Profilbild von janasbuecherliebe

janasbuecherliebe

Lesejury Star
offline

janasbuecherliebe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit janasbuecherliebe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.10.2023

Schönes Reihenende

Was wir uns versprechen (Light in the Dark 3)
0

Julian und Alicia waren beste Kindheitsfreunde, doch nach einem Umzug ist der Kontakt irgendwann abgebrochen. Durch mehrere Zufälle treffen sich die beiden mehrfach in Köln wieder - doch Alicia kommt gerade ...

Julian und Alicia waren beste Kindheitsfreunde, doch nach einem Umzug ist der Kontakt irgendwann abgebrochen. Durch mehrere Zufälle treffen sich die beiden mehrfach in Köln wieder - doch Alicia kommt gerade aus einer toxischen Beziehung, weshalb es ihr schwerfällt, Nähe zuzulassen. Trotzdem ist Julian einfach da und tut ihr gut. Schon bald entwickeln sich Gefühle, die vor allem Alicia sich allerdings nicht eingestehen möchte - sehr zum Bedauern von Julian…

Köln als Setting war wieder sehr greifbar und passend dargestellt und hat mir als Handlungsort sehr gut gefallen. Julian mochte ich auch direkt - während ich mit Alicia meine Schwierigkeiten hatte. Zwar waren ihre Gedanken meist gut dargestellt, dennoch hatte ich leider das Gefühl, nicht ganz an sie ranzukommen. Beide Protagonisten entwickeln sich weiter und gehen über ihre Grenzen hinaus - dabei spielen die Themen überwinden einer toxischen Beziehung, Ankommen im Arbeitsleben, Familie sowie das Stottern eine übergeordnete Rolle. Die Aspekte waren gut eingearbeitet und auch die Einblicke in den Alltag der beiden, Julian als angehender Lehrer und Alicia als Praktikantin in einer Agentur, mochte ich sehr gerne. Ebenso wie die Briefe aus der Vergangenheit, die sehr süß und emotional waren (auch wenn ich mich teilweise gefragt habe, ob diese dem Alter entsprechend realistisch waren, fand ich deren Inhalt auf jeden Fall berührend).
Zum Ende hin ging es zeitweise etwas drunter und drüber und die Handlung ist gesprungen. Die Auflösung konnte es dann wieder rausreißen und hat mir sehr zugesagt, vor allem, weil es kein 0815 „Friede - Freude - Eierkuchen“-Ende ist.

Das Buch hat mir wieder sehr gut gefallen - auch wenn es nicht ganz am Band 2 herangereicht hat, der mein absoluter Favorit der Reihe ist.
Allen, die Lust auf Mental Health Themen in einem authentischen deutschen Setting haben, kann ich diese Reihe nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2023

Schöne Geschichte

Love & Lebkuchen
0

Inhalt:
Der erste Weihnachtsmarkt ohne ihre geliebte Mutter - für Kathi und ihre Schwester, die gemeinsam ein Café führen und einen Lebkuchenstand betreiben, keine einfache Zeit. Doch beide lieben die ...

Inhalt:
Der erste Weihnachtsmarkt ohne ihre geliebte Mutter - für Kathi und ihre Schwester, die gemeinsam ein Café führen und einen Lebkuchenstand betreiben, keine einfache Zeit. Doch beide lieben die Weihnachtszeit und versuchen, das beste draus zu machen - wäre da nicht Simon, ein neuer Konkurrent, der ihnen das Lebkuchen-Geschäft streitig macht. Simon bietet jedoch nicht nur leckere, innovative Lebkuchen an, sondern sieht auch noch gut aus, was Kathi so gar nicht in die Karten spielt. Schließlich muss sie zu ihrer Schwester halten - oder etwa nicht?

Meine Meinung:
Der Weihnachtsmarkt mit seinen kleinen Buden war sehr detailreich beschrieben, sodass ich mich ab Seite eins wie bei einem Weihnachtsmarkt-Besuch gefühlt habe, inklusive Lebkuchen - und Glühweinduft. Nicht nur der Lebkuchenstand, sondern auch die Bäckerei, waren bildlich beschrieben, sodass das ganze Setting sehr atmosphärisch und weihnachtlich war. Der Lebkuchen-Wettbewerb war super unterhaltsam und die Einblicke in den Cafe-Betrieb der Schwestern sehr gelungen. Simon mit seinen neumodischen Lebkuchen hat voll in die heutige Zeit gepasst und dafür gesorgt, dass es nicht langweilig wurde.

Was mir jedoch nicht so gefallen hat, waren die vielen Kommunikationsprobleme, auf denen dann auch die Konflikte vor allem zum Ende hin basiert haben. Ein offenes Gespräch hätte an so vielen Stellen vieles verhindern können - stattdessen haben beide Schwestern es vermehrt hingenommen zu wissen, dass die andere sie gerade anlügt.

Ein tolles Weihnachtsbuch, dessen Inhalte und Stimmung mir sehr gut gefallen haben - bis auf die Kommunkationsprobleme.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2023

Schön und kurzweilig

Running Wild - Liebe, Chaos und Alpaka
0

Inhalt:
Vor mehreren Jahren haben Chess und Matt eine Nacht miteinander verbracht - seitdem gehen die beiden sich aus dem Weg. Doch dann ist Chess Bruder Peter plötzlich verschwunden und Matt, Peters ...

Inhalt:
Vor mehreren Jahren haben Chess und Matt eine Nacht miteinander verbracht - seitdem gehen die beiden sich aus dem Weg. Doch dann ist Chess Bruder Peter plötzlich verschwunden und Matt, Peters Arbeitskollege, beschließt Chess suchen zu helfen. So machen die beiden sich in Chess klapprigen Bulli auf dem Weg - inklusive ihres Hundes, eines Alkpakas und vielen unausgesprochenen Worten…

Meine Meinung:
Ich konnte gar nicht anders, als Chess direkt in mein Herz zu schließen: sie ist unfassbar tierlieb, verrückt, weiß was sie will und ist gleichzeitig sehr herzlich. Sie kämpft für die Dinge, die ihr wichtig sind und so ist relativ schnell klar, dass sie ihren vermissten Bruder Peter suchen wird. Dabei hilft ihr Peters Arbeitskollege Matt. Schon von Anfang an habe ich eine gewisse Spanunng zwischen den beiden gespürt und da man sich bei einem Roadtrip natürlich auf engstem Raum bewegt, fliegen bald schon die Fetzen zwischen den beiden so unterschiedlichen Persönlichkeiten. Doch bei viel Fahrzeit und Aufenthalten in der Natur bleibt ebenso reichlich Zeit um nachzudenken, um die Gedanken zu ordnen und über das Leben zu sinnieren. So kommen die beiden sich dann wieder näher, wobei das Leben jedoch noch ein paar Widrigkeiten bereit hält, die es zu klären gibt. Chess‘ Hund Mango und ihr Alpaka begleiten die beiden auf der Reise durch das Land und sorgen für viele lustige Momente. Die Suche nach Peter rückt immer mehr in den Hintergrund - doch am Ende taucht er zum Glück dennoch wieder auf. Mit den Gründen für sein Verschwinden hätte ich ehrlicherweise nicht gerechnet und hätte gerne noch erfahren, wie es in dieser Beziehung weitergeht für ihn. Alles in allem eine kurzweilige, schöne Geschichte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2023

Sehr ruhiges Buch

Finding Home – Weil du alles für mich bist
0

Es war eine lockere Geschichte ohne allzuviel Inhalt, die sich schön hat weglesen lassen. Die Atmosphäre und die Beschreibungen rund um die exotische-Tiere-Auffangstation mochte ich sehr gern. Ebenso wie ...

Es war eine lockere Geschichte ohne allzuviel Inhalt, die sich schön hat weglesen lassen. Die Atmosphäre und die Beschreibungen rund um die exotische-Tiere-Auffangstation mochte ich sehr gern. Ebenso wie die Protagonistin Holly, die gemeinsam mit Scott, einem Freund aus Kindertagen, die Ranch ihrer Großmutter erbt. Die zwei einigen sind recht schnell darauf, dass sie Scotts Vision einer Auffangstation eine Chance geben wollen und ab diesem Punkt ist die Geschichte irgendwie hauptsächlich nur noch vor sich hin geplätschert. Versteht mich nicht falsch - ich habe die Geschichte gern gelesen, aber sonderlich viel (spannendes) ist nicht wirklich passiert, bis auf zwei kleine Konflikte, die noch einmal Spannung verleihen sollten. Zwischen Scott und Holly, zwei recht glatten und flachen Charakteren, läuft es gut - fast schon zu gut und sie grooven sich gut ein - sowohl beruflich als auch beziehungstechnisch. Umso surrealer wirkte der Konflikt zum Ende des Buches, der für mich völlig aus dem nichts kam und auch so gar nicht zu dem Bild von Scott passte, das bis dahin gezeichnet wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2023

Toller zweiter Band

Kein Sturm zu nah (Tales of Sylt, Band 2)
0

Auf Sylt habe ich mich direkt wieder wohlgefühlt, zumal ich beim lesen sogar selbst auf der Insel war und die Handlung somit umso authentischer war. Elisas Geschichte wurde schon im ersten Band angeteasert, ...

Auf Sylt habe ich mich direkt wieder wohlgefühlt, zumal ich beim lesen sogar selbst auf der Insel war und die Handlung somit umso authentischer war. Elisas Geschichte wurde schon im ersten Band angeteasert, weshalb ich mich sehr auf sie gefreut hatte - und ich wurde nicht enttäuscht. Nach wirklich turbulenten Ereignissen kehrt die Schwimmerin aus Australien in ihre damalige Heimat zurück, um sich von den Geschehnissen zu erholen. Dort wird sie liebevoll empfangen und man merkt direkt, wie die Insel sie wieder runterbringt und sie beginnt, ihre Gedanken zu ordnen und eine Perspektive für die Zukunft zu finden. Dabei trifft sie auf Jonah, über den viel auf der Insel gesprochen wird. Aufgrund der Vergangenheit haben die beiden nicht das beste Verhältnis, doch Elisa fühlt sich direkt emotional von ihm angezogen und möchte wissen, was wirklich hinter seiner Fassade steckt und ob an den Gerüchten was dran ist. Leider habe ich hier von Anfang an nicht ganz verstanden, worauf diese Anziehung beruhte, da sie sich bis dato kaum unterhalten hatten. Während die beiden sich dann einige Wortgefechte liefern, sich kennen und schließlich lieben lernen, dreht sich die Geschichte etwas im Kreis, was aber nicht weiter schlimm war. Richtig Schwung in die Handlung kam mit dem Surfcup auf Sylt, der für ordentlich Zündstoff gesorgt hat.
Was mir besonders gefallen hat, war die Beziehung zwischen Jonah und seiner Schwester Hannah, für die sich Jonah sehr stark macht und einsetzt, auch wenn mir hier einige Fragen offen geblieben.

Nun freue ich mich auf den nächsten und schon letzten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere