Profilbild von janasbuecherliebe

janasbuecherliebe

Lesejury Star
offline

janasbuecherliebe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit janasbuecherliebe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2023

Meisterwerk

Morgen werden wir uns finden
0

Dieses Buch erzählt die Geschichte von David und Valerie: in der Kindheit haben sie gegenüber gewohnt und waren stets interessiert am Leben des anderen, an dem sie aber nicht teilgenommen haben. Ein Umzug ...

Dieses Buch erzählt die Geschichte von David und Valerie: in der Kindheit haben sie gegenüber gewohnt und waren stets interessiert am Leben des anderen, an dem sie aber nicht teilgenommen haben. Ein Umzug von Valerie trennt die beiden zwar räumlich, doch tief im Inneren wissen sie: da ist jemand, der mich fasziniert. Bloß haben sie keinen namentlichen oder konkret äußerlichen Anhaltspunkt um den jeweils anderen aufzufinden. Immer wieder begegnen die beiden sich, flüchtig. Das Leben schreitet voran, Beziehungen kommen und gehen, aber werden die zwei sich endgültig finden?

Mit diesem Buch habe ich das erste Jahreshighlight beendet und ich denke das sagt schon alles. Nach dem ich letztes Jahr von der Autorin das Buch „Zusammen sind wir wundervoll“ gelesen habe, habe ich gemerkt, dass ihr Bücher etwas ganz besonderes sind und so war es auch hier.
Marina Kirschner hat einen Schreibstil, der zum eher gemütlichen Lesen anregt. Ich bin nicht durch die Seiten geflogen, sondern habe viel eher jedes Detail aufgesogen, dass in und zwischen den Zeilen stand.
Es war mein erstes Buch, das eine Geschichte über einen so langen Zeitraum erzählt, nämlich von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Immer wieder erfährt man Bruchstücke bis hin zu längeren Geschichten aus dem jeweiligen Leben der vier Charaktere. Natürlich können in einem 450-Seiten Buch keine 30 Jahre ausführlich beschrieben werden, daher wird sich meist auf wichtige Erlebnisse fokussiert, dennoch erfährt man auch viel aus dem Alltag, von Wünschen und Sorgen. Die Zeitsprünge zwischen den Kapiteln waren geschickt umgesetzt.

Die beiden Hauptcharaktere sind Valerie und David, die sich zu finden versuchen, ohne es richtig zu wissen. Eine große Rolle spielen dabei noch Amanda, Valeries beste Freundin und Lenian, Davids bester Freund. Die beiden machen einen so großen Teil des Lebens aus, dass auch sie zu einem unverzichtbaren Teil der Geschichte werden und der Leser sie umfassend kennenlernt.

Man wird mit den Charakteren älter, ihre Ansichten, Wünsche und Ziele verändern sich und der Leser ist eingeladen, sie auf ihrer Reise zu begleiten.
In einem so langen Zeitraum spielen die unterschiedlichsten Themen eine Rolle: manche eine kleine, andere eine größere. Besonders hervorheben möchte ich dabei die Thematik einer Pflegefamilie, den Wunsch nach einer Familie und eines Partners/ einer Partnerin und die Konfrontation mit Rassismus und Krankheiten. Das Buch ist einfach so echt und realistisch. Es zeigt alle Fassaden bzw Aspekte des Lebens, nichts wird beschönigt aber auch nichts unnötig schlecht geredet.
Man weiß nie, was als Nächstes kommt. Erst leben sie eine behütetet Kindheit, doch dann im Erwachsenenalter stellen sich viele Herausforderungen, die sie als Teams meistern.
Vielleicht - wer weiß das schon?- finden sich Valerie und David am Ende. Doch bis dahin lebt das Buch von einer ganz wunderbaren Reise durch das Leben einiger Menschen. Ein absolutes Meisterwerk!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2023

Wohlfühlroman

Muschelträume
0

(Anzeige / Rezensionsexemplar)

Nora hat ihre Koffer gepackt, denn es geht nach München: dort lebt ihr Freund schon länger, und nun zieht sie hinterher. Sie hat Resturlaub von ihrem bisherigen Job und ...

(Anzeige / Rezensionsexemplar)

Nora hat ihre Koffer gepackt, denn es geht nach München: dort lebt ihr Freund schon länger, und nun zieht sie hinterher. Sie hat Resturlaub von ihrem bisherigen Job und freut sich schon, sich in der Stadt einzuleben einzuleben und wieder mit ihrem Freund zusammen zu sein. Doch dieser freut sich scheinbar nicht so sehr darauf, denn er fordert kurzerhand per Brief eine Beziehungspause. Nora ist mehr als wütend und schockiert. Wo soll sie jetzt hin? Nachdem sie die ganzen Umzugskartons eingelagert hat, beschließt sie, wandern zu gehen und etwas für sich zu tun. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn man wandern nicht gewohnt ist - daher bricht sie die Route ab und besucht stattdessen eine langjährige Freundin am Meer. Dort gibt es neben schönen Ausflügen und Meeresrauschen zur Entspannung natürlich auch gut aussehende Männer - aber eigentlich ist sie ja noch mit ihrem Freund zusammen und sie machen nur eine Pause, oder?

Was ein absoluter Wohlfühlroman! Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und wollte gar nicht, dass der Roman endet. Obwohl Nora zu Beginn der Geschichte sehr verletzt ist, geht es danach bergauf und die Trennung bringt sehr viel gutes: Zeit am Meer, Zeit mit ihrer Freundin und ganz viel Zeit für sie alleine zum reflektieren. Nach der Trennung muss Nora zurück zu sich selbst finden, dabei bekommt sie Unterstützung von ihrer Freundin und nimmt ihr Glück selbst in die Hand. Es war toll, sie auf diesem Weg zu begleiten. Oftmals ist sie geprägt von Selbstzweifeln, doch der Wille, wieder glücklich zu sein, überwiegt.
Die Charaktere hatten allesamt ihre Stolpersteine, mit denen sie zu kämpfen haben, aber dennoch dreht sich der Großteil der Geschichte darum, weiterzumachen und den eigenen Weg zu finden. Es war eine bunte Mischung aus den verschiedensten Personen, die allesamt liebenswert waren und ihre Eigenarten hatten.

Ein super süßes Buch zum abschalten mit ganz viel entspannter Meer-Atmosphäre, ohne dass es langweilig wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2023

Freundschaft, New York und Influencer

Let's be wild
1

In diesem Buch begleitet der Leser ganze 4 Personen ein Stückchen auf ihrem Lebensweg:
Shae, deren Lebensraum in Erfüllung geht, da sie eine Anstellung in der Social Media Agentur ihres Onkels bekommen ...

In diesem Buch begleitet der Leser ganze 4 Personen ein Stückchen auf ihrem Lebensweg:
Shae, deren Lebensraum in Erfüllung geht, da sie eine Anstellung in der Social Media Agentur ihres Onkels bekommen hat. Tylor, ihr bester Freund, der mit ihr nach New York gezogen ist und bei der gleichen Agentur beruflich startet. Ariana, die dort schon länger arbeitet und voll in ihrer Arbeit aufgeht - die sich dabei aber selbst ein bisschen verloren hat. Und schließlich Evie, die aus Deutschland nach New York kam um als Fotografin Fuß zu fassen, dabei jedoch eine große Hürde übersehen hat. Sie alle treffen in der Social Media Agentur aufeinander, lernen sich kennen und schätzen und teilen bald ihren Alltag miteinander.

Ein Buch, auf dass ich mich schon seit Ankündigung riesig gefreut habe, da es nach einigem Abstand vom 0815-Romance Buch klang. Abgesehen von den 4 statt 2 Protagonisten spielt Freundschaft anstelle von Liebe eine übergeordnete Rolle.
Anfangs war ich skeptisch, ob es möglich ist, 4 Personen und ihren Geschichten, Gefühlen und Gedanken gerecht zu werden? Die Zweifel waren schnell beseitigt, denn: Ja! Die Autorinnen haben das wunderbar hinbekommen. Zu Beginn werden zu jeder Person ein paar Hintergründe erzählt und der Weg beschrieben, wie sie zur Social Media Agentur fand. Nachdem ich so ein Bild von jedem gewonnen hatte, haben sich die Leben der 4 begonnen zu verweben und so war es immer leichter, die Handlungsstränge zu verfolgen.
Vor allem die erste Hälfte rund um die Gala habe ich regelrecht verschlungen, aber auch danach wurde es nicht langweilig. Viel eher wurde es tiefgründig, weil sich die Charaktere immer mehr geöffnet haben und ich so tiefer in ihr Leben eintauchen konnte. Die Themen rund um Selbstverwirklichung, einen erfüllten Job und Freundschaft haben mir total zugesagt, ebenso wie die Arbeit in der Social Media Agentur. Sehr herzerwärmend war der Zusammenhalt der 4 und ich bin schon gespannt, welche Hürden sie im nächsten Band zusammen überstehen.

Eine ganz große Empfehlung für alle die nach New York Vibes suchen, die sich für die Influencer Welt interessieren und Lust auf ganz viel Freundschaft und Zusammenhalt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2023

Super hilfreich und lehrreich

Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung
0

Das Buch handelt, wie der Titel schon vermuten lässt, davon, wie man mit kleinen Handlungen große Veränderungen schaffen kann.
Jedes Kapitel beginnt zunächst mit einem Praxisbeispiel/ einer kleinen Geschichte, ...

Das Buch handelt, wie der Titel schon vermuten lässt, davon, wie man mit kleinen Handlungen große Veränderungen schaffen kann.
Jedes Kapitel beginnt zunächst mit einem Praxisbeispiel/ einer kleinen Geschichte, sodass man schon erahnen kann, in welche Richtung der folgende Tipp gehen wird. Die Tipps sind einfach erklärt, zudem gibt es Hintergrundwissen und der Leser erfährt, auf welchen psychologischen und neurologischen Prozessen die Handlung basiert. Somit erfährt man nicht nur, wie man neue Gewohnheiten etablieren kann und was dabei zu beachten ist, sondern versteht auch den Sinn dahinter. Das Buch hat einen motivierenden Tenor und erklärt sehr kleinschrittig, sodass wirklich jeder merkt, dass es kein Hexenwerk ist, etwas zu verändern, sofern man dazu bereit ist! Meine anfänglichen Skepsis, ob die Tipps wirklich umsetzbar sind oder das ganze eher abstrakt gehalten ist, wurde mit maximal praxisnahen Beispielen komplett aus dem Weg geräumt. Einige Tricks und Phänomene waren mir bekannt, der Großteil war mir allerdings neu. Wie wichtig ein Rechenschaftspartner ist, dass es teilweise sinnvoll sein kann, Gewohnheiten zu tracken, welche Macht Auslösereize haben und dass man sofortigen Erfolg bzw. eine Belohnung braucht, um eine Gewohnheit zu etablieren, war mir vor diesem Buch in dem Ausmaß definitiv nicht bewusst.

Ein wirklich sehr praxisnahes Buch mit super vielen hilfreichen Tipps, bei denen man nicht das Gefühl bekommt, sich selbst optimieren zu müssen, sondern Hilfen für den Alltag an die Hand bekommt. Es enthält so viele gute Tipps, dass man sich diese in Stichworten am besten irgendwo gut sichtbar in der Wohnung aufhängt oder das Buch mehrmals liest, denn es ist sehr schwierig, das ganze geballte Wissen auf einmal aufzunehmen - besonders weil es so merkenswert ist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2023

Einblicke, Wissen und Reflexion

Give a Fck
0

In diesem Buch versucht die Autorin Catrin Altzschner ein möglichst komplexes Bild von Sexarbeit zu erstellen: wie sie geschichtlich entstanden ist, wer sie in Anspruch nimmt, wer sie anbietet, aber auch ...

In diesem Buch versucht die Autorin Catrin Altzschner ein möglichst komplexes Bild von Sexarbeit zu erstellen: wie sie geschichtlich entstanden ist, wer sie in Anspruch nimmt, wer sie anbietet, aber auch warum sie so stigmatisiert ist.

Mit dem Thema Sexarbeit hatte ich mich in der Tiefe noch nie wirklich beschäftigt: ich wusste, dass es sie gibt, wo es sie gibt und zugegebenermaßen hatte ich ein recht vorurteilsbehaftetes Bild von Sexarbeiterinnen in meinem Kopf. Um diese Vorurteile aus dem Weg zu räumen und mir Wissen anzueignen über ein Thema, was oft am Rande der Gesellschaft verortet ist, kam dieses Buch wie gerufen.

Es sind viele diverse Personen, die eine Verbindung zur Sexarbeit haben, mit kontroversen Ansichten zu Wort gekommen und verschiedenste Aspekte wurden beleuchtet. Teilweise hätte ich diese Punkte gar nicht mit Sexarbeit in Verbindung gebracht, daher waren die Impulse der Autorin umso wertvoller. Unter anderem geht es um Menschenhandel, die Geschichte der weiblichen Lust, die aktuelle Gesetzeslage und ein Blick in andere Länder.
Besonders gefallen hat mir, wie reflektiert die Autorin war, indem sie immer wieder ihre eigenen Denkmuster und Annahmen kritisch hinterfragt hat. Viele Aussagen sind gesellschaftskritisch und geben dadurch Denkanstöße. Somit konnte ich nicht nur einige meiner persönlichen Vorurteile aus dem Weg räumen und mir Wissen aneignen, bspw. über das Nordische Modell, von dem ich vorher noch nie etwas gehört hatte, sondern habe auch noch einzigartige Einblicke in das Leben von Sexarbeiter
innen durch die Interviews bekommen.

Eine große Empfehlung für alle, die sich tiefer mit einem Thema beschäftigen wollen, dass oft nur mit Vorurteilen abgestempelt wird und sehr stigmatisiert ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere