Profilbild von isalol

isalol

aktives Lesejury-Mitglied
offline

isalol ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isalol über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.09.2023

Toll

Frankenstein
0

Buchgestaltung und auch die Geschichte war toll. Durch die besondere Gestaltung dieses Werkes und den Schreibstil nimmt man sich viel Zeit für das Lesen dieses Buches und kann diese Geschichte ausgiebig ...

Buchgestaltung und auch die Geschichte war toll. Durch die besondere Gestaltung dieses Werkes und den Schreibstil nimmt man sich viel Zeit für das Lesen dieses Buches und kann diese Geschichte ausgiebig genießen. Auch die vielen verschiedenen Extras beim lesen, waren schöne Überraschungen und gaben teilweise auch weitere Informationen zum Werk.

In Grundzügen ist nahezu jedem die Geschichte von Frankenstein bekannt, doch trotz dessen waren der Schreibstil und die verschiedenen Thematiken eine Bereicherung zu dem, was man schon kannte.

Dieses Werk spricht viele verschiedene Thematiken an, welche auch heute noch ihre Relevanz haben. Die Frage nach der Wissenschaft, der Wunsch der Menschen sich zu verbessern.

Was ist ein Monster? Wenn wir jemanden zu einem Monster erklären und ihn so behandeln, kann man dem widerstehen nicht zu einem, zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2023

Ehrlich

Dein Taxi ist da
0

Die Protagonistin Damani verbringt den Großteil ihres Tages hinter Steuer für, das Unternehmen Rideshare, sie kämpft für jeden einzelnen Euro um das Leben ihrer Hilfsbedürftigen Mutter und ihr eigenen ...

Die Protagonistin Damani verbringt den Großteil ihres Tages hinter Steuer für, das Unternehmen Rideshare, sie kämpft für jeden einzelnen Euro um das Leben ihrer Hilfsbedürftigen Mutter und ihr eigenen Leben aufrechtzuerhalten.

Die Bekanntschaft mit der privilegieren Jolene bringt ihr Leben durcheinander, sie kommen aus zwei verschiedenen Welten. Jolene ist unter anderem Aktivistin und beiden verlieben sich.
Als Jolene Bekanntschaft macht, mit dem Freundes/Bekanntenkreis von Damani führt zu einem alles Vorfall, der Damanis Leben verändert.

Vielleicht waren ihre Welten doch zu verschiedenen?

Ein unfassbar gesellschaftskritisches und politisches Buch, welches eine unfaire Welt zeigt, nämlich die aller Fahrer. Ausbeutung, Angst, das ständige gestresst sein und Diskriminierung sind nur paar der Probleme.

Es ist nicht nur ein Buch über die Arbeiterklasse, sondern auch über politischen Aktivismus und die Verschiedenheit von politischem Aktivismus.

Definitiv eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2023

Lesenswert

NSU
0

Selten fesseln einen politische Sachbücher so sehr, wie in diesem Fall (und das trotz der Länge). Es handelt sich hier nicht nur um eine reine Erzählung des Handelns der NSU, sondern vor allem, das Versagen ...

Selten fesseln einen politische Sachbücher so sehr, wie in diesem Fall (und das trotz der Länge). Es handelt sich hier nicht nur um eine reine Erzählung des Handelns der NSU, sondern vor allem, das Versagen beim lösen des Falles. Man merkt an diesem Fall leider wie tief struktureller Rassismus noch verankert ist und wie verhängnisvoll dieser sein kann.

Man wendet sich an einen Geisterbeschwörer aber Nazis, als Täter, kommen nicht in Frage?

Manche Schilderungen sind schwer zu glauben, ich denke jeder der das Buch gelesen hat, wird Momente gehabt haben, in denen er dachte “das Hätte ich selbst besser hinbekommen”. Aber es ist nicht nur schwer zu glauben, sondern auch unfassbar traurig. Ein privilegiertes Land wie Deutschland und dann wenden sich Ermittler an einen Geisterbeschwörer. Das ist nicht nur Schwachsinn, sondern auch respektlos der Person und allen Angehörigen gegenüber.

Es ist schon längst überfällig Polizei und Verfassungsschutz umstrukturieren, der NSU Fall ist der beste Beweis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2023

Tragisch

Young Mungo
0

Bevor ihr das Buch lest, schaut euch bitte die Trigger Warnungen an, dieses Buch ist nichts für schwache Nerven.

Das Buch ist mir schon von Anfang an aufgefallen, auf Grund des Covers und ich bin nicht ...

Bevor ihr das Buch lest, schaut euch bitte die Trigger Warnungen an, dieses Buch ist nichts für schwache Nerven.

Das Buch ist mir schon von Anfang an aufgefallen, auf Grund des Covers und ich bin nicht enttäuscht wurden.

In diesem Roman von Douglas Stuart verfolgen wir den Jungen Mungo während der 90er in Glasgow. Im Vordergrund geht es um Mungos Liebesbeziehung zu einem anderen Jungen, welche beide damit zu kämpfen haben homosexuell zu sein, in einer Zeit, in der Homosexuelle verachtet werden. Es werden aber noch weitere Themen angesprochen wie, Armut, Alkoholismus, sexuelle und häusliche Gewalt.

Anfangs benötigte ich etwas Zeit um mich in die Geschichte einzufinden, war aber danach begeistert, vor allem von Mungo. Ein Junge der mit einem viel zu guten/verletzlichen Herzen, in einer viel zu schlechten Welt aufwächst und leider lernt, wie grausam, die Welt doch seien kann.
Die Geschichte ist sehr emotional und man fühlt mit den Charakteren, eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2023

Es ist nicht alles so, wie es scheint

Auf Sand gebaut
0



Oft neigen wir dazu Länder schnell zu verurteilen, wir sehen diese Länder viel zu eindimensional. Dies trifft auch auf unsere Sicht auf Saudi-Arabien zu.

In diesem Buch schildert uns Sebastian Sons ...



Oft neigen wir dazu Länder schnell zu verurteilen, wir sehen diese Länder viel zu eindimensional. Dies trifft auch auf unsere Sicht auf Saudi-Arabien zu.

In diesem Buch schildert uns Sebastian Sons einen differenzierten und allumfassenden Einblick zu Saudi-Arabien, vom Königshaus bis zur Kultur, aber vor allem die westlichen Beziehungen zu Saudi-Arabien.

Wir sehen die Mehrdimensionalität Saudi-Arabiens, ihrer Interessen und ihre Ziele und Konflikte, aber auch, und das sollte man niemals vergessen, ihre Konflikte und Kontroversen. Es geht hierbei nicht um reines „Saudi Bashing“, sondern um Kritik und auch Handlungsansätze für den Westen, für den Umgang mit Saudi-Arabien.

Vor allem hat mir gefallen, dass Sons nicht nur eine veränderte Handlungsweise gefordert hat, sondern dass diese explizit geschildert wurden. Von Gemeinsamkeiten zu “Wo kann man mehr zusammenarbeiten“ bis zu „Was müssen wir unterlassen bzw. anders machen“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere