Profilbild von julzpaperheart

julzpaperheart

Lesejury Star
offline

julzpaperheart ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit julzpaperheart über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2021

langerwartete Geschichte, die mich von der ersten Seite an ergriffen hat

Everything I Ever Needed
0

„Vergeude nicht die Zeit, die du hast, indem du dem Verlorenen hinterhertrauerst. Schaff ihnen einen Platz in deinem Herzen, und dann lebe für sie weiter.“
(S.191)

„Everything I ever needed“ ist das Folgebuch ...

„Vergeude nicht die Zeit, die du hast, indem du dem Verlorenen hinterhertrauerst. Schaff ihnen einen Platz in deinem Herzen, und dann lebe für sie weiter.“
(S.191)

„Everything I ever needed“ ist das Folgebuch nach „Everything I didn‘t say“ und wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive der Protagonisten Ava und Dexter erzählt.

Was ich zuerst anmerken möchte, sind die gravierenden sprachlichen Fehler (wie Namensverwechslungen der Protagonisten) in dem Buch. Anfangs hab ich darüber hinwegsehen können, allerdings wiederholte sich das im Laufe des Buches immer wieder.

Die Protagonistin Ava hat eine positive Charakterentwicklung im Laufe der Geschichte vollbracht. Anfangs empfand ich sie als recht naiv und sehr launisch. Hin und wieder war ich genervt von dem ständigen Drama. Was mich störte war, dass sie häufig Lebensweisheiten von sich gab, jedoch selbst nicht danach handeln konnte. Im weiteren Verlauf der Handlung hat sich das Ganze aber deutlich gebessert, was ich positiv hervorheben möchte.
Dexter und seine interessante Vergangenheit hat mir schon im ersten Teil der Reihe sehr gut gefallen. Er wirkt von Anfang an authentisch und natürlich. Man konnte sich immer sehr gut in ihn hineinversetzen und seine Handlungen nachvollziehen.

Im Fokus steht die Vergangenheit und Gegenwart von Ava und Dexter, sowie die Situationen von Herztransplantationspatienten und deren Angehörige.Ich fand es schön, dass die Autorin dieses Thema aufgegriffen und gut umgesetzt hat.

Die Meinungen darüber spalten sich ja doch extrem, was dieses Buch angeht. Ich persönlich mochte es mehr, als den ersten Teil. Aber aufgrund der angesprochenen Kritikpunkte hat es auch bei mir einen etwas bitteren Beigeschmack hinterlassen. Das Buch kann ich insgesamt weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2021

faszinierende Geschichte, die einen in den Bann zieht

Everything I Didn't Say
0

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an fasziniert.

Jamie und Carter sind sympathische Charaktere, die ich von Anfang an mochte. Auch die Nebencharaktere, wie z. B. Dexter, fand ich sehr interessant.

In ...

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an fasziniert.

Jamie und Carter sind sympathische Charaktere, die ich von Anfang an mochte. Auch die Nebencharaktere, wie z. B. Dexter, fand ich sehr interessant.

In der ersten Buchhälfte spielte sich die Handlung in zwei verschiedenen Zeitebenen ab, was mich zunächst sehr verwirrt hat, woran ich mich aber recht schnell gewöhnen konnte. Zeitweise empfand ich die Geschichte gehetzt und überladen, was sich aber mit der Zeit gelegt hat.

Der Schreibstil war fesselnd, detailiert und angenehm zu lesen. Die Atmosphäre hat mir sehr gefallen, ich hatte beinah das Gefühl ich schaue mir eine Serie oder einen Film an :)

Ich kann das Buch weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2021

keinen Raum für Hass

Der Junge, der nicht hassen wollte
0

Ich habe eine Weile gebraucht, um mich in die Geschichte rein zu finden und mich an den Schreibstil zu gewöhnen. Das Buch ist aber definitiv jeden Cent wert!

Beim Lesen hatte ich beinahe durchgehend ...

Ich habe eine Weile gebraucht, um mich in die Geschichte rein zu finden und mich an den Schreibstil zu gewöhnen. Das Buch ist aber definitiv jeden Cent wert!

Beim Lesen hatte ich beinahe durchgehend einen Kloß im Hals, weil ich einfach wusste, dass diese Geschichte einen furchtbaren Verlauf und ein schlimmes Ende nimmt. Bücher über die NS-Zeit nehmen mich emotional sehr mit. Es ist so wichtig, sich damit auseinanderzusetzen und sich auch mit solchen Themen zu befassen!

Shlomos Biografie ist sehr bewegend und regt zum nachdenken an. Ein Junge, der keinen Raum für Hass lässt und die Kraft hat solch Gräuel zu vergeben. Sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2021

sehr ergreifende Geschichte über einen Mann, der lernt zu vergeben und einen sicheren Halt im Leben findet, der weit größer ist als Ruhm und Erfolg

Kein Herz aus Stahl
0

"Ich liebe Dich. Lebe weiter." ( S. 33)

Michael Stahl wird in der Schule gemobbt, von seinem eigenen alkoholsüchtigen Vater gedemütigt und geschlagen. Sein Leid ist so groß, dass er beschließt nicht weiter ...

"Ich liebe Dich. Lebe weiter." ( S. 33)

Michael Stahl wird in der Schule gemobbt, von seinem eigenen alkoholsüchtigen Vater gedemütigt und geschlagen. Sein Leid ist so groß, dass er beschließt nicht weiter kämpfen zu wollen. Doch er wird aufgehalten und sein Leben nimmt eine Kehrtwendung. Er erkämpft sich als Bodyguard eine Karriere, die sich wirklich sehen lässt. Er beschützt Menschen wie Nena, Muhammed Ali oder die deutsche Fußballmannschaft. Doch die Wunden im Herzen schmerzen auch weiterhin und so macht er sich auf den Weg Vergebung zu finden.

Das Buch ist schlichtweg tragisch und berührend.

Das Buch ist sehr bewegend, jedoch fehlte mir hier und da mehr Tiefe und Informationen über die Person, in der es in dem Buch geht, da es ja auch als Biografie vermarktet wird. Vieles wird nur kurz angesprochen und als Leser bekommt man keine Hintergrundinformationen, einfach zu wenig zu der Person selbst. Er schien lediglich zeigen zu wollen, wie viel Gott bewirken kann.

Dennoch kann ich dieses Buch jedem ans Herz legen und weiterempfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

ausgefallen und anders als erwartet

Running up that Hill
0

Haley Sharp ist als Star einer Kinderserie bekannt geworden. Nun ist sie 25, und obwohl sie wirklich alles tut, um als ernsthafte Schauspielerin wahrgenommen zu werden, schafft sie es nicht, ihr altes ...

Haley Sharp ist als Star einer Kinderserie bekannt geworden. Nun ist sie 25, und obwohl sie wirklich alles tut, um als ernsthafte Schauspielerin wahrgenommen zu werden, schafft sie es nicht, ihr altes Image abzustreifen. Dabei hilft auch ihre aktuelle Serie nicht, die in L.A. gedreht wird und eine treue Fangemeinde hat.

Ihr neuer Serienpartner Wyatt Holt ist noch frisch im Haifischbecken Hollywoods, aber seine lockere Art macht ihn überall beliebt. Als das PR-Team darauf drängt, dass er und Haley sich auch privat als Paar ausgeben sollen, um für Publicity zu sorgen, lassen sich beide darauf ein – doch können die echten Gefühle, die sich zwischen ihnen entwickeln, den Machenschaften der Filmindustrie standhalten?

Der Schreibstil ist sehr angenehm, flüssig und locker. Stellenweise gab es überraschenderweise einige vulgäre Ausdrücke, die mich ein wenig gestört haben.

Das Setting war originell und interessant. Die Themen Schauspielerei und Filmbusiness sind mir noch nicht häufig untergekommen, weshalb ich sehr gespannt war auf die Umsetzung.
Das Beleuchten der „Abgründe und Schattenseiten“ des Ruhms fand ich sehr gelungen. Sowohl Alkohol und Drogen, sexuelle Belästigung als auch der stetige Druck, der auf den Schauspielern lastet, wurden thematisiert. Die Einblicke in die gedrehten Szenen waren ausgefallen, jedoch auch ein bisschen zu viel des Guten.

Die Protagonisten Haley und Wyatt mochte ich gleich von Anfang an. Haley schottet sich meist ab, hat allerdings ihre Gründe dafür. Sie ist eine eher schwierige Person für andere und wird oft falsch eingeschätzt. Wyatt hingegen zieht immer und überall die Aufmerksamkeit auf sich. Er ist sympathisch, lässig und freundlich. Die Chemie zwischen den beiden war greifbar, sowohl vor der Kamera als auch im Alltag.

Der Cliffhanger hat mich überrascht und macht neugierig auf die Fortsetzung!

Alles in allem eine unterhaltsame und besondere Geschichte, die ich gern gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere