Profilbild von kaddelkatja

kaddelkatja

Lesejury Star
offline

kaddelkatja ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kaddelkatja über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.11.2022

Für die Gleichberechtigung, für die Bildung, für die Menschlichkeit!

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Malala Yousafzai
0

Ich liebe diese Reihe (Jeder kann die Welt verändern) einfach.

Nun ist am 09.11.2022 bereits der dritte Band erschienen und ich muss gestehen, dass mir der Name Malala im Zusammenhang mit Unterdrückung ...

Ich liebe diese Reihe (Jeder kann die Welt verändern) einfach.

Nun ist am 09.11.2022 bereits der dritte Band erschienen und ich muss gestehen, dass mir der Name Malala im Zusammenhang mit Unterdrückung und dem Kampf für mehr Rechte für Frauen etwas sagte. Aber ich weiß nicht, ob ich da alleine bin... so richtig Hintergrundwissen hatte ich nicht zu dieser beeindruckenden, tapferen und mutigen Frau.

Das Cover ist wieder wunderschön und wenn ich mir das Kopftuch so ansehe, ist die Thematik dieses Buch aktueller denn je! Leider!

Der Autor Brad Meltzer schreibt hauptsächlich Spannungsromane, die in 25 Sprachen übersetzt werden. Diese Bildergeschichte, wunderbar illustriert von Christopher Eliopoulos, wurde wieder einfühlsam mit kurzen Sätzen bestückt (kindgerecht für die Zielgruppe ab 7 Jahre) und die Übersetzerin Annica Strehlow hat die Kernaussagen auch wunderschön eingefangen. Die englischsprachige Originalausgabe (I am Malala Yousafzai) ist auch 2022 erschienen.

Malala ist Muslima und lebt in Pakistan (im Swat-Distrikt). Sie wächst damit auf, dass Mädchen und Frauen nicht die gleichen Rechte wie Jungen und Männer haben. Frauen tragen einen Niqab oder eine Burka und sie werden nicht im Familienstammbaum aufgenommen. Malalas Vater hatte allerdings bei ihrer Geburt nach über 300 Jahren mit dieser Tradition gebrochen. Hier erkennt man bereits, dass er ein offener Mensch ist, der sich für Gleichberechtigung einsetzt. Ein weiteres Indiz dafür ist, dass er eine Schule für Mädchen eröffnet. Bevor Malala Lesen und Schreiben kann, sitzt sie bereits in den Schulklassen, hört dem Unterricht zu und inhaliert alle Informationen, die sie bekommen kann. Leider sieht sie in ihrem Leben aber auch, dass es Kinder gibt, denen es schlechter geht als ihr, was sie traurig macht.

2006 (Malala ist 10 Jahre alt) nahmen die Taliban den Swat-Distrikt ein. Jegliche Informationsquellen wie z.B. TV, PC sollten vernichtet werden. Malalas Vater wurde bedroht wegen der Mädchenschule und die kleine Tochter erhob ihre Stimme. Sie schilderte BBC in einem Artikel (Ich habe Angst) die Situation in Pakistan und wurde gehört. Malala reiste um die ganze Welt und sie teilte ihre Geschichte - mit den Mitschülerinnen, mit den Erwachsenen und auch mit Politikern. Sie überlebte sogar ein Attentat (unfassbar, dass in das Gesicht eines 15jährigen Mädchens geschossen wurde) und erlangte dadurch noch mehr Aufmerksamkeit in der Welt.

Malala erhielt 2011 den ersten Nationalen Friedenspreis der Jugend, 2014 den Friedensnobelpreis und machte 2020 ihren Abschluss an der Oxford Universität.

Ich bin nach dem Lesen dieser Lektüre froh und dankbar, dass ich in Deutschland aufgewachsen bin und dass in diesem Land viel Wert auf Gleichberechtigung gelegt wird. Eine ehemalige weibliche Bundeskanzlerin zeigt auch auf, dass es mittlerweile um Qualifikation geht und nicht mehr nur ums Geschlecht. Frauen dürfen wählen und müssen ihre Männer nicht mehr fragen, ob sie arbeiten gehen dürfen. Unsere Lina wird zur Schule gehen und Lesen und Schreiben lernen. Und ich möchte von Herzen, dass es überall in dieser Welt eines Tages so sein wird!

Auf der letzten Doppelseite zeigt ein Zeitstrahl die Lebensgeschichte der inzwischen 25jährigen Malala auf, gespickt mit persönlichen Fotos.

Ein Satz noch zur Zielgruppe: Es sollten wahrscheinlich wirklich die Eltern entscheiden, wann ihr Kind dieses Buch liest... mit z.B. 7 oder mit 10 Jahren. Ich werde auch meiner Schwester den Comic zeigen und fragen, ob ich diesen mit meinem Neffen lesen und über den Hintergrund reden darf. Auf jeden Fall sollten junge Erstleser mit dieser ernsten Thematik und wegen evtl. Nachfragen nicht beim Lesen alleine gelassen werden.

"Ein Kind, ein Lehrer, ein Stift und ein Buch können die Welt verändern" (Zitat)

Dieser Print ist als gebundene Ausgabe (und ich finde wieder sehr hochwertig!) im Bäng Comics! Verlag erschienen und umfasst 40 Seiten, die in diesem Umfang für die angesprochenen Schulkinder auch völlig ausreichend sind. Der nächste Band (also der vierte Teil) erscheint ab Februar 2023 und wird den Kindern dann in Comicform Martin Luther King Jr. näher bringen.


Dieses Buch ist eine Bereicherung und sowohl als Sachbuch und auch als Schullektüre (nicht unbedingt in der 1. Klasse) geeignet. Es gibt eine klare Leseempfehlung von mir (5/5 Sterne*****)!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2022

Nicht nur zu Halloween eine tolle Geschichte

SpooKI: Den Geist aufgeben gibt's nicht!
0

Das Cover sticht durch die Geister im Hintergrund ins Auge. Durch die farbenfrohe Zeichnung ist auf den ersten Blick klar, dass es sich um ein Kinder- oder Jugendbuch handeln wird. Hervorheben muss man ...

Das Cover sticht durch die Geister im Hintergrund ins Auge. Durch die farbenfrohe Zeichnung ist auf den ersten Blick klar, dass es sich um ein Kinder- oder Jugendbuch handeln wird. Hervorheben muss man auch die hochwertige Ausführung der gebundenen Ausgabe. Als Besonderheit - und ich finde es ist wirklich eine tolle Ergänzung - leuchtet der Einband stellenweise giftgrün im Dunkeln. Ich habe mich sehr in diesen Print verliebt!

Inhalt:

Robert ist ein Junge, der nicht besonders gerne zur Schule geht, da er bei dem Unterrichtsfach Informatik nicht die große Leuchte ist und er wird von dem blöden Trio Damon, Ava (ja ein Mädchen!) und Justin drangsaliert.

Eigentlich ist Robert ein ganz normaler Schüler... eigentlich, denn er ist die einzige lebende Person in seiner Familie. Huch?!? Ja, richtig gelesen. Opa Arthur, die Eltern Ophelia und Henry, der Cousin Lorenzo und auch der Familienhund Unfug sind Geister (was hoffentlich in den Folgebänden noch etwas näher erklärt wird). Robert kommt hierdurch immer wieder in schräge aber auch gefährliche Situationen, wenn sich z.B. das Jugendamt ankündigt.

Die neue Mitschülerin Isabella erweist sich als taffer Glücksgriff für Robert, denn er freundet sich mit ihr an und sie hat einige Überraschungen für ihn parat.

Robert, Isabella und Lorenzo laufen zur Höchstform auf, als merkwürdige Dinge geschehen und die Frage im Raum steht, ob die Geisterfamilie ausspioniert wird...

Meinung:

Dieses Buch ist mit den Maßen 148 mm x 210 mm und 320 relativ dicken Papierseiten schon ein "dicker Schinken" und daher eher für größere Kinderhände geeignet. Der Altersempfehlung ab 9 Jahren, also ca. 4. Klasse, vom Verlag kann ich mich uneingeschränkt anschließen, da die Sätze etwas anspruchsvoller zu lesen sind.

Die Geschichte besticht durch die liebevoll skizzierten Familienmitglieder und Freunde und durch die humorvollen Szenen und Einlagen. Aber es geht auch manchmal etwas gruseliger zur Sache, so dass die lesenden Kinder darauf entsprechend vorbereitet werden sollten.

Ich habe mich als Erwachsene wunderbar unterhalten gefühlt. Besonders, da u.a. die Themen Mobbing (und ja auch Mädchen können Jungen mobben!), Datenschutz und Abhängigkeit von Technik aufgegriffen werden.

Ruth Rahlff zieht den Leser mit ihren klaren Ausdrücken in ihren Bann. Robert erzählt die Geschichte aus seiner Sicht und die einzelnen Kapitel werden mit den Zeichnungen von Timo Grubing bereichert bzw. wunderschön untermalt. Am Schluss gibt es einen kleinen Cliffhanger, so dass ich mich etwas geärgert habe, dass der zweite Teil nicht bereits in meinem Buchregal steht.

SPOOKI 1 - Den Geist aufgeben gibt's nicht ist der Auftaktband zu einer spannenden Abenteuerreihe und ist am 29.09.2022 (zusammen mit der Fortsetzung SPOOKI 2 - Ins Netz gegangen) beim Carlsen Verlag erschienen. Auf den dritten Band müssen Fans der Fantasy-Reihe etwas warten, denn SPOOKI 3 - Der Spuk geht weiter wird erst am 29.05.2023 veröffentlicht.

Die Geschichte zielt auf die Fantasie der Kinder und ich finde lustige Spukgeschichten mit etwas Grusel gespickt einfach toll für diese Zielgruppe.

Ich vergebe eine klare Leseempfehlung mit 5/5 Sterne*****!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2022

Atemberaubend... und sehr kalt! Ein weiteres Jahreshighlight für mich!

Kalt und still
0

KALT UND STILL - das beschreibt die Atmosphäre eigentlich ziemlich gut, die ich beim Lesen empfunden habe. Ich finde das Cover auch sehr gut gewählt. Es ist mir gleich ins Auge gesprungen und bei dem Titel ...

KALT UND STILL - das beschreibt die Atmosphäre eigentlich ziemlich gut, die ich beim Lesen empfunden habe. Ich finde das Cover auch sehr gut gewählt. Es ist mir gleich ins Auge gesprungen und bei dem Titel war es mir schon fast klar, dass es sich hierbei um einen Krimi handeln würde. Der Klappentext und die Leseprobe hatten mich dann restlos neugierig auf diese Geschichte gemacht...

Es ist kalt, bitterkalt. Der Skilift muss morgens in Betrieb genommen werden und es ist noch dunkel. Der Angestellte nimmt eine Gestalt im Lift wahr und ist zu Tode erschrocken, als ihm eine Leiche vor die Füße fällt...

Die erste Szene im Buch bzw. in der Leseprobe ließ mich schon nach Luft schnappen.

Die Protagionistin ist eine Polizistin wie man am Untertitel (Der erste Fall für Hanna Ahlander) erkennen kann. Hanna hat einen ziemlich bescheidenen Tag hinter sich. Auf der Dienststelle der Citypolizei in Stockholm wird ihr nahegelegt, den Arbeitsplatz zu wechseln. Als sie nach Hause kommt erwartet sie die nächste Hiobsbotschaft, denn ihr Zuhause existiert nicht mehr. Ihr langjähriger Freund/Verlobter Christian hat eine andere und schmeißt sie kurzerhand aus der gemeinsamen Wohnung. Hannas Schwester Lydia weiß Rat: Sie arbeitet als Anwältin und die Kleinfamilie besitzt ein Ferienhaus in Äre. Hanna möchte sich erst einmal zurückziehen und beschließt das Angebot, vorerst in der Blockhütte unterzukommen, anzunehmen. Vor Ort wird sie mit der Suche nach der vermissten 18jährigen Amanda konfrontiert, die nach einer alkoholgeschwängerten Party verschwunden ist. Ein Wettlauf gegen die Zeit bei eisiger Kälte beginnt. Je länger Hanna bleibt, desto mehr Machenschaften kommen in diesem idyllischen Ort ans Licht...

Meinung:

Der Schreibstil der Autorin wirft den Leser sofort ins Geschehen. Kurze und knackige Kapitel trieben mich beim Lesen immer wieder voran und mit stockte häufiger der Atem.

Ich kannte bislang Viveca Sten noch nicht, aber das wird sich definitiv ändern, da ich sehr hoffe, dass die Serie um die sympathische Hanna fortgesetzt wird. Erfreulicherweise habe ich auch entdeckt, dass bereits eine andere Krimireihe (bislang 10 Bände) herausgebracht wurde, die sofort auf meiner Wunschliste gelandet ist.

Bei KALT UND STILL handelt es sich um einen Polarkreis-Krimi, wobei ich ehrlich gesagt noch nie etwas von dieser Unterbezeichnung gehört habe, aber von der Kälte her passt es definitiv.

Mich haben bei diesem Buch mehrere Sachen völlig begeistert:

Ich habe auf jeden Fall min. 2 Schockmomente in diesem Krimi überrascht, die ich nicht näher erläutern möchte, denn ansonsten würde ich spoilern.

Die Personen im Buch wurden großartig skizziert. Neben Hanna hat mich die Figur von Daniel Lindskog von der örtlichen Polizei sehr gefallen. Er versucht, seiner jungen Familie als Vater und Ehemann aber auch der Rolle als Chefermittler gerecht zu werden und reibt sich förmlich auf. Tragisch fand ich auch die Darstellung der Familie von Amanda, deren Verzweiflung quasi zum Greifen nah war.

Und ich wurde von der ersten Seite an mitgerissen durch den tollen Schreibstil und die Ermittlungsarbeiten in Äre. Es machte mir viel Spaß mitzuraten und ich konnte mir zu guter Letzt fast alles selber zusammenreimen, bevor die Lösung im Raum stand.

Durch die unterschiedlichen Perspektivwechsel (u.a. kommt auch Amanda zu Wort) hat dieser Kriminalroman eine unheimliche Dynamik, die durch die kurzgehaltenen Kapitel konstant aufrecht erhalten wird.

Für mich sind noch ein paar Fragen (nicht zum Fall) offen geblieben, aber ich hoffe sehr, dass diese im zweiten Band beantwortet werden.

Das Paperback (broschiert) ist am 19.10.2022 im dtv Verlag erschienen. Der Print umfasst 512 Seiten, befindet sich bereits jetzt in der 2. Auflage und ist (zu Recht!) direkt auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste eingestiegen. Als Übersetzerin hat Dagmar Lendt mit Sicherheit auch zu diesem Erfolg beigetragen.

Den Namen VIVECA STEN sollte man sich merken, wenn man gut durchdachte Krimis mit einigen Kniffen lesen möchte.

Ich fand die einleitenden Worte der Schriftstellerin auch sehr schön, da sie beschreibt, wie sie in der Pandemiezeit auf die Idee zu ihrer neuen Reihe bzw. zu diesem Fall gekommen ist.

Fazit:
Es gibt von mir natürlich eine klare Leseempfehlung für mein Monatshighlight im Oktober und das sechste Jahreshighlight von mir. Ich bin begeistert und vergebe sehr gerne 5+/5 Sterne *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2022

Tag 22 mit Antidepressiva

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
0

Kurt Krömer ist witzig und bringt die Menge zum Lachen. So richtig aufmerksam auf ihn geworden bin ich erst durch die prime-Show LOL. Aber es gibt auch den Menschen Alexander Bojan hinter der Kunstfigur. ...

Kurt Krömer ist witzig und bringt die Menge zum Lachen. So richtig aufmerksam auf ihn geworden bin ich erst durch die prime-Show LOL. Aber es gibt auch den Menschen Alexander Bojan hinter der Kunstfigur. Dieser ist sehr sensibel und leidete (unerkannt) seit Jahrzehnten an Depressionen.

Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht sonderlich auf Memoiren oder Sachbücher abfahre. Das Thema oder der Mensch muss mich dann schon enorm interessieren. Hier ist es so, dass mich das Cover und der Titel tatsächlich neugierig gemacht hatten. Ein Mensch in der Öffentlichkeit, ein VIP, zieht "blank" und spricht über ein Tabuthema in der Gesellschaft. Über sein eigenes Leben. Über seine Depression.

Dieses Sachbuch ist kein Ratgeber, sondern eher ein Erfahrungsbericht von Alexander Bojan, dessen Krankheit nach einer jahrelangen Qual endlich richtig diagnostiziert und therapiert wurde. Er schildert seine beruflichen und privaten Umstände, verbirgt nicht, dass er trockener Alkoholiker ist und schwer am Tod einer ihm nahestehenden Person zu knabbern hatte. Als alleinerziehender Vater von mehreren Kindern ist zu Hause natürlich auch immer volle Action angesagt.

Es fühlt sich so an, als ob dieses Buch auch eine Art Therapie gewesen ist. Gedanken werden aufgeschrieben, manchmal etwas willkürlich in der Reihenfolge, aber sehr nachvollziehbar.

Mir hat dieses Erfahrungsbericht sehr gut gefallen und auch gut getan.

Geahnt habe ich es schon seit Tagen, Wochen, Monaten, aber wenn man tatsächlich seelisch und körperlich nicht mehr kann, zusammenbricht und dann die Diagnose Depression vom Arzt erhält und dann noch vom Psychotherapeuten bestätigt bekommt, ist es doch eine ganz andere Hausnummer.

Ich versuche mich seit Wochen mit der Diagnose anzufreunden, nehme jetzt seit knapp 3 Wochen Antidepressiva und merke endlich eine Besserung. Nicht in großen Schritten, aber die kleinen Erfolge tun mir gerade sehr gut und helfen mir, wieder in den Alltag zu finden. Ich bin allerdings noch lange nicht am Ziel - merke ich selber.

In einigen Szene und Symptomen habe ich mich wiedererkannt und bin sehr froh, dass Alexander Bojan so offen über seine Krankheit spricht. Er hilft dadurch anderen Betroffenen, zumindest bei mir ist es so.

KURT KRÖMER - DU DARFST NICHT ALLES GLAUBEN, WAS DU DENKST (MEINE DEPRESSION) ist am 10.03.2022 beim KiWi (Kiepenheuer&Witsch) Verlag erschienen. Die gebundene Ausgabe umfasst 192 Seiten und gibt es zum stolzen Preis von 20 EUR zu kaufen. Ich finde allerdings, dass es sich lohnt, diesen Betrag zu investieren!

Das Sachbuch ist seit 37 Wochen bei amazon gelistet und befindet sich immer noch (zZ) auf Platz 11 der Amazon Charts (Sachbücher).

Das Buch ist kein literarisches Meisterwerk, muss es aber auch nicht sein bei dieser Thematik. Wie schon gesagt, es ist kein Sachbuch, sondern etwas Persönliches; ein persönliches Buch eines Menschen, der mit seiner Depression leben muss.

Ich kam sehr gut in meinen Lesefluss und hätte das Buch mit Sicherheit in einem Rutsch durchgelesen, aber an manchen Stellen musste ich innehalten und in mich horchen. Es ist sehr ehrlich, mit dem erwarteten Witz und Humor, aber auch mit dem nötigen Ernst geschrieben worden.

Es gibt natürlich eine klare Leseempfehlung von mir (5/5 Sterne*****)!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2022

Schuld und Erinnerung

Sturmrot
0

STURMROT ist der atmosphärische und spannende Auftakt einer Krimi-Trilogie von Tove Alsterdal. Ich war begeistert und die Seiten flogen nur so dahin.

Olof hat vor 14 Jahren die Vergewaltigung und den ...

STURMROT ist der atmosphärische und spannende Auftakt einer Krimi-Trilogie von Tove Alsterdal. Ich war begeistert und die Seiten flogen nur so dahin.

Olof hat vor 14 Jahren die Vergewaltigung und den Mord an Lina gestanden, die etwas älter war als er. Eine Verurteilung gab es nicht, aber er wurde in ein Jugendheim gesteckt und hatte keinen Kontakt mehr zu seiner Familie. Über 20 Jahre später verschlägt es den korpulenten Mann bei einer Autofahrt zum Elternhaus. Mehr aus Neugierde oder aus einem unguten Gefühl heraus will er bei seinem Vater einsehen... und findet seine Leiche in der Badewanne.

Die Polizistin Eira kehrt in ihr Heimatdorf zurück, damit sie sich um ihre demenzkranke Mutter kümmern kann. Sie wird mit der Ermittlung zum erschlagenen älteren Mann in der Badewanne betraut. Dabei stößt sie nicht nur auf Olof, den Jungen aus ihren Alpträumen als sie 9 Jahre alt war. Die Recherchen weisen auch noch auf andere entsetzliche Verbrechen hin, dessen Fäden alle (auch den jetzigen Fall) zusammenführen.

Dieser Krimi besticht durch den Schreibstil und die aufkommende Spannung, die bis zum Schluss gehalten werden kann. Reale Verbrechen, weswegen das Vergewaltigungsgesetz geändert wurde, haben die Autorin zu diesem nervenaufreibenden Krimi inspiriert.

Tove Alsterdal wurde bereits mit dem Schwedischen Krimipreis und dem Skandinavischen Krimipreis ausgezeichnet.

Nach dieser tollen Lektüre bin ich sehr froh, dass ich bereits den zweiten Teil (Erdschwarz, veröffentlicht am 18.10.2022) als ebook zum Lesen auf meinem Kindle habe. Allerdings wird der Abschlussband (Nebelblau) erst am 18.07.2023 erscheinen.

Ich habe bislang noch nichts von der Autorin gelesen, was sich aber definitiv ändern wird. In meinen Lesefluss kam ich sehr gut bzw. sofort und die Übersetzerin (Hanna Granz) ist auch keine Unbekannte, da sie u.a. die Cold Case-Reihe von Tina Frennstedt in die Deutsche Sprache gebracht hat.

Das Taschenbuch umfasst 480 Seiten und ist am 19.07.2022 beim Rowohlt Verlag erschienen.

Fazit:
Bei diesem spannenden Krimi mit seinen erschreckenden Ereignissen und Wendungen kann ich nichts anderes als eine klare Leseempfehlung vergeben - 5/5 Sterne *****

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere