Profilbild von karin1966

karin1966

Lesejury Star
offline

karin1966 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit karin1966 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.07.2019

Alles nichts und ganz viel dazwischen

Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen.
0

Das Buch hat mich auf Grund seines auffälligen Covers und interessanten Titels angesprochen.
Die Autorin war mir bis jetzt noch vollkommen unbekannt. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. ...

Das Buch hat mich auf Grund seines auffälligen Covers und interessanten Titels angesprochen.
Die Autorin war mir bis jetzt noch vollkommen unbekannt. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Die einzelnen Personen sind sehr gut ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften ausgestattet.
Das Buch behandelt eine weit verbreitetes Thema, Angst und Panickattacken, aber auch Depressionen, Essstörungen und andere psychische Probleme. Alles wird aber in einen Roman verpackt, so dass man hier nicht die Informationen von einem entsprechenden Fachbuch erwarten darf.
Lenie ist ein Jahr vor ihrem Abschluss und bekommt auf einmal Panik und Angstattacken. Sie weiß nicht, wie ihr geschieht und hat Probleme damit umzugehen, wie sie sich, ihr Körper und ihr Auftreten verändert hat.
Sie kommt in eine Klinik um die Symptome behandeln zu lassen und lernt dort Matt kennen. Mit diesem startet sie dann in ein Abenteuer und beginnt sich dem Leben so stellen.
Ein tolles Buch, das einem Menschen mit psychischen Störungen näher bringen kann und zum Nachdenken anregt. Ich habe das Buch gerne gelesen, es hat mir eine tolle Lesezeit beschert.

Veröffentlicht am 09.07.2019

Der Geist von

Der Geist von Cavinello d'Alba
0


Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Klappentextes angesprochen. Von der Autorin hatte ich bisher „ Sofian,. Der Sarazene“ mit Begeisterung gelesen. So war meine Erwartungshaltung ...


Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Klappentextes angesprochen. Von der Autorin hatte ich bisher „ Sofian,. Der Sarazene“ mit Begeisterung gelesen. So war meine Erwartungshaltung ziemlich hoch.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen sind vortrefflich gewählt. Cornelia fand ich von Anfang an sehr sympathisch.
Der erste Teil des Buches hat mir sehr gut gefallen und mich auch richtig gepackt, doch irgendwann, plätscherte alles nur so dahin und es hat mir nicht mehr gut gefallen. Alles war ziemlich seicht.
Zur Geschichte, Cornelia ist eine begeisterte Conditorin und mit ihrem Beruf vollkommen zufrieden. Als ihr Freund ihr einen Heiratsantrag macht, wird nach der Geburtsurkunde gesucht und es kommt heraus, dass sie eine Adelige ist. Ihre Pflege Eltern hatten es nicht übers Herz gebracht, ihr die Wahrheit zu sagen.
Nun wird ihr komplettes Leben auf den Kopf gestellt. Doch mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten.
Ein ganz nettes unterhaltsames Buch, das mich aber nicht richtig vom Hocker gehauen hat.

Veröffentlicht am 02.07.2019

R.I.P.

R.I.P.
0

Das Buch hat meine Aufmerksamkeit auf Grund des grandiosen Covers und des Verheißungsvollen Titels geweckt. Von der Schriftstellerin habe ich schon einige Werke mit Begeisterung gelesen.
Der Schreibstil ...

Das Buch hat meine Aufmerksamkeit auf Grund des grandiosen Covers und des Verheißungsvollen Titels geweckt. Von der Schriftstellerin habe ich schon einige Werke mit Begeisterung gelesen.
Der Schreibstil ist wie gewohnt fesselnd und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen sind sehr interessant. Am Anfang hatte ich jedoch etwas Problem die zum Teil sehr ähnlichen Namen auseinander zu halten.
Zur Geschichte, Hauptaugenmerk in diesem Thriller ist das Thema Mobbing. Zwei Jugendliche werden brutal ermordet aufgefunden. Bilder dazu werden sofort in Snapchat verbreitet. Beide Opfer haben einen Zettel mit einer Ziffer bei sich. Es fehlt jedoch die Nummer 1 und alle machen sich nun auf die Suche nach Mordopfer Nummer eins.
Ich bin mit meiner Meinung zum Buch etwas zweigeteilt, zum einen hat es richtig fesselnde Seiten, andererseits jedoch flacht die Spannung teilweise ab, da zu viel nebensächliches ausführlich beschrieben wird und so der Lesefluss stockt.
Leider konnte das Buch meine hohen Erwartungen, die ich nach den Büchern D.N.A. und S.O.G. an die Autorin hatte, nicht ganz erfüllen.
Im Grunde ist das Buch nicht schlecht und ganz unterhaltsam, aber es hat mich nicht vollständig überzeugen können.

Veröffentlicht am 14.04.2019

Herzklopfen zum Dessert

Herzklopfen zum Dessert
0

Das Cover und der Titel haben mein Interesse an dem Buch geweckt. Von der Autorin habe ich bisher noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist fesselnd und angenehm zu lesen.
Die Personen sind sehr gut ausgewählt ...

Das Cover und der Titel haben mein Interesse an dem Buch geweckt. Von der Autorin habe ich bisher noch nichts gelesen.
Der Schreibstil ist fesselnd und angenehm zu lesen.
Die Personen sind sehr gut ausgewählt und man fühlt sich sofort mit ihnen verbunden. Meine Sympathie galt besonders Liam.
Zur Geschichte, Avery beginnt nach einem tragischen Erlebnis das Erlernen einer Kampfsportart, dort kernt sie Liam kennen und trainiert zusammen mit ihm. Doch ob es ihr gelingt, mir ihrer Vergangenheit abzuschließen, möchte ich an dieser Stelle nicht verraten.
Ein leichtes Buch ohne große Tiefgänge für zwischendurch ganz in Ordnung. Das Buch habe ich im Urlaub gelesen, es hat mich gut unterhalten und mir eine schöne Lesezeit beschert.

Veröffentlicht am 14.02.2019

Ein wirklich erstaunliches Ding

Ein wirklich erstaunliches Ding
0

Das Cover des Buches ist eher unscheinbar. Der Titel verspricht eine interessante Lektüre. Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nicht s gelesen.
Der Schreibstil ist erfrischend und angenehm zu ...

Das Cover des Buches ist eher unscheinbar. Der Titel verspricht eine interessante Lektüre. Von dem Schriftsteller habe ich bis jetzt noch nicht s gelesen.
Der Schreibstil ist erfrischend und angenehm zu lesen. Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und sehr speziell.
Zur Geschichte, April entdeckt eines Nachts eine merkwürdige Skulptur, sie nennt sie Karl und macht zusammen mit ihrem Freund Andy ein Video davon und stellt es online. Doch daraufhin ändert sich ihr Leben schlagartig, sie ist berühmt und vielgefragt. Gibt Interviews und Statements, hatte eine Menge Anhänger, doch nicht alle sind von ihr begeistert. Doch mehr möchte ich hier von dem Inhalt nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Ein wirklich sehr interessantes Buch, das ich gerne gelesen habe. Es hat mir unterhaltsame Stunden beschert. Ab der Mitte möchte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich empfehle das Buch gerne weiter.