Profilbild von jublo

jublo

Lesejury Star
offline

jublo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jublo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2023

Wenn Liebe Fluch und Segen zugleich ist

Beautiful Graves
0

L. J. Shen – Beautiful Graves


Wenn Liebe Fluch und Segen zugleich ist


Meine Meinung / Bewertung:
Ich fand das Buch teilweise gefühlvoll. Und zwar derart, dass es nicht eine bestimmte Szene gab, in ...

L. J. Shen – Beautiful Graves


Wenn Liebe Fluch und Segen zugleich ist


Meine Meinung / Bewertung:
Ich fand das Buch teilweise gefühlvoll. Und zwar derart, dass es nicht eine bestimmte Szene gab, in der mich das Buch gefühlsmäßig voll erwischte, sondern dies über einen länger andauernden Seitenumfang der Fall war. Leider gab es dann einen Cut im Buch, der es für mich ganz deutlich spaltet und auch meine Emotionen auf Eis gelegt hat.
Die Geschichte startet inhaltlich recht stark, wenn auch ich es nicht besonders mag allzu lang darüber in Unwissenheit gelassen zu werden, was die Protagonisten, hier: Everlynne, zu ihrem Handeln veranlasste. Aber mir ist bewusst, dass das zum Spannungsaufbau beiträgt. Nur war mir in der Geschichte zu viel Spannung. Es gab zu viel, was verschiedene Charaktere nicht wussten und was das Potential hatte noch wichtig für die Geschichte zu werden. Ich hatte in der zweiten Hälfte das Gefühl auf Lauer zu liegen – darauf wartend, dass endlich etwas Entscheidendes passiert. Dadurch wurde es für mich sehr zäh und ich war versucht das Buch nur durchzublättern statt es zu lesen.
Schade, denn das kenne ich so von der Autorin nicht. Sie kann mich eigentlich fast immer von sich begeistern. In der ersten Buchhälfte wird sie meinen Anforderungen an sie gerecht, aber in der zweiten überhaupt nicht. Da hätte ich sogar vergessen können, von wem das Buch geschrieben wurde, so wenig fand ich sie wieder. Dass das Buch mehr auf leise Töne setzt und diese doch eher heftige Sprache, die sich in ihren Werken oftmals findet, nicht verwendet, fand ich gut, da es anders nicht zum Buch gepasst hätte, und meine ich damit noch nicht einmal.


Mein Fazit:
Erste Hälfte gut, zweite so gar nicht meins.
Vielleicht war ich auch nicht in der Stimmung für dieses eher schwermütige Buch, aber ich habe mich einfach furchtbar schwer damit getan es zu Ende zu lesen bzw. es zu Ende lesen zu wollen.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Selbstzweifel treffen auf über-verständliche Freunde ..oder: über das Erwachsenwerden in der heutigen Zeit

Let's be bold
0

Anabelle Stehl & Nicole Böhm – Let’s be bold
(Be-Wild-Serie Band 2)


Selbstzweifel treffen auf über-verständliche Freunde
..oder: über das Erwachsenwerden in der heutigen Zeit


Meine Meinung / Bewertung:
Man ...

Anabelle Stehl & Nicole Böhm – Let’s be bold
(Be-Wild-Serie Band 2)


Selbstzweifel treffen auf über-verständliche Freunde
..oder: über das Erwachsenwerden in der heutigen Zeit


Meine Meinung / Bewertung:
Man wird sofort ins Geschehen geworfen und ohne Band eins gelesen zu haben – und noch wichtiger: sich an die Charaktere und das Geschehen zu erinnern – wäre man hier völlig aufgeschmissen.
Zum Glück war mir das Meiste der Chaostruppe noch geläufig und ich war neugierig zu erfahren wie so manche bereits in Band eins angedeuteten Handlungsstränge wohl verlaufen werden. Meine Neugier wurde größtenteils zufriedenstellend gestillt. Und auch wenn mir der Schreibstil als solcher gefallen hat und das Buch bzw. die Reihe mir die Zweifel an von mehreren Autoren / Autorinnen geschriebenen Werken genommen hat, habe ich so meine Probleme mit den Handlungssträngen an sich:
Wir haben drei Protagonistinnen und einen Protagonisten, auf die meiner Meinung nach die Aufmerksamkeit ausgewogener verteilt wurde als in Band eins. Alle vier leben, lieben und arbeiten. Soll heißen: jeder aus der Gruppe trägt seine eigenen Probleme mit sich – oftmals familiäre Probleme, die weitere Personen mit einschließen. Wir begleiten die vier bei ihrer Arbeit, die auch die eine oder andere Herausforderung bietet. Und wir erfahren, dass sie sich zu jeweils einem besonderen Menschen angezogen fühlen, den sie gerne an ihrer Seite hätten. Und auch wenn das alles realistisch sein mag oder zumindest realistischer als in Büchern, in denen es allen super gut geht, war mir das einfach zu viel.
Ich glaube ich habe nicht genügend Finger, um all die Problematiken oder Thematiken aufzuzählen, die das Buch auf seinen 384 Seiten verarbeitet. Dadurch wurde das Buch für mich auch in gewisser Weise etwas schwerfällig. Ich mag zwar mit den Charakteren mitgefühlt haben, aber ich hätte mich gerne ein bisschen mehr amüsiert. Diesen Aspekt erfüllte für mich eigentlich nur eine Szene.

Mein Fazit:
Moderne Geschichte, die keine Tabus kennt. Dass dadurch alle Probleme auf den Tisch kommen, drückte für mich etwas auf die Stimmung.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2023

Potential nicht ganz ausgeschöpft

Savages and Saints - Zee
0

C. M. Seabrook – Savages and Saints - Zee
(Savages and Saints 1)


Potential nicht ganz ausgeschöpft


Meine Meinung / Bewertung:
Ich bin nicht ganz so gut in das Buch reingekommen, da ich zunächst Schwierigkeiten ...

C. M. Seabrook – Savages and Saints - Zee
(Savages and Saints 1)


Potential nicht ganz ausgeschöpft


Meine Meinung / Bewertung:
Ich bin nicht ganz so gut in das Buch reingekommen, da ich zunächst Schwierigkeiten mit dem Schreibstil hatte. Ob es daran lag, dass es im Präsens und der Ich-Perspektive geschrieben ist oder an etwas anderem, weiß ich leider nicht. Nach einigen Seiten habe ich mich aber daran gewöhnt.
Die Geschichte selbst hatte mein Interesse geweckt: Quinn liebt Zee, einen Freund ihres älteren Bruders – von denen sie übrigens vier Stück hat. Zee küsst Quinn zwar einmal, verschwindet dann aber aus der Stadt, um ein erfolgreicher Musiker zu werden, und lässt Quinn und ihr zerstörtes Teenager-Herz zurück. Ein paar Jahre später kommt Zee zurück und stößt als der Bad Boy, der er nun einmal war, nicht gerade auf einen herzlichen Empfang. Dass Quinn neuerdings in seiner Wohnung wohnt, die er sich mangels Alternative erstmal mit ihr teilen muss, hebt seine Laune auch nicht gerade. Und als wäre das nicht genug, ist Zee aus einem bestimmten Grund nach Hause gekommen, der es ihm im Ort nicht unbedingt leichter machen wird.
Quinn tut sich mit seiner überraschenden Rückkehr schwer. Doch nach außen hin versucht sie einen auf cool zu machen. Dass ihre Brüder, die von ihrer früheren Schwärmerei wissen, sie argwöhnisch im Umgang mit Zee beobachten, ist auch nicht gerade hilfreich, um Druck aus der Situation zu nehmen.
Es hätte also ein sehr unterhaltsames Buch werden können – was es letztlich auch wurde, allerdings nur in Teilen. Das Buch hat sein volles Potential nicht entfalten können. Das lag für mich an verschiedenen Punkten: Der Umstand, dass er ein erfolgreicher Musiker ist, spielt eine untergeordnetere Rolle, als es mich das Cover hat vermuten lassen. Die Nebencharaktere nehmen für mich zu viel Raum ein – allen voran zwei bestimmte Brüder, die vermutlich noch zu Protagonisten ihrer eigenen Brüder werden. Zees Verhalten war für mich als Leserin nicht komplett nachvollziehbar, sodass ich zwischenzeitlich das Gefühl hatte, ein Kapitel überlesen zu haben. Die Band „Wild Irish“, die Mittelpunkt einer anderen Reihe der Autorin ist, wurde derart oft erwähnt, dass es sich für mich nicht wie eine Verknüpfung zweier Reihen anfühlte, sondern eher wie Werbung.

Mein Fazit:
Das Buch hat viel Potential, konzentriert sich aber zu wenig darauf. Es fühlt sich ein bisschen wie ein typischer erster Band einer Reihe an, der sich bemüht, alle später wichtigen Charaktere einzuführen und deren Probleme anzudeuten
Ich hatte kurz überlegt, dem Buch einen Stern weniger zu geben, aber dafür hatte ich doch zu viel Freude an dem Buch. Was mir am meisten in Erinnerung bleiben wird ist, dass das Buch mich neugierig auf die Geschichten von Quinns Brüdern gemacht hat.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2023

Nicht ganz so starker Abschluss, in dem es mehr um Schwangerschaft als um die Musik geht

Rockstars küsst man nicht
0

Kylie Scott – Rockstars küsst man nicht
(Stage Dive 4)


Nicht ganz so starker Abschluss, in dem es mehr um Schwangerschaft als um die Musik geht


Meine Meinung / Bewertung:
Zwar bin ich ein Fan der Stage ...

Kylie Scott – Rockstars küsst man nicht
(Stage Dive 4)


Nicht ganz so starker Abschluss, in dem es mehr um Schwangerschaft als um die Musik geht


Meine Meinung / Bewertung:
Zwar bin ich ein Fan der Stage Dive Reihe, allerdings bleibt der Abschluss für mich weit hinter den anderen drei Büchern zurück.
Vielleicht liegt das daran, dass man von Ben, dem Bassisten, bislang nicht so viel erfahren bzw. nicht so viel Persönlichkeit gesehen hat und dass Lizzy von Anfang an „nur“ die werdende Mutter ist, die sich davor fürchtet, eine junge, alleinerziehende Mutter zu sein. Dadurch hatten die beiden bei mir einen etwas schweren Stand. Hinzukommt, dass ich mich mehr für eine Geschichte über einen Rockstar interessiere, als dafür, eine junge, ledige Frau bei ihrer Schwangerschaft zu begleiten. (Zwar bekommt man auch von ersterem etwas, allerdings ist der Schwerpunkt ganz klar gesetzt.) Wem es anders geht, dem wird das Buch mit Sicherheit besser gefallen als mir. Ich möchte auch nicht sagen, dass es mir nicht gefallen hat – denn so war es nicht. Allerdings waren die anderen drei für mich deutlich stärker.

Mein Fazit:
Für mich leider der schwächste Band der Reihe. Dennoch ein gutes Buch über eine Schwangerschaft mit einem Rockstar als werdendem Vater.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2023

Eine Liebesgeschichte für die Klatschpresse?!

Love Unscripted
0

Kylie Scott – Love Unscripted
(West-Hollywood 1)


Eine Liebesgeschichte für die Klatschpresse?!


Meine Meinung / Bewertung:
Es gibt Autoren, die mit jedem ihrer Bücher mein Interesse wecken – einfach ...

Kylie Scott – Love Unscripted
(West-Hollywood 1)


Eine Liebesgeschichte für die Klatschpresse?!


Meine Meinung / Bewertung:
Es gibt Autoren, die mit jedem ihrer Bücher mein Interesse wecken – einfach weil es von ihnen ist. Kylie Scott ist eine dieser Autorinnen.
„Love Unscripted“ ist ein verhältnismäßig kurzes Buch. Irgendwie dachte ich es handelt sich um einen Einzelband, doch bei der Einführung der Nebencharaktere merkte ich schnell, dass ich falsch lag.
Bei der Erwähnung der Nebencharaktere sind wir auch gleich bei dem kleinen „Problem“, das ich mit dem Buch habe: die Nebencharaktere waren mir teilweise sympathischer als die Protagonisten Norah und Patrick. Norah ist eine Träumerin, die gefühlt alles akzeptiert und sich sodann darauf einstellt – wie z.B. die Freundin eines Hollywoodstars zu spielen. Patrick, eben jener Hollywoodstar, der in der Presse aktuell nicht gut dasteht, hat gefühlt das ganze Buch über schlechte Laune und gibt sich wie ein Miesepeter. Ich hatte bis zum Schluss nicht das Gefühl ihn wirklich kennengelernt zu haben.
Die Geschichte plätschert für mein Empfinden ein bisschen vor sich hin. Zwischendurch passiert unvorhergesehen etwas Aufregendes, allerdings ohne dass diesem Ereignis viele Seiten eingeräumt werden.
Es fühlte sich insgesamt nicht so rund an wie gewohnt.

Mein Fazit:
Ein gutes Buch für zwischendurch, das meine durch andere Werke der Autorin hoch angesetzte Erwartungen nicht so ganz erfüllen konnte.


Sterne: 3 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere