leicht den man (ent-) spannt in der Wanne geniessen kann.

Ein unterhaltsames Wannenbuch für Zombie- und Badefreunde mit Augenzwinkern inklusive.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2019

Dinostarkes Owen-Abenteuer mit Quiz und Leseurkunde

LEGO® Jurassic World™ – Retter in der Not
0

"Lego Jurassic World - Retter in der Not von Lego" ist ein Dinostarkes, spannend und kindgerechtes Abenteuer für Leseanfänger mit Leseurkunde und tollem Dinoquiz.

Der neue Themenpark Jurassic World bekommt ...

"Lego Jurassic World - Retter in der Not von Lego" ist ein Dinostarkes, spannend und kindgerechtes Abenteuer für Leseanfänger mit Leseurkunde und tollem Dinoquiz.

Der neue Themenpark Jurassic World bekommt für eine geheime Ausstellung drei neue Dinosaurier. Tiertrainer Owen Grady soll die wichtige Lieferung begleiten. Doch während er gemeinsam mit Claire Dearing die letzten Vorbereitungen trifft, läuft einiges schief. Wird Owen das Chaos zur Ausstellung noch rechtzeitig beseitigen können?

Das Vor und Lesebuch ist ein spannend in fünf Kapiteln eingeteiltes Dinosaurier-Abenteuer, in dem Tiertrainer Owen schon gleich zu Beginn in eine aufregend ausgearbeitete Welt entführt. Die Charaktere und ihre Aufgaben werden passend, kurz und für Kinder verständlich erklärt, sodass man der Handlung von Anfang an gut folgen kann. Die Kapitel sind dem Lesealter entsprechen in grosser Schrift mit übersichtlich gestalteten Buchseiten und Textabschnitten dem Lesealter angepasst. Dies hat leider aber auch zur Folge, dass die Handlung teilweise in Hilfs- und Rettungsaktionen zu kurz dargestellt wird.

Mit liebevollen ausdrucksstarken und überaus lebensnahen Illustrationen, lassen die farbenfrohen Bilder Owens Rettungsaktion richtiggehend aufleben das zum bestaunen verleitet, gut ankommt und auch für kurze Verschnaufpausen beim lesen sorgt.

Sehr kindgerecht, einfach und locker ist ebenfalls auch der Schreibstil, der durch kurze Sätze verständlich, spannende Lesemomente bereitet.
Als Belohnung für das tapfere durchlesen des Buches, befindet sich am Ende eine Leseurkunde, die mit den Namen des Erstlesers ausgefüllt werden kann. Ebenso ein kurzes Dinoquiz und ein übersichtliches Glossar mit den Jurassic World Helden, sowie die verschiedene Dinosauriern, die kurz und angemessen verständlich mit kleinem Portraits beschrieben werden, das interessant und super zum Gesamtkonzept der Geschichte passt.

Ein insgesamt tierisch starkes Rettungsabenteuer mit Tiertrainer Owen, der für spannend, lustig und überaus unterhaltsamen Lesespass gesorgt hat. 


Ein empfehlenswert und Dinostarkes Owen-Abenteuer, das kindgerecht und spannend, für unterhaltsame Lesemomente zum Vor und für Erstleser ausgearbeitet ist.

Veröffentlicht am 26.11.2019

Ansprechender Ratgeber für ein gemütliches Zuhause

Mein Zuhause zum Aufatmen
0

"Mein Zuhause zum Aufatmen" von Myquillyn Smith ist ein ansprechen und toll aufgebauter Ratgeber der Lust auf Veränderung und ein gemütliches Zuhause macht.

Minimalistisch - Gemütlich und Einladend. Mit ...

"Mein Zuhause zum Aufatmen" von Myquillyn Smith ist ein ansprechen und toll aufgebauter Ratgeber der Lust auf Veränderung und ein gemütliches Zuhause macht.

Minimalistisch - Gemütlich und Einladend. Mit weniger Kram sich mehr Wohlfühlen. Geht das? Myquillyn Smith ist Autorin und Bloggerin die in ihrem Ratgeber praktische Tipps und Schritt für Schritt Anleitungen, für ein aufgeräumtes Wohlfühlzuhause gibt. Sie zeigt wie man mit weniger Kram gemütlicher wohnen kann, ohne das es kalt und leblos aussieht und wirkt. Minimalismus und Hygge zwei Begriffe die keinesfalls Gegensätze darstellen, sondern ganz gut miteinander harmonieren und zusammenpassen. Ein Zuhause zum aufatmen, ankommen erschaffen, indem auch Freunde, Gäste und die Familie sich wohlfühlen.


Myquillyn Smith stellt ihren Lesern einen Ratgeber zur Verfügung wie man einfach, mit wenigen Mitteln sein Zuhause entrümpeln und zu einer Wohlfühloase machen kann. Dabei lässt sie ihre ganz eigenen und persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse einfliessen, zeigt bildhaft dargestellt wie auch sie ihr Zuhause wohnlicher gemacht hat. Auffallend ist auch hier schon die Veränderung von einem vollgestopften Raum der zwar voller schöner kleiner Dekorationselemente schier aus allen Nähten zu platzen droht doch im Grunde einfach überfüllt ist. Nach und nach werden auch die Bilder in den Kapiteln aufgeräumter und leerer, sodass eine Veränderung klar sichtbar wird.
Insgesamt sind sowohl die einzelnen Kapitel als auch die Einleitung vom Aufgebau klar nachvollziehbar, ihre Tipps und Hinweise sind in der Praxis umsetzbar und verleiten teilweise zum sofortigen Umgestalten und entrümpeln der Wohnung. Beschwingt habe auch ich mir einige Anregungen zu Herzen genommen, mein Zuhause gründlichst entrümpelt und stehe nun Neuanschaffungen gelassener Gegenüber.

Auch wenn ich den amerikanischen Style der Autorin nicht wirklich teilen kann, ist es ein gut strukturiert und ansprechender Ratgeber, der mit hilfreichen Tipps und Anstössen für eine Veränderung zum durchatmen gibt. Für mich allerdings nicht ganz nachvollziehbar wie eine Minimalistische Lebensweise und der christliche Glaube im Zusammenhang miteinander harmonieren? Vielleicht habe ich aber hier eine vollkommen andere Vorstellung gehabt und hätte mir einfach etwas mehr gewünscht. 


Die Schreibweise von Myquillyn Smith ist durchgehen locker und leicht, sodass man den Ratgeber nicht wie ein Sachbuch sondern fast schon beschwingt durchstöbern kann.

Insgesamt ansprechend, zahlreich bebildert der Lust auf eine Veränderung macht.