Profilbild von juli1997

juli1997

Lesejury Star
offline

juli1997 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit juli1997 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.12.2023

Klimakrise - Ein aktuelles Thema

Über Leben in der Klimakrise
0

In diesem Buch geht es um die Auswirkungen der Klimakrise und wie sie jeden von uns betrifft. Denn die Klimakrise existiert und wir müssen schon jetzt damit umgehen. Milena Glimbovski zeigt das in einigen ...

In diesem Buch geht es um die Auswirkungen der Klimakrise und wie sie jeden von uns betrifft. Denn die Klimakrise existiert und wir müssen schon jetzt damit umgehen. Milena Glimbovski zeigt das in einigen Beispielen auf und regt zum nachdenken an.

Meine Meinung:
Das Cover zeigt die Autorin, wie sie auf einem Feld mit düsterem Hintergrund steht. Das Bild passt gut zum Inhalt des Buchs und das in doppelter Hinsicht.

Zum einen, was die Zukunftsaussichten angeht, den durch den Klimawandel werden schwierige und dunkle Zeiten auf die Welt zukommen. Zum anderen steht die Autorin im Mittelpunkt, ihre Erfahrung und ihre Erlebnisse.
Für mich war das auch damit eher eine Mischung aus Sachbuch und Biographie.

Der Einstieg in das Thema Klimakrise erfolgt mit einfachen Beispielen und guten Erklärungen, die bereits auch schon allgemein bekannt sind.
Anschließend geht es tiefer in das Thema und verschiedene Aspekte werden genauer betrachtet.
Der Schreibstil ist dabei angenehm und nicht zu kompliziert, sodass alles gut verständlich ist. Durch die Quellenangaben kann man sich auch weiter in die einzelnen Themen einlesen, das fand ich richtig gut.

Was mir weniger gut gefallen hat, war die Eigenwerbung, die die Autorin immer wieder eingestreut hat. Für mein Gefühl wurde zu oft auf den Potcast und ihre Berühmtheit hingewiesen.

Mein Fazit:
Ein spannendes, aktuelles und gefährliches Thema wurde gut aufgearbeitet. Mit hat es gut gefallen, dass es viele Beispiele gab und diese auch zum Nachdenken anregen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2023

Liebe in den Highlands

Dich hatte ich nicht auf dem Wunschzettel
0

Maya hat ihren job verloren und sich von ihrem Freund getrennt. Es hält sie nichts mehr in Glasgow und sie zieht wieder in ihre Heimat. Dabei begegnet sie ihrem Exfreund Sam, der ebenfalls als Skilehrer ...

Maya hat ihren job verloren und sich von ihrem Freund getrennt. Es hält sie nichts mehr in Glasgow und sie zieht wieder in ihre Heimat. Dabei begegnet sie ihrem Exfreund Sam, der ebenfalls als Skilehrer arbeitet und eigentlich gar nicht so schlimm ist, wie Maya es im Kopf hatte. Doch Sams Freundin und Mayas karriereorientierter Vater stehen ihnen im Weg. Gibt es ein Happy End für Maya und Sam?

Meine Meinung:
Ich mag das Cover richtig gerne. Es ist weihnachtlich gestaltet und voller Details, ohne überladen zu wirken. Das spiegelt sich auch in Schreibstil von Zoe Allison wider. Die Autorin schreibt flüssig, humorvoll und gleichzeitig auch sehr gefühlvoll. Eine tolle Mischung!

Maya hat ihr Leben in Glasgow hinter sich gelassen. Und fährt über die Winterzeit zurück in die Heimat. Dort will sie überlegen, wie sie weitermacht, als sie auf ihren Exfreund Sam trifft. Gemeinsam arbeiten sie in der Skischule und laufen sich immer wieder über den Weg. Sam steckt jedoch noch sehr unglücklich in einer Beziehung und auch sonst ist ihm das Wohlergehen seiner Filienund Freunde wichtiger als sein eigenes. Das ist auch bei Maya so, die immer versucht es ihrem Vater recht zu machen. Dabei gefällt ihr der Job in der Skischule vielmehr als Steuerberaterin zu sein.

Mir hat es gut gefallen, dass Maya und Sam sich im Laufe der Handlung weiterentwickelt haben und immer mehr für sich und ihre Meinung eingestanden sind. So hat Sam sich Gedanken über seine Beziehung gemacht und dabei gemerkt, das diese ihm nicht gut tut. Ich fand die Unterhaltungen und das gegenseitige unterstützen der beiden sehr schön und auch da entspannte Tempo zwischen Maya und Sam hat mir richtig gut gefallen.

Ich habe das Buch flüssig gelesen, aber an einigen Stellen hat mir leider die Spannung gefehlt und ich hatte mir etwas mehr Weihnachtsfeeling gewünscht.

Das Ende hat mir gut gefallen und perfekt zu Maya und Sam gepasst. Ein toller Abschluss für ein schönes Weihnachtsbuch.

Mein Fazit:
Ein schönes Weihnachtsbuch mit einer tollen Liebesgeschicht! Perfekt für Leserunden neben dem Weihnachtsbaum.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2023

Passen Gegensätze zusammen?

Flirting with Forever
0

Nora ist überzeugter Single und überhaupt nicht auf der Suche nach einer Beziehung. Auch Dex sucht nicht nach einer Freundin, aber die Anziehung zwischen ihnen bringt sie dann doch zusammen, obwohl sie ...

Nora ist überzeugter Single und überhaupt nicht auf der Suche nach einer Beziehung. Auch Dex sucht nicht nach einer Freundin, aber die Anziehung zwischen ihnen bringt sie dann doch zusammen, obwohl sie eigentlich gar nicht kompatibel erscheinen. Aber vielleicht ist die Mischung aus der taffen Journalistin und dem alleinerziehende Tattoowierer ja ein perfekt Match?

Meine Meinung:
Das Cover mag ich leider nicht. Für mich hat der Mann auf dem Cover keine Ähnlichkeit mit Dex und das ist wirklich schade.
Der Schreibstil von Claire Kingsley ist sehr angenehm und flüssig zu lesen, sodass ich nur so durch das Buch geflogen bin.

Nora kenne ich bereits aus den vorherigen Bänden der Reihe, aber hier zeigt sie sich von einer ganz anderen Seite. Denn die intelligente und zielstrebige Journalistin hat auch eine verletzlich Seite die sie vor den anderen gut verbirgt.
Dex und seine Tochter Riley bekommen diese Seite jedoch immer wieder zu sehen und das finde ich richtig schön.
Zudem ist Dex sehr einfühlsam und bringt Nora mit seiner ausgeglichen Art wieder runter. Ich finde es schön, wie sich die beiden ausgleichen, auch wenn sie die Anziehung zuerst gar nicht eingestehen möchten.

Die Gründe dafür liegen der Vergangenheit und ich kann besonders Noras innere Zerrissenheit gut nachvollziehen. Trotzdem hat mir diese Phase des Buchs etwas zu lange gedauert.

Das Herzstück der Handlung war für mich ganz eindeutig Riley, die Teenagertochter von Dex. Sie ist erfrischend ehrlich und empathisch und eine geniale Vermittlerin zwischen Dex und Nora.
Zudem gefällt es mir unglaublich gut, wie liebevoll und verständnisvoll Dex mit ihr umgeht, das ist richtig toll beschrieben.

Auch Noras Freundinnen kommen immer wieder vor, was ich schön fand.

Das Ende war sehr passend und hat die Beziehung zwischen Nora und Dex perfekt widergespiegelt.
Aber der Epilog war mir leider zu kitschig und hat nicht ganz zu meinem Verständnis von Nora und Dex gepasst.

Mein Fazit:
Ein toller Abschluss der Reihe, der ganz andere Seiten von Nora zum Vorschein bringt. Zusammen mit Dex gefällt sie mir gut und ich hatte Spaß beim Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2023

Mörderjagd in San Diego

Kaltblütige Lügen
0

Kit McKittrick arbeitet im Morddezernat in San Diego und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schicksale von jungen Mädchen aufzuklären. Als sie es mit einem Serienmörder zu tun bekommt, arbeitet sie deshalb ...

Kit McKittrick arbeitet im Morddezernat in San Diego und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schicksale von jungen Mädchen aufzuklären. Als sie es mit einem Serienmörder zu tun bekommt, arbeitet sie deshalb doppelt so hart um den Fall aufzuklären. Das der Psychologe Sam Reeves involviert ist, macht es Kit aber schwer, denn vielleicht ist auch er involviert? Oder hat ihr Bauchgefühl recht und der sympathische Mann wird zu Unrecht verdächtigt?

Meine Meinung:
Das Buchcover gefällt mir leider nicht so gut. Es ist nichtssagend, etwas blass und passt auch nicht zu den anderen Büchern von Karen Rose. Das finde ich schade.
Dafür gefällt mir der Schreibstil umso besser!
Auch wenn ich bereits viele Bücher der Autorin gelesen habe, bin ich immer wieder überrascht, wie spannend und gefühlvoll sie schreibt.

So auch dieses Mal. Bereits der Prolog hat mich sehr berührt, denn die junge Kit hat schlimmes erlebt.
Aber auch die Handlung ist sehr spannend, denn es wird eine Leiche gefunden. Kit, inzwischen in der Mordkommission tätig, hat sich darauf spezialisiert Fälle von ermordeten Jugendlichen aufzuklären. Sie versucht mit ihrer Vergangenheit klarzukommen, denn der Mord an ihrer Schwester Wren verfolgt sie noch immer. Kit ist mir sehr sympathisch, denn sie ist stur, intelligent und empathisch. Das ist eine perfekte Kombination für eine Ermittlerin!
In Kombination mit den Kapitel aus der Sicht von Sam Reeves ergibt sich eine tolle Mischung. Der junge und clevere Psychologe geht die Gespräche mit Zeugen ganz anders an, denn für ihn ist es am wichtigsten seine Unschuld zu beweisen.

Gefallen hat mir auch die Anziehung zwischen Kit und Sam, leider haben jedoch die für Karen Rose typischen Momente und der Spice gefehlt.
Das finde ich schade, aber dafür sind die beiden auch im nächsten Teil der Reihe die Protagonisten.

Die Suche nach dem Serienmörder fand ich sehr spannend und gut gemacht. Ich hatte lange jemanden anderen in Verdacht und war deshalb am Ende doch etwas überrascht. Das hat mir gut gefallen!

Mein Fazit:
Ein toller Auftakt der neuen Reihe mit viel Spannung und interessanten Charakteren. Die typische Karen Rose Note hat mir an einigen Stellen leider gefehlt, aber insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich kann es nur weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2023

Ein schwieriger Fall für Tom Bachmann

Der Follower (Tom-Bachmann-Serie 3)
0

Tom Bachmann erhält einen Anruf von einer alten Freundin: Ihre Freundin ist verschwunden, aber es gibt ein seltsames Foto in den sozialen Netzwerken. Kurz darauf steht Tom in deren Wohnung, in der es viel ...

Tom Bachmann erhält einen Anruf von einer alten Freundin: Ihre Freundin ist verschwunden, aber es gibt ein seltsames Foto in den sozialen Netzwerken. Kurz darauf steht Tom in deren Wohnung, in der es viel Blut gab, aber keine Leiche zu finden ist
Bald wird jedoch klar, dass es noch mehr Opfer gibt und deren Beine im Vordergrund stehen.

Meine Meinung:
Das Cover sieht bereits blutrünstige aus und das spiegelt den Inhalt auch gut wider. Trotzdem finde ich die Gestaltung sehr gut und auch der Titel passt perfekt.
Der Schreibstil von Chris Meyer ist fesselnd und interessant, sodass sich das Buch schnell lesen lässt.

Tom Bachmann ermittelt etwas ungewollt in diesem Fall, denn zunächst will er nur seiner alten Freundin Lisa einen Gefallen tun.
Als jedoch klar wird, dass es sich um Mord handelt und es noch weitere Opfer gibt, ist der erfahrene Analyst schnell bei der Sache. Er erstellt ein Profil des Täters und bringt seine Erfahrung aus alten Fällen ein.
Die Kapitel aus seiner Perspektive waren sehr interessant, auch wenn die Beschreibungen der amerikanischen Serien Mörder für mich manchmal zu viel und zu unwichtig waren.
Interessant fand ich auch die Rückblicke in Toms Vergangenheit, den diese sind auch für die Gegenwart noch sehr wichtig und erklären die Beziehung zwischen ihm, Lisa und Aaron.

Aaron spielt auch in diesem Band eine Rolle, allerdings ist er nicht in die Ermittlungen involviert. Aus diesem Grund kamen mir die Kapitel aus seiner Sicht auch etwas irrelevant, was ich schade finde.

Die Kapitel aus der Sicht des Mörders waren gut geschrieben, jedoch habe ich seine Motivation lange nicht nachvollziehen können. Deshalb ist es mir auch schwer gefallen, den Täter zu erkennen. Das war aber nicht schlimm, sondern hat die Spannung aufrecht erhalten.

Das Ende fand ich sehr gelungen, auch wenn ein paar Seiten mehr und ein etwas langsameres Tempo der Geschichte nicht geschadet hätten. Vieles kam doch überraschend, aber in sich sehr stimmig. Das hat mir gut gefallen!

Mein Fazit:
Ein interessanter und spannender Thriller mit unvorhersehbaren Wendungen, aber auch kleineren Schwächen. Trotzdem hat das Lesen viel Spaß gemacht und auch der 3. Band um Tom Bachmann ist wieder empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere