Profilbild von jublo

jublo

Lesejury Star
offline

jublo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit jublo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2024

Dank Elijah ein Highlight!

Coldhart - Strong & Weak
0

Lena Kiefer – Coldhart. Strong & Weak
(Coldhart 1)


Dank Elijah ein Highlight!

Meine Meinung / Bewertung:
Zunächst ein kleiner Hinweis: Bei „Coldhart“ handelt es um die Folge-Trilogie zu „Westwell“. ...

Lena Kiefer – Coldhart. Strong & Weak
(Coldhart 1)


Dank Elijah ein Highlight!

Meine Meinung / Bewertung:
Zunächst ein kleiner Hinweis: Bei „Coldhart“ handelt es um die Folge-Trilogie zu „Westwell“. Nach aktuellem Stand von einem Band würde ich sagen, dass man „Westwell“ nicht gelesen haben muss, um der Handlung in„Coldwell“ folgen zu können. Allerdings gibt es schon hier und da ein paar kleinere Andeutungen und auch Elijah selbst sowie die zwischenmenschlichen Beziehungen der Familie Coldwell lassen sich besser verstehen, wenn man die Vorgeschichte kennt. Auch wenn es kein Muss ist, würde ich dennoch dazu raten die Trilogien in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Elijah kannte ich schon als Nebencharakter. Ich war aufgrund seiner - mir bereits bekannter - Vergangenheit sehr gespannt darauf wie es mit ihm als Protagonist sein würde. Und ich muss sagen: ich bin mehr als positiv überrascht! Ich stand Elijah aufgrund des emotionalen Ballastes, der ihn Tag und Nacht begleitet, sehr skeptisch gegenüber. Doch das war völlig grundlos. Selten bin ich einem Protagonisten begegnet, dessen Geschichte und Gefühle mich stärker berührt haben als Elijah, dessen Art und Haltung nach Respekt verlangt. Felicity hat es da nicht leicht, als Protagonistin an seiner Seite zu bestehen. Sie stellt als Träumerin einen ziemlichen Gegenpart zu dem um Kontrolle bemühten Elijah dar. Dennoch oder gerade deswegen funktioniert die Chemie zwischen den Beiden derart gut.

Mein Fazit:
Ich war zum Schluss ein wenig sauer auf mich, dass ich verdrängt hatte, dass es sich erst um Band eins von dreien handelt. Und ich finde, das beschreibt es als Fazit ziemlich gut.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2024

(K)ein Herz aus Stein

The Gargoyle's Captive
0

Katee Robert – The Gargoyle’s Captive
(Deal With a Demon 3)


(K)ein Herz aus Stein

Meine Meinung / Bewertung:
Ich kann mich bei der Reihe nur wiederholen: man muss sich darauf einlassen, dass Dämonen ...

Katee Robert – The Gargoyle’s Captive
(Deal With a Demon 3)


(K)ein Herz aus Stein

Meine Meinung / Bewertung:
Ich kann mich bei der Reihe nur wiederholen: man muss sich darauf einlassen, dass Dämonen eine menschliche Frau wählen, um sie dazu zu verführen mit ihnen Nachkommen zu zeugen. Denn damit sind die wesentlichen Punkte genannt. Wir haben Fantasywesen und eine Handlung, die sich in erster Linie um Bettgeschichten dreht.
Doch das ist nicht alles. Ich bin von Band zu Band immer wieder erneut überrascht wie es der Autorin gelingt auf etwas weniger Seiten als gewöhnlich den Charakteren eine tiefgründige Hintergrundgeschichte zu schreiben, die mich in ihren Bann zieht und Gefühle bei mir hervorruft. Dass mir in diesem Fall - auch aufgrund des Klappentextes - sehr früh klar war, mit welchem Problem sich die Dämonenjägerin Grade und der Gargoylekönig Bram rumschlagen müssen, hat dem Lesegenuss keinen Abbruch getan.

Mein Fazit:
Ich habe nichts zu meckern und bin gespannt auf den nächsten Band.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2023

Absolut gefühlvoll!

All In - Tausend Augenblicke: Special Edition
0

Emma Scott – All In. Tausend Augenblicke
(All-In-Duett 1)


Absolut gefühlvoll!


Meine Meinung / Bewertung:
„All In“ war mein erstes Buch von Emma Scott. Das Erscheinen der Special Edition mit neuem Cover ...

Emma Scott – All In. Tausend Augenblicke
(All-In-Duett 1)


Absolut gefühlvoll!


Meine Meinung / Bewertung:
„All In“ war mein erstes Buch von Emma Scott. Das Erscheinen der Special Edition mit neuem Cover (- das mir um einiges besser gefällt, da mir auf dem alten zu viel los war -) habe ich zum Anlass für einen Re-Read genommen.
Und ich muss sagen: das Buch war genauso brutal gefühlvoll wie beim ersten Mal!
Der Anfang der Geschichte macht noch nicht den Eindruck, als würde das Buch einen Angriff auf Herz und Gefühle darstellen. Da wäre zum Einen Jonah mit seinem Geheimnis, das in eine Kategorie fällt, über die ich ansonsten nicht gerne lese. Hier allerdings hat mir das aus irgendwelchen Gründen, die ich nicht wirklich greifen kann, nichts ausgemacht. Zum Anderen hätten wir Kacey, die das Leben eines aufsteigenden Rock ’n’ Roll Sternchens feiert und ganz besonderen Spaß an den After Show Partys mit all ihren Ausschreitungen zu haben scheint. Die beiden haben auf den ersten Blick nichts gemeinsam und hätten vermutlich beide abgestritten Hilfe zu brauchen oder zu wollen. Umso interessanter war es zu lesen, wie aus zwei Fremden Webbegleiter und mehr werden.
Es gab einige Szenen, die derart gefühlvoll und mitreißend geschrieben sind, dass es nicht schaden kann, ein Taschentuch in Griffweite zu haben.

Mein Fazit:
Brutal gefühlvoll! Absolut lesenswert!


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2023

Eine Ballerina voller Gefühlen unter einer perfekten Maske

Shine Bright - New England School of Ballet
0

Anna Savas – Shine Bright
(New England School of Ballet 3)


Eine Ballerina voller Gefühlen unter einer perfekten Maske


Meine Meinung / Bewertung:
Auf Lias Geschichte war ich seit Band eins gespannt. ...

Anna Savas – Shine Bright
(New England School of Ballet 3)


Eine Ballerina voller Gefühlen unter einer perfekten Maske


Meine Meinung / Bewertung:
Auf Lias Geschichte war ich seit Band eins gespannt. Immerhin taucht sie bereits da als Schwester des Protagonisten auf. Ich war neugierig auf ihre Geschichte und darauf, ob ich sie als Protagonistin ihres eigenen Buches mögen würde. Die Auflösung: Ja, das tue ich! Sogar sehr!
Ich habe selten eine Protagonistin gehabt, in der ich mich so sehr wiedergefunden habe, wie in Lia. Damit meine ich nicht konkrete Sachen wie das Tanzen. Sondern vielmehr das Feeling, das sie rüberbringt bzw. erzeugt – ihre Persönlichkeit, ihre Haltung, ihre Gefühlswelt. Im Ballet geht es um Kontrolle. Und jeden Schritt perfekt ausführen zu können, gibt Lia die Sicherheit, die sie braucht und die sie in ihrem gut situierten Ärzte-Elternhaus nicht bekommt. Das Verkörpern einer Rolle scheint ihr in Fleisch und Blut übergegangen zu sein.
Es scheint als würde niemand bemerken, dass Lia nicht nur ein Spitzname für Ophelia ist, sondern eine Rolle, die sie quasi dauerhaft spielt. Bis auf Phoenix – ihr One Night Stand, der sich wenig später als neuer Lehrer entpuppt. Phoenix trägt auch einiges an (emotionalen) Ballast mit sich, über den man nach und nach erfährt. Wobei ich sagen muss, dass ich eine Sache bereits vermutet habe – was der Geschichte jedoch keinen Abbruch tat.
Seine Geschichte und sein Schmerz haben mich ebenfalls sehr berührt, wenngleich ich Lia, die zerrissen scheint zwischen ihren Gedanken und den an sie gerichteten Erwartungen, einfach besser verstanden habe und sie mich daher umso stärker berührt hat.
Auch erfährt man endlich, wie es zu der Eiszeit zwischen Lia und ihrem Bruder Jase kam.
Wenn ich etwas kritisieren müsste, dann, dass die Basis des Buches der One Night Stand, der sich als Lehrer entpuppt, ist. Aber irgendeine Storyline muss einem Buch ja zugrunde liegen. Von daher hat auch das nicht weiter gestört.

Mein Fazit:
Absolut gefühlvolles Buch über junge Erwachsene, die Schmerz im Herzen und Last auf den Schultern tragen.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2023

Zauberhafte Fortsetzung!

Geister der Vergangenheit
0

Gigi Pandian – Geister der Vergangenheit
(Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust 2)


Zauberhafte Fortsetzung!


Meine Meinung / Bewertung:
Band eins („Alchemistin wider Willen“) hatte mir schon sehr gut ...

Gigi Pandian – Geister der Vergangenheit
(Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust 2)


Zauberhafte Fortsetzung!


Meine Meinung / Bewertung:
Band eins („Alchemistin wider Willen“) hatte mir schon sehr gut gefallen. Das lag insbesondere am goldigen und charakterstarken Trio bestehend aus der Alchemistin Zoe, der man ihre Geburt vor mehreren Jahrhunderten nicht ansieht, dem Gargoyle Dorian, der mehr französischer Koch als Statue ist, und dem Jugendlichen Brixton, dessen Eifer manchmal für Schwierigkeiten sorgt. Ebenfalls zu erwähnen ist der Polizist Max, mit dem Zoe zu Beginn des Buches ein Date hat. Für mich persönlich spielt Max eher eine untergeordnete Rolle – ich bin immer noch nicht so richtig warm mit ihm geworden.
Das Buch greift die Geschehnisse aus Band eins auf und beschäftigt sich mit den Auswirkungen auf die Charaktere. Doch als wäre das nicht schon stressig genug, müssen Zoe und Co. sich mit Bühnenmagiern rumschlagen, die scheinbar etwas zu verbergen haben. Und schneller als gedacht findet Zoe sich wieder in Kontakt mit der Polizei.
Die Geschichte nimmt schnell an Fahrt auf. Es gibt zudem ein paar Einblicke in die Vergangenheit rund um das Thema Gargoyle bzw. Dorian. Es sind eher kurze Passagen, was mir gut gefallen hat, da ich lieber die Geschichte im Jetzt lese.
Im Gegensatz zu dem Vorgänger kam das Ende diesmal nicht plötzlich für mich. Dennoch hat das Buch mich wieder mit ein paar offenen Fragen zurückgelassen. Insbesondere eine Sache spukt mir durch den Kopf und ich bin mehr als neugierig in den Folgebänden zu erfahren, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Was die Sternebewertung anbelangt habe ich lange überlegt. Direkt nach Beenden des Buches dachte ich: das war super! Und war glücklich! Doch immer dann, wenn ich ein Buch rezensiere, gehe ich ein bisschen kritischer an die Sache heran. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Buch sich zwar gut angefühlt hat, der Inhalt jedoch weniger war als gedacht – und damit meine ich nicht die Seiten, sondern eher im Sinne von: die Geschichte weiterbringend. Doch kann ich das dem Buch zum Vorwurf machen? Wohl kaum, insbesondere da es sich eben nicht wie ein Lückenfüller zwischen zwei Bänden anfühlte. Auch hat mir das Buch noch ein bisschen besser gefallen, als Band eins, was ich ebenfalls bei der Sternebewertung berücksichtigt habe.

Mein Fazit:
Zauberhafte Fortsetzung mit einem fantastischen Trio – und einem Detective, der für mich noch ein wenig die Harmonie stört.


Sterne: 5 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere