Profilbild von julzpaperheart

julzpaperheart

Lesejury Star
offline

julzpaperheart ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit julzpaperheart über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2024

Ein besonderes Andachtsbuch, das mehr Aufmerksamkeit verdient hat.

Stille Zeit für Eltern
0

Wenn Eltern abends zur Ruhe kommen, bietet sich die perfekte Gelegenheit, gemeinsam über die Ereignisse des Tages zu sprechen und neue Kraft durch die Ausrichtung auf Gott zu schöpfen. In dem Buch „Stille ...

Wenn Eltern abends zur Ruhe kommen, bietet sich die perfekte Gelegenheit, gemeinsam über die Ereignisse des Tages zu sprechen und neue Kraft durch die Ausrichtung auf Gott zu schöpfen. In dem Buch „Stille Zeit für Eltern“ ermutigen und trösten die beiden erfahrenen Familienberater James und Shirley Dobson mit ihren 180 Andachten. Diese befassen sich mit unterschiedlichen Problemen, Fragen und Themen rund um Erziehung und Partnerschaft in Verbindung mit dem christlichen Glauben. Sie behandeln Erziehungsfragen, bieten Lösungen für Konflikte und geben Anregungen für einen konstruktiven Umgang mit Wut und Stress.

Die Andachten sind unterteilt in 26 Kapitel (1 Kapitel = 1 Woche). Jedes Kapitel beinhaltet ein umfangreiches Thema (z. B. Vater sein), das dann unterteilt ist auf 7 kleinere Themen (Einfluss des Vaters, Väter und Söhne, Väter und Töchter, väterliche Liebe… etc).

Der Schreibstil ist sehr angenehm, persönlich und flüssig. Die Auswahl der Themen ist sehr passend und allumfassend. Die Autoren nähern sich dem Leser wie einem Freund, geben Einblick in ihre persönlichen Erlebnisse, Erfahrungen und Gedanken. Die Andachten sind kurzgehalten und im Anschluss gibt es immer zusätzliche „Gute Nacht Gedanken“ (Fragen und Denkanstöße). Das Hauptaugenmerk liegt aber auf dem Bibelvers, der über der täglichen Andacht steht und auf den sich die Gedanken und Fragen beziehen.

Dieses Buch bietet ein anderen Blickwinkel zu verschiedensten Themen und liefert zudem frische Impulse für die gemeinsame Erziehung. Ein besonderes Andachtsbuch, das mehr Aufmerksamkeit verdient hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 29.03.2024

interessante Ansätze

Free of Me
0

„Nette Botschaften über deinen Wert und deine Zugehörigkeit sind gut und recht, aber sie sind zu wenig. Denn du bist für mehr bestimmt.“ (S. 231)

In dem Buch "free of me" beschreibt Miller, wie wir oft ...

„Nette Botschaften über deinen Wert und deine Zugehörigkeit sind gut und recht, aber sie sind zu wenig. Denn du bist für mehr bestimmt.“ (S. 231)

In dem Buch "free of me" beschreibt Miller, wie wir oft von unseren eigenen Vorstellungen und Selbstwahrnehmung geprägt sind. Sie betont, dass wir häufig egozentrisch handeln und uns ständig fragen, wie andere auf uns reagieren, was sie über uns denken und warum uns manche Menschen meiden. Sie hinterfragt, ob es wirklich so wichtig ist, unseren Selbstwert in den Mittelpunkt zu stellen oder ob es nicht viel mehr gibt, das wir übersehen. Sie zeigt Ansätze auf, wie wir negative Muster erkennen und loslassen können, um uns von der Fixierung auf uns selbst zu befreien und Gott in den Mittelpunkt zu stellen.

Der Schreibstil war angenehm und flüssig. Inhaltlich ist mir nichts negativ aufgefallen.

Ich persönlich fand das Buch teilweise sehr aufschlussreich und erkenntnisreich, auch wenn einige Abschnitte dabei waren, die für mich schwer nachzuvollziehen oder nicht greifbar waren. Nichtsdestotrotz kann dieses Buch für andere durchaus inspirierend sein und neue Perspektiven eröffnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 25.03.2024

inspiriert und regt zum Nachdenken an

Kraftworte - Voller Zuversicht leben
0

„Voller Zuversicht leben“ ist der dritte Band der „Kraftworte“-Reihe. Der Autor formuliert biblische Texte (lyrisch) neu. Konkret stehen hier die Propheten und der Apostel Paulus im Fokus. Im Buch ist ...

„Voller Zuversicht leben“ ist der dritte Band der „Kraftworte“-Reihe. Der Autor formuliert biblische Texte (lyrisch) neu. Konkret stehen hier die Propheten und der Apostel Paulus im Fokus. Im Buch ist viel Platz für Gedanken zu den Texten, Zitaten und Bibelversen.

Der Autor spricht aktuell gesellschaftlich relevante Themen, wie unruhige Zeiten oder Zukunftsängste an, und fängt den heutigen Zeitgeist ein. Die Texte lassen sich locker und flüssig lesen und regen zum Nachdenken an.

Die Seiten sind schlicht, übersichtlich und sehr ansprechend gestaltet worden.

Jeder von uns braucht mal Kraftworte, die Mut und Hoffnung spenden. Genau dafür ist das Buch da. Sehr bewegend und inspirierend!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 13.03.2024

eine schöne, unterhaltsame Geschichte voller Charme, Humor und Spannung zum Abschalten und Genießen

Sieben Helden für Penelope
0

Texas, 1892: Penelope erhält bei einer exzentrischen Schauspielerin eine Stelle als Assistentin. Um keine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, versteckt sie ihre Schönheit unter farblosen weiten Kleidern. ...

Texas, 1892: Penelope erhält bei einer exzentrischen Schauspielerin eine Stelle als Assistentin. Um keine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, versteckt sie ihre Schönheit unter farblosen weiten Kleidern. Aber schon ein Missverständnis genügt und sie erregt den Unmut ihrer eifersüchtigen Vorgesetzten. Diese beschließt, dass Penelope von der Bildfläche verschwinden muss. Als der Texas Ranger Titus Kingsley die junge Frau mitten in der Wildnis findet, bringt er sie zu seinem Großvater, einem Arzt, der mit einigen alt gewordenen Rangern auf einer Farm lebt. Dort soll sich Penelope erholen. Die Männer sind ganz hin und weg von der hilfsbereiten jungen Frau. Nur Titus hält Abstand und will sich von ihrer freundlichen Art nicht beeindrucken lassen. Er hat seine eigenen Erfahrungen mit hübschen Frauen gemacht und seine Lehren daraus gezogen. Als gegen Penelope ein böser Verdacht aufkommt, sieht Titus sich bestätigt. Aber da hat er die Rechnung ohne seinen Großvater und dessen Freunde gemacht …

Ich habe schon viel Positives über die Bücher von Witemeyer gehört und mir schon länger vorgenommen endlich etwas von ihr zu lesen.

Ihr Schreibstil ist sehr angenehm, bildhaft und flüssig. Sie erschafft eine angenehme und märchenhafte Atmosphäre. Sie verknüpft gekonnt humorvolle und spannungsgeladene Szenen. Die Situationen und Prüfungen, von denen wir hier lesen, sind realistisch und lebensnah. Hier werden zudem interessante Themen, wie der christliche Glauben, Vergebung und Liebe aufgegriffen. Die Bibelverse und Gebete waren gut platziert.

Die Charaktere waren allesamt interessant und sympathisch. Zu meinen Favoriten gehörten Penelope, Titus und der Doc. Penelopes Stärke, Mut und Herzensgüte haben mich beeindruckt. Titus Entwicklung wurde authentisch und nachvollziehbar beschrieben. Aber auch die Nebencharaktere waren lebendig und trugen viel zur Handlung bei.

Insgesamt eine schöne, unterhaltsame Geschichte voller Charme, Humor und Spannung zum Abschalten und Genießen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2024

ein gelungener und vielversprechender Reihenauftakt

Honesty. Was die Wahrheit verbirgt
0


Nach der großen Pandemie und einem erbitterten Krieg herrscht in Sestiby vollkommener Frieden. Eine allgegenwärtige KI sorgt für die Bevölkerung. Lügen gehören der Vergangenheit an, genau wie jene Emotionen, ...


Nach der großen Pandemie und einem erbitterten Krieg herrscht in Sestiby vollkommener Frieden. Eine allgegenwärtige KI sorgt für die Bevölkerung. Lügen gehören der Vergangenheit an, genau wie jene Emotionen, die Menschen unbedacht handeln lassen: Misstrauen, Eifersucht oder Wut. Nur Mae spürt diese verbotenen Gefühle – Gefühle, die sie ihr sicheres Leben kosten könnten. Als sie in das Partnerschaftsprogramm der Regierung gesteckt wird, steht sie unter strengster Beobachtung. Sie tut alles, um nicht aufzufliegen, wäre da nur nicht dieser gefährlich attraktive Typ mit den frostblauen Augen, der sie immer wieder provoziert – bis er ihr ganzes Weltbild mit nur einem Satz zum Einsturz bringt.

Nachdem mir Gameshow so gut gefallen hat, war ich sehr gespannt, was die liebe Franzi sich dieses Mal ausgedacht hat. Auch dieses Mal ist es ihr gelungen eine spannende und faszinierende Welt zu erschaffen. Das Worldbuilding war sehr interessant und bot ein beunruhigendes und beklemmendes Setting.

Die Charaktere haben mir ebenfalls gut gefallen, vor allem Mae. Sie war eine eher ungewöhnliche Protagonistin, deren Vielschichtigkeit sich erst im Laufe der Geschichte gezeigt hat. Ihre Entwicklung war authentisch. Grayson mochte ich auch ganz gern. Allerdings fand ich die Gefühle zwischen den beiden nicht gänzlich nachvollziehbar. Es gab einige schöne, gefühlvolle Szenen zwischen den beiden, allerdings ist der Funke bei mir nicht übergesprungen.

Das ein oder andere Geheimnis wurde bereits gelüftet und trotzdem haben einige der Charaktere noch etwas zu verbergen. Besonders Maes Familie (und allen voran ihr Bruder!) machen mich neugierig.

Die Geschichte verläuft recht ruhig und hält doch immer wieder spannende und aufregende Szenen bereit. Dadurch weisen manche Abschnitte Längen auf. Ich vermute allerdings, dass es daran liegt, dass die Geschichte über drei Bände erzählt wird und die Autorin sich einiges aufsparen wollte für Band 2 und 3.

Insgesamt ein gelungener und vielversprechender Reihenauftakt. Hinter der Story steckt ein komplexes und einzigartiges System. Sie wird bereichert von abwechslungsreichen und gut durchdachten Charakteren.

Wie gut, dass die Fortsetzung in absehbarer Zeit erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere