Profilbild von januarygirl

januarygirl

Lesejury Star
offline

januarygirl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit januarygirl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.12.2018

Verwirrung bis zum Schluss

Blutdämmerung
0

Inhalt:
Der Himmel ist blau, die Sonne brennt, das Wasser im See schimmert türkis. Im nahe gelegenen Wäldchen singen die Vögel. Unter Wasser dann: Stille. Kühle. Frieden.
Ewiger Frieden.
Nicht zum ersten ...

Inhalt:
Der Himmel ist blau, die Sonne brennt, das Wasser im See schimmert türkis. Im nahe gelegenen Wäldchen singen die Vögel. Unter Wasser dann: Stille. Kühle. Frieden.
Ewiger Frieden.
Nicht zum ersten Mal wird Martin Abel, bester Fallanalytiker des Stuttgarter LKA, nach Köln beordert. Im See am Ginsterpfad wurde von Hobbytauchern eine Leiche entdeckt – eine junge Frau, gekleidet wie für eine Hochzeit. Und sie war nur die erste. Nun sind es schon fünf - fünf tote Bräute. Was ihnen angetan wurde, ist so verstörend, dass es nicht an die Öffentlichkeit dringen darf.

Meine Meinung:
Das Buch hat mit mein Onkel empfohlen und da wir einen ähnlichen Geschmack bei Thrillern haben, bin ich voller Vorfreude an das Buch herangegangen.
Rainer Löffler hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der sich für einen Thriller wirklich gut lesen lässt. Trotz Er-/Sie-Perspektive konnte ich mich gut in Martin Abel, den Ermittler, hineinversetzen.
Der Klappentext verrät das grausige Geheimnis, was den toten Mädchen angetan wurde, nicht. Das ist sehr gut, denn sonst wäre ein Teil der Spannung schon vorweg genommen.
Martin Abel ist mir als Ermittler sehr sympathisch. Seine Kombinationsfähigkeit ist unglaublich. Besonders die Gedankengänge von ihm werden so gut beschrieben, dass man als Leser jeden Schritt verfolgen kann. Auch Martins Privatleben kommt immer wieder vor. In einem Satz gesagt: es ist ein totales Chaos. So lernt man nicht nur den Ermittler in ihm kennen, was ich wirklich gut finde. Doch aus ein, zwei Szenen aus seinem Privatleben hätte man durchaus noch mehr herausholen können...
Erst später habe ich gemerkt, dass es noch einen „ersten Teil“, also den ersten Fall für Martin Abel, gibt. Ich denke, wenn man diesen zuerst liest, sind viele Dinge klarer. Denn hin und wieder wird von Verletzungen und vorherigen Ermittlungen gesprochen. Auch wenn es nichts mit der Geschichte zu tun hat, so sollte man das eventuell vorher wissen. Ich wusste es nicht und kam trotzdem super mit „Blutdämmerung“ zurecht!
Ein spannender Thriller, bei dem der Leser denkt, er hat die Lösung vor der Nase, aber doch alles anders ist!

Veröffentlicht am 02.12.2018

Typisch dieses Genre, aber mit ganz viel Witz!

One More Chance
0

Inhalt:
Eine einzige Minute kann ein ganzes Leben für immer verändern.
Neue Stadt, neuer Job, neue Liebe - so lautet Aubreys Plan. Doch ein platter Reifen und ein kleiner Ziegenbock werfen alles durcheinander. ...

Inhalt:
Eine einzige Minute kann ein ganzes Leben für immer verändern.
Neue Stadt, neuer Job, neue Liebe - so lautet Aubreys Plan. Doch ein platter Reifen und ein kleiner Ziegenbock werfen alles durcheinander. Zum Glück macht der charmante Australier Chance nicht nur ihr Auto wieder flott, sondern überredet sie auch, die restliche Strecke nach Kalifornien gemeinsam zurückzulegen. Es folgen die glücklichsten Tage und aufregendsten Nächte, die Aubrey je erlebt hat, aber dann ist Chance auf einmal verschwunden.

„Manchmal muss man alles verlieren, um zu erkennen, was man wirklich braucht.“ (S. 233)

Meine Meinung:
Vielen Dank an die Lesejury, dass ich an der Leserunde teilnehmen durfte und an den Verlag für die Bereitstellung des Manuskripts!
Das Cover ist jetzt nicht so meins, dafür aber der Schreibstil der beiden Autorinnen. Ich hatte davor noch nichts von den beiden gelesen, deshalb war ich umso gespannter. Und was soll ich sagen? Ich wurde definitiv nicht enttäuscht! Selten habe ich so lustige Dialoge gelesen und gelacht. Wer das Buch gelesen hat: Ich sage nur „Esmeralda Schneeflöckchen“!
Das Buch wird aus zwei Sichten, also der von Aubrey und der von Chance erzählt. Dieser Wechsel findet allerdings erst in der Hälfte statt, was ich etwas schade finde. Der Schreibstil allerdings ist so toll, dass ich manchmal Mühe hatte, nicht alles in einem Rutsch zu lesen.
Aubrey ist auf den Weg in ein neues Leben, als sie an einer Raststätte auf Chance trifft. Allein diese Situation ist zum Brüllen gewesen! Aubrey fühlt sich von Chance angezogen, versucht aber tapfer dagegen an zu kämpfen. Sie war mir von Anfang an sehr sympathisch und auch ihre Handlungen sind für mich logisch. Es ist immer ein auf und ab, was ihre Gefühle betrifft. Das habe ich als sehr realistisch empfunden und ich habe mit ihr gelitten und gelacht.
Etwas mehr Probleme hatte ich mit Chance. Er ist der sexy Australier, der sich eigentlich von Aubrey fernhalten will. Doch als sie ihn in ihr Auto und somit auch ein Stück weit in ihr Leben lässt, ist es auch um ihn geschehen. Er fühlt sich zu ihr hingezogen und kämpft mit aller Macht gegen sich selbst. Seine Vergangenheit hat mich schockiert, doch als ich wusste, was passiert ist, waren seine Handlungen nachvollziehbar. Er war mir in den ersten zwei Dritteln sehr sympathisch. Doch im letzten Drittel war es mir zu viel des Guten. Plötzlich ging es nur noch um „das Eine“. Das hat mich extrem gestört, denn dieses Verhalten passt nicht zu dem Chance, den man am Anfang der Geschichte kennenlernt.
Das Buch hat mir wahnsinnig gut gefallen und ich werde auf jeden Fall auch weitere Bücher der Autorinnen lesen. Allerdings muss ich leider einen Stern abziehen, weil Chance am Schluss für mich zu übertrieben dargestellt wurde.
Trotzdem eine ganz klare Leseempfehlung für die originelle Story!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzähstil
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
Veröffentlicht am 11.11.2018

Leichte Sommergeschichte!

Brausepulverherz
0

Inhalt:
Jiara lebt eigentlich in Hamburg, jobbt aber den Sommer über in einer Trattoria an der italienischen Riviera. Ihr ansonsten so strukturiertes Leben steht Kopf, als sie Milo trifft. Na ja, von einem ...

Inhalt:
Jiara lebt eigentlich in Hamburg, jobbt aber den Sommer über in einer Trattoria an der italienischen Riviera. Ihr ansonsten so strukturiertes Leben steht Kopf, als sie Milo trifft. Na ja, von einem 'Treffen' kann hier nicht die Rede sein, eher von einer Explosion, einem Tsunami, einem Feuerwerk.
Nein, Letzeres wäre dann doch zu kitschig.
Sofort ist da dieses Knistern und Kribbeln. Nur manchmal fühlt es sich eher an wie viele kleine Stromschläge – so grundverschieden sind die beiden. Und eigentlich darf das alles nicht sein: Jiara hat einen Freund, ein Leben und eine Zukunft in Hamburg – oder?

Meine Meinung:
Ich liebe das Cover! Es ist so schön und es beinhaltet meine Lieblingsfarben. Auch der Schreibstil ist toll. Die Geschichte wird abwechselnd von Jiara und Milo erzählt, sodass man einen guten Einblick in das Leben und die Gedanken der beiden erhält.
Jiara lebt in Hamburg, zusammen mit ihrem Freund Jonas. Die Sommer verbringt sie immer in Italien, bei ihrem besten Freund Dario. Dort trifft sie auf Milo und ihre Welt steht plötzlich Kopf...
Jiara und ich hatten am Anfang so unsere Startschwierigkeiten. Ich mag sie, doch irgendwie wurden wir am Anfang nicht warm. Sie ist eine sehr herzliche Person, die jedem versucht zu helfen. Das mag ich sehr an ihr. Als sie dann auf Milo trifft und sich in ihn verliebt, merkt man, wie eine Veränderung in ihr vorgeht. Diese Veränderung wird in ihren Handlungen sehr deutlich, was mir wirklich gut gefallen hat.
Milo ist ein Typ, der nicht den Vorstellungen seiner Eltern entspricht. Und genau das macht ihn besonders. Er ist nicht der typische Bad Boy, aber auch nicht der reiche Schnösel. Ihn mag ich sehr, auch wenn ich zwischenzeitlich unendlich wütend auf ihn war.
Dario, der beste Freund von Jiara ist immer für sie und auch Milo da. Er ist derjenige, der immer einen kühlen Kopf bewahrt, auch wenn um ihn herum das Chaos ausbricht. Ich finde, jeder hat einen Freund wie Dario verdient.
Jonas, der Freund von Jiara, war mir von Anfang an sehr unsympathisch und von Seite zu Seite hat sich das nur noch verschlimmert...
Das Buch ist eine lockere, leichte Sommergeschichte, die sich schnell lesen lässt. Es ist nichts besonderes, aber schön für zwischendurch!

Veröffentlicht am 25.09.2018

Ein tolles Buch mit einem unglaublich wichtigem Thema!

Cinder & Ella
0

Inhalt:
Nach einem schweren Autounfall hat Ella ein Jahr voller OPs und Rehas hinter sich. Und nun muss sie auch noch zu ihrem Vater und dessen neuer Familie ziehen, die sie überhaupt nicht kennt. Ella ...

Inhalt:
Nach einem schweren Autounfall hat Ella ein Jahr voller OPs und Rehas hinter sich. Und nun muss sie auch noch zu ihrem Vater und dessen neuer Familie ziehen, die sie überhaupt nicht kennt. Ella will nur eins: ihr altes Leben zurück. Deshalb beschließt sie, sich nach langer Zeit wieder bei ihrem Chatfreund Cinder zu melden. Er ist der Einzige, der sie wirklich versteht, und obwohl sie ihn noch nie getroffen hat, ist Ella ist schon eine halbe Ewigkeit heimlich in ihn verliebt. Was sie nicht weiß: Auch Cinder hat Gefühle für sie. Und er ist der angesagteste Schauspieler in ganz Hollywood.

Meine Meinung:
Vorab ein großes Dankeschön an den Verlag und die Lesejury für die Bereitstellung des Manuskripts und dafür, dass ich an der Leserunde teilnehmen durfte!
Das Cover gefällt mir richtig gut. Es ist eher schlicht gehalten, aber genau das gefällt mir so wahnsinnig gut. Auch der Klappentext hat sich für mich richtig toll angehört, vor allem weil es eine Adaption zum Märchen „Cinderella“ ist und ich sehr auf die Umsetzung gespannt war. Diese ist sehr gut gelungen.

„Um eine echte Beziehung einzugehen, brauchte man sein Herz, und mein Herz funktionierte nicht mehr.“ (Seite 66)

Ella ist die Hauptperson in diesem Buch. Ich habe sie anfangs als sehr starke und fröhliche Person wahrgenommen. Bis ein schwerer Autounfall ihr Leben für immer verändert... Man lernt Ella vor dem Unfall kennen und deswegen ist der Unterschied stark spürbar. So ein Unfall verändert einen, sie ist sehr zurückhaltend und würde sich gerne verstecken. Super finde ich, wie hier Ella nicht als starke junge Frau dargestellt wird. Sie ist vom Unfall gezeichnet und hat ihre Höhen, aber besonders auch ihre Tiefen, diese werden wirklich toll beschrieben. Ella ist mir durchweg sympathisch. Mit ihr habe ich so sehr gelitten wie noch selten mit einer Figur zuvor. Auch das Thema Mobbing wird hier also angesprochen und zwar sehr realistisch. Ellas Internetfreundschaft zu Cinder hat mir ebenfalls sehr gut gefallen.

„Natürlich vertraue ich dir. Du hast mir mehr geholfen als jeder andere.“ (Seite 338)

Cinder ist seit Jahren ihr bester Freund, auch wenn sie sich noch nie gesehen haben. Ich mag ihn sehr. Er ist witzig und hilft Ella über schwere Zeiten hinweg, mit ihm kann sie über alles sprechen. Ich musste so oft laut loslachen, weil Cinder so schlagfertig und wirklich toll ist. Doch Ella hat keine Ahnung, wer er wirklich ist...

„Gib das nicht auf, nur weil du Angst hast. Es wird schwer werden, aber so ist das immer mit allen wirklich wichtigen Dingen (..).“ (Seite 361)

Das Buch hatte für mich einen sehr starken Anfang, der mir sehr gefallen hat. Das zweite Drittel fand ich dann allerdings etwas schwächer, hier hat sich meiner Meinung nach die Handlung teilweise etwas gezogen. Das Ende finde ich wirklich toll, es gibt keine offenen Fragen mehr. Doch auf den letzten zehn Seiten ging alles etwas schnell, außerdem hätte ich mir einen Epilog gewünscht... Das Buch überzeugt aber durch den tollen Schreibstil, die tolle Handlung und auch die Perspektivwechsel zwischen Cinder und Ella haben mir sehr gefallen.
Ein Buch, welches ich durchaus empfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Gefühl
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Geschichte
Veröffentlicht am 23.09.2018

Tolle Geschichte im Herzen New Yorks!

New York Diaries – Claire
0

Inhalt:
Chaotisch, sexy und hochromantisch: Das sind die New York Diaries!
Im Herzen von New York City steht das Knights Building, ein ziemlich abgelebtes Wohnhaus. Etwas schäbig und daher nicht ganz so ...

Inhalt:
Chaotisch, sexy und hochromantisch: Das sind die New York Diaries!
Im Herzen von New York City steht das Knights Building, ein ziemlich abgelebtes Wohnhaus. Etwas schäbig und daher nicht ganz so teuer, ist es perfekt für Frauen, die frisch in die Stadt gekommen sind, um ihre Träume zu jagen oder vor ihrer Vergangenheit zu fliehen. Weg vom College oder der Universität, weg von der Familie, weg von der alten Liebe, die nicht gehalten hat. bereit für alles, was jetzt kommt.
Auch Foodkritikerin Claire Gershwin kommt als Suchende in die aufregendste Stadt der Welt. Innerhalb kürzester Zeit hat sich ihr Status von „in einer Beziehung, lebt in London und hat einen tollen Job“ zu „Single, arbeits- und obdachlos“ geändert. Claire ist viel zu pleite, um sich ein eigenes Appartement leisten zu können, deswegen zieht sie kurzerhand in den begehbaren Kleiderschrank ihrer Freundin June, die im Knights Building wohnt. Doch werden sich hier ihr Träume und Hoffnungen erfüllen?

Meine Meinung:
Ich habe immer so viel gutes über diese Reihe gehört, sodass ich ihr letztendlich verfallen bin.
Ally Taylor ist das Pseudonym von Anne Freytag. Da ich unbedingt mal ein Buch von ihr lesen wollte, war ich sehr gespannt.
Claire ist 32 Jahre alt und versucht (mal wieder) einen Neuanfang, diesmal in New York. Ihre Situation wird sehr passend beschrieben. Die Gefühle und Gedanken von Claire sind für mich gut nachvollziehbar dargestellt, sodass ich mich sehr gut in sie hineinversetzen konnte. Claire wird von ihren Eltern, vor allem von ihrer Mutter, als „Versagerin“ gesehen. Sie lässt sich immer auf die falschen Männer ein und wird immer wieder aufs Neue verletzt und verlassen. So hat sie kein gutes Bild von sich. Genau das hat mich anfangs gestört, doch nach und nach habe ich sie immer mehr verstanden. Sie ist mir sehr sympathisch und ich habe wirklich auf ein Happy End für sie gehofft. June, ihre Freundin, bei der sie im Kleiderschrank wohnt, ist genau das Gegenteil von ihr. Sie hat für viel Witz in der Geschichte gesorgt und kümmert sich wirklich toll um Claire. June lebt mit Danny in einer WG. Danny war der beste Freund von Claire, bevor sie sich aus den Augen verloren haben. Ihn mochte ich sehr, obwohl er mir manchmal zu verschlossen war. Doch er hat einen großen Teil zu einer wirklich tollen Geschichte beigetragen.
Was ich mir noch etwas mehr gewünscht hätte, wäre die Beschreibung des Hauses gewesen, in dem die WG liegt. Auch die Beschreibung New Yorks kam teilweise etwas zu kurz. Hier hoffe ich auf den nächsten Teil, der sich ja um Sarah dreht, die man schon kurz kennenlernen durfte.